Gaming Laptop Kaufberater
Gaming Laptops - echtes mobile Gaming
Gaming überall!
Ein Gaming Laptop ermöglicht es Ihre Blockbuster Games unterwegs zu zocken und überall hin mitzunehmen. Im Urlaub an verregneten Tagen mal eben eine Runde zocken, morgens in der Bahn einen Endgegner besiegen oder sich mit Freunden zu einer Gaming Session treffen - mit einem Gaming Notebook bist du flexibel und mobil. Selbst die Freiheit in den eigenen 4 Wänden die Möglichkeit zu haben am Schreibtisch, auf der Couch oder im Bett zu zocken, ist nicht zu unterschätzen.
Doch auch bei den mobilen Spielerechnern gibt es viele Faktoren, die über Preis, Leistung, Gewicht und Spiele-Erfahrung entscheiden.
Damit du trotzdem die richtige Entscheidung triffst, haben wir in unserer Gaming Laptop Vergleich mit Kaufberatung die besten Modelle und die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammengefasst.
Gaming Laptop Bestenliste 2019
Gaming mit Eleganz
![]()
RAZER - Razer Blade 15 (NVIDIA GeForce GTX 1060 Max-Q, Intel Core i7-8750H 6-Kern-Prozessor der 8. Generation, 16 GB RAM, 256 GB SSD + 2 TB HDD - Win 10)
2.267,99 €
Amazon.de
|
Mobiles Office mit Gaming-Zusatz
![]()
LENOVO - IdeaPad L340 43,9 cm (17,3 Zoll Full HD IPS matt) Gaming Notebook (Intel Core I5-9300H, 8GB RAM, 1TB HDD + 128 GB SSD, NVIDIA GeForce GTX 1650
899,00 €
Amazon.de
|
Günstigere Alternative
![]()
ACER - Nitro 5 (AN515-52-7840) 39,6 cm (15,6 Zoll Full-HD IPS matt) Gaming Notebook (Intel Core i7-8750H, 8GB RAM, 1.000GB HDD, 128GB SSD, NVIDIA
1.099,00 €
Amazon.de
|
Performanter Gaming-Laptop
![]()
GIGABYTE - Aero 15-X9 ( Aero15-X9-7DE0310P ) 144Hz LG FHD Display, Intel Core i7 8750H, 16GB SAMSUNG DDR4 2666, 1TB Intel SSD, Nvidia GeForce RTX2070
2.124,90 €
Amazon.de
|
Für schnelle Gamer
![]()
ASUS - ROG Strix Scar II GL704GW (90NR00M1-M01530) 43,9cm (17,3 Zoll, FHD, 144Hz/3ms, Matt) Gaming (Intel Core i7-8750H, 16GB RAM, 512GB SSD, NVIDIA
1.088,00 €
Amazon.de
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Typ:
Gaming Laptop
|
Typ:
Multimedia Notebook
|
Typ:
Gaming Laptop
|
Typ:
Gaming Laptop
|
Typ:
Gaming Laptop
|
Prozessor:
Intel Core i7-8750H
(2,2 GHz Quad-Core)
|
Prozessor:
Intel Core i5-9300H
2,6 GHz Quad-Core)
|
Prozessor:
Intel Core i7-8750H
(2,2 GHz Quad-Core)
|
Prozessor:
Intel Core i7-8750H
(2,2 GHz Quad-Core)
|
Prozessor:
Intel Core i7-8750H
(2,2 GHz Quad-Core)
|
Arbeitsspeicher:
16 GB RAM
|
Arbeitsspeicher:
8 GB RAM
|
Arbeitsspeicher:
8 GB RAM
|
Arbeitsspeicher:
16 GB RAM
|
Arbeitsspeicher:
16 GB RAM
|
Grafikkarte:
NVIDIA GeForce GTX 1060
(dediziert)
|
Grafikkarte:
NVIDIA GeForce GTX 1650
(dediziert)
|
Grafikkarte:
NVIDIA GeForce GTX 1050Ti
(dediziert)
|
Grafikkarte:
Nvidia GeForce RTX2070 Max-Q
(dediziert)
|
Grafikkarte:
NVIDIA GeForce RTX 2070
(dediziert)
|
Betriebssystem:
Windows 10 Home
|
Betriebssystem:
Windows 10 Home
|
Betriebssystem:
Windows 10 Home
|
Betriebssystem:
Windows 10 Home
|
Betriebssystem:
Windows 10 Home
|
Festplatte:
|
Festplatte:
|
Festplatte:
|
Festplatte:
|
Festplatte:
|
Display:
|
Display:
|
Display:
|
Display:
|
Display:
|
Gewicht:
2 kg
|
Gewicht:
2,8 kg
|
Gewicht:
2,7 kg
|
Gewicht:
2 kg
|
Gewicht:
2,9 kg
|
Schnittstellen:
|
Schnittstellen:
|
Schnittstellen:
|
Schnittstellen:
|
Schnittstellen:
|
Das ist wichtig bei einem Gaming Laptop
Prozessor
Ein U-Prozessor ist energiesparender, wird nicht so heiß und kann trotzdem bei Spielen gut funktionieren. Er stellt jedoch vor allem bei rechenintensiven Open-World oder Simulations-Games ein vermeidbares Hindernis dar.
Grafikkarte
Das Herzstück jeder Gaming-Maschine. Wie bei Gaming PCs, All-In-One PCs oder Spielekonsolen, wie der Playstation 4, entscheidet die Grafikkarte über die optische Qualität des Spiels. Seit der Polaris- bzw. Pascal-Generation, dem Wechsel von 32 auf das 16 nm Fertigungsverfahren der Grafikchips, ist es den beiden größten Herstellern AMD Radeon und Nvidia möglich, vollwertige GPUs in mobile Rechner einzubauen. Zuvor wurden spezielle mobile Grafikkarten für den Einsatz in Laptops oder
Mini PCs verwendet. Eine Nvidia GeForce GTX 970M war aufgrund ihrere Bauweise nicht so leistungsstark wie eine normale GTX 970.
Seit dem Wechsel werden die “großen” GTX 1070, GTX 1060 und GTX 1050 vermehrt in Gaming Laptops verbaut und bringen echte Desktop-PC-Performance. Diese ist sogar ausreichend, um eine VR-Brille zu betreiben. Nachteilig ist jedoch der hohe Preis. Deshalb kann es trotzdem sinnvoll sein, auf die vorherige Generation zu setzen. Diese kann auch ohne Probleme aktuelle Spiele darstellen, bietet aber eben keine Highend-Erfahrung und in den seltensten Fällen 4K-Unterstützung oder gar super hohe Framerates in anspruchsvollen Spielen.
Display
15 Zoll und 17,3 Zoll sind hier die beliebtesten Größen und ermöglichen zudem ein immersives Spielerlebnis.
Für Gamer ebenfalls nicht uninteressant: Die Bildwiederholfrequenz oder Bildwiederholrate des Monitors. Immer mehr Gaming Notebooks bieten einen 75 Hz oder 120 Hz Screen, der das Zocken vor allem von schnellen Multiplayer-Spielen wie Battlefield, , Fortnite, Counter Strike, Overwatch oder Call of Duty flüssiger macht.
Anschlüsse
Wenn das Display vielleicht doch zu klein sein sollte, kannst du dein Gaming Notebook mit einem Curved Monitor, 4K Monitor oder sogar Ihrem 4K Fernseher verbinden. Bei den UHD-Varianten musst du darauf achten, dass dein Gaming Laptop einen HDMI 2.0 oder Displayport 1.2 bereithält. Nur so sind 2140p mit mehr als 30 Hz möglich.
USB-Anschlüsse müssen ebenfalls mit an Bord sein - für Zubehör wie Gaming Tastatur, Gaming Maus oder Speichermedien wie USB-Sticks und externe Festplatten.
Gewicht
Nicht zu unterschätzen ist auch das Gewicht. Bei 17 Zoll und einer vollwertigen Grafikkarte mit der entsprechenden Kühlung, musst du dich allerdings vom Gedanken der flachen und leistungsfähigen Ultrabook-Version weitesgehend verabschieden. Grundsätzlich gilt: Je leistungsfähiger, desto schwerer ist auch das Gaming Notebook. Nur im Highend-Segment lassen sich die Hersteller schlanke Designs bei guter Leistung bezahlen.
Bekannte Hersteller und Einschränkungen bei Gaming Laptops
Die Nachteile von Gaming Laptops
Zum einen ist da der Preis. Ein Gaming Notebook wird immer mehr kosten, als ein gleichwertiger Gaming PC. Für die Mobilität und die eingebaute Ausstattung wie Maus, Tastatur, Bildschirm und Lautsprecher muss eben etwas mehr auf den Tisch gelegt werden. Dafür wird aber ein vollwertiger mobiler Rechner geboten.
Der zweite Nachteil ist die Performance während des Akku-Betriebs. Da das komplette System sehr stromhungrig ist, schließlich müssen Display, Grafikkarte, Prozessor, Festplatte, Lautsprecher und Betriebssystem mit Energie versorgt werden, bricht die Leistung mobil etwa um die Hälfte ein. Es ist natürlich möglich das Gaming Notebook auch mit Akku unter Volllast zu betreiben, dann reduziert sich aber die Akkulaufzeit erheblich und sinkt bei fast allen Gaming Laptops auf unter eine Stunde. Wenn du eine lange Akkulaufzeit und keine Gaming Maschine benötigst, empfehlen wir dir unsere Produktvergleiche zu Ultrabooks oder Convertible Notebooks.
Wie hat dir dieser Kaufberater gefallen?
119 Bewertungen