Apple Kopfhörer

Apple Kopfhörer Test 2023: Die besten Kopfhörer von Apple im Vergleich

Die besten Kopfhörer von Apple im Vergleich

von Fabian Krudewig
zuletzt aktualisiert: 06.09.2023
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Apple Kopfhörer (1 - 36 von 44)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter 1

Apple Kopfhörer Test & Vergleich: Unser Apple Kopfhörer Kauf-Ratgeber

Fabian Krudewig
von: Fabian Krudewig
aktualisiert am: 06.09.2023

Apple AirPods - Voll auf die Ohren

AirPods mit verschiedenen Apple GerätenApples AirPods sind in aller Munde oder eher in aller Ohren. Neben dem offensichtlichen Modefaktor der Kopfhörer bieten sie auch viele Extrafunktionen und Alleinstellungsmerkmale. Sie unterscheiden sich teils stark von Konkurrenzprodukten, auch in preislicher Hinsicht und nicht selten können diese Funktionen auch nur in Kombination mit einem Apple Smartphone genutzt werden, aber dazu später mehr. 

Hier die wichtigsten Fakten: 

  • In- oder Over-Ear: Mit den normalen AirPods und den deutlich größeren (und teureren) AirPods Max hat Apple für jeden die passende Bauform im Angebot. Die Funktionen der beiden Varianten unterscheiden sich dabei erfreulicherweise nur marginal.

  • Max(imale) Verarbeitungsqualität: Wie man es von Apple gewohnt ist, sind die Kopfhörer haptisch über jeden Zweifel erhaben. Während sich der Klang per adaptiven Equalizer anpassen lässt, muss die Verarbeitung passen. Das ist Apple in jedem Fall gelungen. Besonders die AirPods Max spielen in einer eigenen Liga.

  • Reich an Funktionen: Während andere Kopfhörer mit aktivem Noise Cancelling und einem Equalizer schon am Funktionslimit kratzen, setzt Apple noch einen drauf und spendiert praktische Funktionen wie Multipoint-Connect, 3D-Audio, Dolby Atmos und mehr.  

Apple Kopfhörer Bestenliste 2023

Die besten AirPods
AirPods Pro 2. Generation (MQD83ZM/A)
Apple - AirPods Pro 2. Generation (MQD83ZM/A)
252,00 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
coolblue.de
AirPods Deluxe
AirPods Max Over-Ear-Kopfhörer silber
Apple - AirPods Max Over-Ear-Kopfhörer silber
449,90 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
office-partner.de
Apples Klassiker
AirPods mit kabelgebundenem Ladecase
Apple - AirPods mit kabelgebundenem Ladecase
141,99 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Immer noch Pro
AirPods Pro True Wireless Kopfhörer
Apple - AirPods Pro True Wireless Kopfhörer
279,00 €
Versand: 5,99 € Lieferzeit: sofort lieferbar
euronics.de
Apples AirPods
AirPods 3. Generation mit MagSafe Ladecase (MME73ZM/A)
Apple - AirPods 3. Generation mit MagSafe Ladecase (MME73ZM/A)
193,00 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
coolblue.de
testit
1,4
sehr gut
testit
1,6
gut
testit
1,7
gut
testit
1,7
gut
testit
1,8
gut
Vorteile:
  • Ungestörter Musikgenuss Aktive Geräuschunterdrückung und ein verbesserter Transparenzmodus schirmen dich zuverlässig von Außengeräuschen ab
  • Intuitive Bedienung An den neuen AirPods Pro kannst du jetzt die Lautstärke an den Kopfhörern einstellen
  • Komfortables Design Dank verschiedener Silikontips sitzen die AirPods Pro bequem in deinem Ohr
  • Verbesserter Akku Mit dem neuen H2-Chip halten die AirPods Pro nun 6 Stunden am Stück durch
Vorteile:
  • Mit zwei Endgeräten verbinden Die AirPods Max können gleichzeitig mit einem MacBook und einem iPhone verbunden und einfach umgeschaltet werden
  • Hervorragendes ANC Die aktive Geräuschunterdrückung sorgt zuverlässig für Ruhe beim Tragen der Kopfhörer und mindert die Audioqualität keineswegs
  • Hoher Tragekomfort Trotz des hohen Gewichts fallen die AirPods Max nach dem Aufsetzen nicht mehr negativ auf
  • Präzise Bedienung Die Bedienung der Kopfhörer gelingt über einen Knopf und eine Krone überaus genau
Vorteile:
  • Für Apple-Geräte Optimale Funktion und Kommunikation mit Apple-Geräten
  • Hochwertige Verarbeitung Robuster Kunststoff und sehr solider Verschlussmechanismus sorgen für Stabilität
  • True Wireless-Design Kabellos und auch einzeln nutzbar
Vorteile:
  • Exzellenter Klang Durch ein klares Klangbild kommt jeder Sound richtig gut rüber
  • Aktive Geräuschunterdrückung Dank Noise Cancelling werden Störgeräusche vergleichsweise zuverlässig unterdrückt
  • Quickcharge Der Akku ist in nur 5 Minuten wieder für eine Stunde einsatzbereit
Vorteile:
  • Preis-Leistung Die Ausstattung erinnert stark an die deutlich teureren AirPods Pro
  • Für Apple-Geräte Optimale Funktion und Kommunikation mit Apple-Geräten
  • Den ganzen Tag Musik Die schon gute Akkulaufzeit wurde noch mal verbessert
  • Ikonisches Design Mittlerweile haben die weißen Zahnbürstenköpfe in den Ohren schon Kultstatus
Nachteile:
  • Hoher Preis Die 2. Generation der Pro Variante ist noch ein bisschen teurer als der Vorgänger
Nachteile:
  • Nie ganz ausgeschaltet Die AirPods Max lassen sich zwar in einen Standby verstellen, aber nie komplett ausstellen
  • Groß und schwer Zusammen mit der (nur halb durchdachten) Tragetasche bringen die AirPods Max mehr als ein halbes Kilogramm auf die Waage
Nachteile:
  • Hoher Preis Im Vergleich zu gleichwertigen Produkten teurer
  • Abstriche bei Android Funktionen bei Android User:innen stark eingeschränkt
Nachteile:
  • Hoher Preis Für die Pro Variante musst du nochmal mehr Geld auf den Tisch legen
  • Schwacher Akku Mit aktiviertem ANC halten die AirPods Pro nur 4,5 Stunden am Stück durch
Nachteile:
  • Abstriche bei Android Funktionen bei Android User:innen stark eingeschränkt
Fazit:

Die 2. Generation der AirPods Pro sind wieder ein absoluter Klassiker. Preislich liegen die Pros auf demselben Level wie die 1 Generation. Dafür haben sie einige neue Funktionen. Entscheidend ist hier der verbesserte H2-Chip. Durch ihn hält der Akku nun 6 Stunden durch. Mit einem voll geladenen Ladecase kommst du auf eine Gesamtlaufzeit von 30 Stunden. Auch der Transparenzmodus und die Geräuschunterdrückung sind jetzt viel genauer und filtert doppelt so viele Störgeräusche. 3D-Sound und Wasserschutz sind weiterhin mit dabei.

Fazit:

Die AirPods Max sind für all diejenigen, die die Apple gewohnt hohe Verarbeitungs- und Audioqualität haben wollen, ohne alle paar Stunden zur Steckdose sprinten zu müssen. Die AirPods Max verbinden kristallklaren Sound (inklusive gut umgesetztem ANC und anderen Funktionen) mit einem ausreichend starken Akku, der die Boliden für rund 18 Stunden mit Energie versorgen kann. Die Bedienung funktioniert nicht über Touch, sondern mithilfe einer Krone, die präzises Einstellen ermöglicht. Konstruktionsbedingt sind die Kopfhörer leider relativ schwer. Inklusive Tragetasche bringen sie gut 500 Gramm auf die Waage. Apropos Tragetasche: Die ist zwar im Lieferumfang enthalten, wirkt aber alles in allem etwas weniger durchdacht, da der Kopfbügel in keinster Weise von ihr geschützt wird. Beachte auch, dass die AirPods Max noch einmal teurer sind als normale AirPods. Je nach Farbe musst du mit knapp 500 Euro rechnen.

Fazit:

Auch in der zweiten Generation machen die AirPods von Apple eine gute Figur. Die True Wireless Kopfhörer sind leicht und stören beim Tragen praktisch überhaupt nicht. Als iOS-Nutzer:in fügen sich die Kopfhörer nahtlos in das Ökosystem ein und können problemlos mit deinen anderen Apple-Geräten verknüpft werden. Vorsicht jedoch: Besitzer:innen von Android-Smartphones müssen eine eingeschränkte Funktionalität in Kauf nehmen.

Fazit:

Die AirPods Pro der ersten Generation bieten dir einen entscheidenden Vorteil: Noise Cancelling. Per Knopfdruck werden Umgebungsgeräusche zuverlässig gefiltert. Zwar hält der Akku nur knapp über 4,5 Stunden durch, lässt sich dafür aber rasant wieder aufladen. Klang und Tragekomfort können ebenfalls voll überzeugen. Wenn du auf ungestörten Musikgenuss Wert legst, musst du jedoch auch etwas mehr bezahlen. Nicht zu vergessen sind die Vorteile der Pros mit ihrem In-Ear-Design und dem Silikonstöpsel beim Tragekomfort, der Geräuschreduzierung und dem Klang. Apples Premium-In-Ear-Kopfhörer sind jeden Cent wert und setzen Maßstäbe in ihrer Produktkategorie. Voraussetzung: Sie werden mit einem Apple-Gerät betrieben.

Fazit:

Auch mit den neusten AirPods in der 3. Generation legt Apple erneut einen drauf. Klanglich sind die AirPods sowieso überzeugend und haben noch mehr Funktionen mit an Bord. So überzeugen Wasserdichtigkeit, 3D Audio mit dynamischem Head Tracking und einer verbesserten Bedienung direkt im Alltag. Zudem hält der Akku noch etwas länger und das Klangerlebnis wurde abermals verbessert. Wer die Wahl hat, greift direkt zur 3. Generation der AirPods.

Welcher AirPod passt zu wem? - Das zeichnet die AirPods und AirPods Pro aus

AirPods kommen in verschiedenen Formen und Ausführungen daher. Wir haben uns die zwei beliebtesten, die beiden In-Ears AirPods und die AirPods Pro, einmal genauer angeschaut.

Apple AirPods der 3. Generation - Verbesserter Klassiker

Die AirPods gehören schon fast zur Grundausstattung eines iPhones. Die True Wireless Kopfhörer im markanten weißen Design haben schon jetzt Kultstatus. Auch die 3. Generation bietet unglaublich viel Qualität und etliche Verbesserungen, die sich lohnen.

  • Einfache Verbindung: Ladecase öffnen und schon verbunden. Einmal mit deinem Apple-Gerät gekoppelt, sind Apples AirPods maximal unkompliziert und können von einem Apple Gerät zum nächsten wechseln. Du kannst deine AirPods zum Beispiel mit einer Apple Watch Series 8 verbinden oder auch mit einem iPhone 14.

  • Hervorragende Akkulaufzeit: Dank Apples Akkuoptimierung und dem dazugehörigen Ladecase kommst du auf mehrere Tage Audiogenuss.

  • Nur gut mit Apple: Wirklich gut funktionieren die AirPods nach wie vor nur mit Apple-Geräten.

  • Wasser- und staubgeschützt: Die 3. Generation ist noch robuster und besser für Sport und andere Aktivitäten geeignet.
Das stört uns an den Apple AirPods der 3. Generation

Im Vergleich zur zweiten Generation sind die Verbesserungen der AirPods marginal. Unter Android funktionieren die AirPods nach wie vor nur mittelmäßig und das Beharren auf einen Lightning-Anschluss, während die ganze Welt auf USB-C umsteigt, ist einfach nur stur und letztendlich umständlich für dich als Kunde bzw. Kundin. Auch eines der markantesten Unterschiede zu den kabellosen Pro Modellen von Apple wird in der 3. Generation der AirPods nicht eingeführt. Ein Transparenzmodus sowie ANC bieten die Kopfhörer nicht. 

Unser Fazit zu den Apple AirPods der 3. Generation

Objektiv betrachtet mögen Apples AirPods etwas teurer sein als andere True Wireless Kopfhörer mit derselben Qualität. Dafür bekommst du aber die reibungslose Integration in deinen Apple-Kosmos und eine ausgetüftelte Nutzererfahrung mit vielen praktischen Möglichkeiten.
Auch in den anderen wichtigen Disziplinen wie Akkulaufzeit und Audioqualität spielen sie oben mit. Die 3. Generation der AirPods ist zudem endlich wasser- und staubabweisend.

Wenn du als iPhone-Besitzer:in neue Kopfhörer brauchst, sind die AirPods eine gute Wahl. Nutzer:innen der 2. Generation brauchen das Upgrade eher nicht und sollten stattdessen zur Pro-Reihe greifen. 

Apple AirPods Pro - Gleiche Größe, großartiger Sound

Die AirPods Pro im typischen Design und der stylischen Ladebox sind äußerst beliebt.Zwischen den normalen AirPods und den AirPods Max finden sich die AirPods Pro. Sie verbinden die Funktionen des großen Over-Ear-Modells und die kompakte Bauform der kleinen AirPods. Warum die AirPods Pro (mittlerweile in der zweiten Generation) die vermutlich beste Wahl unter Apples Kopfhörer-Serie ist, erfährst du in unserer Produktempfehlung: 

  • Kleine Kopfhörer, großer Sound: Selbst in ihrem Ladecase nehmen die AirPods Pro kaum mehr Platz ein, als ein iPhone selbst. Die Kopfhörer selbst sind “true-wireless”, kommen also vollständig ohne Kabel aus.

  • Alles an Bord: Im Gegensatz zu den etwas günstigeren AirPods hat Apple bei der Pro-Variante aktive Geräuschunterdrückung und einen Transparenzmodus verbaut. ANC filtert Umgebungsgeräusche, im Transparenzmodus bekommst du auf Knopfdruck deutlich mehr von deiner Umwelt mit - wichtig z.B. für den Straßenverkehr oder Gesprächen.

  • Sprinter, kein Marathonläufer: Im Vergleich zu allen anderen Kopfhörern aus dem Hause Apple haben die AirPods Pro die kürzeste Akkulaufzeit. Das dürfte auf die Kombination aus Funktionsvielfalt und kompakter Form zurückzuführen sein. Zwar sind 4,5 Stunden mit aktiviertem ANC kein schlechter Wert, trotzdem hat hier die Konkurrenz mitunter die Nase vorn. Auch die deutlich günstigere Modelle anderer Anbieter. Andererseits sind die AirPods Pro dank Quick Charge in nur 5 Minuten wieder für eine Stunde einsatzbereit.
Das gefällt uns an den Apple AirPods Pro: 

Zum einen bieten sich die AirPods Pro natürlich am ehesten für bestehende Applenutzer:innen an. Den vollen Funktionsumfang kannst du nämlich nur mit einem iPhone, iPad oder MacBook nutzen. Das ist zwar schade, aber auch kaum verwunderlich. Solltest du ein iPhone besitzen, wird es kaum bessere Kopfhörer geben. 

Die aktive Geräuschunterdrückung ist derart gut, dass man tatsächlich alles um sich herum vergisst. Bei der Klangqualität muss man, bei aktiviertem ANC, wenig bis gar keine Verluste in Kauf nehmen.

Dank 3D-Audio wird ein erstaunlicher Raumklang simuliert und auch der Tragekomfort ist sehr angenehm und die kleinen Knöpfe sitzen sicher im Ohr, auch bei intensiveren Aktivitäten. Dazu sind die AirPods Pro auch noch Wasser- und Schweißfest und begleiten dich also auch problemlos beim Sport.

Unser Fazit zu den Apple AirPods Pro: 

Die Apple AirPods Pro sind das vermutlich beste Modell aus Apples Schmieden. Zwar legen die AirPods Max in vielen Belangen noch eine Schippe drauf, allerdings auch beim Preis. Die kleineren AirPods dagegen verzichten auf das aktive Noise Cancelling und sind dadurch eine kleine Ecke günstiger. Wenn du also den perfekten Kompromiss aus Klangqualität, Preis und Leistung eingehen willst, bist du mit den Apple AirPods Pro gut beraten. 

Apple Kopfhörer - Alle Modelle in der Übersicht

Wir haben uns Apples Kopfhörer-Serie mal genauer angeschaut und stellen dir die verschiedenen Modelle hier im Detail vor. 

Modell 

Apple AirPods 2. Generation

Apple AirPods 3. Generation

Apple AirPods Pro

Apple AirPods Max

Funktionen

Laden per Lightning-Anschluss

Integriertes Mikrofon

Integriertes Mikrofon

3D Audio

Wasserfest nach IPX4

Laden per Magsafe und Lightning-Anschluss

Integriertes Mikrofon

Active Noise-Cancelling

3D Audio

Wasserfest nach IPX4

Laden per MagSafe und Lightning-Anschluss

Integriertes Mikrofon

Einziges Over-Ear-Modell 

Active Noise-Cancelling

3D-Audio

Laden per Lightning-Anschluss

Laufzeit         

5 Stunden

6 Stunden

4,5 Stunden

20 Stunden

Die wohl beliebtesten Modelle sind die kleinen Apple AirPods und AirPods Pro. Die hochwertige Verarbeitung und der ebenso hochwertige und anpassbare Klang machen sie auch für audiophile Nutzer:innen zu einer echten Alternative zu Profimodellen von beispielsweise Bose oder Sony. Der Mode- und Trendfaktor der kleinen Kopfhörer sollte ebenfalls nicht unterschätzt werden.

Die Verwendung in Kombination mit einem Apple iPhone oder iPad ist eine wahre Freude. Alle Modelle aus Apples Serie verbinden sich nahtlos mit der Quelle und sind mit nur einem einzigen Tastendruck mit dem jeweiligen Gerät verbunden. Wer möchte, kann auch Apples Sprachassistentin Siri nativ über die Kopfhörer ansteuern oder sich Benachrichtigungen vom Smartphone vorlesen lassen. Ähnlich wie Apples Watch, kann so das Smartphone immer öfter in der Tasche bleiben, während du die Funktionen per Sprache nutzt.

Apple AirPods und Apple iPhones - Wahre Liebe

Apple In-Ear Kopfhörer mit True WirelessNatürlich möchte Apple hauptsächlich die Kund:innen ansprechen, die schon Teil des hauseigenen Markenkosmos sind. Zwar lassen sich die AirPods problemlos auch mit anderen Geräten, wie Android Smartphones nutzen, dabei agieren sie allerdings eher wie herkömmliche Kopfhörer und büßen einen Großteil der bemerkenswerten Extrafunktionen ein. Natürlich ist die Audioqualität immer noch stark, wer aber nur auf die reine Tonqualität aus ist, wird schnell entweder günstigere Modelle finden oder für einen ähnlichen Preis schlichtweg bessere. 

Mit anderen Worten: Apples AirPods lohnen sich hauptsächlich für Applenutzer:innen oder solche, die es werden wollen

Die viel gepriesene 3D-Audio-Funktion funktioniert beispielsweise nur in Kombination mit einem Apple Gerät, kurioserweise am besten mit einem iPad. Dieses Feature sorgt für eine aufwendige Surroundbühne, welche sonst eher in großen Over-Ear-Kopfhörern zu finden ist. Durch den recht begrenzten Platz innerhalb der kleinen Ohrstecker ist es schon eine beachtliche Leistung, einen derart gut definierten Raumklang zu entwickeln. Dementsprechend setzen die AirPods Max dem 3D-Audio noch eine winzige Schippe drauf.

Anders als bei anderen Surround-Kopfhörern simulieren die AirPods die räumliche Position zur Audioquelle. Das bedeutet, dass bei aktiviertem 3D-Audio die AirPods erkennen, wo dein iPhone, iPad oder MacBook liegt und den Umgebungsklang entsprechend simulieren. Dadurch entsteht ein ganz neues Gefühl für Räumlichkeit. Außerdem lassen sich die Kopfhörer per Multipoint mit mehreren Geräten verbinden. Sollte dann ein Anruf auf einem verbundenen iPhone eingehen, pausieren alle verbundenen Audioquellen automatisch und nur der Anruf wird übertragen. Praktisch!

Schade, dass beide Funktionen nur mit Apple Geräten funktionieren. Zwar kannst du per Multipoint auch einen Windows-PC oder ein Android Smartphone verbinden, die Anrufpriorisierung funktioniert dann allerdings nicht. 

Apple Kopfhörer - Verarbeitung auf ganz hohem Niveau

Die Apple AirPods Max

Wir kennen das bereits von fast allen anderen Produkten aus dem Hause Apple, die Verarbeitung spielt in einer eigenen Liga. Besonders die AirPods Max sind haptisch derart hochwertig, dass keine Nähte, Spalten oder Lücken erkennbar sind. Sie wirken tatsächlich wie aus einem einzigen Guss. Bei Over-Ear-Kopfhörern ist das eine starke Leistung.

Die Bedienung der kleineren AirPods und AirPods Pro bedarf allerdings etwas Übung. Während die Steuerung der Audiowiedergabe per Berührung der kleinen Ohrstecker erfolgt, kann die Lautstärke leider nicht direkt am Kopfhörer geregelt werden. Anders sieht es dagegen bei den AirPods Max aus. Diese sind mit einer Krone ausgestattet, die so schon bei Apples Smartwatches zum Einsatz kommt. Die Bedienung ist einfach, intuitiv und die Haptik der Knöpfe lässt ebenso keine Wünsche offen. Was dann allerdings doch negativ auffällt, ist der fehlende An-und-Aus-Schalter. Die AirPods Max fristen also ein Dasein im ewigen Stand-By-Modus, bis der Akku leer ist.

Apple AirPods im Test

AirPods sind nicht zuletzt auch wegen ihres hervorragenden Tragekomfort beliebt.Auch die Stiftung Warentest hat sich ein detailliertes Urteil über die 3. Generation der AirPods gemacht. Die In-Ear Kopfhörer konnten vor allem in Sachen Sound, aber auch in puncto Haltbarkeit im Test gut abschneiden

Leider verfügen die AirPods nicht über aktive Geräuschunterdrückung. Auch die Nutzung mit Android Geräten ist wohl von Apple nicht vorgesehen. In der Bedienungsanleitung lassen sich dazu kaum Informationen finden, auch die Hilfe im Netz ist begrenzt. Die Probleme mit Android beginnen schon beim Pairing der Bluetooth-Kopfhörer, betrifft aber auch Dinge wie die Soundqualität und den Energieverbrauch.

Positiv im Test aufgefallen ist die gute Akkuleistung von 6 Stunden, wie auch der angenehme Tragekomfort.

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen