40 Zoll Fernseher

40 Zoll Fernseher Test: Die besten 40 Zoll TVs im Vergleich

Die besten 40 Zoll Fernseher aus Tests und Kundenbewertungen im Vergleich

von Jan-Philipp Lynker
zuletzt aktualisiert: 15.09.2023
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste 40 Zoll Fernseher (1 - 29 von 29)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter 1

40 Zoll Fernseher Test & Vergleich: Unser 40 Zoll Fernseher Kauf-Ratgeber

Jan-Philipp Lynker
von: Jan-Philipp Lynker
aktualisiert am: 15.09.2023

40 Zoll Fernseher im Vergleich

Im Kinder- bzw. Schlafzimmer oder einfach nur, um nicht die ganze Aufmerksamkeit im Wohnzimmer auf den schwarzen Spiegel zu lenken - 40 Zoll Fernseher haben eine dezente Größe.
Aus diesen Gründen sind 32 Zoll oder 40 Zoll große Fernseher nach wie vor sehr beliebt und lassen sich auch bei geringem Sitzabstand gut benutzen.

Trotzdem zählen auch hier die Qualitätsmerkmale ihrer großen Brüder. Um keinen Fehlkauf zu tätigen, hilft dir unsere Kaufberatung zu 40 Zoll Fernsehern.

40 Zoll Fernseher Bestenliste 2023

Günstiger 4K-TV
Crystal UHD 4K TV 43 Zoll (GU43AU8079UXZG), HDR, AirSlim, Dynamic Crystal Color [2021]
Samsung - Crystal UHD 4K TV 43 Zoll (GU43AU8079UXZG), HDR, AirSlim, Dynamic Crystal Color [2021]
385,00 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Einfach gut
Crystal UHD BU8079 43 Zoll Fernseher (GU43BU8079UXZG, Deutsches Modell), HDR, Crystal Prozessor 4K, Dynamic Crystal Color, Smart TV [2022]
Samsung - Crystal UHD BU8079 43 Zoll Fernseher (GU43BU8079UXZG, Deutsches Modell), HDR, Crystal Prozessor 4K, Dynamic Crystal Color, Smart TV [2022]
385,00 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Preis-Leistungs-Tipp
XF40SN550S
Telefunken - XF40SN550S
239,99 €
Versand: 19,99 € Lieferzeit: sofort lieferbar
alternate.de
Budget-Tipp
Movie Smart 40 VX-2 100 cm (40 Zoll) Fernseher (Full-HD Smart TV, HD Triple Tuner (DVB-C/-S2/-T2), App Store, Prime Video, Netflix, YouTube, DAZN,
Dyon - Movie Smart 40 VX-2 100 cm (40 Zoll) Fernseher (Full-HD Smart TV, HD Triple Tuner (DVB-C/-S2/-T2), App Store, Prime Video, Netflix, YouTube, DAZN,
249,99 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
testit
2,5
befriedigend
testit
2,8
befriedigend
Vorteile:
  • Starke Kontraste, kräftige Farben Die Paradedisziplin des Panels sind die Farbtiefe und Kontraste
  • Kinderleichte Bedienung Fernbedienung und Betriebssystem lassen sich intuitiv bedienen
  • Anschlussfreudig Viele Anschlüsse lassen keine Wünsche offen
  • Gute Preis-Leistung Dieses Produkt hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Vorteile:
  • Gutes Bild 4K LED Display mit guter Blickwinkelstabilität, kräftigen Farben und ausreichend Helligkeit
  • Batterielose Fernbedienung Solarzellen auf der Rückseite ersparen den Batteriewechsel
  • Viele Streaming-Apps Samsungs Benutzeroberfläche punktet mit guter Bedienbarkeit und großer App-Auswahl
  • Nützlicher Lichtsensor TV regelt auf einstellbar die Displayhelligkeit abhängig vom Umgebungslicht
Vorteile:
  • Leichte Bedienung Die Bedienung und Menüführung ist sehr intuitiv
  • Gute App-Auswahl Alle wichtigen Apps und Streaming-Dienste sind vorhanden
  • Top Preis-Leistungs-Verhältnis Für den niedrigen Preis erhältst du hier ein kleines Top-Gerät
Vorteile:
  • Preis-Leistung Unglaublich viele Funktionen für einen überraschend geringen Preis
  • Intuitives Betriebssystem Vidaa TV erleichtert die Bedienung ungemein und bietet eine gute App-Auswahl
  • Gutes Bild HDR, Micro Dimming, viel Kontrast und kräftige Farben ergeben ein angenehmes Bild
Nachteile:
  • Keine Aufnahmefunktion Eine digitale Aufnahmefunktion ist leider nicht vorhanden
Nachteile:
  • Dürftiger Ton Andere Hersteller zaubern deutlich bessere Audioqualität aus ihren Fernsehern
Nachteile:
  • Etwas dunkles Bild Die maximale Helligkeit könnte höher sein, dadurch sind Farben weniger strahlend
Nachteile:
  • Langsames Menü Sender- und App-Wechsel brauchen ihre Zeit
Fazit:

Ein günstiger 4K Fernseher von Samsung, dessen Panel mit starken Kontrasten glänzt. Ebenso natürlich erstrahlen die Farben. Das Menü lässt sich mit der handlichen Fernbedienung gut steuern. Zudem sind für die Preisklasse viele Anschlüsse vorhanden. Auf eine digitale Aufnahmefunktion musst du allerdings verzichten.

Fazit:

Der grundsolide Samsung Crystal UHD BU8079 mit einer Bildschirmdiagonale von 43 Zoll ist ein schicker kleiner 4K Fernseher, wo Samsung an den richtigen Stellen Abstriche gemacht hat. Das 60 Hz LCD-Display bietet kräftige Farben, HDR und einen Lichtsensor, der die Helligkeit automatisch anpasst. Negativ fällt hingegen der Ton auf. Er klingt dünn und blechern. Hier sind andere Hersteller selbst bei ihren Budget-Modellen schon etwas weiter. Im Gegenzug überzeugt Samsungs Betriebssystem mit guter App-Auswahl und einfacher Bedienung. Die Solarfernbedienung ist das i-Tüpfelchen auf einem empfehlenswerten Fernseher zu einem attraktiven Preis.

Fazit:

Der kleine 43 Zoller von Telefunken brilliert in den Kategorien Bedienung und App-Auswahl. Erstere ist intuitiv und letztere lässt keine Wünsche offen. Das Bild ist etwas dunkel, mit den richtigen Einstellungen kannst du dem kleinen TV dennoch hervorragende Qualität entlocken. Beachte aber, dass es sich lediglich um ein Full HD-Panel handelt.

Fazit:

Dyon kann einfach günstige Fernseher. Auch der DYON Movie Smart 40 VX-2 ist so ein Kandidat, der vor allem mit seinem atemberaubend guten Preis überzeugt. Dafür erhältst du einen erstaunlich kompetenten Full HD Fernseher mit guter Bildqualität und vielen Funktionen. Dank Android TV sind App-Auswahl und die Funktionsvielfalt enorm groß. Leider ist das Menü aber recht langsam, weil am Prozessor gespart wurde. Dafür überzeugen der gute Ton und die flexible Fernbedienung mit vielen Tasten.

Wie groß ist ein 40 Zoll TV?

Ein 40 Zoll Fernseher bietet eine Bildschirmdiagonale von 101,6 cm und ist, je nach Dicke des Displayrahmens, zwischen 90 und 95 cm breit. Die exakten Maße in der Höhe variieren je nach Hersteller und verbautem Standfuß zwischen 60 und 70 cm. Wenn du deinen 40 Zoll TV also in eine Wohnwand integrieren willst oder nur begrenzt Platz hast, solltest du vorher gut auszumessen.

40 Zoll Fernseher: Welche Auflösung brauche ich?

40 Zoll TV in SchrankwandBeginnen wir mit der Frage nach der Sinnhaftigkeit von 4K bzw. UHD bei einem 40 Zoll großen Display. In unserer Kaufberatung zu 4K Fernsehern haben wir eine aufschlussreiche Tabelle für dich erstellt, welche die Wahrnehmungsgrenze der ultrahohen Auflösung aufzeigt. Wenn du einen größeren Sitzabstand als 1,52 m von deinem TV mit der Bildschirmdiagonale von 101,6 cm entfernt sitzt, wirst du schon Schwierigkeiten haben, einen Unterschied in der Schärfe festzustellen. Daher haben wir uns in unserem 40 Zoll Fernseher-Preisvergleich auf die Full HD Auflösung konzentriert.

Von der einfachen HD-Auflösung von 720p ist indes abzuraten. Diese werden mit einem HD-Ready Symbol gekennzeichnet und sollten nur für dich in Frage kommen, wenn du ein absoluter Sparfuchs bist und zusätzlich noch weiter als 4 m vom TV entfernt sitzt.

Wenn du hingegen den Fernseher gezielt für den Einsatz als PC-Bildschirm kaufen und nicht auf einen 4K-Monitor setzt, empfiehlt es sich durchaus über einen 40 Zoll TV mit 4K Auflösung nachzudenken. Beachte dabei aber Eingabe-Latenzen unter 20 ms (besonders für Gamer wichtig), die Blickwinkelstabilität von mindestens 178° und eine Bildwiederholungsrate von nativen 60 Hz. Zudem MUSS dein TV einen HDMI 2.0-Eingang haben. Ansonsten sind nur 30 Bilder in 4K möglich, was zu unschönen Rucklern bei der Bedienung mit der Maus führt und das Gaming-Erlebnis trotz guter Grafikkarte unnötig ausbremst.

LCD und LED - Gibt es einen Unterschied?

Viele Hersteller werben mit der Angabe “LED TV”. Gibt es einen Unterschied zwischen LCD und LED Fernsehern? Nein. Jedes LED Fernsehgerät arbeitet mit der Liquid Crystal-Display-Technik. Die Bezeichnung LED bezieht sich lediglich auf die Art und Weise, wie die Bildpunkte beleuchtet werden. Heutzutage werden dafür ausschließlich die energiesparenden Leuchtdioden genutzt.
Viel wichtiger ist, aus welcher Richtung das Bild ausgeleuchtet wird. Günstige Fernseher nutzen dafür das sogenannte EDGE-LED Verfahren, bei dem nur am Rand das Licht nach innen leuchtet.

Diese Variante ist günstig, ermöglicht sehr flache Fernseher, birgt aber das Risiko eines nicht gleichmäßig ausgeleuchteten Bildes. Dies zeigt sich in hellen Flecken, dem sogenannten “Clouding” - Wolken im Bild. Bei der Full-LED Ausleuchtung, die als Direct-LED bezeichnet wird, werden hingegen die LEDs an der Rückseite angebracht und dadurch das Bild besser erhellt.
Bei 40 Zoll Fernseher wird fast ausschließlich auf EDGE-LED gesetzt, da die negativen Effekte bei der Größe nicht auffallen.

Eine verbesserte Technologie steht in Form der OLED Displays (organischen Leuchtdioden) bereits in den Startlöchern. Diese überzeugen durch ihre selbstleuchtenden Bildpunkte mit perfekten Schwarzwerten und einer atemberaubend guten Farbwiedergabe. Gerade durch die Farbwiedergabe sind sie vor allem bei Smartphones und großen Fernsehern sehr verbreitet. Bei mittelgroßen Displaypanels hindern noch nicht optimierte Produktionsabläufe den Durchbruch. Aufgrund dessen sind OLED Fernseher noch vergleichsweise teuer und nur in festen Größen wie 48, 55, 65 und 77 Zoll erhältlich.

Gibt es 40 Zoll OLED Fernseher?

Nein. Die kleinsten OLED-Fernseher sind 48 Zoll. Doch im Gegensatz zu Fernsehgeräten sind OLED-PC-Monitore im Kommen. Diese sind mit 32, 34 und 48 Zoll aber noch verhältnismäßig weit entfernt von 40 Zoll.

Weitere wichtige Kaufkriterien bei einem 40 Zoll TV

40 Zoll Fernseher in WohnzimmerIm Grunde genommen solltest du keine Abstriche bei den technischen Features machen. Smart-TV Funktionen, welche das Ausführen von Musik bzw. Video-Diensten wie Netflix, Amazon Video usw. ermöglichen, gehören mittlerweile zum Standard und sollten nur gezielt nicht berücksichtigt werden, wenn du bereits einen TV-Stick wie einen Fire TV, einen Apple TV oder eine Videospielkonsole wie die Playstation 5 besitzt.

Eine top Bildqualität ist auch hier das oberste Gebot. Nur so macht das Fernsehschauen oder Spielen mit Videospielkonsole auch Freude.

Anschlüsse

Der Receiver wird via HDMI angeschlossen. Zwischen 2 und 4 HDMI-Eingänge sollte dein TV bieten. Je nach Bedarf müssen schließlich viele weitere Multimediageräte wie Set-Top-Box, Videospielkonsole, DVD-Player, Blu-ray Player o.ä. noch Platz am Fernseher finden. Neben den analogen und digitalen Bildeingängen sollte dein 40 Zoll TV weitere Anschlussmöglichkeiten bieten. Zusätzlich zu einer USB-Schnittstelle zum Anschließen von Festplatten oder USB-Sticks, wo der interne Mediaplayer Videos und Fotos abspielen kann, sollte außerdem auch ein optischer Audio-Ausgang mit an Bord sein. So lässt sich der Fernseher kinderleicht an eine Soundbar oder ein Heimkinosystem anschließen.

Empfangsarten - Triple Tuner

Ebenfalls nicht zu unterschätzen - Der Empfang von Fernsehprogrammen. Neben einem DVB-C Kabel- und dem aktuellen DVB-S2 Satelliten-Receiver ist vor allem ein DVB-T2 HD Modul für den Empfang des neuen terrestrischen HD-Signals wichtig. Damit erhältst du aktuell mit vollen 1080p die beste Bildqualität. Denke aber an die DVB-T Antenne.

  • Energieeffizienzklasse: Bei einer Bildschirmdiagonale von nur 101,6 cm darf dein 40 Zoll Fernseher nicht unter der Energieeffizienzklasse A liegen.
  • Hardware-Codecs: H.265/HEVC Codec: Um das DVB-T2-Signal empfangen bzw. decodieren zu können, muss dein Fernseher den Video-Codec H.265, ebenfalls unter HVEC bekannt, unterstützen.
  • CL+ Schacht: Wenn du via HD+ oder bei der Empfangsart DVB-T2 HD auch die privaten Sender auf den Bildschirm bannen willst, muss dein Gerät einen CL+ Schacht für die Decodierungskarte haben. Nicht alle Fernseher ermöglichen auch, die freenet.tv Karte für den DVB-T2 HD-Betrieb zu erkennen. Hier haben neuere Modelle eine Vorteil. Gegebenenfalls musst du mit einem externen Receiver nachhelfen.
  • Halterung: Zu guter Letzt darfst du nicht die Wandhalterung unterschätzen. In der Regel haben alle TV-Geräte eine Anordnung von Halterungsschrauben auf der Rückseite, die nach dem VESA-Standard genormt sind. Mit der richtigen TV-Wandhalterung kannst du dann Bildquelle an der Wand anbringen.

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

428 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen