Siemens Trockner Test & Vergleich: Unser Siemens Trockner Kauf-Ratgeber
Siemens Trockner - der Konkurrenz einen Schritt voraus
Sei es der blaue Leuchtring, der dich über den Programmstatus deines Trockners oder der Siemens Waschmaschine auf dem neuesten Stand hält oder der Türöffner Knopf, welcher dir das Bücken erspart. Das abgeschrägte schwarze Bedienfeld ermöglicht dir zudem eine noch einfachere Ablesbarkeit. So nutzerfreundlich kommt der avantgarde Trockner von Siemens daher. Dieser ist das neue Flaggschiff von Siemens und soll sich von den Konkurrenzprodukten abheben. Doch nicht nur das Premiummodell von Siemens kann überzeugen, auch die anderen Trockner haben es in sich. Weitere interessanten Fakten zu Siemens Trocknern erfährst du in dieser Kaufberatung.
Siemens Trockner Bestenliste 2023
Mit Trommelbeleuchtung
![]()
Siemens - Wärmepumpentrockner iQ500 WT47R440, 8 kg
678,49 €
Otto.de
|
Der Sparsame
![]()
Siemens - WT47W5W0 Wärmepumpentrockner für 8 kg Wäsche, iQ700, A+++, 176 kWh/Jahr, Selbstreinigender Kondensator, speedPack, autoDry, Outdoor-Programm, Weiß
799,99 €
Amazon.de
|
Hohes Fassungsvermögen
![]()
Siemens - WT46G402 Wärmepumpentrockner weiß / B
1.079,00 €
euronics.de
|
Outdoor-Programm
![]()
Siemens - WT43N202 Kondensations-Wäschetrockner weiß / B
679,99 €
euronics.de
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Fazit:
Beim Siemens WT47R440 iQ500 finden eine tolle Handhabung und Komfortfunktionen wie Trommelbeleuchtung und besonders leiser Betrieb zusammen. |
Fazit:
Der Siemens Trockner ist nicht nur ein Stromsparer, er befreit den Kondensator auch eigenständig von Flusen und Fusseln. Leider bleibt bei einigen Materialien ein wenig Restfeuchte. |
Fazit:
Trocknen ohne zu Verknittern unmöglich? Mit diesem Modell von Siemens ganz und gar nicht. Auch die Reinigung des Siebs ist angenehm einfach und nimmt wenig Zeit in Anspruch. Restfeuchte suchst du vergeblich. Die gute Leistung geht aber mit einem etwas erhöhten Stromverbrauch einher. |
Fazit:
Der Siemens WT43N202 iQ300 Wärmepumpentrockner ist energieeffizient und zeichnet sich durch ein Schonprogramm für Outdoor- und Sportklamotten aus. |
Welches Programm muss ich bei meinem Siemens Trockner wählen?
Wärmepumpentrockner bringen ja bekanntlich das Manko mit, dass ihre Programmlaufzeiten länger sind, als die eines Kondenstrockners. Nicht aber bei den Siemens Wärmepumpentrocknern! Diese können deine Wäsche selbst bei voller Beladung mit gerade einmal 18 Minuten Trocknungszeit pro Kilo trocknen. Die Siemens Trockner A+++ sind zudem mit ihren 62 dB mit die leisesten Maschinen auf dem Markt.
Die Siemens Trockner Programme sind vielfältig - da ist für jedes Material und jeden Anspruch etwas dabei. Doch was macht man mit Kleidung, die man weder waschen noch trocknen kann? Die refresh-Programme der Siemens Wärmepumpentrockner sind die Lösung. Du kannst deine Wäsche in den Trockner legen und das gewünschte refresh-Programm auswählen - sorgfältig aufgetragener Dampf löst dabei unangenehme Gerüche aus den Fasern. Im Nu sind deine Klamotten wieder frisch und bereit zum Tragen.
Auch Outdoor Kleidung benötigt besonders schonende Behandlung, weshalb es auch hierfür ein spezielles Programm bei deinem Siemens Wäschetrockner gibt. Die niedrige Trockentemperatur schützt die Nähte, somit bleibt deine Outdoor Kleidung weiterhin wasserdicht. Neben diesen Sonderprogrammen findest du natürlich auch die Standardprogramme wie: Pflegeleicht, Baumwolle, Schranktrocken, Extratrocken, Bügelfeucht usw.
Warum brauche ich einen Siemens Trockner?
- Das softDry-Trommelsystem sorgt für eine besonders schonende Trocknung und die Funktion autoDry schützt deine Wäsche vor Übertrocknung. Feuchtigkeitssensoren messen die Restfeuchte in der Wäsche und passen Temperatur und Laufzeit des Trockenprogramms darauf an.
- Diverse Funktionen wie Restlaufanzeige, Trommelbeleuchtung oder Knitterschutz vereinfachen dir die Bedienung und Anwendung deines Trockners.
- Siemens Wärmepumpentrockner erreichen besonders gute Energieeffizienzklassen und können daher durch ihren geringen Energieverbrauch überzeugen.
- Mit dem selbstreinigenden Kondensator entfällt auch die Reinigung dieses für dich. Durch das intelligentCleaning System muss der Flusenfilter nicht nach jedem Trockengang gesäubert werden. Der Wartungsaufwand reduziert sich somit auf ein Minimum.
- Mit der Home Connect App kannst du deinen Trockner ganz bequem per Smartphone oder Tablet von unterwegs aus bedienen. Du kannst ihn starten oder schauen, wie lange er noch für das laufende Programm benötigt.
Wie reinige ich meinen Siemens Trockner?
Wenn du dich nun fragst, wie du den Kondensator deines Siemens Trockners reinigen kannst, haben wir gute Neuigkeiten. Wie du vielleicht bereits gelesen hast, verfügen viele Modelle über einen selbstreinigenden Kondensator. Verfügt dein Trockner über ein Flusensieb? Dann solltest du dieses nach jedem Trockenvorgang reinigen, ansonsten erzielt dein Gerät schlechtere Trocknungsergebnisse. Manche Geräte verfügen aber auch über ein intelligentCleaning System, bei dem der Flusenfilter nicht jedes mal gereinigt werden muss. Ist ein Kondenswasserbehälter vorhanden, sollte dieser auch nach jedem Trockenvorgang geleert werden.
Eine regelmäßige Reinigung des Wärmetauschers steht etwa jedes Quartal an. Das Gleiche gilt für den Abluftschlauch eines Ablufttrockners. Eventuelle Kalkablagerungen sollten von den Feuchtigkeitssensoren entfernt werden, damit diese ungehindert arbeiten können.
Welcher Siemens Trockner ist der beste?
Siemens unterscheidet seine Trockner in verschiedene Produktklassen. Um dir eine bessere Übersicht über die Funktionen und verfügbaren Bauarten der einzelnen Produktreihen bieten zu können, haben wir dir die Informationen tabellarisch zusammengestellt.
Welche Trocknerbauarten gibt es?
Produktklasse |
Wärmepumpentrockner |
Kondenstrockner |
Ablufttrockner |
Siemens iq300 Trockner |
Ja |
Ja |
Ja |
Siemens iq500 Trockner |
Ja |
Ja |
Nein |
Siemens iq700/800 Trockner |
Ja |
Nein |
Nein |
Siemens avantgarde |
Ja |
Nein |
Nein |
Die wichtigsten Funktionen eines Siemens Trockners
Produktklasse |
AutoDry |
selbstreinigender Kondensator |
super40 |
refresh- Programme |
Touch- Control- Tasten |
Siemens iq300 Trockner |
Ja |
Ja |
Ja |
Nein |
Nein |
Siemens iq500 Trockner |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Nein |
Siemens iq700/800 Trockner |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Siemens avantgarde |
Ja |
Ja |
Ja |
Nein |
Ja |
- Siemens iq500 Trockner: Diese Produktreihe zeichnet sich durch seine niedrigen Betriebsgeräusche aus.
- Ab der Serie iq700 bzw. 800 findest du ausschließlich Wärmepumpentrockner im Sortiment von Siemens.
Neben den gängigen Trocknern im Handel findest du auch Siemens Waschtrockner - dir stehen drei Modelle zur Auswahl. Die praktischen Kombigeräte sind vor allem bei all jenen beliebt, die nicht genügend Platz für die Aufstellung von zwei Einzelgeräten (Waschmaschine und Trockner) zur Verfügung haben. Achte bei den Waschtrocknern auf das Energielabel, diese haben nämlich eine andere Verteilung der Energieklassen.
Siemens Kondenstrockner bei Stiftung Warentest
Im Oktober 2017 wurden 17 Kondenstrockner und 73 Wärmepumpentrockner von der Stiftung Warentest untersucht. Bei den Kondenstrocknern landete ein Siemens Kondenstrockner zusammen mit einem Bosch Trockner auf dem Siegertreppchen. Dicht gefolgt von einem AEG Trockner. Den vierten Platz belegte ein hochpreisiges Modell aus dem Hause Miele. Bei den Wärmepumpentrocknern teilen sich Siemens und Bosch wieder einen Platz, diesmal jedoch den zweiten. Beide Modelle konnten mit einer Wertung von 1,8 überzeugen.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
30 Bewertungen