Gaming Laptops

Gaming Laptop Test: Die 36 besten Gaming Notebooks 2023

Die besten Gaming Laptops aus Tests und Kundenbewertungen im Vergleich

von Tom Beck
zuletzt aktualisiert: 17.11.2023
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Gaming Laptops (1 - 36 von 425)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter

Gaming Laptop Test & Vergleich: Unser Gaming Laptop Kauf-Ratgeber

Tom Beck
von: Tom Beck
aktualisiert am: 17.11.2023

Gaming Laptops auf einen Blick -  Das musst du wissen

Junge am Meer spielt mit Gaming LaptopUnendliche mögliche Konfigurationen, eine unendliche Auswahl an Komponenten, von denen alle paar Monate neuer erscheinen und unendlich viele Kleinigkeiten, die für ein gutes Gaming-Erlebnis entscheidend sein können.

Den richtigen Gaming Laptop zu finden, ist eine fast schon unmögliche Aufgabe. Doch wir haben uns für unseren Gaming-Laptop Kaufberater durch all die Datenblätter gewühlt, alles Wichtige zum Thema Gaming-Laptops recherchiert und händisch empfehlenswerte Produkte für dich herausgesucht.

Hier erst einmal die wichtigsten Informationen auf einen Blick:

  • Große Laptops: Gaming Laptops gibt fast nur in 15, 16 oder 17 Zoll. Das große Gehäuse erlaubt das Verbauen von leistungsfähigen Prozessoren, hochwertiger Kühlung und vor allem guter Grafikkarten. Die Akkuleistung bleibt mit 1 bis 3 Stunden trotzdem nur unterdurchschnittlich, weil der Stromverbrauch der Hardware für das Spielen hoch ist.

    Tipp: Der Stromverbrauch von deinem Gaming-Laptop lässt sich mit einem Balkonkraftwerk reduzieren. Der Stromverbrauch solcher Geräte, die kontinuierlich Strom verbrauchen, wird bei Sonnenschein direkt ausgeglichen. Ideal eignen sich die Mini-PV-Anlagen, wenn du im zuhause zockst. Scheint die Sonne, ist der Strom für Laptop, Monitor und Dockingstation umsonst.

  • Mindeststandard für ein gutes Gaming-Erlebnis: Die Ausstattung ist für gutes Gaming auf einem Laptop entscheidend.
    • Display: Mindestens Full-HD-Auflösung (1080p) oder QHD (1440p). Eine 4K-Auflösung erfordert noch mehr Leistung und hat auf dem kleinen Display kaum einen Mehrwert.
      Eine hohe Bildwiederholungsrate von z.B. 144 Hz und mehr ist dabei eine sinnvollere Wahl für einen Gaming Laptopbildschirm.

    • GPU: Eine dedizierte Grafikkarte ist Pflicht. CPU-integrierte Grafikchips wie Intels HD Graphics oder AMD Vega werden zwar immer besser, reichen aber nicht für aktuelle 3D-Spiele mit ansprechenden grafischen Einstellungen.
      Nvidia Grafikkarten sind die weitverbreitet, zuverlässig und sind führend im Bereich des K.I.-unterstützten Hochskalierens (DLSS) und der Echtzeitberechnung von Licht (Raytracing).
      AMD Radeon Grafikkarten bieten gute Leistung, sind aber selten.
      Intels Arc-Grafkkarten werden nur vereinzelt verbaut, sind aber auch günstig, weil Intel sich auf dem Markt erst etableiren muss.

    • RAM: 16 oder sogar 32 GB Arbeitsspeicher. DDR4 ist ausreichend, DDR5 teurer, aber zukunftssicher.

    • CPU: Ein Quadcore (4-Kerne), Hexacore (6-Kerne) oder Octacore-Prozessor (8-Kerne) mit wirklich leistungsfähigen Kernen im Bereich von 2 bis 5 GHz.
      Niedrig getaktete Kerne sind NICHT ausreichend. Intel verbaut seit mehreren Jahren die sogenannten E-Cores und bewirbt die Prozessoren mit 12 oder 16 Kernen. Die stromsparenden E-Cores sind aber nicht für aufwendige Spiele geeignet.

    • Speicher: Eine NWMe-SSD-Festplatte mit mindestens 512 GB Speicherkapazität ist ratsam. 1 TB SSDs bieten noch mehr Speicher, sind aber deutlich teurer.
      Die Kombination aus SSD und großer HDD gibt nicht mehr. Viele Gaming Laptops haben aber noch freie M.2- oder SATA-Steckplätze, mit denen du den Speicher mit günstigen SSDs erweitern kannst.

  • Besondere Extras: Extras wie ein Bildschirm mit einer höheren Bildwiederholungsrate (120, 144, 240 oder sogar 360 Hz), eine aktuelle Grafikkarte oder ein besonders effizientes Kühlsystem sind teuer, bieten aber einen spürbaren Mehrwert.
    Eher nicht spürbar sind aufwendige RGB-Beleuchtungen von Tastatur und Gehäuse, programmierbare Sondertasten oder besondere Designs.

Gaming Laptop Bestenliste 2023

Edel-Gaming
OMEN 17-ck0075ng (17,3 Zoll / FHD IPS 144Hz) Gaming Laptop (Intel Core i7-11800H, 16GB DDR4, 1TB SSD, NVIDIA GeForce RTX 3070 8GB, Windows 10, 4 Zone
HP - OMEN 17-ck0075ng (17,3 Zoll / FHD IPS 144Hz) Gaming Laptop (Intel Core i7-11800H, 16GB DDR4, 1TB SSD, NVIDIA GeForce RTX 3070 8GB, Windows 10, 4 Zone
1.576,22 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Modernste Hardware
Legion Pro 5 Gaming Laptop | 16" WQXGA Display | 240Hz | AMD Ryzen 9 7945HX | 32GB RAM | 1TB SSD | NVIDIA GeForce RTX 4070 | Win11 Home | QWERTZ |
Lenovo - Legion Pro 5 Gaming Laptop | 16" WQXGA Display | 240Hz | AMD Ryzen 9 7945HX | 32GB RAM | 1TB SSD | NVIDIA GeForce RTX 4070 | Win11 Home | QWERTZ |
2.299,00 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Gehobener Gaming-Einstieg
TUF Gaming A15 FA507RM-HQ028W Laptop(15,6 Zoll, WQHD (2560 x 1440), matt, AMD R7-6800H, 16GB RAM, 1TB SSD, NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU, AMD
ASUS - TUF Gaming A15 FA507RM-HQ028W Laptop(15,6 Zoll, WQHD (2560 x 1440), matt, AMD R7-6800H, 16GB RAM, 1TB SSD, NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU, AMD
2.058,46 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Aufrüstbar & schnell
Nitro 5 (AN517-55-738R) Gaming Laptop | 17, 3 FHD 144Hz Display | Intel Core i7-12700H | 16 GB RAM | 512 GB SSD | NVIDIA GeForce RTX 3060 | Windows 11
Acer - Nitro 5 (AN517-55-738R) Gaming Laptop | 17, 3 FHD 144Hz Display | Intel Core i7-12700H | 16 GB RAM | 512 GB SSD | NVIDIA GeForce RTX 3060 | Windows 11
1.304,13 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Preiswerte Gaming-Power
VICTUS Gaming Laptop | 15,6" FHD IPS 144Hz Display | AMD Ryzen 5-5600H | 16GB DDR4 RAM | 512GB SSD | NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti | Windows 11 Home |
HP - VICTUS Gaming Laptop | 15,6" FHD IPS 144Hz Display | AMD Ryzen 5-5600H | 16GB DDR4 RAM | 512GB SSD | NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti | Windows 11 Home |
899,00 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
testit
1,6
gut
testit
1,6
gut
testit
1,6
gut
testit
1,9
gut
testit
1,9
gut
Vorteile:
  • Starke Leistung Der Intel Core i7-11800H mit der RTX 3070 ermöglicht auch AAA-Gaming bei mittleren bis hohen Einstellungen bei guter Kühlung
  • HP-Qualität Aluminium-Basis beim Gehäuse, hohe Verarbeitungsqualität bei schlichtem Design und einfache Wartbarkeit
  • Gute Tastatur Die mechanische Tastatur produziert einen spürbaren Klick
  • Viele Anschlüsse Thunderbolt 4, HDMI 2.1, LAN-Port und viele USB-Anschlüsse machen dich flexibel
Vorteile:
  • Topmoderne Ausstattung Grafikkarte, CPU und RAM sind auf dem neusten Stand und bereit für AAA-Titel
  • 240 Hz-Display Mit 240 Hz können alle Spiele wunderbar flüssig dargestellt werden
  • Geräumige SSD Die SSD bietet 1 TB schnellen Speicher für Schnelles Booten und kurze Ladezeiten
Vorteile:
  • Gutes Display IPS, 165 Hz und eine QHD-Auflösung bringen deine Spiele zum Strahlen
  • Kühlleistung Dank Wärmeleitpaste aus Flüssigmetall und leistungsstarken Lüftern bleibt das System angenehm kühl
  • Überdurchschnittliche Performance Der AMD Ryzen 7-6800H und die RTX 3060 schaffen mit sinnvollen Einstellungen auch moderne AAA-Spiele
  • Robust und langlebig Die TUF-Reihe von ASUS überzeugt mit einer hohen Verarbeitungsqualität
Vorteile:
  • Perfekte Gaming-Performance Die GPU erzielt hervorragende FPS-Werte und stellt auf dem wunderschönen 144 Hz-Display alles flüssig dar
  • Ausdauernder Akku Der 90 Wh fassende Akku hält etwa 7 Stunden mediale Belastung aus
  • Aufrüstbar Zwei RAM-Slots für bis zu 32 GB Arbeitsspeicher und der verbaute 16 GB-Riegel ist nicht verlötet
  • Besonders beliebt Der Nitro 5 überzeugt besonders viele Käufer in dieser Ausstattungsvariante mit seinem guten Preis-Leistung-Verhältnis
Vorteile:
  • Full HD-Gaming In 1080p sind auch AAA-Games bei hohen Einstellungen kein Problem
  • Griffige Haptik Das Gehäuse ist robust und stylisch und die Tastatur hat eine angenehme Haptik
  • Guter Sound Die Lautsprecher sind überraschend gut
  • Bestseller Der HP VICTUS wird wegen seiner ausgewogenen Ausstattung und dem guten Preis von vielen gekauft
Nachteile:
  • Bloatware Testversionen und unnötige Programme müssen erst deinstalliert werden
  • Hörbar Das flache Design lässt den Lüfter gerne mal aufdrehen
Nachteile:
  • Ohne Strom nichts los Der Akku ist eher für kurze Transports geeignet als für ausgiebige Gaming-Sessions
  • Recht teuer Lenovo lässt sich die Hardware gut bezahlen
Nachteile:
  • GPU bremst Die verbaute RTX 3060 ist für die AMD Ryzen-CPU kein Partner auf Augenhöhe
Nachteile:
  • Recht schwer Mit rund 3 Kilogramm Gewicht kein leichter Laptop und nicht für den regelmäßigen Transport gedacht
Nachteile:
  • Recht farbschwaches Display Farben und Helligkeit des IPS-Panels schwächeln leider etwas
Fazit:

Der HP OMEN 17-ck0274ng ist ein Gaming Laptop, bei dem die Qualität im Vordergrund steht. Die verbauten Komponenten wie der Intel Core i7 oder die RTX 3070 sind stark und werden gut gekühlt, allerdings gibt es sie auch günstiger in anderen Gaming Notebooks. Das OMEN 17-ck0274ng überzeugt eher mit einem edlen Design, starker Verarbeitungsqualität, leichter Wartbarkeit und den gewissen Extras. Dazu gehören die fünf frei programmierbaren Tasten und die hochwertigen Anschlüsse wie Thunderbolt 4 und HDMI 2.1. Selbst bei anderen Gaming Notebooks sind diese keine Selbstverständlichkeit. Wenn dir die Qualität den Aufpreis wert ist und du länger etwas von deiner Gaming-Maschine haben willst, kannst du hier bedenkenlos zugreifen.

Fazit:

Auf der Suche nach einem modernen Gaming-Laptop? Lenovo hat mit seinem Legion Pro 5 die Antwort. 32 GB DDR5-Ram, gepaart mit einem Ryzen 9 und einer RTX 4070 zwingt jedes AAA-Game in die Knie, auch mit hohen Grafikdetails. Mit 240 Hertz sieht das Ganze auch noch wunderbar flüssig aus. Du solltest für Gaming-Sessions mit dem Legion Pro 5 stets eine Steckdose in der Nähe haben.

Fazit:

Die TUF-Serie von ASUS hebt sich schon immer mit mal mehr oder weniger sinnvollen Extras von anderen Gaming-Laptops ab. Auch der TUF Gaming A15 FA507RM-HQ028W kommt mit kleinen, aber feinen Extras daher. Dazu zählt die Wärmeleitlösung mit Flüssigmetall und das robuste Gehäuse. Unter der Haube gibt eine leistungsstarke, aber nicht ganz ausgeglichene Kombination von GPU und CPU. Der Ryzen 7-6800H ist ein Biest, fühlt sich aber mit der RTX 3060 an seiner Seite manchmal unterfordert. Das schöne IPS-Display mit QHD-Auflösung und 165 Hz ist hingegen eine gute Wahl, auch wenn für den Genuss in nativer Auflösung und möglichst hohen FPS bei AAA-Spielen die RTX 3060 erneut limitiert. Mit ein paar Anpassungen in den Grafikeinstellungen gibt es aber mit dem TUF Gaming A15 FA507RM-HQ028W einen gehobenen Gaming Laptop für die Welt der PC-Spiele.

Fazit:

Auffallend günstig, aber dafür umso besser kommt dieser Acer Nitro 5 Laptop daher. Die RTX 3060 kann ihre Stärken in Verbindung mit dem Intel i7-12700H einwandfrei ausspielen. AAA-Titel schafft der Laptop mit guten und stabilen FPS-Werten, die erst auf sehr hohen Grafikeinstellungen nach unten gehen. 16 GB RAM sind verbaut, dieser ist dankenswerterweise nicht verlötet und kann entsprechend einfach aufgerüstet werden. Ansonsten überzeugt der Akku im Vergleich zu anderen Gaming-Laptops mit seinem flotten IPS-Display, auch wenn es nicht zu den hellsten gehört. Leider ist er etwas schwer und die Lüfter drehen naturgemäß recht laut auf, wenn er viel zu tun bekommt. Dennoch ist der Acer Nitro 5 ist guter Einstieg in die Gaming-Welt ohne dabei den Geldbeutel zu stark in die Mangel zu nehmen.

Fazit:

Preisbewusste Gamer aufgepasst. Das HP Victus 16 bricht zwar keine Rekorde, schreibt Preis-Leistung dafür besonders groß. Die RTX 3050 Ti packt Full HD-Gaming ohne große Probleme. Der Akku ist brauchbar, allzu lange solltest du ihn aber nicht ohne das Netzteil strapazieren. Die Lautsprecher liefern einen guten Sound, du bist also nicht immer auf Kopfhörer angewiesen. Das Display enttäuscht leider etwas. Weder kann es mit seinen Farben noch mit der Helligkeit sonderlich Punkte sammeln. Es ist eher zweckmäßig. Dafür gibt es preislich nichts zu meckern. Verarbeitung und Ausstattung sind eine runde Sache. Alleine dafür geben wir eine Kaufempfehlung.

Gaming Laptops Kaufberater - Echtes mobiles Gaming

Das Gefühl der Freiheit. Wer eine offene Spielwelt im echten Leben haben möchte, muss seine Gaming Plattform der Wahl mobil machen.

Zwar haben Spiele schon lange durch diverse Handheld-Konsolen wie Gameboy, Playstation Portable, Playstation Vita, der DS-Reihe von Nintendo und zuletzt durch für die Nintendo Switch den Weg in die Portabilität gefunden, doch die Grafik und Leistung der mobilen Spielekonsolen kann selbst auch dem Steamdeck von Valve nicht mit einem vollwertigen Gaming PC oder einer Videospielkonsolen wie der PS5 oder Xbox Series X mithalten.

Ein vollwertiges Spielerlebnis gibt es nur mit richtig viel Rechenleistung dahinter. Den Kompromiss zwischen Leistungsfähigkeit und Flexibilität bieten nur Gaming Laptops.

Gaming überall!

Ein Gaming Laptop ermöglicht es deine Blockbuster Games unterwegs zu zocken und überallhin mitzunehmen. Im Urlaub an verregneten Tagen mal eben eine Runde zocken, morgens in der Bahn einen Endgegner besiegen oder sich mit Freunden zu einer Gaming Session treffen - mit einem Gaming Notebook bist du flexibel und mobil. Selbst die Freiheit in den eigenen 4 Wänden die Möglichkeit zu haben am Schreibtisch, auf der Couch oder im Bett zu zocken, ist nicht zu unterschätzen.

Doch auch bei den mobilen Spielerechnern gibt es viele Faktoren, die über Preis, Leistung, Gewicht und Spiele-Erfahrung entscheiden.

Damit du trotzdem die richtige Entscheidung triffst, haben wir in unserer Gaming Laptop Vergleich mit Kaufberatung die besten Modelle und die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammengefasst.

Das ist wichtig bei einem Gaming Laptop

Prozessor

Junge spielt im Dunkeln mit Gaming-LaptopFangen wir mit der CPU an. Hier solltest du darauf achten, dass du trotz des erhöhten Energiebedarfs mindestens auf einen leistungsfähigen 4-Kern-, 6-Kern- oder 8-Kern-Prozessor verbaut hast, da neuere Spiele auf mehere Kerne optimiert sind. Bei Intel Core i-Prozessoren z.B. erkennst du die Leistungsfähigkeit an dem Buchstaben hinter dem Namen. Die Kürzel HQ, HK und XM sind auf jeden Fall eine Quad-Core CPU. Steht dahinter ein U, handelt es sich macnhmal sogar noch um einen Dual-Core-, der mithilfe von dem sogenannten Hyper Threading (HT) 4 Kerne simuliert, oder einen deutlich schwächeren Quadcore-Chip um die Prozesse ressourcenschonender aufzuteilen. Die Leistung der Hyper Threading-Technology und stromsparenden Vierkern-CPUs liegt deutlich unter der von echten 4, 6 oder 8 Kernen.

Bei der Anzahl der Prozessorkerne sind vier Kerne schon lange nicht mehr das Maß aller Dinge. Der Trend geht immer stärker Achtkern- oder Zwölfkernprozessoren. Diese werden vor allem in Oberklasse-Laptops verbaut, die entsprechend für die Zukunft gerüstet sind.

Intel trickst - E-Cores eignen sich nicht zum Spielen

Intel verbaut seit ein paar Jahren zwei Arten von Prozessorkernen. Die Performance-Cores (P-Cores) sind nach wie vor vollwertige Prozessorkerne mit einer hohen Taktung von 2 bis 5 GHz. Die sogenannten Efficiency-Cores (E-Cores) sind niedrig getaktete Kerne, die ressourcenschonend kleinere Aufgaben erledigen und so den Stromverbrauch verringern. Das ist besonders nützlich bei akkubetriebenen Laptops, doch für moderne Spiele reichen die E-Cores nicht aus. Trotzdem bewirbt Intel diese Prozessoren z.B. als 12-Kernchips, wenn nur vier P-Cores und 8 E-Cores zur Verfügung stehen. Im Endeffekt ist diese dann ein Vierkern-Prozessor mit ebne auch dieser Gaming-Leistung.

Arbeitsspeicher

Um die Rechenpower deines Prozessors zu unterstützen, solltest du in genügend Arbeitsspeicher (RAM) investieren. Er fungiert als Zwischenspeicher, indem dein Computer häufig verwendete Prozesse ablegen kann, um sie bei Bedarf schnell neu laden zu können. RAM ermöglicht dadurch unter anderem das Ausführen von mehreren Programmen gleichzeitig. Er ist also essenziell für Multitasking. Bei Gaming Laptops ohne dedizierte Grafikkarte fungiert der Arbeitsspeicher sogar als verkappter Videospeicher, den Grafikkarten immer selbst mit an Bord haben. Hier teilen sich CPU und ihr Grafikchip den Zwischenspeicher, weshalb sich hier viel RAM mit ordentlicher Geschwindigkeit auszahlt.

Nun gilt es die wichtigste Frage zu beantworten: Wie viel Arbeitsspeicher benötigst du? Als Zocker lässt sich diese Frage zum Glück einfach beantworten. Mit 16 GB Arbeitsspeicher hast du nicht nur für aktuelle Titel genug, sondern bist auch für die Zukunft bestens gerüstet. Mit weniger als 16 GB solltest du dich nur bei Low-Budget-Gaming-Systemen begnügen. Mehr als 16 GB ergeben hingegen nur dann Sinn, wenn du dich neben Gaming auch für Video- und Bildbearbeitung interessierst.

Zuletzt musst du noch wissen, welche Arten der drolligen Speicherriegel gibt. Auf der Suche wirst du auf Bezeichnungen wie DDR4 oder DDR5 stoßen. Diese unterscheiden sich zum Beispiel in ihrer Taktung und der allgemeinen Geschwindigkeit. Wenn du die Möglichkeit hast und dein Gekldbeutel es hergibt, solltest du schnellen DDR5-Speicher wählen. Dieser ist zukunftssicher.

RAM kannst du bei fast allen Gaming Laptops vergleichsweise einfach erweitern.
Achte hierbei jedoch auf dein Mainboard im Laptop, da sich die Sockel von DDR4 und DDR5-RAM-Riegeln voneinander unterscheiden. Ein DDR5-Riegel passt dementsprechend nicht auf einen DDR4-Sockel.

Grafikkarte

Das Herzstück jeder Gaming-Maschine. Wie bei Gaming PCs, All-In-One PCs oder Spielekonsolen, wie der Playstation 5, entscheidet die Grafikkarte (GPU) über die optische Qualität des Spiels.

Seit der Polaris- bzw. Pascal-Generation, dem Wechsel auf verbesserte Fertigungsverfahren der Grafikchips, ist es den beiden größten Herstellern AMD Radeon und Nvidia möglich, vollwertige GPUs in mobile Rechner einzubauen. Zuvor wurden spezielle mobile GPUs für den Einsatz in Notebooks oder Mini PCs verwendet. Eine Nvidias GeForce GTX 970M verfügte aufgrund ihrer Bauweise über nicht so viel Grafikleistung wie eine normale GTX 970.

Seit dem Wechsel werden Nvidias große Karten, die GeForce RTX 3070, GeForce RTX 3060 und GeForce RTX 3050, vermehrt in Gaming Laptops verbaut und bringen auch bei hohen Grafikeinstellungen fast echte Desktop-PC-Performance. Sie werden nur noch durch den begrenzten Stromverbrauch eines Laptops und der Kühlung in den engen Laptop-Gehäusen zurückgehalten.

Diese ist sogar ausreichend, um eine VR-Brille wie z.B. die Meta Quest 2 aus unserem VR-Brillen Test zu betreiben. Nachteilig ist jedoch der hohe Preis. Deshalb kann es trotzdem sinnvoll sein, auf die nicht so aktuelle oder schwächere Grafikkarten zu setzen. Diese können auch ohne Probleme aktuelle Spiele darstellen, bietet aber eben keine High-End-Erfahrung und in den seltensten Fällen die Leistung für 4K-Gaming, VR oder gar super in anspruchsvollen Spielen bei hohen Grafikeinstellungen.

Display

Mädchen spielt mit Gaming LaptopWas bringt die tollste Grafikkarte, wenn das Display diese nicht schön darstellen kann? Zunächst solltest du dich für eine Auflösung entscheiden. Aufgrund der Bildschirmdiagonalen von 14, 15,6, 16,1 oder 17,3 Zoll reicht in der Regel eine Full HD-Auflösung (entspricht 1920 x 1080 Pixeln) bei einem Notebook Display aus. Dennoch gibt immer mehr Quad HD- und sogar 4K-Optionen. Gerade die UHD-Optionen nagen jedoch an der Akkulaufzeit und bringen das System zusätzlich ins Schwitzen, obwohl sie wegen des kleinen Displays einen geringen Mehrwert haben.

15 Zoll und 17 Zoll Laptops sind hier die beliebtesten Größen und ermöglichen zudem ein immersives Spielerlebnis.
Für Gamer ebenfalls nicht uninteressant: Die Bildwiederholfrequenz oder Bildwiederholrate des Monitors. Immer mehr Gaming Notebooks bieten einen 144, 240 oder 360 Hz Screen, der das Zocken vor allem von schnellen Multiplayer-Spielen wie Battlefield, Fortnite, Counter Strike, Overwatch oder Call of Duty flüssiger macht.

Besondere Boni kommen zum Beispiel in Form von entspiegelten Displays daher. Solche Bildschirme eignen sich vor allem, wenn du des Öfteren in hellen Umgebungen an deinem Laptop sitzt oder direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt bist. Solltest du beispielsweise in deinem Zimmer mit dem Rücken zum Fenster sitzen, könnte sich der Griff zu einem entspiegelten Panel lohnen, damit du stets alles einfach ablesen kannst.

Anschlüsse

Wenn das Display vielleicht doch zu klein sein sollte, kannst du dein Gaming Notebook mit einem Curved Monitor, 4K Monitor oder sogar Ihrem 4K Fernseher verbinden. Bei den UHD-Varianten musst du darauf achten, dass dein Gaming Laptop mindestens einen HDMI 2.0 oder Displayport 1.2 bereithält. Nur so sind 2140p mit mehr als 30 Hz möglich. Für 8K bei 60 Bildern pro Sekunde oder 4K bei 120 Hz sind dann sogar Displayport 1.3 und HDMI 2.1 nötig.

Viele USB-C-Anschlüsse bieten außerdem die Möglichkeit einer Bildausgabe. So kannst du dein Gaming Laptop z.B. mithilfe einer Dockingstation ganz einfach an einen Monitor oder Fernseher anschließen und auf dem großen Bildschirm spielen.

USB-Anschlüsse müssen ebenfalls mit an Bord sein - für Zubehör wie Webcams, eine Gaming Tastatur, eine Gaming Maus oder Speichermedien wie USB-Sticks und externe Festplatten. Auch Gaming Headsets setzen auf USB-Anschlüsse. Wir haben übrigens zwei beliebte Headsets für dich getestet. Schau für den detaillierten Test doch einmal auf unserer Seite zu Gaming Headsets vorbei.

Gewicht

Nicht zu unterschätzen ist auch das Gewicht. Bei 17 Zoll, einer vollwertigen Grafikkarte mit einem entsprechenden Kühlsystem und möglichst viel Akkuleistung mit entsprechend langer Akkulaufzeit, musst du dich allerdings vom Gedanken der flachen und leistungsfähigen Ultrabook-Version weitestgehend verabschieden. Grundsätzlich gilt: Je leistungsfähiger, desto schwerer ist auch das Gaming Notebook. Nur im High-End-Segment lassen sich die Hersteller schlanke Designs bei guter Leistung bezahlen.

Bekannte Hersteller und Einschränkungen bei Gaming Laptops

Kleiner Junge spielt zuhause mit Gaming NotebookFast alle Größen auf dem PC Markt mischen auch bei Gaming Notebooks mit. Allen voran HP mit Omen-, ASUS mit der ROG- und Medion mit seiner ERAZER-Reihe. Hier lassen sich Gaming Notebooks mit den unterschiedlichsten Konfigurationen zusammenstellen. Zu beachten ist, dass du für uneingeschränktes Gaming auf Windows Laptops eingeschränkt bist. Weder Linux noch Apple haben die gleiche Kompatibilität.

Die Nachteile von Gaming Laptops

Zum einen ist da der Preis. Ein Gaming Notebook wird immer mehr kosten, als ein gleichwertiger Gaming PC. Für die Mobilität und die eingebaute Ausstattung wie Maus, Tastatur, Bildschirm und Lautsprecher muss eben etwas mehr auf den Tisch gelegt werden. Dafür wird aber ein vollwertiger, mobiler Rechner geboten. Durch die rechten teuren Komponenten, vordergründig die Grafikkarte, sind Gaming-Notebooks bei günstigen Laptops fast nie zu finden.

Der zweite Nachteil ist die Performance während des Akku-Betriebs. Da das komplette System sehr stromhungrig ist, schließlich müssen Display, GPU, CPU, Festplatte, Lautsprecher und Betriebssystem mit Energie versorgt werden, bricht die Leistung mobil etwa um die Hälfte ein. Es ist natürlich möglich das Gaming Notebook auch mit Akku unter Volllast zu betreiben, dann reduziert sich aber die Akkulaufzeit erheblich und sinkt bei fast allen Gaming Laptops auf unter eine Stunde. Wenn du eine lange Akkulaufzeit und keine Gaming Maschine benötigst, empfehlen wir dir unsere Produktvergleiche zu Ultrabooks oder Convertible Notebooks.

Gaming Laptops - Häufige Fragen (FAQ)

Welcher Gaming Laptop ist zu empfehlen?

Empfehlenswert ist ein Gaming Laptop, der zu deinen Bedürfnissen und deinem Budget passt. Je nach Ausstattung schwankt die Leistungsqualität teilweise stark.

Gute Gaming Laptops findest du in unserer Gaming Laptop-Bestenliste. Die oberen Produkte haben wir für dich händisch recherchiert und mit anderen Modellen auf dem Markt verglichen. Wir sind auch Gamer, bringen jahrelange Erfahrung mit und halten uns immer auf dem Laufenden. Wir empfehlen kein Produkt, dass wir nicht auch selbst kaufen würden.

Wie viel kostet ein guter Gaming-Laptop?

Ein guter Gaming Laptop kostet mindestens 1000 Euro. In diesem Preissegment ist er leistungsfähig genug, um moderne 3D-Spiele in guten Qualität darzustellen.

Wenn es ein zukunftsfähiger Gaming Laptop sein soll, musst du 1500 bis 2000 Euro ausgeben. Dann sind CPU und GPU schon auf einem hohen Leistungsniveau, dass du sie mehrere Jahre benutzen kannst.

Nach oben gibt es auch bei Gaming Laptops kaum Grenzen. Doch es zeigt sich, dass ab einer Grenze von etwa 3000 Euro die Unterschiede in Bezug auf die Leistung und die Ausstattung sehr gering ausfallen.

Auf unserer Seite zu Gaming Laptop findest du ein handverlesene Auswahl an empfehlenswerten Laptops in allen Preiskategorien. Mit unseren Filtern kannst dir deine Ausstattung und auch deinen Preis selbstständig festlegen.

Ist ein Gaming Laptop sinnvoll?

Ja, ein Gaming Laptop ist sinnvoll, wenn du unterwegs oder an anderen Orten auch deine Spiele in guter Qualität genießen möchtest. Pendelst du, hast zwei Wohnorte oder besucht gerne deine Freund:innen, um mit ihnen zu zocken, bringt ein Gaming Laptop enorme Flexibilität mit sich.

Wenn du bereits einen starken Gaming PC oder eine Videospielkonsole dein Eigen nennst, ist ein Gaming Laptop ein zusätzliches Gerät, dessen Investition gut überlegt sein muss. Ein gutes und gamingfähiges Notebook ist nicht gerade günstig. In unserer Gaming Laptop-Besteliste findest du aber auch gute Geräte, deren Leistung in Ordnung geht und die nicht ein riesiges Loch in deinen Geldbeutel reißen.

Insbesondere, wenn du auf eine dedizierte Grafikkarte verzichtest und den integrierten Grafikchip des Prozessors die Arbeit machen lässt, gibt es günstige und gute Gaming Laptops. Mit Abstrichen bei der Qualität kannst du sogar moderne Spiele damit zocken. Vor allem AMD hat mit seinen Vega-Grafikchips in den Ryzen-Prozessoren die Möglichkeiten stark erweitert.

Wenn du größere Abstriche bei der Qualität machen kannst, ist die mobile Spielekonsole Nintendo Switch evtl. eine Überlegung wert. Sie ist handlicher und deutlich günstiger. Dafür ist die Darstellungsqualität der Spiele durch den mobile Prozessor stark begrenzt. So schafft die Switch mobil maximal eine einfache HD-Auflösung und die meisten 3D-Spiele laufen mit nur 30 Bildern pro Sekunde.

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

155 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen