Samsung Monitor Test & Vergleich: Unser Samsung Monitor Kauf-Ratgeber
Monitore von Samsung - Große Auswahl bei Top-Qualität
Darüber hinaus fungiert Samsung als reiner Fabrikant vieler einzelner Komponenten. So beliefert es beispielsweise Nintendo mit Arbeitsspeicher für die Nintendo Switch.
In letzterem liegt auch eine wichtige Kernkompetenz von Samsung: Bildschirme. Innovative Technologien, wie Curved-Design, QLED oder die Weiterentwicklung von HDR (HDR1000) lassen sich nicht nur in den Fernsehern des Unternehmens finden.
Auch PC-Monitore bieten dir die gewohnte Samsung-Qualität.
Doch welche Features und Besonderheiten bringt ein Samsung-Monitor auf deinem Schreibtisch? Wie schlägt er sich im Vergleich zur Konkurrenz? Unser Kaufberater hat die Antworten!
Samsung Monitor Bestenliste 2023
Raumschiff-Cockpit
![]()
Samsung - Curved Gaming Monitor C49RG94SSR DQHD-LED-Display 124,2 cm
LINK: /tag/samsung-monitor.html?ppid=bs4mgdpNI7KNoPk2ErIR
993,89 €
Playox.de
|
4K auf 28 Zoll
![]()
Samsung - UHD Monitor U28R552UQR, 28 Zoll, IPS-Panel, 4K UHD-Auflösung, AMD FreeSync, Reaktionszeit 4 ms, Bildwiederholrate 60 Hz, Dunkel Blau / Grau
LINK: /tag/samsung-monitor.html?ppid=KsgI5a9ROcozdzkxDVR6
307,37 €
Amazon.de
|
Günstig & Ultra HD
![]()
Samsung - Monitor U28E590DSL Schwarz 71,1 cm (28") LU28E590DSL/EN
LINK: /tag/samsung-monitor.html?ppid=gCBc83EnaWkS4eDHeISl
1.587,46 €
viking.de
|
Gut für den Einstieg
![]()
Samsung - C24F396FHR 1000016652
LINK: /tag/samsung-monitor.html?ppid=302prH564c3CKf9k7pEa
123,88 €
beamer-discounter.de
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Fazit:
Du magst es Ultra Wide? Dann ist dieser Samsung Monitor vielleicht genau das richtige. Das Panel ist hierbei ein echter Augenschmaus. Ein 32:9 Bildformat mit einer beeindruckenden Auflösung von 5120 x 1440 Pixeln erwarten dich auf 49 Zoll. Als wäre das noch nicht genug hat er noch eine Bildwiederholungsrate von 144 Hz. Die atmosphärische Hintergrundbeleuchtung komplettiert das immersive Gesamtpaket. |
Fazit:
Der Samsung U28R550U ist ein preiswert IPS-Monitor, der kräftige Farben mit einer UHD-Auflösung auf 28 Zoll Bildschirmdiagonale kombiniert. Zwar ist die HDR-Funktion eher Beiwerk und das Display nicht hell genug dafür, immerhin können die anderen Extra-Funktionen überzeugen. Wenn du auf umfangreiche Ergonomieeigenschaften verzichten kannst und vor allem ein gutes Bild wertschätzt, kannst du mit dem U28R550U nichts falsch machen. |
Fazit:
Samsung beweist, dass es 4K Monitore auch in erschwinglich geben kann. Dieser Monitor eignet sich hervorragend als Einsteiger in die Welt der vielen Pixel. Auf 28 Zoll tummeln sich 3840 x 2160 Pixel, die mit einer Reaktionszeit von einer Millisekunde schnell über das Bild flitzen. Leider verfügt der Monitor nur über eine Bildrate von 60 Hz. Dennoch hat er über ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich als Gaming-Einstieg oder hochauflösender Office-Monitor. |
Fazit:
Der C24F396 von Samsung ist ein klasse Einstiegsgerät. Wenn du gerade dabei bist, deinen Arbeitsplatz oder eine Gaming-Station aufzubauen, kannst du hiermit für den gebotenen Preis wenig falsch machen. Durch das gebogene Panel eignet der Monitor sich besonders dafür, gepaart mit einem zweiten seiner Art verwendet zu werden. Wenn du auf der Suche nach einem High-End-Produkt bist, raten wir dir von diesem Modell aber ab. Als unauffälliger und verlässlicher Office-Monitor machst du mit dem Samsung C24F396 aber nichts falsch. |
Diesen Samsung Monitor empfehlen wir dir
Gute Monitore müssen nicht teuer sein. Der Samsung S24F356 kommt mit 23,5 Zoll daher und verspricht ein Einstiegsgerät sowohl für das Büro, aber auch für Gaming zu sein. Kann er dieses Versprechen einhalten?
- Überzeugendes Panel: Das Full HD-Panel (1920 x 1080 Pixel) macht auf den knapp 24 Zoll einen fantastischen Eindruck. Es ist zwar kein High-End-Gerät, für den gebotenen Preis kriegst du aber natürliche Farben und ein scharfes Bild.
Hinweis: Hinter dem PLS-Panel versteckt sich nichts anderes als ein IPS-Panel. Samsung hat sich hier nur für einen firmeneignene Namen entschieden. IPS- (bzw. in diesem Fall PLS-Panels) stehen für bessere Farben und stabilere Blickwinkel. - Für Gaming gerüstet: Wenn du schon das eine oder andere Videospiel gespielt hast, wirst du es kennen: Screen Tearing. Das Problem tritt auf, wenn Monitor und GPU nicht aufeinander abgestimmt sind und zeigt sich als horizonalter Riss im Bild. Der S24F356 hat AMDs quelloffene Technik FreeSync mit an Bord, um genau das zu verhindern.
- Leider nur 60 Hertz: Eine Bildwiederholrate von 60 Hertz ist zwar vollkommen ausreichend, um alles flüssig darstellen zu können, mehr Hertz geht aber immer. Besonders für Gaming hätten wir uns hier mehr gewünscht.
Unser Fazit zum Samsung S24F356
Bist du gerade dabei, dir deinen Arbeitsplatz oder eine Gaming-Station zu Hause einzurichten, kannst du mit dem S24F356 von Samsung nicht viel falsch machen. Durch seinen günstigen Preis eignet er sich wunderbar als Einstiegsgerät. Auch als Zweitgerät macht er eine gute Figur. Solltest du also auf der Suche nach einem zusätzlichen Monitor sein, um mehr Arbeitsfläche bei deinem Rechner zur Verfügung zu haben, ist das Modell also ein ebenso guter Deal. Von uns bekommt er eine uneingeschränkte Kaufempfehlung.
Samsung Monitore - Breit, scharf, gebogen und schnell
Egal ob Office, Gaming, Foto- oder Videobearbeitung, Samsung hat garantiert den richtigen Bilrschrim für dich im Produktportfolio. So erschienen 2017 etwa 20 Samsung Monitore, die alle diese Felder abdecken. Die unterschiedlichen Produktlinien wurden 2018 fortgeführt und verfeinert. Um nicht die Übersicht zu verlieren, stellen wir dir kurz die verschiedenen Modellreihen vor:
Samsung 4K-Monitore
In Sachen Auflösung bietet Samsung mit seinen 4K-Monitoren einen guten Mix aus der günstigen und teuren Welt. So bekommst du 27 Zoll große Ultra HD Monitore mit günstigem TN-Panel zu einem guten Einstiegspreis. Je besser das Display-Panel (IPS, QLED, Farbgenauigkeit) und damit die gesamte Bildqualität, desto höher auch der Preis. Erfreulich: Grundsätzlich befinden sich bei Samsung hochwertige Bildkabel für die hohe Auflösung und Bildqualität immer mit im Lieferumfang. Bei anderen Herstellern muss hier tatsächlich häufig noch nachgekauft werden.
Samsung Curved Monitore
Samsung ist ein echter Vorreiter in Sachen Curved-Design. Bei Fernsehern ist der Trend mittlerweile wieder etwas abgeflacht, in der Bildschirm-Kategorie gewinnt er jedoch immer mehr an Popularität. Das liegt auch an den Ultrawide Monitoren, die sich mit gebogenem Display noch besser zum Gaming und Arbeiten eignen.
Samsung bietet dir hier Highlights wie die QLED-Displaytechnologie, eine gleichmäßige Ausleuchtung und viele Anschlüsse. Üblicherweise sind die Monitore zwischen 27 und 49 Zoll groß. Nicht selten fallen in diese Kategorie auch Gaming-Monitore von Samsung.
Samsung Gaming Monitore
Gaming Monitore von Samsung punkten mit geringen Latenzen, niedrigem Input-Lag, AMD FreeSync, hohen Framerates von 75 - 144 Hz und ausgezeichneter Bildqualität - auch durch den gelegentlichen Einsatz von QLEDs. Auf ein eigenwilliges und exzentrisches Design wird im Gegensatz zu den Konkurrenten Acer (Acer Predator) und Asus (ASUS ROG - Republic of Gamers) verzichtet.
Ähnlich wie bei LG Monitoren bekommst du hier gute Display-Panels in elegantem Design, die sich auch als Office-Monitore eignen, ohne direkt nach “Gaming" schreien.
Weitere Features sind neben dem bereits angesprochenen QLED auch Curved-Displays, meistens in Verbindung mit Ultrawide-Screen-Design. Die Grenze bildet hier aktuell noch eine QHD-Auflösung - dafür immerhin mit hohen Bildwiederholungsraten.
ACHTUNG: Ultrawide Monitore haben nicht nur einen riesigen Bildschirm, sondern auch einen dementsprechenden Standfuß. Dieser passt nicht immer in Gänze auf Schreibtische. Teste vorher also aus, ob der Standfuß eben und in komplett auf deinen Tisch passt.
Samsung Ultrawide Monitore
Nicht nur für Gamer, sondern auch für den Office- oder Alltagsbetrieb eignen sich die Ultrawide Monitore von Samsung. Dafür sind diese nicht ganz so schnell wie ihre Gaming-Pendants, da sie in der Regel ein langsameres IPS-Panel haben.
Der Vorteil: Kräftige Farben, sehr gute Blickwinkelstabilität und einen großen Farbumfang (ideal zur Bearbeitung von Fotos und Videos). Willst du mit deinem Ultrawide Bildschirm auch zocken, ist auf einen geringe Reaktionszeit von einer Millisekunde zu achten.
Samsung spart manchmal an Kleinigkeiten
Erfreulich ist hingegen die große Anschlussvielfalt (HDMI und DisplayPort sind nahezu immer verbaut) und das Beilegen der entsprechenden Kabel. Sowohl USB- als auch HDMI- und DP-Kabel sind bei den entsprechenden Anschlüssen immer mit im Lieferumfang.
Trotzem solltest du immer ein Test durchführen. Gerade bei einem so großen Hersteller wie Samsung kann ein Monitor mal durch die Qualitätskontrolle rutschen.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
3 Bewertungen