Samsung Fernseher

Samsung Fernseher Test 2023: Beste Samsung-TVs im Test

Die besten Samsung Fernseher aus Tests und Kundenbewertungen im Vergleich

von Jan-Philipp Lynker
zuletzt aktualisiert: 06.06.2023
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Samsung Fernseher (1 - 32 von 388)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter 1

Samsung Fernseher Test & Vergleich: Unser Samsung Fernseher Kauf-Ratgeber

Jan-Philipp Lynker
von: Jan-Philipp Lynker
aktualisiert am: 06.06.2023

Samsung Fernseher - Innovative TVs in jeder Preisklasse

Samsung Smart TV LogoAls die koreanische Firma 1970 mit ihrem ersten monochromen TV in den Markt einstieg, konnte niemand ahnen, dass sich daraus der weltweit erfolgreichste Fernsehhersteller entwickeln würde. Samsung ist noch vor LG und Hisense die weltweite Nummer Eins, wenn es um die Fertigung und den Verkauf von Fernsehern geht.

Um diese Position verteidigen zu können, wartet Samsung immer wieder mit Innovationen und einzigartigen Designs auf, die insbesondere im Premiumsegment Anwendung finden.

Ein Grund für den Erfolg ist jedoch auch die Produktvielfalt und damit die qualitativ hochwertigen, aber gleichzeitig erschwingliche Modelle für jedermann. Samsung Fernseher gibt es also nicht nur mit 65 Zoll Bilddiagonale, 4K UHD-AUflösung, HDR und elegantem Design, sondern auch mit 40 Zoll Bilddiagonale mit erstklassiger Bildqualität und zum günstigen Preis.

Daraus resultiert eine schier unendliche Auswahl an Modellen mit immer neuen Technologien wie QLED, 10 Bit HDR, Quantum Dot, SUHD usw.
Hinzu kommen noch die komplizierten Produktbezeichnungen wie MU8009, UE49K5579SUXZG oder UE55KU6079UXZG.

