Chromebooks

Chromebook Test 2023: Die besten Chromebooks im Vergleich

Die besten Chromebooks aus Tests und Kundenbewertungen im Vergleich

von Tom Beck
zuletzt aktualisiert: 28.07.2023
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Chromebooks (1 - 36 von 107)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter

Chromebook Test & Vergleich: Unser Chromebook Kauf-Ratgeber

Tom Beck
von: Tom Beck
aktualisiert am: 28.07.2023

Chromebooks auf einen Blick - Das musst du wissen!

Durch ihre kompakte Größe eignen sich Chromebooks besonders für unterwegs.Zur Dreifaltigkeit der Betriebssysteme von Laptops gesellt sich neben Linux, MacOS und Windows eine vierte Option: Google Chrome OS.
Doch ist das von Google entwickelte schlanke Betriebssystem eine echte Alternative oder nur eine Notlösung?
In unserem Kaufberater erfährst du alles Wissenswerte und worauf du beim Kauf eines Chromebooks achten musst.

  • Nur auf Chromebooks: Google Chrome OS kommt exklusiv auf Laptops von bekannten Herstellern wie HP, Dell, Acer und Co. vorinstalliert. Die sogenannten Chromebooks.
    Ein nachträgliches Installieren von Chrome OS auf einem anderen Laptop ist nicht möglich. Nur mit der Open-Source-Version Chromium OS lassen sich auch ältere Laptops auffrischen.

  • Geringe Hardwareanforderungen: Als Fluch und Segen zugleich sind die geringen Hardwareanforderungen von Google Chrome OS zu sehen. Zum einen läuft das Betriebssystem auf sehr schwachen oder auch älteren Geräten hervorragend. Das drückt den Preis der Geräte herunter, macht Chromebooks günstig und zu attraktiven Optionen für Schüler:innen und Student:innen.

    Auf der anderen Seite gerät die verbaute Hardware bei viel Multitasking schnell an ihre Grenzen. Ein persönlicher Tipp: Da das Betriebssystem wenig Rechenleistung seitens der Hardware verlangt, achte besonders auf einen guten Bildschirm.

  • Benutzeroberfläche vom Browser: Chrome OS basiert größtenteils auf Googles Chrome-Browser. Fast alle nativen Anwendungen von Google Chrome OS laufen deshalb im Browser, was keine große Umstellung für die meisten Nutzer darstellt.

    • Microsoft Office Anwendungen oder Game-Streaming mit Google Stadia oder Microsoft xCloud laufen einfach als Web-App im Browser.

    • Daneben lassen sich aber auch andere Anwendungen ausführen. Unter anderem ein Großteil der Android Apps aus dem Google Play Store, den viele von Android Smartphones oder Android Tablets kennen.
  • Besser mit Internetverbindung: Chromebooks funktionieren am besten mit einer permanenten Internetverbindung und sind nicht so flexibel ohne Verbindung zum Netz.
    Der Offline-Modus wird aber von Google immerhin stetig ausgebaut, sodass du auch ohne WLAN-Zugang zumindest rudimentäre Aufgaben erledigen kannst.

Chromebook Bestenliste 2023

Für den ganzen Tag
Chromebook CB314-2HT-K3GR Notebook (Mediatek MT8183, Mali-G72 MP3, 64 GB HDD)
Acer - Chromebook CB314-2HT-K3GR Notebook (Mediatek MT8183, Mali-G72 MP3, 64 GB HDD)
299,90 €
Versand: 6,90 € Lieferzeit: sofort lieferbar
Otto.de
Gutes Mediencenter
X360 Chromebook Spin 2-in-1 Laptop Student Business, 14 Zoll HD Touchscreen, Dual Core Intel Celeron N4120 Prozessor, 4 GB RAM, 64 GB eMMC, Kamera,
HP - X360 Chromebook Spin 2-in-1 Laptop Student Business, 14 Zoll HD Touchscreen, Dual Core Intel Celeron N4120 Prozessor, 4 GB RAM, 64 GB eMMC, Kamera,
358,34 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Office-Convertible
IdeaPad Flex 5 Convertible Laptop | 14" WUXGA Display | AMD Ryzen 5 7530U | 16GB RAM | 512GB SSD | AMD Radeon Grafik | Win11 Home | QWERTZ | blau | 3
Lenovo - IdeaPad Flex 5 Convertible Laptop | 14" WUXGA Display | AMD Ryzen 5 7530U | 16GB RAM | 512GB SSD | AMD Radeon Grafik | Win11 Home | QWERTZ | blau | 3
879,00 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Chromebook Tablet
Chromebook x2 11-da0070ng Natural Silver, Snapdragon 7c (7180c), 8GB RAM, 128GB Flash, DE (4Q8N8EA#ABD)
HP - Chromebook x2 11-da0070ng Natural Silver, Snapdragon 7c (7180c), 8GB RAM, 128GB Flash, DE (4Q8N8EA#ABD)
449,90 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Galaxus.de
Entspiegeltes Display
Chromebook IdeaPad Slim 3 Laptop | 14" Full HD Display | MediaTek MT8183 | 4GB RAM | 64GB SSD | ARM Mali-G72 MP3 Grafik | Chrome OS | QWERTZ | blau |
Lenovo - Chromebook IdeaPad Slim 3 Laptop | 14" Full HD Display | MediaTek MT8183 | 4GB RAM | 64GB SSD | ARM Mali-G72 MP3 Grafik | Chrome OS | QWERTZ | blau |
228,00 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
testit
1,6
gut
testit
1,8
gut
testit
1,9
gut
testit
1,9
gut
testit
2,0
gut
Vorteile:
  • Ausdauernder Akku Der Akku hält rund 14 Stunden Dauerbelastung aus
  • Ohne Lüfter Der Mobile Prozessor samt Grafikchip kommt ohne nervigen Lüfter aus
  • Robuste Bauweise Das Chromebook hält auch mal den ein oder anderen Stoß aus
  • Touch-Display Mit dem Touchscreen lassen sich auch emulierte Android-Apps und ChromeOS bedienen
Vorteile:
  • Full HD-IPS-Panel Das IPS-Panel ist blickwinkelstabil und farbtreu
  • Ordentlicher Sound Gute Audioqualität der integrierten Speaker
  • Gute Haptik Tastatur und Touch-Screen lassen sich wunderbar bedienen
Vorteile:
  • Starke Leistung Der Ryzen 5 7530U schafft jede Aufgabe des Alltags
  • Kaum hörbar Während des Betriebs bleiben die Lüfter stets leise
  • Privacy Shutter Die Webcam lässt sich bequem mit dem Privacy Shutter abdecken
Vorteile:
  • Hochwertige Hardware 11 Zoll IPS Touchdisplay, hochwertiger Aluminiumrahmen und eine gute Tastatur zahlen sich aus
  • Mit Touch-Pen Der mitgelieferte Stift ist wertig und passt super zu Chrome OS
  • Geräuschlos Das lüfterlose Design mit mobile Snapdragon Prozessor benötigt keinen Lüfter
  • Tolle Tastatur Gute Tastatur mit cleveren magnetischen Anschluss für diverse Arten es zu benutzen
Vorteile:
  • Hervorragendes Display Das Display hat eine hohe Auflösung (Full HD) und ist entspiegelt
  • Ausdauernder Akku Der Akku hält bis zu zehn Stunden durch
  • Robuste Bauweise Hält einiges aus und damit ideal für unterwegs
Nachteile:
  • Display etwas dunkel Das Display könnte heller sein
Nachteile:
  • Wenig USB-Anschlüsse Willst du mehrere Geräte per USB anschließen, wirst du einen Dongle brauchen
Nachteile:
  • Qualität der Webcam Die Bildqualität der Webcam könnte etwas besser sein
Nachteile:
  • Fehlende Anschlüsse Keine 3,5-mm-Audiobuchse oder USB-A-Anschlüsse
Nachteile:
  • Ausstattung für Offline-Betrieb mager Ohne Cloud-Speicher und Streaming dürftige Leistung
Fazit:

Das 14 Zoll Chromebook von Acer ist auch für Schuler und Studenten interessant. Es ist günstig, bietet aber eine akzeptable Leistung für den Preis. Besonders die Akkulaufzeit kann sich sehen lassen. Rund 13-14 Stunden kannst du dem Gerät entlocken. Das Display ist etwas dunkel, wodurch es sich für Arbeiten im Freien weniger eignet.

Fazit:

Das HP Chromebook x360 glänzt in jeder Ausführung mit seinem Display. Das IPS-Panel ist farbtreu und verfügt über gute Kontraste. Für Filme oder Serien eignet es sich daher besonders gut. Durch das schlanke Chrome OS kannst du der Hardware einiges an Leistung entlocken, wodurch sich das Modell auch fürs Arbeiten eignet. Achtung aber vor den Anschlüssen. Sofern du mehrere Geräte per USB verbinden möchtest, wirst du an einem Dongle nicht herumkommen.

Fazit:

Dieses IdeaPad Flex 5 ist eines von Lenovos Mittelklasse Convertibles. Die Performance ist dank des Ryzen 5 7530U überzeugend. Mit Gaming wird es zwar nichts, doch Office-Arbeiten werden mit Bravur gemeistert. Für die Webcam ist ein Privacy Shutter verbaut, damit du sie bei Nichtgebrauch bequem abdecken kannst. Die Bildqualität ist jedoch eher zweckmäßig. Die Lautsprecher sind seitlich an der Tastatur verbaut und machen ihre Aufgabe durchaus gut. Im Tablet-Modus schallen sie jedoch nicht mehr den Nutzer an. Der Akku ist akzeptabel, unter Volllast saugt die insgesamt starke Hardware ihn aber recht flott leer. Beachte, dass das Convertible verglichen mit der unmittelbaren Konkurrenz etwas mehr wiegt.

Fazit:

Das HP Chromebook x2 11 ist ein Paradebeispiel für eine gelungene Kombination von Hardware und Software. Der hochauflösende Touchscreen gepaart mit einem Snapdragon mobile Prozessor, Chrome OS und einem Touch-Pen sind Elementen, die in Summe ein tolles Gerät ergeben. Hinzu kommt die hochwertige Tastatur, die mit einer magnetischen Verbindung und Klappen verschieden Postionen mit dem Chrome-Tablet ermöglicht. Einzig die fehlenden Standard-Anschlüsse für Kopfhörer, SD-Karten oder ein klassischer USB-A-Port trüben das Gesamtbild.

Fazit:

Dieses Lenovo IdeaPad 3 blüht mit dieser Konfiguration als Chromebook richtig auf. Die Hardware ist offline zwar eher dürftig, durch das schlanke Betriebssystem und Googles Netzwerk kannst du dem Gerät dennoch viel Leistung entlocken. Das Display ist ein kleines Highlight. Es löst mit Full HD (1920 x 1080 Pixel) auf und ist entspiegelt, wodurch es auch direktem Lichteinfall trotzen kann.

Acer Chromebook Spin 11 - Convertible mit super Akkulaufzeit

Das Spin 11 ist überaus kompakt und leicht.Für einen erstaunlich günstigen Preis schickt Acer ein Convertible ins Rennen um das beste Chromebook. Auch wenn hier die reine Performance zu kurz kommt, erhältst du mit dem Spin 11 einen Laptop für einen unterdurchschnittlichen Preis. Aber von vorne: 

  • Starkes Touch-Display: Mit kompakten 11,6 Zoll ist der Bildschirm zwar nicht gigantisch groß, dafür löst das Display mit 1366 zu 768 Pixeln, also in HD auf. Dazu kommt ein flottes Feedback der Toucheingaben und natürlich die Möglichkeit dieses Tablet auch als Laptop zu nutzen. Alles in allem eine runde Sache.

  • Langläufer: Chromebooks haben generell die Eigenschaft lange mit ihrer Akkuladung auszukommen. Das Spin 11 ist da keine Ausnahme und hält ganze 15 Stunden ohne Netzanschluss durch. Für einen Laptop ist das deutlich mehr als der Durchschnitt.

  • Limitierter Speicherplatz: Da Chromebooks stark auf eine andauernde Internetverbindung angewiesen sind, ist auch der interne Speicher nur sehr knapp bemessen. Die 64 GB große Festplatte dürfte relativ schnell an ihre Grenzen geraten und ist leider auch nicht per SD-Karte erweiterbar. Zwar spendiert Google dir zum Kauf 100 GB Cloud-Speicher, dieser ist logischerweise aber auch nur dann nutz- und zugreifbar, wenn du eine Internetverbindung hast. 

Das stört uns am Acer Chromebook Spin 11 

Unser Hauptkritikpunkt gilt eher der Vermarktung der Chromebooks. Sie werden als günstige Allround-Produkte angepriesen, die für Gamer:innen, Content-Creator und auch anspruchsvolle Nutzer eine günstige Alternative bieten. Zwar lassen sich alle webbasierten Anwendungen und Apps hervorragend auf der schwachen Hardware nutzen, doch bei Spielen ist hier eigentlich direkt Schluss. Einzig die Möglichkeit per Google Stadia Spiele zu streamen gibt der Behauptung etwas mehr Substanz. Ansonsten ist durch den schwachen Prozessor, wenig Arbeitsspeicher und spätestens bei der fehlenden dedizierten Grafikkarte das Ende des Weges erreicht.

Du solltest dir im Vorfeld in jedem Fall klar sein, dass ein Chromebook fast seine komplette Leistung aus dem Internet zieht. Die Geräte sind nur deshalb so günstig, weil es schlicht gar keine große Leistung und teure Hardware wie einen starken Prozessor oder viel Arbeitsspeicher braucht, um Chrome und ebenso ChromeOS auszuführen und auf das Internet zuzugreifen.

Unser Fazit zum Acer Chromebook Spin 11

Wenn du auf der Jagd nach einem günstigen, kompakten, leichten und wandlungsfähigen Laptop bist, hast du ihn mit dem Chromebook Spin 11 gefunden. Zwar bietet das Notebook nahezu keine Leistung für Programme und Apps, welche direkt auf der Hardware ausgeführt werden, dafür ist er das perfekte Fenster in Googles Onlinewelt. Da das Betriebssystem Chrome OS stark webbasiert ist, wirst du erst richtig Freude mit dem Gerät haben, wenn eine Internetverbindung hergestellt wurde. Dann überzeugt das Chromebook Spin allerdings mit einer starken Akkulaufzeit und vielen Einsatzzwecken, die genauso unterschiedlich sind, wie das Internet selbst. Obendrein ist es mit 1 Kilogramm Gewicht angenehm leicht und mobil.

Was ist ein Chromebook?

Das Chrome-Logo ziert in den meisten Fällen die Oberseite eines Chromebooks.Ein Chromebook ist ein handelsüblicher Laptop, auf dem das Betriebssystem Chrome OS installiert ist. Das Fundament bildet Linux. Chrome OS selbst basiert zum Großteil auf Googles Browser Chrome und dessen Erweiterungen.

Welche Vorteile haben Chromebooks?

Während der alltäglichen Nutzung und in Tests haben sich folgende Faktoren immer wieder als die wichtigsten Vorteile von Chromebooks erwiesen:

  • Preis: Chrome OS läuft auch auf schwachen Geräten super, weshalb viele Chromebooks nicht teuer sind. In Tests erzielen sie des Öfteren den Preis-Leistungs-Sieg.

  • Sicherheit: Chromebooks gelten als sehr sicher, da sie dem aktuellen Sicherheitsstandards des Chrome-Browser entsprechen, einzelne Anwendungen in einem abgeschirmten Bereich (virtual Sandbox) ausgeführt werden und nur verifizierte Anwendungen ausgeführt werden dürfen.

  • Akkulaufzeit: Chrome OS braucht wenige Ressourcen, läuft sehr effizient und verbraucht sehr wenig Akkuladung. Die meisten Chrombooks halten den Schul-, Uni- oder Arbeitsalltag locker durch. Im Schnitt läuft die Energieeffizienz auf Akkulaufzeiten von rund 10 Stunden hinaus. Besonders ausdauernde Geräte halten auch bis zu 15 Stunden durch.

  • Programmvielfalt: Chromebooks laufen ohne Programme im klassischen Sinne, sondern führen fast alles in einem Chrome-Browserfenster aus.

  • Mobilität: Chromebooks sind überwiegend sehr klein und leicht. Die gängigsten Größen der Displays reichen von 11 Zoll bis 14 Zoll. Häufig wiegen sie nur etwas mehr als 1 Kilogramm. Schwere Vertreter bringen auch mal 2 Kilogramm auf die Waage. Sie gehören zu den transportabelsten Notebooks.

    Das heißt im Umkehrschluss: Alle Programme und Services, die eine Web-Version haben, lassen sich auf einem Chromebook ausführen. Dabei läuft kein riesiges Betriebssystem im Hintergrund, wie es bei Windows, macOS und selbst Android der Fall ist. Microsoft Office, E-Mail-Postfächer, Spiele usw. - Gibt es eine Web-Version, läuft es auf einem Chromebook perfekt.

  • Android Apps: Chrome OS erlaubt das Ausführen von fast allen Android Apps. Der Google Play Store ist auf den Geräten vorinstalliert. Alle Apps, die von deinem Smartphone oder Tablet kennst, lassen sich in Fenstern starten und in den meisten Fällen ganz normal benutzen. Dank Maus/Touchpad und Tastatur funktioniert die Bedienung bei vielen Apps sogar noch besser als auf dem Handy.
    Fast alle Chromebooks sind zudem Laptop mit Touchscreen und viele sind Convertible Laptops, was die Bedienung von Apps ebenfalls vereinfacht bzw. ähnlich zu einem normalen Android Tablet macht.

Welche Nachteile haben Chromebooks?

  • Schwache Hardware: Chromebooks kommen oft mit veralteten Komponenten. Zwar läuft Chrome OS sehr effizient, bei aufwendigen Anwendungen und Multitasking geht es jedoch auch mal langsamer voran. 
    • Insbesondere der Arbeitsspeicher ist vergleichsweise knapp bemessen. Chrome verbraucht jedoch schon immer viel RAM.

    • Neben dem RAM ist auch die Festplatte häufig knapp. Gerade günstige Chromebooks haben meistens nur Festplatten mit 64 GB oder sogar nur 32 GB eMMC-Speicherplatz. Bei diesen Geräten bist du auf Cloud-Speicher angewiesen.

    • Auch bei Display, Gehäuse Touchpad und Tastatur merkt man vielen Chromebooks die geringen Herstellungskosten an.

    • Achte bei kleinen Geräten auf die Anschlüsse. Generell gilt: Je kleiner das Gerät, desto weniger Platz für Anschlüsse ist vorhanden. Wenn du nicht ständig einen USB-Dongle mit dir herumtragen möchtest, sollten wenigstens ein paar USB-A-Anschlüsse vorhanden sein.
  • Eingeschränkter Offline-Modus: Noch immer lassen sich Chromebooks schlechter offline nutzen, als ihre Windows-, Linux- und macOS-Pendants. Mit ein paar Kniffen und Einstellungen lassen sich jedoch viele Anwendungen offline nutzbar machen.

  • Google-Zwang: Wenn du ein Chromebook richtig benutzen willst, kommst du um ein Google-Konto nicht herum.
    Zudem werden deine Daten in der Cloud gespeichert. Viele Anwendungen basieren auf Google-Diensten. Deine Dokumente, Einträge, Anmeldungen, geöffneten Programme usw. werden auf Googles Servern gespeichert und synchronisiert. 

Hier lohnt sich ein Blick in Konto-Einstellungen und etwaige Datensammlungen einzuschränken oder zu deaktivieren.

Die häufigsten Fragen zu Chromebooks

Meist ist etwas schwächere Hardware verbaut, die durch das schlanke Betriebssystem trotzdem gute Leistung erzielen.Wie bei allen Themen gibt es auch bei Chromebooks wiederkehrende Fragen. Zu den wichtigsten findest du hier die Antwort.

Kann ich auf einem Chromebook Windows installieren?

Ja, aber die Installation ist sehr aufwendig. Dazu muss das BIOS des Notebooks mit einer kompatiblen BIOS-Version für Windows ersetzt werden. Die Verfügbarkeit dieser BIOS-Version ist stark abhängig vom Gerät.

Kann ich Chrome OS auf einem Windows-Notebook installieren?

Jein. Das offizielle Chrome OS ist nur auf richtigen Chromebooks vorinstalliert.
Die Open Source-Version Chromium OS lässt sich hingegen auf vielen Laptops installieren. Voraussetzung ist die Kompatibilität mit Linux, da für die Installation ein Linux-Kernel installiert werden muss.

Wie richte ich ein Chromebook ein?

Im Idealfall hast du bereits ein Google-Konto (z.B. von deinem Android Tablet, Android Smartphone oder deinem Gmail-Postfach) oder besitzt ein Google Chrome-Konto.
Mit dieser E-Mail-Adresse und dem dazugehörigen Passwort kannst du dich bei der Einrichtung eines Chromebooks anmelden und hast sofort all deine wichtigen Daten zur Verfügung. Hast du kein Konto, musst du eines erstellen.

Kann man auf einem Chromebook Word installieren?

Es gibt im klassischen Sinne keine Programme für Chrome OS, sondern nur Web-Anwendungen.
Aber: Du kannst Word und alle anderen Microsoft Office-Programme entweder als Browseranwendung öffnen oder sogar die Android-Apps aus dem Google Play Store herunterladen und auf deinem Chromebook ausführen.

Kann ich ein Chromebook auch offline verwenden?

Ja, der Funktionsumfang ist aber eingeschränkt. Grundsätzliche Anwendungen funktionieren auch offline. Bei der Bearbeitung von Dokumenten und Dateien musst du in den Einstellungen diese vorher offline verfügbar machen.

Wie sicher sind Chromebooks?

Tests haben immer wieder erwiesen: Sehr sicher. Chrome OS basiert auf den neusten Sicherheitsstandards des aktuellsten Chrome-Browsers. Als Basis fungiert ein sicherer Linux-Kernel.

Es können nur verifizierte Apps und Anwendungen gestartet werden. Diese laufen außerdem in einer eigenen Umgebung und können andere Anwendungen nicht beeinflussen.

Wie gut ist die Akkulaufzeit von Chromebooks?

Sehr gut. Stell dir vor, auf deinem Notebook würde als einziges Programm dein Browser laufen und sonst nichts anderes.
Chrome OS läuft deshalb selbst auf älterer Hardware hervorragend und verbraucht dabei erfreulich wenig Strom. Selbst mit kleineren Akkus in deinen Chromebook kommst du locker über den Tag.

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen