Günstige Fernseher

36 Günstige Fernseher im Test & Vergleich 2023

Vergleiche die besten günstigen Fernseher bis 500 Euro

von Jan-Philipp Lynker
zuletzt aktualisiert: 15.09.2023
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Günstige Fernseher (1 - 36 von 336)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter

Günstiger Fernseher Test & Vergleich: Unser Günstiger Fernseher Kauf-Ratgeber

Jan-Philipp Lynker
von: Jan-Philipp Lynker
aktualisiert am: 15.09.2023

Günstige Fernseher auf einen Blick - Das musst du wissen!

Bei Fernsehern ist die Auswahl dermaßen groß, dass man ohne Recherche oder immenses Vorwissen schnell den Überblick verlieren kann. Insbesondere dann, wenn es ein günstiger Fernseher sein muss. Ein genauer Vergleich fällt da meist schwer. Um dir etwas unter die Arme zu greifen, haben wir hier die wichtigsten Tipps für dich auf einen Blick:

  • Top Bild mit kleinen Fehlern - Günstige LCD-Fernseher mit LED-Hintergrundbeleuchtung können vor allem im 4K UHD-Bereich ein super Bild liefern. Sie haben aber nicht selten mit ungenauer Ausleuchtung oder Lichtflecken zu kämpfen. Hier heißt es genau prüfen und bei störenden Makeln retournieren.

  • Sound mit Abstrichen - Bauartbedingt solltest du keine Tonwunder erwarten. Hier hilft eine Soundbar oder ein Heimkinosystem weiter. Für die Nachrichtensendung oder um eine Serie zu schauen, reicht es aber allemal.

  • Ausreichende Ausstattung - Genügend HDMI-Anschlüsse und ein Triple-Tuner sind wichtiger, als schlecht umgesetzte Apps oder eingebautes WLAN.

  • Günstige Smart-TVs sind schlecht - Halbgare Smart-TV Funktionen sollten nicht deine Kaufentscheidung beeinflussen! Jeder günstige TV-Stick bzw. jede Streaming-Box, der/die ganz einfach nachträglich via HDMI angeschlossen wird, kann Netflix, Amazon Prime Video, Youtube, Spotify und Co. besser wiedergeben.

Günstiger Fernseher Bestenliste 2023

32 Zoll Farbwunder
KD32W800P 32" (80 cm), Smart-TV, Android, HD, 1366 x 768
Sony - KD32W800P 32" (80 cm), Smart-TV, Android, HD, 1366 x 768
409,00 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Kaufland.de
UHD zum kleinen Preis
43UF3D63DA 43 Zoll Fernseher/Fire TV (4K Ultra HD, HDR Dolby Vision, Smart TV, Triple-Tuner, Alexa Built-In, Bluetooth, Sound by Onkyo), schwarz
Toshiba - 43UF3D63DA 43 Zoll Fernseher/Fire TV (4K Ultra HD, HDR Dolby Vision, Smart TV, Triple-Tuner, Alexa Built-In, Bluetooth, Sound by Onkyo), schwarz
289,99 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Budget-Tipp
Movie Smart 40 VX-2 100 cm (40 Zoll) Fernseher (Full-HD Smart TV, HD Triple Tuner (DVB-C/-S2/-T2), App Store, Prime Video, Netflix, YouTube, DAZN,
Dyon - Movie Smart 40 VX-2 100 cm (40 Zoll) Fernseher (Full-HD Smart TV, HD Triple Tuner (DVB-C/-S2/-T2), App Store, Prime Video, Netflix, YouTube, DAZN,
249,99 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Preis-Leistungs-Tipp
XF43K550 43 Zoll Fernseher / Smart TV (Full HD, HDR, Triple-Tuner) - 6 Monate HD+ inklusive [2022] [Energieklasse E]
Telefunken - XF43K550 43 Zoll Fernseher / Smart TV (Full HD, HDR, Triple-Tuner) - 6 Monate HD+ inklusive [2022] [Energieklasse E]
259,99 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
testit
2,8
befriedigend
Vorteile:
  • Gute Farben Dank Bravia Engine werden Farben und Kontraste deutlich stärker wiedergegeben
  • Übersichtliche Fernbedienung Die Fernbedienung ist super übersichtlich und ermöglicht eine leichte Bedienung
  • Günstig und kompakt Der kleine 32 Zoll Fernseher eignet sich perfekt für das Schlafzimmer
Vorteile:
  • 4K Ultra-HD Satte Farben und tolles Bild
  • Kabellose Verbindungen Per Bluetooth kannst du Kopfhörer und andere Endgeräte verbinden
  • Fire TV-Ready Von Werk aus ist Amazons Fire TV integriert und bereit zu streamen
Vorteile:
  • Preis-Leistung Unglaublich viele Funktionen für einen überraschend geringen Preis
  • Intuitives Betriebssystem Vidaa TV erleichtert die Bedienung ungemein und bietet eine gute App-Auswahl
  • Gutes Bild HDR, Micro Dimming, viel Kontrast und kräftige Farben ergeben ein angenehmes Bild
Vorteile:
  • Leichte Bedienung Die Bedienung und Menüführung ist sehr intuitiv
  • Gute App-Auswahl Alle wichtigen Apps und Streaming-Dienste sind vorhanden
  • Top Preis-Leistungs-Verhältnis Für den niedrigen Preis erhältst du hier ein kleines Top-Gerät
Nachteile:
  • Nur Full HD-Auflösung Sony spricht von 2K HD, dahinter versteckt sich aber einfaches Full HD
Nachteile:
  • Blecherner Sound Der Klang ist mitunter etwas blechern
Nachteile:
  • Langsames Menü Sender- und App-Wechsel brauchen ihre Zeit
Nachteile:
  • Etwas dunkles Bild Die maximale Helligkeit könnte höher sein, dadurch sind Farben weniger strahlend
Fazit:

Der kompakte 32 Zoll-Fernseher eignet sich perfekt als Zweitgerät, etwa für dein Schlafzimmer. Die Bravia Engine und das gute HDR geben Farben stärker, aber natürlich wieder. Die Fernbedienung ist übersichtlich gestaltet und erleichtert die Bedienung ungemein. Sony wirbt bei diesem Modell mit 2K HD-Auflösung, hier hinter versteckt sich jedoch nichts anderes als Full HD.

Fazit:

Der Toshiba 43UF3D63DA ist ein guter Einstiegsfernseher. Er bietet alle Extras eines echten Fire TV-Sticks und kommt mit einer guten Bildqualität daher. Beim Ton solltest du auf eine Soundbar oder ein 5.1-System setzen. Dieser ist erschreckend blechern. Im Gegensatz dazu steht die gute Bildqualität, die in diesem Preisbereich sehr konkurrenzfähig ist.

Fazit:

Dyon kann einfach günstige Fernseher. Auch der DYON Movie Smart 40 VX-2 ist so ein Kandidat, der vor allem mit seinem atemberaubend guten Preis überzeugt. Dafür erhältst du einen erstaunlich kompetenten Full HD Fernseher mit guter Bildqualität und vielen Funktionen. Dank Android TV sind App-Auswahl und die Funktionsvielfalt enorm groß. Leider ist das Menü aber recht langsam, weil am Prozessor gespart wurde. Dafür überzeugen der gute Ton und die flexible Fernbedienung mit vielen Tasten.

Fazit:

Der kleine 43 Zoller von Telefunken brilliert in den Kategorien Bedienung und App-Auswahl. Erstere ist intuitiv und letztere lässt keine Wünsche offen. Das Bild ist etwas dunkel, mit den richtigen Einstellungen kannst du dem kleinen TV dennoch hervorragende Qualität entlocken. Beachte aber, dass es sich lediglich um ein Full HD-Panel handelt.

Günstigen Fernseher kaufen - Bei TV-Schnäppchen genau hinsehen

Günstiger 4K Fernseher mit FußballEs wird Zeit für einen neuen Fernseher? Du brauchst ein Zweitgerät für das Schlafzimmer, den Partykeller oder Nachwuchs? Dann muss es nicht immer gleich ein teurer OLED-TV sein. Die Angebote werden immer besser, die Fernseher immer günstiger und gleichzeitig größer. Einen günstigen Fernseher zu kaufen, ist noch nie einfacher gewesen und kann dir viel Geld sparen.

Etliche Hersteller tummeln sich auf dem Markt und treiben die Preise nach unten. Heute musst du für einen guten TV meist weniger als 500 Euro ausgeben und bekommst viel Bild für wenig Geld. Doch der Markt ist unübersichtlich und nicht jeder TV bietet dir ein gutes Bild und eine ausreichende technische Ausstattung. So wird das vermeintliche Schnäppchen schnell zum Fernseher-Fehlkauf.

Worauf musst du beim Kauf von günstigen Fernsehern achten? Welche Abstriche muss du machen und wo solltest du zweimal hinschauen?

Unser Kaufberater für Fernseher unter 500 Euro hilft dir dabei, solche bösen Überraschungen zu vermeiden. Wir liefern dir die besten Tipps für den Kauf von einem günstigen Fernseher.

Auflösung und Bildschirmdiagonale

Die Bildschirmgröße (auch Bildschirmdiagonale) richtet sich nach verschiedenen Faktoren. Familien sollten lieber in einen etwas größeren Bildschirm investieren, während Einzelpersonen auch mit einem kleineren Gerät gut zurechtkommen.

Auch der Sitzabstand ist von Bedeutung. Generell gilt: Je größer der Fernseher, desto weiter entfernt musst du für ein ideales Bild sitzen.
Alle modernen Fernsehgeräte verfügen heutzutage über 4K (auch UHD genannt - entspricht einer Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln).

UHD-Inhalte sind im Bereich von Gaming und Streaming schon lange keine Seltenheit mehr, sondern werden zunehmend zum Standard. Öffentliches Fernsehen wird allerdings nach wie vor höchstens in Full HD (entspricht einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln) ehr sogar nur in HD (1280 x 720 Pixeln) angeboten.

Und was ist mit günstigen 8K-TVs?

Hochauflösende 8K-Fernsehgeräte verabschieden sich zwar langsam von ihrer Nischen-Existenz, 8K-Inhalte sind allerdings weiterhin recht selten. Streaming-Dienste wie Netflix haben noch keine 8K-Filme im Angebot. Die neuen Spielekonsolen Playstation 5 und Xbox Series X/S verfügen jedoch über 8K-Upscaling. Günstige 8K-Fernseher gibt es allerdings nicht, weil die hochauflösenden Panels zu teuer in der Herstellung sind und auch nicht in großen Mengen produziert werden

Bildschirmtechnologie und Hintergrundbeleuchtung

Bei der Bildschirmtechnologie ist das Potential, sich verwirren zu lassen, besonders hoch. Neben älteren Technologien wie LCD, schwirren vor allem die Begriffe OLED, QLED und seit neustem auch QNED umher.
Hier stecken die beiden südkoreanischen Hersteller LG und Samsung dahinter. OLED und QNED stammen von LG, während QLED hauseigene Technik von Samsung ist. Bei allen handelt es sich um verschiedene Bildschirmtechnologien. Generell gilt: QLED und QNED sind beides Weiterentwicklungen von LCD und strahlen mit ihrer Hintergrundbeleuchtung besonders hell

OLED hingegen ist eine eigene Technologie. Es steht für organische Leuchtdiode. Während bei QLED und QNED Pixel unterschiedlich stark beleuchtet werden, werden sie durch die organischen Leuchtdioden individuell an- und ausgeschaltet. OLED ist unerreicht in puncto Farbdarstellung und Kontrasten. Es ist die einzige Technologie, die echtes Schwarz darstellen kann. OLED-Fernseher sind außerdem die dünnsten Flachbildfernseher auf dem Markt.
OLED ist nach wie vor der Platzhirsch auf dem Fernsehermarkt. Die Geräte erfreuen sich großer Beliebtheit, sind aber auch am teuersten.

Auch die Software ist entscheidend: Smart TVs gibt es in vielen Formen und Farben. Das Betriebssystem ist hierbei das A und O. Android TV ist durch seinen übersichtlichen und schlanken Aufbau sowie die gute App-Abdeckung besonders beliebt und vor allem flexibel.
Eigene Betriebssysteme wie LG webOS, Samsungs Tizen oder Philips Saphi leisten aber auch gute Dienste.

Viel Zoll und scharfe Auflösung gibt es auch bei günstigen Fernsehern

4K Ultra HD LogoEin nicht unerhebliches Kriterium für einen Fernseher ist die Größe. Kleinere Fernseher zwischen 32 und 40 Zoll sind deutlich günstiger als Modelle in 55 oder gar 65 Zoll.

Damit einher geht die Auflösung. Groß und günstig bedeutet nicht selten, dass das Display nur Full HD und nicht ultrascharfes 4K UHD darstellen kann. Ganz kleine Fernseher kommen zudem häufig nur mit einfacher HD-Auflösung.

Bei günstigen 4K-Fernsehern hast du häufig mit den bekannten Problemen der LED-Beleuchtung zu kämpfen. Ungenau ausgeleuchtete Flächen, helle Ränder, blasse Farben und Bildartefakte sind dann bewusst in Kauf genommene Makel in der Produktion, um einen möglichst günstigen UHD-TV auf den Markt zu bringen. Hier lohnt sich unter Umständen der Blick auf “nur” Full HD, dafür mit einem besseren Bild.

Mit dem richtigen Kompromiss sparen

Mache die Kaufentscheidung von deinem Sitzabstand und dem Inhalt abhängig. Hast du z.B. kein 4K UHD-Abo von Netflix, spielst mit der Standard Playstation 4 und nicht der Pro-Version und schaust überwiegend das normale TV-Programm, lohnt sich die hinzugewonnene Schärfe nicht, kostet dich aber Geld und Qualität.

Auch hier zählt der ideale Sitzabstand. Du brauchst keinen 55 Zoll UHD-Fernseher, wenn du weiter als 3 Meter davon entfernt sitzt. Dann lohnt es sich tatsächlich einen günstigen Full HD-TV zu kaufen und bares Geld zu sparen.

Ausstattung - Triple Tuner und genug Anschlüsse

Frau mit falschen HDMI-Kabel beim TV-AnschlussUm Fernsehprogramme zu empfangen, ist ein Empfangsmodul (Tuner) notwendig. Auch bei günstigen Fernsehern sollte ein Triple Tuner schon eingebaut sein. Eine Mischung aus DVB-S2 (Satellit), DVB-C (Kabel) und DVB-T2 (Antenne) macht dich flexibel. Achte darauf, dass DVB-T2 HD, signalisiert durch das entsprechende hellgrüne Logo und die Aufschrift HEVC/H.256, von deinem Fernseher beherrscht wird.

Bei den Anschlüssen wird meistens an den HDMI-Ports gespart. Entweder durch die Gesamtanzahl oder bei günstigen 4K-Fernsehern an der Bandbreite - so sind dann z.B. nur zwei von vier HDMI 2.0 Anschlüsse, die UHD mit 60 Bildern pro Sekunde übertragen können.

Auch gerne weggelassen werden ältere Verbindungsmöglichkeiten wie Scart, Klinkenstecker, Cinch oder TOSLINK. Willst du deine alten Geräte noch anschließen, solltest du vorher genau aufs Datenblatt schauen oder einen Adapter benutzen.

Günstige Smart-TVs - Oft unbrauchbare Dreingabe

Fernbedienung mit Smart-TV im HintergrundIn der Theorie machen neue leistungsfähige Prozessoren und Betriebssysteme mit Apps viele Fernseher zu praktischen Smart-TVs. In der Praxis bleibt davon oft nicht viel übrig. Selbst High-End-Fernseher haben Probleme mit der Qualität ihrer Smart-TV-Features, weil diese in der Entwicklung und Pflege viele Ressourcen verbrauchen. Bei preiswerten Fernsehern verstärkt sich das Problem und günstige Smart-TVs werden zur Qual. Langsame Bedienung, Abstürze, veraltete Apps, Verbindungsabbrüche und Fehler - die Liste der unschönen Nebeneffekte ist lang.

Eine Streaming-Box oder ein TV-Stick machen den TV smart

Unser Tipp: Lasse dich nicht von einem Netflix-Knopf, anderen Logos oder smarten Funktionen eines günstigen Fernsehers blenden. Mach deinen TV-Kauf nicht davon abhängig, wie smart das Gerät ist. Eine Streaming-Box bzw. ein HDMI-Stick wie der Fire-TV Stick von Amazon, der Apple TV, der Google Chromecast oder die Nvidia Shield TV machen jeden Fernseher zu einem Smart-TV. Sie bieten mehr Apps und Möglichkeiten, erhalten regelmäßige Updates, funktionieren wesentlich zuverlässiger und sind zudem noch sehr günstig in der Anschaffung.

Günstige Fernseher auf den Punkt gebracht - Was muss ich mir merken?

  • Auflösung: Beim Kauf eines günstigen Fernsehers kannst du vor allem viel sparen, wenn du deine Nutzungsverhalten kennst. Welche Auflösung haben Quellen wie Streaming-Boxen, Streaming-Abos, TV-Programm oder die Spielekonsole?
    In der Regel lohnt es sich eher auf einen guten Full-HD Fernseher zu setzen, als auf einen 4K UHD-TV, bei dem zugunsten der Auflösung die allgemeine Bildqualität reduziert wurde.

  • Sitzabstand: Das hängt auch mit dem Sitzabstand zusammen. Wie weit sitzt du von deinem Fernseher entfernt? Davon kannst du die Größe deines Fernsehers abhängig machen, was dir noch mal zusätzlich Kosten spart - einerseits in der Anschaffung, andererseits auch beim Stromverbrauch.
    Bei 2 Meter Abstand und überwiegend Full-HD-Quellen macht z.B. ein erschwinglicher 40 Zoll Fernseher mehr Sinn, als ein großer 55 oder sogar 65 Zoll TV, bei dem du die einzelnen Bildpunkte erkennst oder das Bild matschig aussieht.

  • Smart-TV: Getrost ignorieren kannst du hingegen Smart-TV Features. Diese lassen sich günstig und vor allem besser mit einem TV-Stick oder einer Streaming-Box nachrüsten.

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

83 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen