Das macht einen guten Farblaserdrucker aus
Du musst einerseits manchmal viele Seiten in kürzester Zeit drucken, andererseits brauchst du wochenlang keinen Ausdruck? Dann ist ein Farblaserdrucker genau das Richtige für dich. Die Tinte trocknet nicht aus, sie drucken schnell und sind wischfest. Doch wie findest du heraus, ob ein Drucker gut ist?
- Beste Druckqualität: Texte müssen sauber und scharf ausgedruckt werden können, aber die Spezialität von Farblaserdrucker sind farbenreiche Bilder. Hier muss die Qualität natürlich überzeugend sein.
- Geringe Tonerkosten: Die Toner für Laserdrucker sind grundsätzlich etwas teurer als die Tinte bei Tintenstrahldruckern, dafür halten diese auch länger. Viele Hersteller geben die durchschnittlichen Druckkosten an. Für eine Seite in Schwarz-weiß liegen die Kosten zwischen 2 und 4 Cent. Eine Farbseite kostet dich zwischen 8 und 13 Cent.
- Konnektivität: Wir empfehlen auf einen WLAN-fähigen Drucker zu setzen. Diese bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten. Meist wird eine App für Android und iOS angeboten, auch direkt aus der Cloud zu drucken, bietet viele Vorteile. Möchtest du auch von mobilen Datenträgern drucken, sollte ein USB-Port oder SD-Kartenslot vorhanden sein.
- Viele Funktionen: Die meisten Farblaserdrucker vereinen Scanner, Kopierer und Drucker in einem Gerät. Möchtest du jedoch gescannte Dateien auch bearbeiten können, lohnt sich ein Farblaserdrucker mit Texterkennung (OCR).
- Kompakte Maße: Da Laserdrucker häufig in großen Büros genutzt werden, verfügen die Geräte über viele Papierkassetten und sind entsprechend groß. Möchtest du den Drucker privat oder im Homeoffice nutzen, sollte er möglichst kompakt sein. Für den privaten Gebrauch ist eine Papierkassette völlig ausreichend.
Farblaserdrucker Bestenliste 2021
Stromsparer
![]()
BROTHER - HL-L3230CDW Kompakter Farblaserdrucker (18 Seiten in der Min.) weiß
248,71 €
Amazon.de
|
Schnell und umweltfreundlich
![]()
KYOCERA - Farblaser-Multifunktionssystem ECOSYS M5526cdw, Allrounder für Unternehmen
510,51 €
schaefer-shop.de
|
Leichteste Bedienung
![]()
HP - Color LaserJet Pro M283fdw Multifunktions-Farblaserdrucker (Drucker, Scanner, Kopierer, Fax, WLAN, LAN, Duplex, Airprint) weiß
409,82 €
Amazon.de
|
Büroqualität
![]()
KYOCERA - ECOSYS P5026cdw Farb-Laserdrucker grau
352,36 €
bueroshop24.de
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Fazit:
Der HL-L3230CDW von Brother ist ein waschechter Stromsparer unter den Farblaserdruckern. Darüber hinaus liefert er perfekten Textdruck. Schlieren oder verschmierte Buchstaben suchst du vergeblich. Lediglich der Fotodruck zeigt dem Gerät seine Grenzen auf. |
Fazit:
Der M5526cdw von Kyocera ist zwar etwas teurer, druckt dafür aber in Rekordzeit. Gerade einmal zwei Sekunden braucht er pro Seite und spielt damit bei der Geschwindigkeit in der obersten Liga mit. Farbdetails und Kontraste sind gut eingestellt und überzeugen beim Druck. |
Fazit:
Das gut durchdachte Touch-Display des Color LaserJet Pro M283fdw von HP sieht nicht nur schick aus, sondern ist auch gut durchdacht umgesetzt worden. Durch die zahlreichen anderen Verbindungsmöglichkeiten und die übersichtliche Anleitung ist die Bedienung kein Problem. |
Fazit:
Auch wenn zum Rundum-Zufrieden-Paket noch NFC fehlt, bedient dieser Drucker von Kyocera fast jede Art der Verbindung. Egal ob WLAN, LAN, USB oder über eine der zahlreichen Apps: Die Verbindung funktioniert gut und erleichtert die Bedienung immens. |
Diese Farblaserdrucker können wir dir empfehlen
Du willst nicht viele Farblaserdrucker testen? Bei unseren Farblaserdrucker-Empfehlungen brauchst du nicht lang überlegen. Die folgenden Laserdrucker sind erschwinglich und zudem gut verarbeitet und können viel und vor allem schnell drucken.
i-Sensys MF635Cx von Canon - Unser Favorit mit vielfältigen Funktionen
Dieser Canon Drucker überzeugt in Sachen Druckqualität in Text und Farbe: Sie ist gut bis sehr gut und das bei einer sehr hohen Druckgeschwindigkeit. Außerdem ist der Stromverbrauch des Druckers sehr niedrig. Einziges Manko: Die Tonerkosten sind mit 3,5 Cent (Text) und 10 Cent (Farbe) pro Seite etwas höher als bei anderen Druckern. Überzeugend sind jedoch die vielen Funktionen, die der i-Sensys zu bieten hat:
- Faxen: Ein besonderes Feature, denn nicht jeder Multifunktionsdrucker kann heute noch faxen.
- Duplex: Beidseitiges Drucken
- ADF/Automatischer Dokumenteneinzug (Automatic Document Feeder)
- WLAN: Für alle Endgeräte zugänglich
- Mobiles Drucken: Über App und Airprint
Aufgrund der vielen Möglichkeiten küren wir diesen Canon Drucker zu unserem Favoriten.
Kyocera Ecosys M5526cdn - Günstige Druckkosten
Im Farblaserdrucker Test von CHIP schafft es der Ecosys an die Spitze der Bestenliste. Die Ausstattung, einfache Bedienung und vor allem die niedrigen Druckkosten zeichnen den Ecosys als idealen Bürodrucker aus. Schwachpunkt ist hier die Druckqualität bei Texten, da verhältnismäßig viel Toner aufgetragen wird. Bei Bildern ist die Qualität wiederum wesentlich besser. Das schlagende Argument sind hier die niedrigen Druckkosten: Lediglich 1,6 Cent fallen für Schwarz-Weiß-Seiten und 10,7 Cent für Farbseiten an.
HP Color Laserjet Pro MFP M477fdn - Schnell und zuverlässig
Dieser Farblaserdrucker von HP ist der klare Sieger in Sachen Geschwindigkeit: Mit 27,3 Seiten pro Minute ist er der schnellste Drucker im Vergleich. Während bei vielen Druckern die Schnelligkeit auf Kosten der Qualität geht, hast du hier ordentliche und scharfe Text- und Farbdrucke. Dank ADF, Duplex und zwei Scanzeilen kann der Laserjet 50 Seiten beidseitig bedrucken, ohne die Blätter umzudrehen. Leider sind die Kopien nicht ganz so sauber wie der Druck, für den alltäglichen Bürogebrauch jedoch völlig ausreichend. Die Bedienung ist sehr einfach und intuitiv, dank des schwenkbaren Touchscreens.
Farblaserdrucker im Vergleich - Wie gut sind Farblaserdrucker?
Es gibt auch günstigere Farblaser-Modelle, diese sind zwar nicht unbedingt mit allen Anschlüssen ausgestattet, erfüllen aber trotzdem ihren Zweck. Besonders für den Einsatz im Büro eignet sich der Farblaserdrucker aufgrund der hohen Druckgeschwindigkeit. Bis zu 27 Seiten pro Minute schafft das schnellste Modell aus dem Farblaserdrucker Vergleich. In dieser Kaufberatung verschaffen wir dir einen Überblick zu den verschiedensten Kriterien.
Warum brauchst du einen Farblaserdrucker?
- Druckqualität: Schnelle und gestochen scharfe Ergebnisse, vor allem bei Textdrucken.
- Druckgeschwindigkeit: Egal ob ein- oder zweiseitig, der Laserdrucker schlägt seinen Konkurrenten den Tintenstrahldrucker in puncto Geschwindigkeit um Längen.
- Häufigkeit & Einsatzort: Ob fürs Büro oder Zuhause, der Laserdrucker lässt dich nicht im Stich. Keine eingetrocknete Tinte - auch bei gelegentlichem Einsatz.
- Multifunktionsgeräte: Auch Farblaserdrucker sind als Alleskönner erhältlich. Neben dem Druck können sie auch Kopieren, Scannen und sogar teilweise Faxen.
Farblaserdrucker - Die Vor- und Nachteile auf einen Blick
Deshalb lohnt es sich einen Farblaserdrucker anzuschaffen:
Vorteile |
Nachteile |
|
|
Darauf kommt es bei Farblaserdruckern an
Auf Dauer kann es teuer werden, alle deine Dokumente ausschließlich im Copyshop auszudrucken. Da sammelt sich über die Zeit einiges an Druckkosten an, auch wenn du nur ab und zu einzelne Seiten ausdrucken lässt. Auf das Jahr gerechnet lohnt sich da die Anschaffung eines guten Druckers mehr, als deine Seiten immer woanders in Auftrag zu geben.
Druckqualität von Laserdrucker
Laserdrucker waren bisher für die gestochenscharfen Textdrucke bekannt, deswegen kommen sie oft in Büros mit hohem Druckaufkommen vor.
Die Druckqualität eines Druckers wird vom Hersteller bei der Auflösung angegeben. Hier wird unterschieden in Druckauflösung und Kopierauflösung. Ein guter Richtwert bei der Druckauflösung ist ca. 1200 x 600 dpi. Unser Preis-Leistungssieger schafft sogar 9.600 x 600 dpi. Wenn du häufig kopieren möchtest, schaue genau auf die Kopierauflösung, diese liegt nämlich oft deutlich unter der Druckauflösung.
Für Fotografen: Trotz der Möglichkeit in Farbe zu drucken, empfehlen sich für den Fotodruck Tintenstrahldrucker oder Fotodrucker mit einer hohen dpi-Zahl. Außerdem kannst du hier glänzendes Fotopapier verwenden.
Viel Komfort bei Farblaserdruckern
Ein großer Vorteil ist die hohe Druckgeschwindigkeit von Laserdruckern: Unser Favorit schafft beispielsweise 27 Seiten pro Minute - das bringt vor allem im Berufsleben viel gesparte Zeit. Mit Duplex und automatischen Dokumenteneinzug kannst - je nach Modell - 50 bis 250 Seiten in einem Rutsch drucken, ohne jede Seite umzudrehen oder Blätter nachlegen zu müssen.
Farblaserdrucker mit Multifunktion
Außerdem sind viele Farblaserdrucker auch als Multifunktionsgeräte erhältlich. Die Drucker können dann nicht nur drucken, sondern auch kopieren, scannen und teilweise sogar faxen. Häufig stellt das eine platzsparende Lösung für Zuhause oder das Büro dar.
Fotos drucken mit dem Farblaserdrucker?
Farblaserdrucker eignen sich weniger für den Ausdruck von Fotos mit hoher dpi-Zahl (Auflösung in Punkten pro Zoll) – also von hoher Qualität. Dafür kannst du besser einen Tintenstrahldrucker mit Fotopapier nutzen, der mit einer hohen dpi-Zahl besser umgehen kann.
Wie hoch sind die laufenden Kosten?
Wie oben beschrieben, fallen bei Laserdruckern höhere Kosten an. Die Preise für gute Laserdrucker sind in den letzten Jahren jedoch deutlich gesunken.
Im Laufe der Zeit müssen folgende Elemente ersetzt werden:
- Toner: Es gibt je einen Toner für jede der vier Grundfarben und einen schwarzen Toner.
- Fixiereinheit: Fixiert den Tonerstaub auf dem Papier durch Hitze.
- Bildtrommel: Wischt überschüssigen Toner von der Seite ab.
Beim Ersatzteilkauf solltest du nicht auf nachgemachte Teile setzen, um Kosten zu sparen, sondern immer Ersatz direkt vom Hersteller deines Druckers kaufen. Nur so kannst du sicher sein, dass dein Drucker auch weiterhin eine gute Druckqualität abliefert.
Was sind die wichtigsten Funktionen?
- Duplexdruck: Auch beidseitiger Druck genannt. Ein Drucker mit dieser Funktion ist in der Lage, beide Seiten eines Blattes (Vorder- und Rückseite) zu bedrucken. Besonders bei großen Papiermengen eignet sich diese Funktion oder allgemein um Papier zu sparen.
- Automatischer Papiereinzug (ADF): Damit können die Seiten von Dokumenten automatisch eingezogen und gescannt werden. Man muss die Seiten nicht von Hand "nachladen".
Unser Favorit, der i-Sensys MF635Cx von Canon, verfügt zum Beispiel über beide Funktionen und kann somit automatisch doppelseitig einziehen.
Diese Anschlüsse braucht dein Farblaserdrucker
Über einen LAN-Anschluss verfügen die meisten Drucker. Ein Laserdrucker mit WLAN lohnt sich vor allem, wenn er von mehreren Parteien genutzt wird, also im Büro oder Zuhause. Mit einem USB-Port am Farblaserdrucker können Dateien direkt vom USB-Stick gedruckt werden. Auch der Direktdruck von einer SD-Karte kann sehr praktisch sein.
Wir empfehlen dir einen Drucker, der per App vom Smartphone oder Tablet gesteuert werden kann.
Farblaserdrucker bei Stiftung Warentest - Im aktuellen Test sind nur fünf Geräte gut
Im Zeitraum von 2017 bis 2019 hatte die Stiftung Warentest immer wieder Farblaserdrucker zu Gast im Labor. Am Ende konnten nur fünf Geräte den Test unter den prüfenden Blicken der Experten bestehen. Etwas enttäuschend: In Bezug auf den Tinten- und Tonerverbrauch ist keines der Geräte wirklich sparsam.
- Der Canon i-Sensys LBP613Cdw steht ganz oben auf dem Siegertreppchen. Seine schwächelnde Leistung bei Handhabung und Tintenverbrauch macht er durch einen exzellenten Funktionsumfang sowie gute Umwelteigenschaften und Druckergebnisse wieder wett.
- Ihm auf den Fersen sind der Brother HL-8260CDW und der HP Color Laserjet Pro M254dw. Beide zeichnen sich durch eine gute und unkomplizierte Handhabung aus. Darüber hinaus verfügen sie über einen guten Funktionsumfang sowie eine sehr sparsame und leise Arbeitsweise aus.
- Bei den Multifunktions-Farblaserdruckern konnte lediglich Canon gute Testnoten erzielen. Die Modelle i-Sensys MF633Cdw und i-Sensys MF635Cx sind gut beim Drucken sowie beim Scannen. Auch durch eine stromsparende Arbeitsweise konnten sie im Test glänzen.
Wie hat dir dieser Kaufberater gefallen?
138 Bewertungen