Netzwerk-Switch Test & Vergleich: Unser Netzwerk-Switch Kauf-Ratgeber
Was ist ein Netzwerk-Switch?
Die Aufgabe eines Netzwerk-Switch ist es, die Daten, die du verschickst und sendest, an ihr Ziel zu bringen. Man bezeichnet ihn als Netzwerkknotenpunkt. Ein Switch ist ein kleiner Kasten mit Stromanschluss und mehreren RJ45-Buchsen, an die Endgeräte via LAN-Kabel angeschlossen werden.
Diese Buchsen heißen Ports. Alle aktuellen Netzwerk-Switch-Modelle sind in gewisser Hinsicht “Smart-Switches” - sie analysieren und verarbeiten die Datenströme der angeschlossenen Geräte und entscheiden in Bruchteilen von Sekunden, welche Datenpakete wohin gesendet werden sollen.
Netzwerk-Switch Bestenliste 2023
Preis-Leistungs-Tipp
![]()
D-Link - DGS-108 8-Port Layer2 Gigabit Switch (bis zu 2000 Mbit/s Datenübertragung pro Port, Non-Blocking-Architektur, lüfterlos, Metallgehäuse) schwarz
31,39 €
Amazon.de
|
managed Alternative
![]()
TP-LINK - TL-SG105E 5-Ports Gigabit Easy Smart Managed Netzwerk Switch(Plug-and-Play,Metallgehäuse, QoS, IGMP-Snooping,LAN Verteiler, zentrales Management,
20,90 €
Amazon.de
|
Alles an Bord
![]()
TP-LINK - TL-SG108E Managed Switch 8 Port Gigabit Ethernet LAN Switch(Plug-and-Play Netzwerk Switch,Metallgehäuse, QoS, IGMP-Snooping,LAN Verteiler, zentrales
27,88 €
Amazon.de
|
Einfache Installation
![]()
TP-LINK - TL-SG1024D 24 Port Gigabit Netzwerk Switch (Rackmount, 48Gbit/s Switching-Kapazität, 24*RJ-45 Ports, Metallgehäuse, IGMP-Snooping, unmanaged,
84,90 €
Amazon.de
|
Energieeffizient
![]()
Netgear - GS305 LAN Switch 5 Port Netzwerk Switch (Plug-and-Play Gigabit Switch LAN Splitter, LAN Verteiler, Ethernet Hub lüfterlos, robustes Metallgehäuse),
19,90 €
Amazon.de
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Fazit:
Der DGS-108 von D-Link ist eines der meistgekauften Netzwerk-Switches, weil er das bietet, wonach sich die meisten Käufer sehnen: Eine unkomplizierte Einrichtung und eine zuverlässige Funktion. Und genau das ist auch der Fall. Das kleine lüfterlose Geräte wird angeschlossen, Stecker rein und fertig. QoS, IMGP Snooping (erst ab Revision C6!) und volle 2 Gigabit sorgen für einen reibungslosen Netzwerkverkehr. |
Fazit:
Der TL-SG105E ist schlicht und ergreifend die managed Version des TL-SG105 und bietet dieselben Stärken und Schwächen, lässt sich aber mit einer übersichtlichen Weboberfläche konfigurieren. |
Fazit:
Der TP-Link TL-SG108E ist etwas teurer als seine unmanaged Alternativen, kommt dafür mit einer übersichtlichen Weboberfläche, um Priorisierungen, Einschränkungen und weitere Einstellungen vorzunehmen. Die 8 Ports bieten natürlich voll Gigabit-Geschwindigkeit. Standards wie VLAN, QoS und IGMP-Snooping verbessern spürbar die Funktion. |
Fazit:
Auch der TP-Link TL-SG1024D ist ein vollwertige Gigabit-Netzwerk-Switch mit allen Features, die modernen Netzwerk-Geräte benötigen. Streams, Games und Downloads werden so sauber ausgeführt und laufen zuverlässig und schnell. Der TP-Link TL-SG1024D ist dabei ein unmanaged Plug-and-Play-Gerät. Einstecken und loslegen. |
Fazit:
Auch Netgear kann tolle Netzwerk-Switches bauen. Der GS305 ist dabei die kleinste Version, geizt aber nicht mit den Funktionen. IGMP-Snooping, QoS und Co. sind für einen reibungslosen Plug-and-Play-Betrieb mit an Bord. Dazu arbeitet er natürlich lüfterlos, hat ein Metallgehäuse und ist in Versionen mit weiteren Ports erhältlich. |
Netzwerk-Switch: Das kleine Einmaleins
Da das Thema Netzwerktechnik schnell komplex und unübersichtlich werden kann, findest du hier die wichtigsten Komponenten noch mal erklärt:
- Modem: Ein Modem verarbeitet nur das Signal deines Internetanbieters wie z.B. der deutschen Telekom, Vodafone, 1&1 und gibt es via LAN-Anschluss (RJ45-Buchse) an dein internetfähiges Endgerät oder an einen Verteiler wie einen Switch.
- Switch: Ein Netzwerk-Switch, LAN-Switch oder Ethernet-Switch ist ein intelligenter Knotenpunkt für unterschiedliche Geräte, die via LAN-Kabel miteinander verbunden sind. Umgangssprachlich wird er auch LAN-Verteiler genannt. Schließt du ein Modem an, können alle Geräte, die am Switch hängen, auch mit dem Internet verbunden werden.
- Router: Ein Router oder WLAN-Router erstellt ein eigenes Netzwerk von Geräten wie deinem Smartphone, Laptop, Desktop-PC oder Tablet. Der Router zeigt den Daten die richtige Route. Diese kommunizieren via WLAN-Funk über den Acces Point oder LAN-Anschluss miteinander bzw. über das eingebaute Modem mit dem Internet. Deshalb werden sie auch Modem-Router genannt.
In fast allen Routern ist ein Netzwerk-Switch integriert. Dann befinden sich in deiner Fritzbox, Connectbox (Unitymedia) oder deinem Speedport (Telekom) zwei bis vier Ethernet-Ports/LAN-Anschlüsse, an die du Endgeräte oder sogar weitere Switches anschließen kannst. - Netzwerkkabel: Netzwerkkabel, auch LAN-Kabel oder Patchkabel genannt, ist sind ein weltweit standardisiertes Verbindungskabel, welches RJ45-Stecker und -Buchsen nutzt. Sie unterscheiden sich in ihrer maximalen Übertragungsgeschwindigkeit und der Qualität der Abschirmung.
Die Übertragungsgeschwindigkeit wird Megabits pro Sekunde (Mbit/s) bzw. durch die Cat-Bezeichnung angegeben. Cat 6, 6a und 7 sind die aktuell am häufigsten verwendeten Qualitätsstufen. Alle schaffen 1 Gigabit (Gbit/s), also 1000 Mbit/s, und teilweise sogar mehr.
Die Abschirmungsqualität kannst du hingegen an Bezeichnungen wie- FTP (Folienschirmung)
- STP (Folienschirmung von Einzeladern)
- und S-STP (Folienschirmung mit zusätzlichem Drahtgeflecht) erkennen.
- Was muss ich mir merken?
Ein Router ist eine Kombination aus Modem, Netzwerk-Switch und WLAN-Access Point.
Netzwerk-Switch: Was ist besser? LAN vs. WLAN
Dennoch gibt es Geräte und Situationen, wo ein kabelgebundenes LAN-Netzwerk absolut Sinn ergibt. Immer wenn du eine zuverlässige, schnelle und störungsfreie Verbindung brauchst, ist das altmodische Kabel nach wie vor einer drahtlosen Verbindung vorzuziehen.
Ein LAN-Netzwerk ist die perfekte Basis bzw. Ergänzung für eine zuverlässige Datenverbindung. Beispielsweise funktioniert ein WLAN Repeater viel besser, wenn er das Signal vom eigentlichen Router via Kabel bekommt. Oder du vermehrst die Anzahl der Anschlüsse eines Powerline Adapters.
Dann ist ein LAN-Netzwerk sinnvoll
- Basis für ein großes WLAN-Netzwerk (Mesh)
- Netzwerke in Firmen
- bei der Server-Technik
- am NAS-Server für die eigene Cloud
- für stationäre Desktop-PCs wie z.B. Apple iMac
- beim Online-Gaming an Playstation 5, Xbox One, Gaming PC oder Gaming Laptop
- beim Streamen von Serien & Filmen (via Streaming-Gerät oder Fernseher)
- sichere Verbindungen
Hier die wesentlichen Vor- und Nachteile von kabelgebundenem LAN- und dem kabellosen WLAN-Netzwerk auf einen Blick:
Netzwerk-Typ |
Vorteile |
Nachteile |
kabelgebundenes LAN-Netzwerk |
|
|
WLAN-Netzwerk |
|
|
Was muss ich beim Kauf des Netzwerk-Switch beachten?
Wahrscheinlich bist auch du von den vielen Bezeichnungen und technischen Angaben bei Netzwerk-Switches irritiert. Wir verraten dir, worauf du wirklich achten musst.
Die Port-Anzahl ist entscheidend
Im Zweifelsfall gilt: Immer den größeren Switch nehmen. Wenn du z.B. nur deinen PC dran hängen willst, kommen später evtl. noch weitere Geräte wie ein Drucker, ein Fernseher, die Spielekonsole, das Streaming-Gerät oder ein weiterer Router hinzu. Du kannst zwar einen weiteren Switch dran hängen, dies verbraucht aber mehr Strom und kann im ungünstigsten Fall für Störungen sorgen.
Geschwindigkeit: Gigabit ist ein Muss!
Bei der maximalen Übertragungsgeschwindigkeit ist absolut zu einem Gigabit-Netzwerk-Switch zu raten, 1 Gbit/s (1000 MBit/s) sind unter Anbetracht der steigenden Beanspruchung durch Streaming, Online-Gaming und großen Downloads ein absolutes Muss. Viele Modelle bieten sogar schon 2 Gigabit als maximalen Datendurchsatz an. Langsame Switches sind meistens günstig und werden mit 10 bzw. 100 Mbit/s angegeben. Hier würdest du am falschen Ende sparen.
PoE - Datenstrom mit Daten und Strom
PoE steht für Power over Ethernet und bezeichnet die Möglichkeit, über das LAN-Kabel eine Stromversorgung herzustellen. Insbesondere kleine WiFi-Access Points lassen sich so unkompliziert ans Ende eines Netzwerkkabels bzw. an eine Netzwerkdose hängen - ohne, dass dafür eine Steckdose benötigt wird. Stell dir einen Repeater vor, der nur mit dem LAN-Kabel angeschlossen wird. Sowohl dein Netzwerk-Switch als auch etwaige Steckdosen müssen PoE unterstützen. Ein PoE Netzwerk-Switch ist in der Regel etwas teurer.
Auf welche Hersteller kann ich zählen?
Preislich eher im Premium-Segment angesiedelt ist die Firma Ubiquiti, die mit ihren modernen Access Points und der sehr guten Mesh-Technologie (die intelligente Vernetzung mehrerer WLAN-Access Points zu einem großen Netzwerk ohne Verbindungsabbrüche) punkten.
Alle Anbieter bieten gute Produkte - letztendlich ist es eine Preisfrage. Mit teuren, professionellen Netzwerkprodukten kannst du noch detailliertere Einstellungen und Optimierungen vornehmen.
Benötigt mein Netzwerk-Switch Strom?
Ja! Ein Netzwerk-Switch ist ein kleines System, welches effektiv Datenverbindungen hergestellt. Aus diesem Grund kommt ein Netzwerk-Switch immer mit einem Netzteil. Plane also neben dem Kabel von deinem Router noch eine zusätzliche Steckdose und einen durchschnittlichen Stromverbrauch von etwa 5 - 15 Watt (je nach Größe) ein.
Brauche ich einen managed Switch?
Was ist Auto-MDI/MDIX?
Mit der Auto-MDI/MDIX-Funktion erkennt der Switch, welches Adernpaar des Kabels er miteinander kommunizieren lassen muss. Dies war vor allem früher wichtig, da man für die direkte Verbindung von zwei Computern ein sogenanntes Crosskabel (ein Netzwerkkabel mit vertauschten Adern) benötigte. Mit der Einführung von Auto-MDI-X sind Crosskabel obsolet geworden. Jeder moderne Switch besitzt heutzutage die Erkennungsfunktion.
Wie schließe ich einen Netzwerk-Switch an?
Die gute Nachricht: Netzwerktechnik ist fast immer Plug and Play-Technik. Stromstecker rein - Kabel in den Switch und das andere Gerät stecken - los geht’s. Dabei ist es egal, in welchen Port, du welches Gerät steckst. Alle sind identisch und bieten dieselbe Bandbreite. Wenn du die volle Gigabit-Bandbreite brauchst, ist auf entsprechend hochwertige Kabel zu achten.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
83 Bewertungen