Samsung Fernseher Bestenliste 2023

QLED-Qualität
QLED 4K Q70B 55 Zoll Fernseher (GQ55Q70BATXZG, Deutsches Modell), Quantum HDR, Quantum Prozessor 4K, Motion Xcelerator Turbo+, Smart TV [2022]
Samsung - QLED 4K Q70B 55 Zoll Fernseher (GQ55Q70BATXZG, Deutsches Modell), Quantum HDR, Quantum Prozessor 4K, Motion Xcelerator Turbo+, Smart TV [2022]
765,00 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Samsungs Kunst-TV
The Frame QLED 4K TV 50 Zoll (GQ50LS03AAUXZG), Quantum HDR, Design im Rahmen-Look, Austauschbare Rahmen [2021]
Samsung - The Frame QLED 4K TV 50 Zoll (GQ50LS03AAUXZG), Quantum HDR, Design im Rahmen-Look, Austauschbare Rahmen [2021]
825,00 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Samsung OLED-TV
OLED-Fernseher GQ55S95BATXZG (Deutsches Modell), 2022, Smart TV, integriertes Alexa, Dolby Atmos, 'LaserSlim'-Design, Neural Quantum Prozessor 4K, 55
Samsung - OLED-Fernseher GQ55S95BATXZG (Deutsches Modell), 2022, Smart TV, integriertes Alexa, Dolby Atmos, 'LaserSlim'-Design, Neural Quantum Prozessor 4K, 55
1.349,00 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Preis attraktives 8K
Neo QLED Q65QN800B 65 Zoll 8K UHD Smart TV Modell 2022
Samsung - Neo QLED Q65QN800B 65 Zoll 8K UHD Smart TV Modell 2022
1.599,00 €
Versand: 59,90 € Lieferzeit: sofort lieferbar
gamingoase.de
Guter Einsteiger-TV
Crystal UHD 4K TV 65 Zoll (GU65AU8079UXZG), HDR, AirSlim, Dynamic Crystal Color [2021],Nachtschwarz
Samsung - Crystal UHD 4K TV 65 Zoll (GU65AU8079UXZG), HDR, AirSlim, Dynamic Crystal Color [2021],Nachtschwarz
979,00 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
testit
1,5
gut
testit
1,6
gut
testit
1,6
gut
testit
1,8
gut
testit
1,9
gut
Vorteile:
  • Brilliantes Bild Superscharfes und helles Bild dank 4K-Auflösung und Samungs Quantum Dot LED-Technologie
  • Smart Features Das Tizen Betriebssystem bietet sehr viele Funktionen, Apps und Einstellungsmöglichkeiten
  • Guter Ton Die brauchbaren Lautsprecher sind überraschend druckvoll und klar
Vorteile:
  • Überaus schickes Design Der TV sieht aus wie ein edler und großer Bilderrahmen
  • Kabelsalat ade Die Anschlüsse befinden sich an einer externen Box
  • Hervorragendes Bild Top Bildqualität mit natürlichen Farben
Vorteile:
  • Kräftigsten Farben Samsungs OLED-Panel stellt Farben noch strahlender und akkurater dar
  • Top Zwischenbildberechnung Sehr flüssige und überzeugende Darstellung, selbst von Videomaterial mit nur 24 Bildern (Filme, Serien etc.)
  • Starkes HDR Samsungs OLED-Panel hat eine sehr hohe Helligkeit für die optimale Darstellung von HDR-Inhalten
Vorteile:
  • Überragende Bildschärfe Die 8K Auflösung sorgt für eine nie dagewesene Bildschärfe
  • Überzeugender Sound Die integrierten Boxen liefern klaren Sound
  • Viele Anschlüsse 4x HDMI, 3x USB, Bluetooth, LAN und mehr ohne Kabelgewirr dank externer Anschlussbox
  • Bestseller Dieses Produkt ist bei uns einer der beliebtesten 8K-Fernseher
Vorteile:
  • Scharfes Bild Das kontrastreiche VA-Panel zeigt tolle Farben und viele Details
  • Kinderleichte Bedienung Sehr durchdachte Menüführung und alle Funktionen gut zu finden
  • Top Ausstattung Viele Anschlüsse und alle wichtigen Funktionen sind mit an Bord
Nachteile:
  • Schwarzwert Bei dunkler Umgebung sind dunkle Farben eher Grau
Nachteile:
  • Schwache Betrachtungswinkel Aus scharfem Winkel betrachtet, schwächelt das Bild
Nachteile:
  • Aufgehelltes Schwarz Dunkle Bildbereiche werden bei heller Umgebung automatisch aufgehellt
  • Kein Dolby Vision Trotzdem tollen HDR-Display wird kein Dolby Vision unterstützt
Nachteile:
  • Kontraste schwächeln Kontraste und Schwarzdarstellung sind insgesamt etwas enttäuschend
Nachteile:
  • Kein PVR Das Aufnehmen von Sendungen ist nicht möglich
Fazit:

Samsungs Q70B ist ein QLED-Fernseher mit einer ausgezeichneten Ausstattung für Serienjunkies, Filmfans, TV-Nutzer und Gamer gleichermaßen. QLED-typisch ist der Schwarzwert der größte Kritikpunkt, weshalb schwarze Bildelemente in abgedunkelten Zimmern eher gräulich sind. Der Rest ist auf einem sehr hohen Niveau. Gerade die Helligkeit und Brillianz der Farben sind hervorzuheben. In Kombination mit dem smarten Tizen Betriebssystem, den vielen Anschlüssen und der angenehm schlichten Fernbedienung ergibt sich ein sehr empfehlenswerter QLED-TV.

Fazit:

Bei The Frame setzt Samsung alles auf Design. Ausgeschaltet sieht er aus wie ein großer Bilderrahmen. Mit dem Kunstmodus kannst du ihn zudem zu einem dekorativen Objekt in deinem Wohnzimmer machen. Angeschaltet hat er auch einiges auf dem Kasten. Die 4K-Auflösung sieht auf 50 Zoll hervorragend aus und glänzt durch natürlich Farben umso mehr. Ein kleines Manko sind die schwachen Betrachtungswinkel. Für größere Gruppen eignet sich das Gerät nur bedingt.

Fazit:

Da ist er nun. Der erste OLED-Fernseher, der kein Panel von LG besitzt. Samsungs erster eigener OLED-Fernseher, der Samsung S95B, bringt seine ganz eigene Stärken und Schwächen mit. Durch die hohe Maximalhelligkeit ist er optimal für HDR-Inhalte geeignet, unterstützt aber gleichzeitig nicht den besten HDR-Standard Dolby Vision und hellt bei heller Umgebung das OLED-Schwarz auf. Ansonsten ist der Samsung S95B ein echter Allrounder und glänzt bei Videoinhalten mit 24 Bildern pro Sekunde wie bei Filmen und Serien üblich. Hier greift die hervorragende Zwischenbildberechnung, die kleine Ruckler bei Kameraschwenks und flotten Action-Szenen ausgezeichnet ausbessert. Fürs Gaming eignet er sich ebenfalls sehr gut. Insgesamt gelingt es Samsung einen tollen OLED-Fernseher auf dem Markt zu bringen, der LGs OLED-Fernsehern echte Konkurrenz macht.

Fazit:

Samsungs NEO QLED TVs sind Meister darin, Farben natürlich darzustellen. So auch dieses Modell. Durch die 8K-Auflösung hast du zudem eine unfassbare Bildschärfe. Gepaart mit der 120 Hz Bildwiederholrate ist das Gesamtpaket auffallend überzeugend. Auch ohne Soundbar hast du mit dem QN800B guten Sound. Anschlüsse sind quasi ohne Ende vorhanden und lassen keine Wünsche offen. Diese sind auch einfach zugänglich, weil sie an einer externen Anschlussbox frei positioniert werfen können. Zum TV selbst geht nur ein Kabel. Die Hintergrundbeleuchtung ist alles in allem aber etwas unterdurchschnittlich und sorgt hier und da für Schwächen bei Kontrasten und der Schwarzdarstellung. Unterm Strich gibt es aber kaum so ein scharfes Bild für einen vergleichbar so guten Preis.

Fazit:

Der GU65AU8079UXZG von Samsung ist ein guter 4K-Fernseher, der vorrangig mit seiner durchdachten Menüführung und seiner guten Bildqualität überzeugen kann. Zwar fehlt eine Aufnahme-Funktion und der TV-Ton ist vergleichsweise schwach, dafür sind genug Anschlüsse vorhanden und wichtige Funktionen wie z.B. ein automatischer Gaming-Mode (ALLM) mit an Bord. Für den Preis gibt es also kaum was zu meckern und die gewohnt hohe Samsung-Qualität.

Das bedeuten Produktbezeichnung bei Samsung Fernsehern

Doch wofür stehen diese Begriffe und was sagt mir der Name meines Samsung Fernsehers über seine Ausstattung und Bildqualität? Wir erklären es dir und bringen Licht ins Dunkel der Samsung Fernseher Produktbezeichnungen. Grundsätzlich setzen sich fast alle Samsung Fernseher-Namen wie folgt zusammen:

Samsung Fernseher Produktbezeichnungen

Die Erklärung der einzelnen Elemente:

  1. Die ersten beiden Buchstaben bezeichnen die Hintergrundbeleuchtung, wobei das “E” für den europäischen Markt steht.
    1. UE bedeutet: LCD-Fernseher mit Edge-LED-Hintergrundbeleuchtung.
    2. LE bedeutet: LCD-Fernseher mit CCFL-Kaltkathodenröhre-Hintergrundbeleuchtung - diese werden nicht mehr hergestellt.
    3. KE bedeutet: OLED-Fernseher von Samsung? Tatsächlich handelt es sich hier um TVs mit der neuen Display-Technik OLED - sie werden aber seit 2014 allerdings nicht mehr produziert. Samsung setzt auf QLED und langfristig auf die Micro LED-Technik (mLED)
    4. PS bedeutet: Plasma-Fernseher von Samsung – hier wurden seit 2014 keine neuen Modelle mehr eingeführt.
  2. Die beiden Zahlen stehen für die Bildschirmgröße in Zoll (Bildschirmdiagonale).

  3. Hier wird es spannend! Der erste Buchstabe steht für die das Herstellungsjahr.
    A = 2008, B = 2009, C = 2010, D = 2011, ES = 2012, F = 2013, H = 2014, J = 2015, K = 2016, M = 2017
    Bei dem zweiten Buchstaben handelt es sich um ein U oder S, welche die Ultra HD (bzw. 4K)-Fähigkeit des Smart-TVs beschreibt oder sogar die SUHD-Premiumqualität verdeutlicht. SUHD wurde ab 2017 von QLED ersetzt.
    Findet sich hingegen nur der Buchstabe für das Herstellungsjahr z.B. K (2016) oder M (2017) in dem Fernseher-Namen wieder handelt es sich um einen Full-HD-TV.

  4. Die beiden vorderen Zahlen der vierstelligen Angabe verdeutlichen die Serienbezeichnung, die von 50 bis 99 geht. Je höher die Zahl, desto mehr Ausstattung und Extras hat das betreffende Modell.

  5. Die hinteren beiden Zahlen stehen für die Farbe und das Design. Sie reichen von 00 für Schwarz bis 90 für Crystal Design.

  6. Eine erneute Angabe zur Funktion oder dem Design, die aber nicht immer mit erwähnt wird.

  7. Ebenfalls nicht immer angegeben, werden die letzten 3 Buchstaben, die Hinweise auf die Fertigung und den Produktionsort geben.
    X ist die Standardausführung (daneben gibt es C mit Überspannungsschutz und für hohe Luftfeuchtigkeit geeignet)
    ZG steht für den Absatzmarkt. In diesem Fall D-A-CH (andere Varianten sind z.B. RU für Russland, XJ für Japan, XC für Spanien und Portugal)

Unser angeführtes Beispiel, UE55KU6079UXZG, ist also ein Samsung Fernseher für den europäischen Markt, mit Edge-LED, einer Größe von 55 Zoll Bildschirmdiagonale, aus dem Jahr 2016 und bietet eine UHD Auflösung. Seine Ausstattung ist mittelklassig und die Farbe Schwarz Metallic.

Pärchen vor dem FernseherAchtung: Anhand der Bezeichnung lässt sich nicht sehen, ob es sich um einen Samsung Curved Fernseher handelt. Hierbei musst du unbedingt auf zusätzliche Informationen aus dem Produktdatenblatt achten.
2018 hat Samsung noch Curved Modelle im Angebot - auch im Premiumsegment.

Vereinfachte Samsung TV Produktbezeichnungen seit 2017

Auch Samsung scheint bewusst zu sein, dass diese Bezeichnungen für Nutzer:innen sehr verwirrend sein können. Aus diesem Grund wird vermehrt auf eine Vereinfachung gesetzt. So entfällt bei allen Modellen ab dem Jahr 2017 die vorderen 4 Stellen. UE wird gestrichen, da alle aktuellen TVs von Samsung auf die LED-Technologie setzen und die Größe steht ausgeschrieben in der Produktbeschreibung. Deswegen heißen die aktuellen Samsung Fernseher z.B. schlicht MU8009 - ein höherpreisiger Ultra HD-TV aus dem Jahre 2017.

Was ist der beste Samsung Fernseher?

Anhand der Produktbezeichnungen lässt sich also erschließen, dass die besten Samsung Smart-TVs eine aktuelle Jahreszahl haben und hinter dem betreffenden Buchstaben ein S oder mindestens ein U stehen haben müssen. Die vierstellige Zahl danach sollte zwischen 7 und 9 liegen, um die umfangreichste Ausstattung zu bieten.

Was verbirgt sich hinter der Bildschirmtechnologie QLED?

QLED LogoDie Premium Modelle von Samsung haben schon seit mehreren Jahren eine Technologie verbaut, die sich Quantum Dot nennt. Hierbei wird eine dünne Schicht von Nanokristallen über das Panel geklebt. Diese variieren in ihrer Größe und Farbe. Werden diese mit einem blauen Hintergrundlicht bestrahlt, geben sie eine entsprechend kräftige Farbe wieder.

Die Idee ist nicht neu und wurde z.B. von Sony schon durch die Triluminos-Displays populär. Mittlerweile hat Sony die Verwendung der Technik teilweise eingestellt bzw. wirbt damit nicht mehr. Dafür setzt Samsung jetzt auf die Weiterentwicklung der Quantum Dots.

QLED vs. OLED - Geschmackssache

Aus Marketinggründen benannte man diese ab 2017 in QLED um. Die Nähe zu den sehr populären OLED-Fernsehern ist bewusst gewählt. Dennoch sind die Unterschiede der beiden Technologien teils gravierend. OLED Screens haben einen ausgezeichneten Kontrast mit atemberaubenden Schwarzwerten, an die auch QLED nicht herankommt. Die Farbabdeckung ist jedoch mindestens gleich. Samsung gibt an, dass QLED-Fernseher eine hundertprozentige Abdeckung des Farbraums erreichen. Zudem erreichen sie eine ähnliche Blickwinkelstabilität - wichtig, wenn du schräg auf deinen TV schaust.

Ebenfalls ist in diesem Zusammenhang die Spitzenhelligkeit erwähnenswert. Diese Fähigkeit wurde 2016 schon im Zuge des Hochkontrastmodus (HDR) durch HDR 1000 hervorgehoben und 2017 mit Q HDR 1500 bzw. Q HDR 2000 erweitert. Dabei stehen die Angaben für die Spitzenhelligkeit von 1500 cd/m² (Candela pro Quadratmeter) bzw. 2000 cd/m², was ein deutlich helleres HDR-Bild bei gleichbleibender Kontraststärke ermöglicht.

QLEDs sind im Vergleich zu OLEDs also deutlich heller (auch bei HDR), haben einen größeren Farbraum und mittlerweile einen vergleichbar guten Betrachtungswinkel, falls du und deine Freunde mal nicht genau vor dem TV sitzen. 

Für weitere Informationen schau doch einfach in unseren 4K-Fernseher Preisvergleich. Dort erklären wir dir Begriffe wie HDR, Triple-Tuner und OLED noch ausführlicher.

Samsung Fernseher im Test bei Stiftung Warentest

Das bekannteste Portal für Tests, in denen Samungs Fernseher regelmäßig überzeugen, ist die Stiftung Warentest. Erst am 07.11.2020 wurde der groß angelegte Fernseher-Test um neue Modelle aus 2020 ergänzt. Auffällig ist jedoch, dass sich der Aufwärtstrend von Samsungs großen Konkurrenten LG nicht aufhalten lässt. Die Testergebnisse sind eindeutig: So gehen im Gesamtergebnis die ersten 8 Plätze an verschiedene OLED-Fernseher von LG. Erst dann folgt ein Samsung Fernseher in Form des Samsung GQ65Q85R mit einer sehr guten Note von 1,5. Gleich darauf folgt der etwas teurer

Im gleichen Zuge sei aber erwähnt, dass die OLED-Technolgie ein sehr kontraststarkes und recht buntes Bild liefert. Wenn du eine eher natürliche Darstellung bevorzugst, sind LCD-Fernseher, wie die von Samsung, besser für dich geeignet. Lass dich von den Testergebnissen nicht beirren. Samsung baut hervorragende Fernseher.

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

92 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen