Philips Entsafter Test & Vergleich: Unser Philips Entsafter Kauf-Ratgeber
Philips Entsafter auf einen Blick - Das musst du wissen
Wir verraten dir in unserer Kaufberatung, was die Philips Entsafter können und welcher der Beste ist. Zunächst einmal das wichtigste vorweg:
- Zentrifugalentsafter oder Slow Juicer: Philips hat beide Varianten auf dem Markt. Bevorzugst du sehr ballaststoffreichen Saft, solltest du zu einem Slow Juicer greifen. Ist dir eine schnelle Zubereitung wichtig, ist der Entsafter die bessere Wahl.
- Hohe Saftausbeute: Durch die Zentrifugal-Technologie bekommst du auch mit dem Entsafter das Maximum an Saft aus Früchten und Gemüse heraus. Der Slow Juicer erzielt dank seiner Technik ebenfalls eine hohe Saftausbeute.
- Ab in den Geschirrspüler: Ausgenommen die Motoreinheit, können alle Teile der Entsafter einfach im Geschirrspüler gereinigt werden. Das sorgt für maximalen Komfort.
Philips Entsafter Test - Diesen Entsafter von Philips empfehlen wir
Das Testmagazin Haus & Garten hat sieben Entsafter getestet und den Philips Avance Entsafter HR1921/20 zum Testsieger gekürt. Mit dem besten Saft und einer hochwertigen Verarbeitung konnte der Zentrifugenentsafter überzeugen.
- Hoher Saftertrag: Mit dem Zentrifugalentsafter von Philips bekommst du den meisten Saft aus Obst und Gemüse in dein Glas. Er presst sowohl Äpfel, Möhren und Orangen effizient, für einen schönen gesunden Saft für deine Familie. Dank des praktischen und großen Einfüllschachts musst du Obst und Gemüse fast nicht klein schneiden.
- Hochwertig verarbeitet: Das Modell für unter 200 Euro weist eine gute und hochwertige Verarbeitung auf. Der Entsafter eignet sich für den täglichen Gebrauch und macht sich auch optisch gut in deiner Küche.
- Unkomplizierte Reinigung: Dank der spülmaschinenfesten Teile bekommst du den Philips Avance Entsafter HR1921/20 ganz schnell wieder sauber. Auch eine Vorreinigungsfunktion ist mit dabei. Praktisch ist auch der Tropf-Stopp, so kleckert kein Saft auf die Küchentheke.
Das stört uns am Philips Avance Entsafter HR1921/20
Der Tresterbehälter in dem sich die Reste von Obst und Gemüse sammeln, ist beim Philips Avance Entsafter HR1921/20 fest im Gerät integriert. So musst du beim Entleeren des Tresterbehälters den Entsafter erst auseinander bauen. Das erfordert etwas mehr Zeit. Bei 3 Liter Fassungsvermögen muss der Trester aber nur selten entnommen werden.
Unser Fazit zum Philips Avance Entsafter HR1921/20
Einen hochwertigen und überzeugenden Entsafter holst du dir mit dem Philips Avance HR1921/20 in die Küche. Er holt das meiste aus Obst und Gemüse heraus und ist zudem noch spülmaschinenfest. Der Einfüllschacht beträgt 80 mm, so passen sogar ganze Äpfel in das Gerät. Ein idealer Entsafter für deinen täglichen frischen und gesunden Saft.
Darauf solltest du beim Kauf eines Philips Entsafter achten
Saft mit einer einfachen Zitruspresse herzustellen ist etwas aufwendiger als mit einem Entsafter, der dir die manuelle Arbeit abnimmt. Wir wollen dir einmal einen Überblick über die Auswahl von Philips geben, die tatsächlich recht übersichtlich ist. Entscheidest du dich für den Zentrifugalentsafter von Philips stehen dir drei unterschiedliche Modelle zur Verfügung, dasselbe gilt auch für die Philips Slow Juicer.
Entsafter oder Slow Juicer - Welcher darf es sein?
Philips bietet ausschließlich Zentrifugalentsafter und Slow Juicer an. Beide Varianten bieten ihre Vor- und Nachteile. Welcher Philips Entsafter sich für deine Bedürfnisse und Vorstellungen eignet, entscheidest du. Wichtig in der Kaufentscheidung ist der Preis und die Funktionen. Eine kleine Übersicht über Vor- und Nachteile von Entsafter und Slow Juicer von Philips haben wir dir zusammengetragen.
Typ |
Vorteil |
Nachteil |
Philips Zentrifugalentsafter |
|
|
Philips Slow Juicer |
|
|
Frage dich vor dem Kauf eines Philips Entsafters, welches Obst und Gemüse du zu Saft verarbeiten möchtest. Der Zentrifugalentsafter kann Lebensmittel wie Äpfel, Orangen, Ingwer, Kiwis, Beeren und Ananas entsaften. Ein Slow Juicer schafft neben diesen Lebensmitteln noch stärkehaltige Produkte. Bananen, Avocados, Mangos und auch Mandeln können im Slow Juicer entsaftet werden. Auch faserige Lebensmittel und grüne Zutaten, wie Weizengras und Blätter, werden im Philips Slow Juicer besser entsaftet.
Hast du einen Garten mit vielen Obstbäumen und möchtest viel Obst auf einmal zu Saft verarbeiten, dann ist ein Dampfentsafter eine weitere Option für deinen Haushalt.
Die zwei Modellreihen - Avance und Viva Collection
Philips bietet Entsafter und Slow Juicer in zwei verschiedenen Produktkollektionen an.
Die Avance Collection bietet einen großen Tresterbehälter und auch ein hohes Fassungsvermögen des Saftbehälters. So kannst du über 2 Liter Saft in einem Durchgang herstellen. Die Wattleistung beläuft sich auf ca. 1000 Watt.
Die Viva Collection bietet kompaktere Modelle, aber auch weniger Leistung in Watt. So haben die Viva Modelle unter 700 Watt. Das schlägt sich auch auf den Preis nieder. Die Viva Modelle kosten etwas weniger als die Philips Entsafter und Slow Juicer der Avance Collection. Eine Summe im unteren dreistelligen Bereich musst du aber für alle Geräte ausgeben.
Komfortable Reinigung - Dank spülmaschinenfester Teile
Sowohl die Entsafter als auch die Slow Juicer von Philips sind unkompliziert und schnell zu reinigen. Die Modelle verfügen zum einen über eine QuickClean Funktion. So kannst du zunächst einfach Leitungswasser in den Entsafter geben, um eine erste Reinigung vorzunehmen.
Die einzelnen Teile kannst du im Anschluss einfach auseinander nehmen und entweder per Hand abwaschen oder in die Spülmaschine packen. So hast du nach dem Benutzen minimalen Aufwand mit der Reinigung.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
1 Bewertung