Günstige Smartphones

30 Günstige Smartphones im Test & Vergleich 2023

Vergleiche die besten günstigen Handys unter 400 Euro

von Fabian Krudewig
zuletzt aktualisiert: 18.04.2023
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Günstige Smartphones (1 - 30 von 1239)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter

Günstiges Smartphone Test & Vergleich: Unser Günstiges Smartphone Kauf-Ratgeber

Fabian Krudewig
von: Fabian Krudewig
aktualisiert am: 18.04.2023

Günstige Smartphones auf einen Blick - Das musst du wissen!

Du suchst ein aktuelles Smartphone für wenig Geld? Kein Problem, denn inzwischen gibt es eine breite Auswahl an hochwertigen und leistungsstarken Budget-Smartphones. Worauf du beim Kauf eines günstigen Handys achten musst, haben wir für dich zusammengefasst.Mann freut sich über sein günstiges Smartphone

  • Aktuelles Betriebssystem: Wirklich günstige Smartphones gibt es derzeit nur mit dem Android Betriebssystem. Hier solltest du vor dem Kauf auf jeden Fall auf die Android-Version achten. Besonders günstige Smartphones werden teilweise mit veralteten Software-Versionen ausgeliefert. Welche Versionen aktuell sind, kannst du online nachlesen. Wir empfehlen dir nur günstige Smartphones mit der aktuellen oder der Vorgänger-Version von Android zu kaufen, damit du möglichst lange Freude an deinem neuen Budget-Smartphone hast.

    Tipp: Auch ein Blick auf das Erscheinungsjahr des Handys kann dir bei der Entscheidung helfen. Dein günstiges Smartphone sollte bestenfalls nicht länger als  1,5 Jahre auf dem Markt sein.

  • Interner Speicher: Der knapp bemessene interne Speicher war bis vor einigen Jahren ein großes Manko bei günstigen Smartphones. Inzwischen haben die Hersteller hier ordentlich aufgeholt und bieten oft mehr als 32 GB internen Speicher. Häufig kann dieser außerdem mit einer Speicherkarte erweitert werden. Smartphones mit weniger als 32 GB internen Speicher solltest du dennoch meiden.

  • Bildschirmgröße, Auflösung und Helligkeit: Das Display ist das Aushängeschild eines Smartphones - das gilt auch für die Budget-Modelle. Ein günstiges Smartphone sollte mindestens einen Bildschirm mit einer Auflösung von Full-HD haben. Mindestens genauso wichtig ist die Display-Helligkeit, damit du den Bildschirm auch in der Sonne problemlos ablesen kannst. Bei der Displaygröße musst du dir ohnehin keine großen Sorgen machen. Weit über 6 Zoll große Displays sind auch bei Einsteigerhandys keine Seltenheit. Im Gegenteil: Die Auswahl ist gigantisch. Wie wäre es zum Beispiel mit dem Xiaomi Poco X3 NFC mit seinem 6,77 Zoll großen Display? Das Smartphone hatten wir übrigens sogar bei uns im Test.Das Xiaomi Poco X3 vor blauem Hintergrund

  • Wasserdicht und kabelloses Laden?: Auf Features wie eine IP-Zertifizierung oder kabelloses Laden des Akkus musst du bei den meisten günstigen Smartphones leider verzichten. Wenn du auf diese Features auf keinen Fall missen willst, lohnt sich ein Blick auf Flaggschiff-Modelle aus dem Vorjahr. Die ehemaligen High-End Modelle sind oft vergleichsweise günstig und werden darüber hinaus meist länger mit Updates versorgt.

  • Ausdauernder Akku: Günstig heißt nicht gleich, dass du Abstriche bei der Akkulaufzeit in Kauf nehmen musst. Manche günstigen Smartphones brillieren sogar in dieser Kategorie. Akkulaufzeiten von bis zu zwei Tagen (bei moderater Nutzung) sind keine Seltenheit, auch ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.

  • Die Kamera - wird hier gespart?: Die Kamera ist tatsächlich ein Faktor, bei dem Hersteller gerne sparen. Das heißt aber nicht, dass in jedem weniger teuren Handy die Kamera nur schlechte Bilder produziert. Wichtig ist deine Erwartungshaltung. Häufig ist es nicht die Kamera an sich, sondern einzelne Teile, bei denen gespart wurde. Makrolinsen oder der Tiefensensor sind in günstigen Smartphones häufig weniger zu gebrauchen. Die Hauptkamera ist hingegen häufig mehr als brauchbar.

Günstiges Smartphone Bestenliste 2023

Dauerläufer
Smartfon Redmi 10C 4/64GB Graphite Gray
Xiaomi - Smartfon Redmi 10C 4/64GB Graphite Gray
153,70 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Googles Budget-Hit
Pixel 6a Smartphone (15,6 cm/6,1 Zoll, 128 GB Speicherplatz, 12,2 MP Kamera)
Google - Pixel 6a Smartphone (15,6 cm/6,1 Zoll, 128 GB Speicherplatz, 12,2 MP Kamera)
369,00 €
Versand: 2,95 € Lieferzeit: sofort lieferbar
Otto.de
Intuitive Bedienung
Nord CE 2 (128 GB, Bahama Blue, 6.43", Dual SIM, 64 Mpx, 5G), Smartphone, Blau
OnePlus - Nord CE 2 (128 GB, Bahama Blue, 6.43", Dual SIM, 64 Mpx, 5G), Smartphone, Blau
359,00 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: vorbestellbar
Galaxus.de
Leistungsstark
Redmi Note 10S 6GB 128GB Ocean Blue Handy 6,43" 64Mpx 5000mAh Smartphone
Xiaomi - Redmi Note 10S 6GB 128GB Ocean Blue Handy 6,43" 64Mpx 5000mAh Smartphone
250,90 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Kaufland.de
Budget-Galaxy
Galaxy A53 5G SM-A536B 16.5 cm (6.5) Hybrid Dual SIM Android 12 USB Type-C 6 GB 128 GB 5000 mAh Black
Samsung - Galaxy A53 5G SM-A536B 16.5 cm (6.5) Hybrid Dual SIM Android 12 USB Type-C 6 GB 128 GB 5000 mAh Black
349,39 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
testit
1,6
gut
testit
1,7
gut
testit
1,8
gut
testit
1,8
gut
testit
1,9
gut
Vorteile:
  • Preis-Leistung In seiner Preisklasse überzeugt das Redmi 10c mit einer insgesamt guten Performance
  • Ausdauernder Akku Der Akku hält rund 15 Stunden aktive Nutzung durch
  • Brauchbares Display Das Display löst zwar nur in 720p auf, weist aber kein Flackern oder Ähnliches auf
Vorteile:
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Das Mittelklasse-Handy punktet durch Kamera und Performance durch den Tensor Chip wie in den Pro-Modellen
  • Update Garantie Dank eigenem Google Tensor Chip garantiert Google 3 Jahres Updates für das Android-Betriebssystem und 5 Jahre Sicherheitsupdates
Vorteile:
  • 90 Hz-Display für flüssige Darstellung Das Display ermöglicht flüssige Bedienung
  • Übersichtliches Betriebssystem Das Betriebssystem OxygenOS ist übersichtlich und intuitiv zu bedienen
  • Keine Abstriche bei der Hardware Die Hardware kann sich mit teureren Flaggschiffmodellen messen
Vorteile:
  • Starke Leistung Dank Octa-Core und 8 GB RAM sehr leistungsstark
  • Schlichtes Design Kaum Unregelmäßigkeiten am Gehäuse sorgen für tolle Haptik
  • Zum Kampfpreis So viel Leistung gibt es selten günstiger
Vorteile:
  • Scharfes, helles Display Das OLED-Display löst in Full HD+ auf und liefert kräftige Farben
  • Gute Akkulaufzeit Selbst bei 120 Hz Bildwiederholrate hält der Akku rund 13 Stunden durch
  • Brauchbare Kamera Die Fotoqualität der Quad-Kamera ist auf dem Niveau des S21
Nachteile:
  • Kamera eher zweckmäßig Die Kamera macht Fotos, überragend sehen diese aber nicht aus
Nachteile:
  • Keine Speichererweiterung Hier musst du mit den 128 GB auskommen
  • Kein Kopfhöreranschluss mehr Die a-Reihe hatte bis zuletzt noch die Option für den Klinkenstecker, die jetzt auch gestrichen wurde
Nachteile:
  • Einige Kameralinsen nur Spielerei Das Makroobjektiv ist nett gemeint, aber am Ende nicht gut
Nachteile:
  • Seitlicher Fingerabdrucksensor Der Fingerabdrucksensor ist nicht ganz so intuitiv zu bedienen
Nachteile:
  • Kein High-End-CPU Die Performance des Smartphones bricht bei AAA-Titeln leicht ein
Fazit:

Das Redmi 10c ist ein weiteres Xiaomi Smartphone der günstigen Einsteigerklasse. Die Performance des Chipsatzes ist für seine Preisklasse recht gut, auch wenn du diesen natürlich nicht mit aktuellen High-End Smartphones vergleichen kannst. Der Akku versorgt das Modell lange mit Energie. Der interne Speicher misst nur 64 GB, kann aber mehr microSD erweitert werden. Die rückseitig verbaute Kamera sieht zwar nach viel aus, überzeugt aber in der Praxis nur bedingt. Besonders bei schwachem Licht, fangen Bilder stark an zu rauschen.

Fazit:

Das Google Pixel 6 ist eine echte Kaufempfehlung, wenn du viel Smartphone für wenig Geld haben möchtest. Der Clou an Googles Einstiegsgerät: Der Tensor Chip. Das Pixel 6a hat denselben Chip wie seine teureren Brüder und bekommt deshalb auch mindestens 3 Jahre lang volle Systemupdates und 5 Jahre lang Sicherheitsupdates. Zusätzlich sind all die K.I.-Spielereien mit an Bord, die das Pixel so einzigartig machen. So wird mit der Zeit deine Akku-Performance merklich besser, Fotos lassen sich mithilfe von K.I. noch besser bearbeiten und vieles mehr. Andere Abstriche fallen erfreulich wenig ins Gewicht. Das Display hat keine höhere Bildwiederholungsrate und die Kamera basiert auf einem älteren Sensor, der aber noch für gute Bilder sorgt. Für preisbewusste oder etwas anspruchslosere Nutzer ist das Pixel 6a deshlab ein bedenkenloser Kauf.

Fazit:

Nachdem OnePlus in den letzten Jahren Jahren immer teurer geworden ist, schmiss das Unternehmen mit der OnePlus Nord-Reihe wieder waschechtes Mittelklasse-Smartphones zum erschwinglichen Preis auf den Markt. Dieser Tradition folgt auch das OnePlus Nord CE 2. Display und Akku sind die größten Stärken des Flaggschiffkillers. Ein 90 Hz-OLED-Display sucht in dieser Preisklasse seinesgleichen. Kombiniert mit einer guten Kamera und einem hervorragenden Akku gibt es beim OnePlus Nord CE 2 kaum etwas zu beanstanden.

Fazit:

Das Redmi Note 10s ist ein ziemlich starkes Smartphone, welches im Jahr 2021 in diverse Bestenlisten geschafft hat. Einerseits überzeugen der Prozessor und der Arbeitsspeicher mit tollen Werten im Alltag, andererseits findest du kaum ein so gut ausgerüstetes Smartphone in diesem Preissegment. Wenn du also ein bezahlbares Zweit-Smartphone oder ein neues Modell für den Nachwuchs suchst, bist du mit dem Note 10s sehr gut beraten,

Fazit:

Das Samsung Galaxy A53 5G punkt in so ziemlich allen Punkten. Display, Akku und Kamera sind mindestens auf dem Niveau der ehemaligen Flaggschiff-Generation S21 oder sogar besser. Die Bildwiederholrate lässt sich auf 120 Hz einstellen. Das beeinträchtigt den Akku zwar, allerdings nur geringfügig. Selbst so hält er rund 13 Stunden durch.

Unser Smartphone Test: Xiaomi Poco X3 NFC ist unser Preis-Leistungs-Tipp

Im Jahr 2021 hatten wir wieder ein paar Smartphones für euch im Test. Darunter auch das Xiaomi Poco X3 NFC, welches uns durch starke Leistung zum kleinen Preis überzeugen konnte.

  • Ein Display zum Verlieben: Das 6,67 Zoll große Display hat trotz des geringen Preises mit 1080 x 2400 Pixeln eine konkurrenzfähige Auflösung. Schön, dass hier nicht gespart wurde. Es eignet sich also auch für das eine oder andere YouTube-Video oder ein bisschen Mobile Gaming. Übrigens: Durch die Game Turbo-Funktion werden Eingaben schneller erkannt und störende Popups unterdrückt.

  • Akku der Oberklasse: Auch bei der Akkulaufzeit scheint Xiaomi nicht gespart zu haben. In unserem Test hielt der Akku 25 Stunden medialer Dauerbelastung aus. Bei normaler Nutzung bringt dich das Smartphone also locker durch einen ganzen Tag.

  • Gute Hauptkamera: Die Kamera des Poco X3 NFC ist brauchbar, brach in unserem Test aber keine Rekorde. Mit der Hauptkamera gelingen gute Fotos, sogar mehr als der eine oder andere Schnappschuss. Makrolinse und Tiefensensor erhalten aber eher eine Mitmachurkunde.

Alternativ möchten wir dir das OnePlus Nord CE näher ans Herz legen. Nicht nur in unserem Test konnte es viel Lob einheimsen.

  • 90 Hz Bildwiederholrate: Das 6,43 Zoll große Display ist auch beim OnePlus Nord ein großer Pluspunkt. Es ist jedoch nicht nur die allgemeine Bildqualität, die überzeugt. Eine höhere Bildwiederholrate ist in diesem Preissegment auf keinen Fall eine Selbstverständlichkeit. Die 90 Hz des OnePlus Nord bereiteten in unserem Test schlichtweg Freude und verbessern die Bedienung ungemein.

  • OxygenOS: Kein Alleinstellungsmerkmal bei OnePlus-Geräten, im Vergleich mit anderen Herstellern und auch in unserem Test fällt das Betriebssystem aber immer wieder positiv auf. OxygenOS orientiert sich stark an Stock-Android, ist also sehr wenig modifiziert. Die Bedienung ist super intuitiv und das Handy kann stark individualisiert werden. OnePlus macht es dem Nutzer zudem einfacher, den Bootloader zu entsperren, wodurch du sehr viel tieferen Zugriff auf dein Handy erhältst.

Wenn du noch mehr Einzelheiten zur Kamera, der Leistung und anderen Features erfahren möchtest oder dich dafür interessierst, welche anderen günstigen Handys sich als Kaufempfehlung herausstellten, schau doch einmal bei unseren gute günstige Handy Test vorbei. Möchtest du dein neues Handy besonders günstig erwerben, dann achte auf die Angebote am Cyber Monday oder Black Friday

Günstige Smartphones - An diesen Merkmalen kannst du viel Geld sparen

Ein neues Handy ist oft mit einer großen Investition verbunden. Wenn du allerdings genau weißt, auf welche Features und Funktionen du verzichten kannst, lässt sich viel Geld sparen, denn einige Modelle großer und namhafter Hersteller sinken stark im Preis, sobald ein neues Modell erscheint. Das bedeutet nicht, dass die Smartphones schlecht sind oder der Hersteller die Smartphone-Generation ignoriert und hinter sich lässt. Meist bekommen auch ältere Geräte noch aktuelle Firmware-Updates und sind genauso zukunftssicher wie ihre neueren Versionen. Wir haben hier eine Übersicht für dich an welchen Features du sparen kannst

Wenn du von dem gesparten Geld auch noch eine preiswerte Smartwatch suchst, solltest du dir unseren Kaufberater für günstige Smartwatches genauer anschauen. 

Kamera - Das Smartphone als Fotoapparat

Fotos schießen geht auch mit dem Smartphone Die aktuellsten Modelle sind meist randvoll mit verschiedenen Kameralinsen oder Senoren (beispielsweise Weitwinkel, Makro- oder Tiefensensor), künstlicher Intelligenz und Kamerasoftwares, die einen ganzen Schwall von Einstellungen für Profis bereithalten. Damit konkurrieren moderne Handys mit Digitalkameras, welche sie in den meisten Punkten bereits abgehängt haben. Solltest du die Hauptkamera nur für Schnappschüsse nutzen, dann lässt sich hier bereits viel Geld sparen. Eine Kamera mit 8 Megapixeln wirst du auch in den günstigsten Modellen finden, damit du einen obligatorischen Schnappschuss machen, oder ein Rezept abfotografieren kannst.

Speicher - Am besten erweiterbar

Günstige Handys sparen gerne am Speicherplatz. Weniger als 32 GB Kapazität sollten moderne Geräte nicht mehr haben, allerdings kann man auch hier Geld sparen. Ein Smartphone mit knappen 16GB interner Speicherkapazität reicht beispielsweise für die meisten alltäglichen Aufgaben. Wenn der Speicher dann noch per SD-Karte vergrößert werden kann, ist der knappe interne Speicher egal. Eine 32 GB SD-Karte kostet teilweise weniger als 20 Euro und pumpt den Speicherplatz ordentlich auf und schafft so Platz für massig Musik, Bilder oder Apps

Vertraglos glücklich - Günstige Smartphones mit PrePaid Tarifen

Smartphones mit einem Mobilfunkvertrag zu kaufen ist natürlich verlockend. Modernste Geräte, sorglos mobil surfen und telefonieren und häufig noch andere Boni locken bei Vertragsabschluss. Allerdings gibt es auch viele Pre-Paid-Anbieter, die ein ähnlich komfortables Modell anbieten. Anbieter wie WinSIM kosten dich ebenso einen festen monatlichen Betrag und lassen dich per Flatrate telefonieren und surfen, ganz ohne Vertrag. 

Hier bist du monatlich flexibel und kannst jederzeit kündigen, falls du ein günstigeres Angebot findest. Allerdings musst du dich hier selbst um das Gerät kümmern. Wenn du also ein günstiges Smartphone gefunden hast, bietet es sich natürlich an auch bei den laufenden Kosten zu sparen um das am Handy gesparte Geld nicht in einem teuren Vertrag zu reinvestieren. 

Bonusfeatures - Günstige Smartphones ohne Schnickschnack

Wie schon in der Einleitung erwähnt, wirst du auf viele Features verzichten müssen. Aber wenn du genau weißt, dass du keinen NFC-Chip, kein kabelloses Laden und keine IP-Zertifizierung brauchst, kannst du gezielt nach passenden Smartphones suchen. Auch Dual-SIM oder Quick-Charge sind nicht für jeden Benutzer zwangsläufig notwendig und können den Preis unnötig nach oben treiben. 

Günstige Smartphones - An diesen Merkmalen solltest du lieber nicht sparen

Es gibt also viele Punkte bei Smartphones, bei denen man bedenkenlos sparen kann, andererseits gibt es aber auch Aspekte, wo sich der ein oder andere Euro mehr tatsächlich spürbar lohnt. 

Arbeitsspeicher - Mehr RAM, mehr Fun

Der Arbeitsspeicher eines Smartphones sollte nicht vernachlässigt werden, denn die Größe des RAM-Speichers gibt mehr oder weniger vor, wie flüssig sich dein Smartphone bedienen lässt. Bei Geräten mit nur einem Gigabyte Arbeitsspeicher wirst du schnell merken, wie die Leistung deines Gerätes an seine Grenzen kommt und es kommt zu nervigen Rucklern. Ab 2 GB aufwärts wird die Bedienung spürbar angenehmer und du wirst es dir selbst in Zukunft danken, beim Kauf des Gerätes hier keinen Kompromiss eingegangen zu sein. Die aktuelle Kapazität von Arbeitsspeicher bei modernen Geräten liegt durchschnittlich bei 3-4 GB, was auch in Zukunft absolut ausreichen wird für aktuelle Apps und Spiele. Geräte mit 1 GB solltest du heute definitiv meiden. 

Chipsatz - Das Herzstück deines Smartphones

Der Prozessor ist das Herzstück eines jeden Smartphones und gibt, im wahrsten Sinne des Wortes, den Takt an. Ältere Chipsätze können mit aktuelleren Modellen schwer Schritt halten und sorgen so für einen spürbaren Unterschied in der Bedienung. Grundsätzlich gilt hier: Je aktueller, desto besser. Zwar sind die Unterschiede zur direkten Vorgänger-Generation meist nur marginal, sparst du am Prozessor aber zu sehr ist das Smartphone oft sehr langsam in der Bedienung und lässt sich nur sehr behäbig durch die Menüs navigieren. Beim Chipsatz ist wirklich jeder Euro gut angelegt. Mindestens 3 GB Arbeitsspeicher sind ebenso Pflicht, auch bei älteren Smartphone Modellen. 

Betriebssystem - Immer aktuell und sicher

Android und Apples iOS sind die häufigsten mobilen BetriebssystemeIm Gegensatz zu iPhones, sind Android-Smartphones nicht immer auf der neuesten Firmware-Version. Tatsächlich geht es bei Googles Betriebssystem relativ schnell, das ältere Modelle keine Updates mehr bekommen. Das macht die Geräte zwar nicht unbrauchbar, aber auch nicht sonderlich zukunftssicher. Achte beim Kauf mindestens auf Android 8 oder 9. Smartphones mit Android 7 sind heute beispielsweise ein No-Go und werden auch in Zukunft keine Liebe von Google sehen, bevor sie leise (und zurecht) in der Versenkung verschwinden.

Viele Hersteller nutzen zudem eine eigene Variante des Android Systems. Informiere dich deshalb am besten vorab über die Benutzeroberfläche, da sich gerade bei günstigen Smartphones gerne ein unübersichtliches User-Interface oder viel Bloatware (vorinstallierte Apps, die sich teilweise nicht löschen lassen) aufdrängt.

Verarbeitung - Vorsichtig bei auffällig günstigen Smartphones

Wer billig kauft, kauft doppelt. Dieses Sprichwort trifft auch hier zu, wenn auch nur bedingt. So verlockend ein Smartphone für 70-80 Euro auch sein mag, hier darfst du auch bei der Verarbeitung keine Wunder erwarten. Da die meisten Nutzer ihr Smartphone als Alltagsbegleiter immer dabei haben, sollte das Gerät auch dementsprechend robust sein. 

Billiges Plastik und ein minderwertiger Bildschirm oder ein schlecht lesbares Display sorgen schnell für Frust und für Nischengeräte aus China ist es auch meist schwer eine passende Hülle zu finden, die dich vor Alltagsschäden schützt. Achte auf eine vernünftige Verarbeitungsqualität und checke am besten vor dem Kauf, ob du an Zubehör wie Displayschutzfolien und Handyhüllen kommst. Der chinesische Hersteller Xiaomi macht es vor, denn deren Flaggschiffmodell Mi 9 T Pro konnte in unserem Vergleichstest mit seiner hochwertigen Haptik und Verarbeitungsqualität absolut überzeugen.

Das Nord 2 von OnePlus ist aktuell eines der beliebtesten günstigen Smartphones auf dem Markt. OnePlus Markenzeichen ist OygenOS, ein Betriebssystem das Stock-Android sehr nahe kommt und dadurch besonders schlank und benutzerfreundlich ist.

Darüber hinaus bietet auch Oppo viele gute und günstige Smartphones an, welche auch noch lange mit Software- und Sicherheitsupdates versorgt werden. Besonders die günstigere Modellreihen Oppo Reno und Oppo A sind in der Budget- und Mittelklasse ein wirklich guter Deal.  

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

47 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen