Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.
Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und
vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen.
Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.
Apple - TV 4K (2022, 3. Generation) 128GB Wi-Fi + Ethernet (MN893FD/A)
(2794)
coolblue.de
Unsere Empfehlung
179,00 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
Android zum fairen Preis
testit
2,5
befriedigend
Strong - LEAP-S1 Android Streaming Box
(2568)
Kaufland.de
Unsere Empfehlung
109,94 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
Xiaomis Streaming Lösung
testit
2,5
befriedigend
Xiaomi - Mi Box S (EU Version) 4K Ultra HD Media Player mit Google Assistent Fernbedienung, Bluetooth,HDMI) 4K HDR, Dolby Audio, DTS HD,Android 8.1 Schwarz
(1989)
Amazon.de
Unsere Empfehlung
67,50 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
Bedienung per Sprachsteuerung
Engel - Android Fernseher-Receiver 4k uhd You-Box en1040k - integrierte Google-assistent und Chrome schwarz
(643)
Amazon.de
Unsere Empfehlung
82,99 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
testit
2,2
gut
Apple - 2022 TV 4K Wi‑Fi mit 64 GB Speicher (3. Generation)
(2805)
Amazon.de
Unsere Empfehlung
158,00 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
testit
1,9
gut
Apple - TV 4K (2021, 2. Generation) 64GB (MXH02FD/A)
easynotebooks.de
Unsere Empfehlung
168,86 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
testit
1,9
gut
Apple - TV 4K (2021, 2. Generation) 32GB (MXGY2FD/A)
jacob.de
Unsere Empfehlung
153,97 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
testit
1,7
gut
Apple - TV 4K (5.Generation) 32GB schwarz MQD22FD/A
(240)
Kaufland.de
Unsere Empfehlung
199,90 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
testit
1,7
gut
Apple - TV 4K (64GB)
(240)
euronics.de
Unsere Empfehlung
219,00 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
Apple - TV 2022 4K 64GB WLAN ITA MN873T/A
Kaufland.de
Unsere Empfehlung
255,99 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
Apple - TV HD (32GB)
euronics.de
Unsere Empfehlung
159,00 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
testit
1,8
gut
Amazon - Fire TV Stick 4K mit Alexa Sprachfernbedienung (53-008357)
(66774)
cosse.de
Unsere Empfehlung
44,99 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
testit
2,2
gut
Amazon - Fire TV Stick 2021 (53-025595)
(116452)
jacob.de
Unsere Empfehlung
37,98 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
testit
2,8
befriedigend
Amazon - Fire TV Stick Lite mit Alexa-Sprachfernbedienung Lite (53-027140)
(14672)
technikdirekt.de
Unsere Empfehlung
29,50 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
testit
1,8
gut
Google - Streaming-Box Chromecast mit TV, (1 St)
(1789)
Otto.de
Unsere Empfehlung
64,99 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
testit
1,6
gut
Amazon - Fire TV Stick 4K (Alexa Voice + Fernbedienung)
(112898)
Kaufland.de
Unsere Empfehlung
53,67 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
testit
1,9
gut
Roku - Streaming Stick 4K | 4K/HDR/Dolby Vision Streaming Media Player | Funktioniert nur in Deutschland
(1885)
Amazon.de
Unsere Empfehlung
40,00 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
testit
1,8
gut
Google - Chromecast mit TV HD (GA03131-DE)
(4582)
coolblue.de
Unsere Empfehlung
39,99 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
testit
1,8
gut
Google - Chromecast mit TV (4K) Schnee - Bringt Unterhaltung per Sprachsuche auf deinen TV. Streame Filme, Serien oder Netflix in bis zu 4K
(4651)
Amazon.de
Unsere Empfehlung
49,99 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
testit
1,6
gut
Amazon - Fire TV Stick 4K mit neuer Alexa Sprachfernbedienung
(80)
Kaufland.de
Unsere Empfehlung
54,66 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
testit
1,8
gut
Google - Zubehör PC und Laptops Marke Modell CHROMECAST 4K WiFi Bluetooth SPRACHSTEUERUNG Fernbedienung
(2943)
Amazon.de
Unsere Empfehlung
81,94 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
testit
4,5
ausreichend
Xiaomi - Mi TV Stick, schwarz
Playox.de
Unsere Empfehlung
36,88 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
testit
1,7
gut
Google - Chromecast mit TV 4K weiß (GA01919-US)
(19583)
Alza.de
Unsere Empfehlung
81,90 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
Strong - LEAP-S3 | Google TV-Box mit Android 11 | 4K UHD-Auflösung | Bluetooth-Sprachfernbedienung und Google Assistant | Chromecast | Google Play Store |
(2895)
Amazon.de
Unsere Empfehlung
59,00 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
Telekom - MagentaTV One | Android TV Box mit WLAN & LAN I MagentaTV mit 75+ HD-Sendern, 4K UHD, HDR, live & zeitversetzt | Streaming-Dienste (Netflix, Disney+,
Thomson - THA100, Android TV Box, Android 10.0, Ultra HD 4K, HDR, Sky Ticket, Chromecast, Google, Netflix, Disney +, Prime Video, Google Play Store, WiFi 5 Dual
Streaming-Box Test & Vergleich: Unser Streaming-Box Kauf-Ratgeber
von: Jan-Philipp Lynker
aktualisiert am: 10.08.2023
Streaming-Boxen auf einen Blick - Das musst du wissen!
Im Produktdschungel der TV-Assistenten verliert man sich schnell. Für deine Produktsuche haben wir die hilfreichstenundwichtigstenFakten zu Streaming-Boxen zusammengetragen:
Was ist eine Streaming Box? Als Streaming-Box versteht man ein mit dem Internet verbundenes Empfangsgerät, das an einen Fernseher angeschlossen wird und so Filme und Serien von einem abonnierten VoD-Dienstleister (z.B. Netflix, Amazon Video, Disney+, iTunes Video oder DAZN) streamt. Dadurch werden auch normale Fernseher zu vollwertigen Smart-TVs.
Kampf um Marktanteile: Aufgrund rechtlicher Auseinandersetzungen und Machtkämpfen der Anbieter bzw. Hersteller der Box findest du nicht alle VoD-Apps in bester Qualität auf manchen Geräten.
Technische Ausstattung: Bei den Anschlüssen sind HDMI 2.0für echte 4K mit 60 Bildern die Sekunde wichtig. Alle 4K-fähigen Streaming-Boxen haben diesen Anschluss. Ganz im Gegensatz zu USB-Anschlüssen für Speichermedien und Zubehör. Auch ein LAN-Anschluss ist bei schlechtem WLAN-Empfang sehr nützlich, kann aber bei Bedarf auch mit einem Adapter nachgerüstet werden.
Plattformkrieg: Für die richtige Streaming-Box ist vor allem das Betriebssystem entscheidend. Davon abhängig ist die Kompatibilität mit verschiedenen Apps und Services. Z.B. kannst du deine iTunes-Bibliothek nicht auf Geräten mit Android TV wiedergeben. Es gibt:
tvOS von Apple - Apple TV
FireOS von Amazon - Fire TV Sticks
Android TV von Google - diversen Streaming-Boxen wie Nvidia Shield oder Mi Box S
Einfache Einrichtung App und Zugangsdaten lassen sich ganz einfach via Smartphone oder Tablet importieren
Gute Ausstattung LAN-Anschluss, Chromecast-Integration, Google Assistant und zusätzlichen Audioausgängen (optisch und 3,5 mm Klinke)
Sauberes Betriebssystem Android TV 10 läuft butterweich und bietet massig viele Apps
Beleuchtete Fernbedienung Die Fernbedienung hat eine helle Hintergrundbeleuchtung
Vorteile:
Direkte Integration von Alexa Amazons smarter Sprach-Assistent ist perfekt integriert und ermöglicht direkte Kontrolle deines Smart Homes
Dolby Atmos-Unterstützung Für immersiven Raumklang
HDMI Eingang Über den HDMI-Eingang können andere Geräte angeschlossen und gesteuert werden
Kein Plastik mehr Die dritte Generation ist mit elegantem Stoff umzogen
Vorteile:
Immer imposantes Bild Dank 4K-Unterstützung und vor allem HDR, HDR10+ sowie Dolby Vision bekommst du immer ein optimales, kinoreifes Bild
Streamen ohne Abbrüche Dank neuem Wi-Fi-Chip mit Wi-Fi-6 hast du die beste und schnellste Verbindung
App auf Knopfdruck Die neue Fernbedienung bietet viele Apps Alexa per Schnellzugriff
Vorteile:
Android TV Beinahe Vanilla-Android ermöglicht intuitive Bedienung
Inklusive Google Chromecast Jegliche Inhalte auf smarten Geräten einfach per Chromecast streamen
KI Upscaling Bildinhalte werden per KI hochskaliert
Verbindung zu GeForce Now Cloud Gaming per GeForce Now möglich
Vorteile:
Kompaktes Anschlusswunder Klein und trotzdem mit vielen Anschlüsse
Dolby Vision Farbenprächtiges Bild dank Dolby Vision Support
Verbesserte Fernbedienung Unkomplizierte Bedienung und Direktverbindung zu Netflix
Verbindung zu GeForce Now Cloud Gaming per GeForce Now möglich
Nachteile:
Automatisches Umschalten Automatisches Umschalten ist fehleranfällig und blockiert teilweise andere Kanäle
Kleiner Speicher Nur 8 GB interner Speicher reichen kaum für Android-Spiele oder gar Video-Donwloads
Nachteile:
Etwas hoch Die Box sollte nicht vor deinem TV, sondern daneben stehen
Immer mit Werbung verbunden Selbst als Prime-Kunde erhältst du Werbeanzeigen
Nachteile:
Kabelanschluss Kein LAN-Anschluss
Nachteile:
Kein Inhouse Gamestream mehr Nvidia hat die Möglichkeit des Inhouse-Streamings per Gamestream abgeschaltet
Nachteile:
Wenig Speicher Eine SD-Karte ist zur Nutzung quasi voraussetzt
Wenig Platz zwischen microSD und HDMI Kaum Platz zwischen den beiden Anschlüssen
Fazit:
Nokias Streaming Box 8000 setzt erfreulicherweise auf Android TV. Das glänzt mit intuitiver Bedienung und einer erstklassigen Auswahl an Apps.
Bei den Anschlüssen gibt es nicht viel zu meckern. HDMI, Toslink und USB-C. Auf den Koaxial Anschluss können wir gut verzichten. Lediglich ein HDMI-Eingang vermissen wir etwas.
Sehr erfreulich: Ein 3,5 mm Klinkenstecker hat auch seinen Weg auf die Box gefunden.
Fazit:
Die dritte Generation von Amazons Fire TV Würfel sieht deutlich edler aus als sein Vorgänger. Statt Hartplastik gibt es dunklen Stoff.
Der Würfel ist noch immer recht hoch. Steht er vor deinem Fernseher, kann er Teile des Bildes verdecken. Ebenso wird Alexa durch den Fernseher gestört, falls der Würfel nicht weit genug entfernt steht.
Technisch bietet er dir alles, was du dir wünschen kannst. Sehr erfreulich ist der neu gewonnene HDMI-Eingang, an den du beispielsweise einen Blu-ray-Player anschließen und per HDMI-CEC direkt mit der Fernbedienung deines Fernsehers bedienen kannst.
Fazit:
Wenn es besonders platzsparend sein soll, ist Amazons Fire TV Stick vielleicht das Richtige für dich. Auch wenn wir uns mehr über Android TV freuen würden, tut Amazons Fire OS seine Sache gut.
Zudem ist neben 4K auch HDR, Dolby Vision und HDR10+ für alle Samsung Geräte Support dabei.
Die Fernbedienung ist übersichtlich und bietet vier praktische Shortcuts für die beliebtesten Streaming-Dienste.
Fazit:
Nvidias Shield TV Pro ist wie der kleine, runde Bruder ein kraftvolles Streaming-Tool. Nicht nur Filme, Serien oder andere Inhalte per Chromecast. Auch Gaming ist dank Nvidias Cloud-Service GeForce Now möglich. Per KI Upscaling können Bildinhalte zudem hochskaliert werden.
Die Fernbedienung ist genauso übersichtlich und leicht zu benutzen wie die der kleineren Shield-Box.
Fazit:
Nvidias Shield TV ist eine der kompaktesten Streaming-Boxen auf dem Markt. Sie bietet dir einen HDMI-Anschluss sowie einen microSD-Slot zur Erweiterung des Speichers. Beachte, dass zwischen den beiden Steckplätzen nicht so viel Platz ist.
Die Fernbedienung ist übersichtlich gestaltet und ermöglicht eine intuitive Bedienung.
Dolby Vision Support ist an Bord und du hast sogar die Möglichkeit auf Cloud Gaming per GeForce Now.
Welche Streaming-Box ist die beste? - Das sind unsere Empfehlungen
Wir haben uns für dich durch etliche Testberichte, Produktseiten und Angebote gewühlt und die besten Streaming-Boxen herausgesucht. FolgendeStreaming-Geräte haben sich dabei als empfehlenswert herausgestellt:
Mit dem Apple TV hat das kalifornische Unternehmen ebenfalls eine Streaming-Box am Start, die es mittlerweile schon in der fünften Generation gibt. Der Apple TV 4K ist technisch auf dem neuesten Stand. Mit folgenden Vorteilen kann der Apple TV punkten:
perfekte Symbiose mit anderen Apple-Geräten und Services wie iPhone und iPad iTunes und AirPlay
sehr aufgeräumte und schicke Bedienoberfläche - komplett in HDR
Viele Mediatheken und VoD-Anbieter wie Amazon Video, Netflix, Maxdome, DAZN, Plex in bester 4K-Qualität
alle bei iTunes gekauften Filme werden auf HDR geupdatet
vergleichsweise günstige Preise für 4K HDR-Filme auf iTunes
Dolby Vision-Unterstützung
LAN-Anschluss für stabiles Internet
Und die Nachteile?
Youtube läuft aufgrund andauernder Streitigkeiten zwischen Google und Apple leider nicht in HDR und/oder 4K-Auflösung - immerhin gibt es eine eigene App (siehe: Fire TV Sticks). Die Fernbedienung ist grundsätzlich sehr gut, die Gestensteuerung benötigt aber etwas Eingewöhnungszeit. Dass ein Apple-Gerät vergleichsweise teuer ist, nehmen wir an dieser Stelle mal als Selbstverständlichkeit.
Darum empfehlen wir den Apple TV:
Für den verlangten Preis bietet Apple aber auch teilweise deutliche mehr als die Konkurrenz. Dank der nahtlose Einbindung in das Apple-Ökosystem hast du alle deine Filme, Videos, Musikdateien direkt parat und perfekte Anbindung an alle Services des Tech-Unternehmens. Gepaart mit dem schnellen A10X Fusion Chip, der guten Sprachsteuerung via Siri und der sauberen Wiedergabe, macht der Apple TV an jedem Fernseher eine gute Figur. Das extrem übersichtliche Menü und die große App-Auswahl von tvOS sind das i-Tüpfelchen bei Apples zuverlässigen und überzeugenden Streaming-Box, die sich nicht nur für Besitzer von iPhones, MacBook und iPads lohnt.
Nvidia Shield TV - Die Android Streaming-Box mit dem besten Gesamtpaket
Der Grafikkartenhersteller Nvidia hat eine der besten Streaming-Boxen auf dem Markt. Das sind die größten Vorteile der Nvidia Shield TV auf einen Blick:
streamt lokal vom Gaming PC bzw. Gaming Laptop mit Nvidia GeForce Grafikkarte oder via Abo-Service (GeForce Now) vollwertige PC-Spiele
AI Upscaling fügt HD- und Full-HD-Bildmaterial beeindruckend gut künstliche Details hinzu
Amazon Video, Netflix, YouTube, Maxdome, DAZN, Google Video, Spotify, Kodi, Plex uvm. in 4K-Qualität
integrierter Google Chromecast Ultra und Google Assistant-Support - steuerbar via Google Home
zwei USB-Anschlüsse (nur Pro-Version!) für Zubehör, externe Festplatten und USB-Sticks
erkennt PS4, Xbox 360 und Xbox One-Controller tadellos als native Eingabegeräte
Hinweis: Die Nvidia Shield TV gibt es in verschiedenen Varianten. Die erste Generation im Set-Top-Box-Design gibt es nur noch in der Pro-Variante. Die StandardShield TV hat das TV-Stick Design und keine USB-A-Anschlüsse mehr, sondern nur noch eine einzelne USB-C-Verbindung. Beide haben die gleiche dreieckige Fernbedienung, den gleichen Prozessor und unterscheiden sich nur in ihrer Speicherausstattung. Die Shield TV Pro hat mit 3 GB RAM einen Gigabyte mehr und 16 GB statt 8 GB internem Speicher die Nase vorn.
Und die Nachteile?
Nvidia geizt unverständlicherweise beim Lieferumfang. Die Shield TV hat kein HDMI-Kabel in der Verpackung. So musst du eines auf Vorrat haben oder eins kaufen.
Der zweite Nachteil der Nvidia Shield TV-Box ist ihr vergleichsweise hoher Anschaffungspreis.
Darum empfehlen wir die Nvidia Shield TV:
Wer jedoch gewillt ist, den Preis von ca. 170€ zu zahlen, erhält eine der besten Streaming-Boxen mit Android. Die Nvidia Shield TV lässt sich super flüssig bedienen, bietet die beste App-Auswahl und entpuppt sich nebenbei noch als leistungsfähige Android-Konsole, die bei Bedarf auch butterweich PC-Spiele streamt.
Amazon Fire TV - Einsteiger-Streaming-Stick zum kleinen Preis
Update: Nachdem die rechtlichen Streitigkeiten zwischen Google und Amazon beigelegt wurden, findest du auf dem Fire Stick wieder die offizielle YouTube-App.
Neben dem Fire Stick 4K bietet Amazon auch noch die kleinereVersion seines beliebten Streaming-Sticks mit Android-Betriebssystem an. Dieser hat folgende Vorteile:
direkter Zugang zu vielen Apps und Mediatheken wie Prime Video, Netflix, ZDF, ARD, DAZN, Android-Spielen, Apps uvm.
sehr praktischeSmart Home-Integration mit Alexa
sehr gute Fernbedienung, die in Verbund mitAlexa auch Fernseher und Heimkinosysteme steuert
HDMI-Adapter mit im Lieferumfang
Dolby Atmos-Support
sehr günstiger Anschaffungspreis
Und die Nachteile?
Auch der normale Fire TV Stick bietet keinenLAN-Anschluss läuft aber dafür mit dem USB-Anschluss fast aller Fernseher. Zwar bietet der App-Storevon Amazon viele kostenlose Apps und Spiele, die im Google Play bzw. dem App-Store vom Apple TV deine Zahlungsdaten benötigen, der geringeinterneSpeicher von nur 8 GB, trübt diese Freiheit leider.
Der größteNachteil des Fire TV Sticks ist jedoch die geringereAuflösung und das damit fehlende HDR - er streamt mit maximalFullHD (1080p) während die direkte Konkurrenz schon mit 4K-Auflöung glänzen kann.
Darum empfehlen wir den Amazon Fire TV:
Einzigartig günstig und mit toller Alexa-Funktion - so punktet der kleine Fire TV Stick. Er ist eine gut Wahl, wenn du einen älteren bzw. kleinen Fernseherzu einem Smart-TV machen möchtest bzw. weitentferntvon deinem Fernsehersitzt und deswegen den Unterschied zwischen Ultra HD und Full HD eh nicht siehst.
Xiaomi Mi Box S - Die googlezertifizierte Streaming-Box aus China
In vielerlei Hinsicht bietet die Mi Box S der chinesischen Tech-Lifestyle-Marke Xiaomi all das, was die besten Streaming-Boxen auch können - nur eben zu einem unschlagbaren Preis. Dabei ist sie sogar von Googlezertifiziert und muss sich nicht mit den vielen “markenlosen” Streaming-Boxen messen, die oft schlechten App- und Software-Support haben. Folgende Vorteile hat die Xiaomi Mi Box S zu bieten:
günstiger Anschaffungspreis
4K HDR-Wiedergabe (HDR10 und HLG)
eingebauterChromecastUltra und Google Assistant-Support - steuerbar via Google Home
dank AndroidTV Zugriff auf offiziellen GooglePlayStore mit vielen Apps und schnelle Systemupdates
einen USB-Anschluss für externe Speichermedien oder Zubehör wie Controller oder LAN-Adapter
einen 3,5 mm digitalen Audioausgang - perfekt für ältere Stereoanlagen, Kopfhörer oder Soundbars
Und die Nachteile?
Ein paar kleine Abstriche musst du aber dennoch machen. So findest du keine keine Amazon Prime Video-App auf der Mi Box S. Auch fehlt der LAN-Anschluss für eine stabilere Internetverbindung. Das etwas langsameMenü ist dem etwas schwachbrüstigenChip und nur 2 GB RAM geschuldet. In Verbindung mit dem geringenSpeicher von nur 8 GB kommt die Mi Box S hin und wieder mal ins Stocken und kann nicht viele Apps oder Content lokal speichern.
Darum empfehlen wir die Xiaomi Mi Box S:
Dennoch bringt die Mi Box S viele Funktionen mit, die du sonst nur bei teureren Streaming-Boxen wie der Nvidia Shield TV oder dem Apple TV findest. Alleine der eingebauteChromecastUltra macht das Gerät von Xiaomi zu einem sehr attraktiven Angebot. Mit der AndroidTV-Oberfläche und dem dazugehörigen Zugriffauf den GooglePlayStore eröffnen sich viele Möglichkeiten, welche die Xiaomi Mi Box S zu einer flexiblenAndroid-Streaming-Box für deinen TV machen.
Amazon Fire TV 4K - Premium-Streaming-Stick zum kleinen Preis
Update: YouTube ist wiederTeil des Gesamtpakets. Aufgrund der Beilegung von rechtlichen Streitigkeiten zwischen Google und Amazon ist die offizielle YouTube-App auf Amazons kleine Streaming-Box wieder installierbar.
Amazon ist das größte Online-Versandhaus der Welt. Dazu gehört auch das Amazon Prime-Abo mit Premiumversand und einer riesigen Online-Mediathek an Filmen und Serien - Amazon Prime Video. Für den frustfreien Konsum verkauft der Internetriese die neueste Version seines Streaming-Sticks mit Android, den Amazon Fire TV 4K, welcher mit folgenden Features punktet:
direkter Zugang zu vielen Apps und Mediatheken wie Prime Video, Netflix, DAZN, Android-Spielen uvm.
Streaming in bester 4K HDR-Qualität (inklusive HLG, Dolby Vision und HDR10+)
sehr praktischeSmart Home-Integration mit Alexa
sehr gute Fernbedienung, die in Verbund mitAlexa auch Fernseher und Heimkinosysteme steuert
HDMI-Adapter mit im Lieferumfang
Dolby Atmos-Support
günstiger Anschaffungspreis
Und die Nachteile?
Auch der Fire TV Stick 4K bietet bauartbedingt keinenLAN-Anschluss und setzt dadurch eine stabile WLAN-Verbindung vorraus. Technisch bedingt muss er außerdem an das Stromnetz. Da der Fire TV Stick 4K leistungsfähiger als seine Vorgänger ist, reichen viele USB-Anschlüsse der Fernsehernichtmehr aus.
Zum Glück befindet sich das Netzteil mit im Lieferumfang. Logischerweise musst du auch auf den Google Play Store verzichten, den Amazon aber mit seinem eigenenApp-Store ersetzt und viele kostenlosen Apps und Spielen bereithält. Umso ärgerlicher ist dabei der geringeinterneSpeicher von nur 8 GB, der kaum Platz für viele Installationen lässt.
Darum empfehlen wir den Amazon Fire TV 4K:
Diese mehr oder wenige gravierenden Nachteile täuschen jedoch kaum darüber hinweg, dass Amazon mit dem Fire TV Stick 4K eine günstige und technischtopausgestatteteStreaming-Box im Sortiment hat. Insbesondere die umfangreichenHDR- und Surround-Sound-Unterstützungen sowie die sehrguteFernbedienungsamtAlexa, wissen zu gefallen. In Verbindung mit dem unschlagbaren Preis ergibt sich eine klare Kaufempfehlung.
Warum ist hier der Google Chromecast nicht zu finden?
Der Chromecast von Google ist ebenfalls ein kleiner HDMI-Stick bzw. Dongle, welcher via HDMI an deinen Fernseher, Monitor oder Beamer angeschlossen wird. Er ist sehr populär und aufgrund seiner unkomplizierten Einrichtung und einfachen Bedienung sehr beliebt. Die Stromversorgung erfolgt durch einen USB-Anschluss vom TV oder kleinem Netzteil.
In unserer Auswahl haben wir den Google Chromecast nur als zweitrangig eingestuft, da er keine eigene Benutzeroberfläche mitbringt und sich nicht autark bedienen lässt. Aus diesem Grund findet er sich auch nicht in unseren Produktempfehlungen. Tatsächlich wird ein Chromecast via der Google Home App auf deinem Smart-Device oder via Chrome-Browser auf deinem Computer eingerichtet. Unterstützt werden viele Apps, bei denen du in der oberen rechten Ecke ein Chromecast-Symbol findest. Wenn du darauf drückst, “castet” dein Gerät die Daten an den den Chromecast, der sie wiederum auf dem TV anzeigt.
Welcher Streaming Anbieter ist der beste?
Die Auswahl an Video-on-Demand-Anbietern ist groß. Erschwerend kommt hinzu, dass ein starker Konkurrenzkampf um den Platz auf deiner Streaming-Box oder deinem Fernseher herrscht. Waren Netflix und Amazon Prime Video vor ein paar Jahren noch die einzigen wirklich großen Anbieter, sind mit Apple TV+ und Disney+ zwei weitere "Riesen" der Unterhaltungsindustrie in den Kampf um deine monatliche Abozahlung eingestiegen.
Für dich bedeutet das: Viele Service-exklusive Filme und Serien, die nur auf den entsprechenden Diensten abrufbar sind. Z.B. sind fast alle Disney-Produktionen zum Start von Disney+ "umgezogen". Für Marvel-Filme, alte Zeichentrick-Klassiker, Kinderserien oder Star Wars wird jetzt Disney+ benötigt. Zudem kann es passieren, dass Serien auf dem einenPortaleingestellt werden und auf einem anderenweitergeführt werden, wenn die Produktionskosten übernommen werden. Informieredich also vorher genau über die speziellen Inhalte der Anbieter. Alle sind monatlich kündbar und bringen sogar Testmonate mit.
Dementsprechend gibt es den besten Streaming Anbieter nicht. Welcher zu dir passt, ist abhängig von deinen Lieblingsserien und Lieblingsfilmen. Preislich sind alle mit um die 10€ ähnlich aufgestellt, wobei Amazon Prime Video mit im Amazon Prime-Abo integriert ist. Allerdings musst du hier auch viele Produktionen erst kaufen und kannst sie nicht direkt streamen.
Tipp: Fast alle Video-on-Demand-Anbieter haben Familienabos für mehrere Geräte zu einem günstigen Preis. Diese lassen sich auch mit Freunden teilen.
Hinweis: Per Einmalzahlung lassen sich viele exklusive Filme und Serien kaufen.
Was sagt die Stiftung Warentest zu Netflix, Apple TV+ und Co.?
Die Stiftung Warentest testete zuletzt im Januar 2020 die wichtigsten Streaming-Anbieter. Überraschung: Im Test konnte keiner der Anbieter eine sehr gute oder auch nur gute Note abstauben. Der beste Anbieter ist Netflix mit einer Endnote von 2,8. Apple TV+ (Note 4,2) und Amazon Prime Video (Note 3,3) hatten deutliche Mängel bei den allgemeinen Geschäftsbedingungen. Disney+ wurde noch nicht getestet.
Warum sollte ich nicht einfach meinen Smart-TV verwenden?
Moderne 4K-Fernseher sind heutzutage mit sehr vielen Funktionen ausgestattet, welche die einstigen Mattscheiben zu vollwertigen Multimedia-Geräten verwandeln. Neben dem obligatorischen eingebauten Receiver für TV-Signale haben Smart-TVs auch Benutzeroberflächen mit Apps im Gepäck. Dazu gehören auch VoD-Anbieter wie Netflix, DAZN, Youtube, Amazon Video und Co. Also warum nicht einfach diese Apps nutzen und sich die Streaming-Box sparen?
Zum einen wäre da die Bedienung der App bzw. die Performance des Chips. An diesen wird gerade bei günstigen Fernsehern von Herstellern gerne mal gespart. Das Resultat: Lahme Benutzeroberflächen, die unnötig Nerven kosten.
Zum anderen geben die Hersteller keine Garantie für Updates. Im schlimmsten Fall wird die App oder das ganze Betriebssystem des TVs nicht mehr gepflegt. Sicherheitslücken bleiben bestehen, neue Funktionen werden nicht eingebaut oder die ganze App funktioniert schlicht nicht mehr.
Worauf muss ich bei einer Streaming-Box achten?
Anschlüsse
Besonders wichtig bei Streaming-Boxen ist natürlich die Konnektivität. LAN für eine stabile Internetverbindung ist einer WLAN-Verbindung vorzuziehen - besonders in Wohnungen mit mehreren Parteien mit vielen anderen Netzwerken um dich herum.
Tipp: Für wenige Euro kannst du einen LAN-Adapter kaufen, um bei Streaming-Boxen ohne Netzwerkanschluss nachzurüsten. Entweder mit einem handelsüblichen USB-Anschluss oder bei Streaming-Sticks als Adapter zwischen den Micro-USB-Anschluss, der für die Stromversorgung zuständig ist.
USB-Anschlüsse für eventuelles Zubehör, Peripheriegeräte oder externe Festplatten bzw. USB-Sticks sind auch zu empfehlen. Für ein ideales Bild ist HDMI 2.0 unumgehbar, denn diese Weiterentwicklung von HDMI 1.4 bietet nahezu verlustfreie Übertragung von Bildsignalen bei einer Auflösung in 4K bei 60 Bildern die Sekunde. Um absolut zukunftssicher unterwegs zu sein, achte auf einen aktuellen HDMI-Standard. Nur so kannst du z.B. auch moderne HDR-Formate wie Dolby Vision und HDR+ genießen. Die Steuerung (CEC) und den Tonablgleich mit dem TV bzw. Heimkinosystem (ARC) findest du jedoch auch bei Streaming-Boxen, die nur Full-HD beherrschen.
Betriebssystem
Auch eine Streaming-Box lässt sich nur mit einer Benutzeroberfläche wirklich intuitiv bedienen. Die Auswahl ist hier allerdings stark beschränkt, denn wirkliche Alternativen zu Apples tvOS und Android TV gibt es kaum. Und auch hier unterscheiden sich die beiden Konkurrenten hauptsächlich durch die Optik, denn der Inhalt und die verfügbaren Apps sind sich sehr ähnlich. Mediatheken und Video-on-Demand-Services stehen beiden zur Verfügung. Netflix, Amazon Prime und YouTube aber auch Sport-Streaming per DAZN sollte auf jedem Gerät reibungslos funktionieren.
Schaut man genauer hin, liegen die wirklich relevanten Unterschiede eher im Detail. Zum einen laufen aufgrund von rechtlichen Streitigkeiten und Konkurrenzkampf zwischen den Herstellern ein paar Apps nicht überall in bester Qualität oder sogar gar nicht (siehe YouTube-App in Vergleichstabelle). Zum anderen gibt es Unterschiede beim Design. Apple setzt bei seinen Benutzeroberflächen auf klare und definierte Optik, während Android in vielen Variationen zu finden ist. Einige Hersteller, wie beispielsweise Amazon, nutzen das Grundgerüst von Android und bauen eine ganz eigene optische Benutzeroberfläche.
Zusatzfunktionen
Für alle, die bereits einen Smart-TV nutzen, sind die praktischen Zusatzfunktionen der Streaming-Boxen besonders interessant. Die Sprachsteuerung gehört inzwischen bei allen gängigen TV-Boxen zum Standard. Sowohl Amazons Alexa als auch der GoogleAssistant und Apples Siri gestalten die Bedienung auf diese Weise so angenehm wie möglich. Darüber hinaus kann via Sprachsteuerung aber auch ein Smarthome-Systemangesteuert werden. Möchtest du eine Streaming-Box in dein Smart Home Set-Up integrieren, solltest du vor dem Kauf allerdings die Kompatibilität der Systeme beachten.
Ein AlleinstellungsmerkmalderNvidiaShieldTV hingegen ist die Möglichkeit vollwertigePC-Spiele kabellos auf deinen Fernseher zu zaubern. Mit Nvidia GameStream ermöglicht der renommierte Grafikkartenhersteller die ÜbertragungeineshochauflösendenComputerspielsaufdeinenTV - entweder lokal vom eigenen Gaming-PC oder aus der Cloud von Nvidia mit einem kostenpflichtiges GeForce Now-Abo. Gespielt wird dann in Echtzeit. Steuern kannst du das Spiel indem du TastaturundMausüber USB mit der Shield TV verbindest, per USB-Gamepadoder mit einem für die Box ausgelegten NvidiaController (die Tasten der Fernbedienung wurden hier integriert). Die perfekte Lösung für alle, die ihre Lieblingsspiele auf dem großen Fernsehbildschirm genießen wollen, ohne auf die Rechenleistung eines Computers verzichten zu müssen. Grundvoraussetzung für diesen Gaming-Traum sind allerdings ein PC mit Nvidia GeforceGrafikkartesowie eine gute und stabileInternetverbindung.
Fernbedienung
Die Fernbedienungen der gängigen TV-Boxen sind in ihren Grundzügen recht ähnlich. Im Vergleich zur Fernbedienung eines Fernsehers fällt in erster Linie auf, dass es häufig keineNummern-Tasten gibt und die Fernbedienungen insgesamt deutlichkleiner und minimalistischer ausfallen.
Ein Paar Unterschiede gibt es aber dennoch. So gibt es bei der Fernbedienung der Shield TV keine dedizierte Lautstärke-Wippe, bei Apple navigierst du dich anstatt mit Tasten durch Wischgesten durchs Menü und beim Fire TV Stick bekommst du eine praktische Status-LED
Natürlich gibt es noch viele weitere Streaming-Boxen mit Fernbedienungen aller Art. Einige Hersteller setzen weiterhin auf eine umfassendere Version mit Nummerntasten, andere liefern dir sogar eine vollwertige QWERTZ-Tastatur, mit der die Eingabe von Suchanfragen deutlich komfortabler ist.
Den Kauf einer Streaming-Box solltest du letztendlich aber nicht von der Fernbedienung abhängig machen. Übrigens: DiemeistenTV-Boxenlassensich außerdem auchmithilfeeinerAppsteuern. So wird das Tippen längerer Suchbegriffe auch ohne integrierte Tastatur zum Kinderspiel. Beim Apple TV findest du bei iTunes die offizielle Apple TV Remote-App Für Android TV empfehlen wir nicht die offizielle Remote App von Google sondern die App “Remote Android TV” vom Entwickler Innovation Lab. Bei den Amazon Fire TVs bringt die offizielle Amazon Fire TV-App sowohl für Android- als auch für iOS-Geräte gleich eine Fernbedienungsfunktion mit.
Abschließender Tipp: Xbox One und PS4 sind ebenfalls sehr gute Streaming-Boxen
Neben den klassischen Streaming-Boxen und Sticks eignen sich auch Videospielkonsolen wie die Xbox One S bzw. X oder die Playstation 5 Slim und Pro perfektfürdieNutzungvonNetflix und Co. Die Zeiten in denen ein Gerät nur einen Zweck erfüllt sind vorbei. Stattdessen gibt es immer mehr technologische Multitalente. Die modernen Spielekonsolen kombinieren Blu-Ray-Player, Streaming-Box, Medienzentrale und Gaming-Station.
Konsolen als Streaming-Boxen?
Folgende Punkte solltest du berücksichtigen, wenn du eine Videospielkonsole als Streaming-Box betreiben willst:
Vorteile
Nachteile
regelmäßigeUpdates
leistungsstarkeHardware
ein Blu-Ray-Laufwerk (UHD Blu-Ray bei Xbox One S und X)
vieleAnschlussmöglichkeiten
die großeAuswahlanSpielen
die Größe der Konsolen
der hoheAnschaffungspreis
der höhere Stromverbrauch
die Lautstärke der Lüfter
die fehlendenAirPlay- und Chromecast-Optionen
Dabei bleiben sie trotzdem in erster Linie Konsolen. Sofern du überhaupt kein Interesse an Videospielen hast, sind Streaming-Boxen die bessere und preiswertere Wahl. Wenn du aber bereits seit Längerem mit einem neuen "Spielzeug" liebäugelst und auf Chromecast und AirPlay verzichten kannst, solltest du den Kauf einer neuen Konsole definitiv in Erwägung ziehen.