75 Zoll Fernseher

75 Zoll Fernseher Test: Die besten 75 Zoll TVs im Vergleich

Die besten 75 Zoll Fernseher aus Tests und Kundenbewertungen im Vergleich

von Jan-Philipp Lynker
zuletzt aktualisiert: 09.06.2023
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste 75 Zoll Fernseher (1 - 36 von 110)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter 1

75 Zoll Fernseher Test & Vergleich: Unser 75 Zoll Fernseher Kauf-Ratgeber

Jan-Philipp Lynker
von: Jan-Philipp Lynker
aktualisiert am: 09.06.2023

75 Zoll Fernseher: Gewaltig groß aber auch gewaltig gut?

Mit 189 cm Bilddiagonale sind 75 Zoll Fernseher die Giganten unter den Fernsehern und können neben ihrer gewaltigen Größe auch noch weit über 50kg auf die Waage bringen. Das bedeutet, dass Geräte mit diesen Maßen nicht in jedem Haushalt einfach zu integrieren sind. Schon der ideale Sitzabstand von bis zu 7 Metern bei SD-Auflösung lässt so manche Wohnung an ihre räumlichen Grenzen stoßen. Aber darüber hinaus bietet ein derartiger Fernseher natürlich ein einzigartiges Kinofeeling, welches sich nur durch einen Beamer und einer Leinwand noch übertreffen lässt.

75 Zoll Fernseher Bestenliste 2023

Unterhaltungs-Star
Neo QLED Q75QN85B 75 Zoll 4K UHD Smart TV Modell 2022
Samsung - Neo QLED Q75QN85B 75 Zoll 4K UHD Smart TV Modell 2022
1.749,00 €
Versand: 79,90 € Lieferzeit: sofort lieferbar
gamingoase.de
Farbenfroher Einstieg
QLED Q75Q60B 75 Zoll 4K UHD Smart TV Modell 2022
Samsung - QLED Q75Q60B 75 Zoll 4K UHD Smart TV Modell 2022
1.099,00 €
Versand: 79,90 € Lieferzeit: sofort lieferbar
gamingoase.de
Viel TV für wenig Geld
U75BU8079U 4K Ultra HD TV 2022
Samsung - U75BU8079U 4K Ultra HD TV 2022
949,00 €
Versand: 79,90 € Lieferzeit: sofort lieferbar
gamingoase.de
Intuitive Bedienung
65UR78006LK 165 cm (65 Zoll) UHD Fernseher (Active HDR, 60 Hz, Smart TV) [Modelljahr 2023]
LG - 65UR78006LK 165 cm (65 Zoll) UHD Fernseher (Active HDR, 60 Hz, Smart TV) [Modelljahr 2023]
648,97 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
testit
1,9
gut
testit
2,3
gut
testit
2,8
befriedigend
Vorteile:
  • Brillantes Bild Egal ob bei Tag oder Nacht, das Bild bleibt klar und lebendig
  • Entertainment-Paradies Zugang zu zahlreichen Streaming-Apps und Spielen dank Samsungs Tizen OS
  • Gaming-Leistung Spiele laufen flüssig und ohne Verzögerungen
  • Smart Home-Zauberin Kontrolliere dein smartes Zuhause und führe Videoanrufe durch
Vorteile:
  • Faszinierende Tiefen Entdecke die Dunkelheit mit hohen nativen Kontrasten
  • Lichtstarke Bilder Strahlende Szenen dank hoher SDR-Spitzenhelligkeit
  • Saubere Darstellung Keine Verpixelung bei niedrigauflösenden Inhalten
  • Interaktives Vergnügen Video-Calls mit Google Duo und kompatibler Webcam möglich
Vorteile:
  • Starke Kontraste Sehr gute HDR-Unterstützung
  • Kein Clouding Auch bei dunklen Szenen bleibt das Bild rundum gut
  • Viel Leistung für wenig Geld Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Vorteile:
  • Gigantisches Panel Die 4K-Auflösung kommt auf 75 Zoll besonders zur Geltung
  • Intuitives Betriebssystem webOS und die separat erhältliche Magic Remote machen die Bedienung zu einem Kinderspiel
  • Aufnahmefunktion Du kannst deine Programme direkt auf ein externes Speichermedium aufnehmen
Nachteile:
  • Dunkle Szenen können hell erscheinen Manchmal können dunkle Szenen aufgrund des niedrigen Kontrasts heller wirken
  • Gaming-Modus Einschränkungen Einige Funktionen sind im 'Game' Modus nicht optimal
Nachteile:
  • Schwächen im Dunkeln Keine spezielle Funktion zur Aufhellung dunkler Szenen
  • Schwache Blickwinkel Farben können sich bei seitlicher Betrachtung ändern
Nachteile:
  • Fummeliges Interface Benutzeroberfläche nicht ganz ausgereift
Nachteile:
  • Nur 60 Hz Kein 120 Hz-Panel für eine besonders flüssige Wiedergabe von Bewegungen ohne Unschärfen
Fazit:

Mit dem Samsung QN85B kannst du deine Lieblingssendungen oder -spiele genießen und gleichzeitig dein smartes Zuhause steuern. Der Fernseher bietet dir ein unvergleichliches Unterhaltungserlebnis, das auch nach dem Abspann weitergeht. Trotz einiger kleiner Schwächen ist er ein wahrer Star, der dein Zuhause in ein privates Kino verwandelt.

Fazit:

Der Samsung Q60B ist dein perfekter Partner, wenn du ein vielseitiges TV-Erlebnis suchst, das dich von Filmen und TV-Shows bis hin zu Spielen und Sport begeistert. Er bietet dir eine atemberaubende Bildqualität in allen Lichtverhältnissen, auch wenn er in einigen Bereichen seine Grenzen hat. Alles in allem ist er aber ein tolles Einstiegsmodell für alle, die den Sprung in die QLED-Welt wagen möchten, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit:

Egal, ob helle oder dunkle Szenen, der BU8079 von Samsung (GU75BU8079UXZG) liefert immer ein gutes Bild ab. Die gute HDR-Funktion liefert gute Kontraste und Bildqualität bei hellen Szenen. Auch bei dunklen Szenen kommt es nicht zu Clouding. Das Gesamtpaket bekommst du hierbei für einen ordentlichen Preis. Durch das gute Preis-Leistungs-Verhältnis lässt sich auch das etwas fummelige User Interface und das 60 Hz Panel verschmerzen.

Fazit:

75 Zoll TVs sind Geräte der Extraklasse, sie haben aber einen entscheidenen Vorteil. Auf 189 cm Bildschirmdiagonale kommt die 4K-Auflösung besonders gut zur Geltung. Trotz der schieren Größe des Displays ist die Menüführung schnell und einfach dank des intuitiven webOS. Greifst du hier zusätzlich zu LGs Magic-Remote geht es noch schneller. Die Anschlüsse sorgen für etwas Kopfkratzen. Der Verzicht auf HDMI 2.1 ist etwas verwirrend, aber bei nur 60 Hz eine verständliche Sparmaßnahme seitens LG, um den 75UR78006LK möglichst günstig anbieten zu können.

Beamer gegen 75 Zoll TV: Was passt besser zu mir?

Tatsächlich bieten die riesigen 75 Zoll Boliden oft eine gute, wenn nicht sogar bessere und teils auch günstigere Alternative zum Heimkino mit Beamer und Leinwand. Die Farben sind satter und das Schwarz tiefer als bei Projektoren. Dazu kommt, dass Beamer bei viel Umgebungslicht nur ein schwer erkennbares Bild erzeugen können. Mit ihren smarten Features sind sie auch für die Zukunft des Fernsehens bestens gerüstet. Besonders für Cineasten, denen das Bild gar nicht groß genug sein kann oder für Gamer, die die Grafikpracht aktueller Spiele huldigen möchten, sind derartige TV-Riesen absolut ans zu Herz legen.

 

Fernseher

Beamer

Vorteile

+ einfache Einrichtung und Nutzung

+ günstige Anschaffung bei kleinen Formaten

+ in hellen Umgebungen nutzbar

+ riesige Bilder ermöglichen echtes Heimkinogefühl

+ angenehmes Ambiente durch versteckte Technik

+ auch große Bildgrößen sind relativ günstig

Nachteile

- ausgeschaltet klafft ein großes schwarzes Loch im Wohnraum

- geringere Immersion

- Nutzung bei Tageslicht eingeschränkt

- sehr aufwendige Installation, Einrichtung und Montage

Direct-LED oder Edge-LED für deinen 75 Zoll Fernseher?

75 Zoll Fernseher beeindrucken durch ihre große Bildschirmdiagonale.

Aktuelle Geräte verfügen, wie auch ihre kleineren Geschwister, über moderne Features wie Smart-TV-Funktionen, Mediatheken und Bildverbesserungen wie HDR, Micro-Dimming und Direct-LED.
Geräte mit der Direct-LED-Bauweise sind meist bedeutend teurer, bieten bei dieser Größe aber einen großen Mehrwert. So wirkt das Bild bei Direct-LED Fernsehern klarer, bunter und ist nicht von Clouding oder Lichthöfen ("Wolken" und helle Flecken in den Ecken durch Überhitzung des Panels) geplagt. Bei dieser Bauweise wird der gesamte Bildinhalt durch LEDs an der Rückseite des Bildschirms beleuchtet, beim Gegenstück “Edge-LED” werden “nur” die Ränder beleuchtet und das Licht und die Farben durch Spiegel oder Prismen auf die gesamte Fläche verteilt. Bei Fernsehern dieser Größe gerät diese Technik schnell mal an ihre Grenzen und das Bild sieht (besonders) bei Inhalten unterhalb der 4K-Auflösung an den Rändern etwas blasser aus, als bei Direct-LED Geräten.

Wem dieses Manko nicht bis zu 1000€ Aufpreis wert ist, der ist auch mit einem Edge-LED Gerät absolut zufrieden und freut sich über einen riesigen Fernseher der bei Filmen, Serien und auch Spielen für ein ganz besonderes Erlebnis sorgen wird.

75 Zoll Fernseher: Betriebssysteme (OS) als wichtiger Faktor

Neben Smartphones, Desktop-PCs und Tablets laufen auf vielen Fernsehern heutzutage auch eigene Betriebssysteme, sogenannte Operating Systems. Mit ihnen steigt und fällt die Performance des Fernsehers, was sich bei der Geschwindigkeit von Programmwechsel, Apps und Mediatheken widerspiegelt.

  • AndroidTV - ChromeCast Integration, Zugriff auf tausende Apps im Google Playstore aber teilweise etwas träge.

  • Tizen - Perfekte Ergänzung zu anderen Samsung-Geräten, läuft stabil und intuitiv, bietet aber nur eine begrenzte Anzahl an Apps.

  • WebOS - LG Fernseher nutzen WebOS, vergleichsweise wenig Apps, aber eine sehr gute Sprachsteuerung.

  • FirefoxOS - Exklusiv auf Panasonic-Geräten. Kaum Apps und Funktionen aber dank Firefox ein idealer, integrierter Webbrowser und intuitive Anpassbarkeit.

75 Zoll Fernseher: Spezielle Features

75 Zoll Fernseher an der Wand

Gerade bei Geräten in dieser Preisklasse möchte man bei Features nicht wirklich Abstriche machen. HDR findet sich in fast jedem Gerät und auch SmartTV-Funktionen sind eigentlich der Standard. Aber auch hier unterscheiden sich die Geräte 

teilweise sehr stark. Ob nun Mediatheken vorinstalliert sind oder sogar ein App-Store zur Verfügung steht, ist nicht unwichtig, eine “Fast-On”-Funktion, wie sie Samsung anbietet, ist auch eine nette Zugabe. Damit lässt sich der Fernseher teilweise in unter 2-3 Sekunden einschalten und wenn man sich an einen derartigen Luxus erstmal gewöhnt hat, wird man nicht mehr darauf verzichten wollen. Auch Features wie Curved-TVs sind noch auf dem Markt. Durch die Wölbung des Fernsehers kommt das Bild dem Auge bei dem richtigen Sitzabstand entgegen und bietet ein Panorama-ähnliches Blickfeld. Besonders bei Spielen über Konsole oder Desktop-PC eröffnen sich hier ganz neue Möglichkeiten. Ganze Flugzeug- oder Fahrzeug-Cockpits lassen sich so auf den Bildschirm zaubern und sorgen für noch realistischere Simulationen.

Wenn man sich entscheidet einen 75 Zoll Fernseher zu kaufen sollte man also darauf achten, dass er mit Direct-LED Technik arbeitet und  mit dem gewünschten OS ausgestattet ist. Vielleicht ist auch ein Beamer einer gute Alternative, wer aber auf prächtige Bilder zu jeder Tageszeit wert legt, sollte sich auf jeden Fall auf Fernseher konzentrieren. Abschließend kann man behaupten, dass es für jeden Geschmack und jede Anforderung den richtigen Fernseher gibt. Man sollte beim Kauf vor allem auf die Größe, die benötigten Anschlüsse und die Bildschirmart und -größe geachtet werden. Dadurch sind die wichtigsten Dinge abgedeckt und man kann sich auf die ganz persönlichen Anforderungen und Wünsche konzentrieren. Natürlich spielt auch das eigene Budget keine unerhebliche Rolle, denn besonders große Fernseher fordern ihren Preis, sind die Investition meistens aber auch wert.

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

37 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen