Google Pixel Handys

Google Pixel Test: Die besten Google Pixel Handys 2023

Die besten Google Pixel Handys aus Tests und Kundenbewertungen im Vergleich

von Fabian Krudewig
zuletzt aktualisiert: 18.10.2023
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Google Pixel Handys (1 - 36 von 55)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter 1

Google Pixel Test & Vergleich: Unser Google Pixel Kauf-Ratgeber

Fabian Krudewig
von: Fabian Krudewig
aktualisiert am: 18.10.2023

Google Pixel Handys auf einen Blick - Das musst du wissen!

Google Pixel 6 von vorne in Sorta SeafoamGoogle Pixel Smartphones sind von Google selbst produzierte und vertriebene Handys, die perfekt auf Android abgestimmt sind. Doch was macht sie so besonders? Musst du vllt. Kompromisse eingehen? Vor dem Kauf solltest du diese Merkmale kennen:

  • Aktuelle Software: Mit einem Google Pixel Handy bekommst du immer die aktuellste Android-Version inkl. aller Sicherheitspatches und ohne viel App-Ballast. Der garantierte Software-Support endet nach drei Jahren. In der Regel versorgt Google aber die Geräte noch weiterhin mit allen kleinen Sicherheitsupdates und sporadisch sogar mit großen Versionssprüngen.

  • Zwei Versionen: Pixel Smartphones werden immer in drei Größen veröffentlicht (a, normale und Pro. Alle drei Versionen gleichen sich außerlich in der Regel. Merkliche Unterschiede gibt es aber bei der Kamera, dem Akku und dem Display.

  • Beeindruckend gute Kamera: Auf dem Papier haben die Pixel-Modelle nicht die beste Kamera. Die herausragende Qualität kommt über die Google Camera App. Durch maschinelles Lernen und extrem gute Nachbearbeitung spielt die Fotoqualität im High-End-Bereich mit. Besonders beeindruckend.

Google Pixel Bestenliste 2023

Googles Premium-Wahl
Pixel 7 Pro 256GB Obsidian
Google - Pixel 7 Pro 256GB Obsidian
939,00 €
Versand: 6,99 € Lieferzeit: sofort lieferbar
alternate.de
Unaufgeregt überzeugend
Pixel 6 Android 12 DualSim 5G Smartphone 6,4 Zoll OLED 8GB 128GB Schwarz
Google - Pixel 6 Android 12 DualSim 5G Smartphone 6,4 Zoll OLED 8GB 128GB Schwarz
319,90 €
Versand: 2,95 € Lieferzeit: sofort lieferbar
netto-online.de
Top Fotos
Pixel 7 128GB Obsidian
Google - Pixel 7 128GB Obsidian
503,90 €
Versand: 4,99 € Lieferzeit: sofort lieferbar
Alza.de
Update-Sicherheit
Pixel 8 128GB Obsidian
Google - Pixel 8 128GB Obsidian
782,90 €
Versand: 4,99 € Lieferzeit: sofort lieferbar
Alza.de
Android im Pro-Modus
Pixel 6 Pro 128GB Stormy Black
Google - Pixel 6 Pro 128GB Stormy Black
539,90 €
Versand: 4,99 € Lieferzeit: sofort lieferbar
Alza.de
testit
1,5
gut
testit
1,6
gut
testit
1,6
gut
testit
1,7
gut
testit
1,7
gut
Vorteile:
  • Kamera-Qualität Die Kombination aus Software und Hardware ermöglicht eine der besten Kamerafunktionen auf dem Markt, mit zusätzlicher Tele-Funktion für guten Zoom
  • Tolle Leistung Der hauseigene Chip Tensor G2 sorgt für schnelle Reaktionen und setzt auf maschinelles Lernen zur Energieeffizienz
  • Update Garantie Dank eigenem Google Tensor Chip garantiert Google 3 Jahres Updates für das Android-Betriebssystem und 5 Jahre Sicherheitsupdates
Vorteile:
  • Update Garantie Dank eigenem Google Tensor Chip garantiert Google 3 Jahres Updates für das Android-Betriebssystem und 5 Jahre Sicherheitsupdates
  • Gutes Display Helles 90 Hz Display mit Full HD+-Auflösung macht Spaß
  • Ausdauernder Akku Mit dem 4.614 mAh-Akku kommst du locker über den Tag
  • Gute Kamera Im Vergleich zum Pixel 6 Pro gibt es nur wenige Abstriche bei der Kamera
Vorteile:
  • Kamera-Qualität Die Software bietet mit den Funktionen Magischer Radierer, Real Tone Langzeitbelichtung und Action Foto eine der besten Smartphone Kamera auf dem Markt
  • Tolle Leistung Der hauseigene Chip Tensor G2 sorgt für schnelle Reaktionen und setzt auf maschinelles Lernen zur Energieeffizienz
  • Neue Funktionen VPN-Dienst "by Google One" ohne zusätzliche Kosten integriert und neues "Audio Message Transcription" an Bord
Vorteile:
  • Kamera-Qualität Die Kombination aus Software und Hardware ermöglicht eine der besten Kamerafunktionen auf dem Markt, mit zusätzlicher Tele-Funktion für guten Zoom
  • Tolle Leistung Der hauseigene Chip Tensor G3 sorgt für schnelle Reaktionen und setzt auf maschinelles Lernen zur Energieeffizienz
  • Update Garantie Dank eigenem Google Tensor Chip garantiert Google 7 (!) Jahres Updates für das Android-Betriebssystem inklusive wichtige Jahre Sicherheitsupdates
Vorteile:
  • Atemberaubendes Display Das helle 120 Hz OLED Display mit QHD+-Auflösung ist eine Augenweide
  • Update Garantie Dank eigenem Google Tensor Chip garantiert Google 3 Jahres Updates für das Android-Betriebssystem und 5 Jahre Sicherheitsupdates
  • Top-Kamera Das Pixel 6 Pro hat eine der besten Kameras verbaut, welche die Smartphonewelt zu bieten hat
Nachteile:
  • Kein Schnellladen Keine schnelles Laden mit passendem Netzteil möglich
Nachteile:
  • Großes Display Durch 6,4 Zoll und das kantige Design wirkt das Pixel 6 klobig und schwer
  • Keine Speichererweiterung Hier musst du mit den 128 bzw. 256 GB auskommen
Nachteile:
  • Keine Speichererweiterung Hier musst du mit den 128 GB auskommen
  • Keine Telelinse Zum 7 Pro fehlt hier die Telelinse
Nachteile:
  • Durchschnittliche Akkulaufzeit Akku hält bei normaler Nutzung um die 12 Stunden
  • Hoher Preis Google dreht die Preisschraube nach oben
Nachteile:
  • Wuchtiges Design 6,7 Zoll Display, ein eckiges Design und ein großer Akku ergeben ein sehr sperriges Smartphone
  • Keine Speichererweiterung Hier musst du mit den 128 bzw. 256 GB auskommen
Fazit:

Google kann auch High-End-Smartphone. Zwar hat sich das kalifornische Unternehmen lange schwer damit getan, gute Premium-Smartphones auf den Markt zu bringen, mit dem Pixel 7 Pro gelingt dies aber endlich. Die Software läuft endlich rund und mit Googles K.I.-Unterstützung wird sie auf deine Nutzungsweise optimal angepasst. Auch die Hardware überzeugt: Das schicke Gehäuse und der scharfe WQHD 120 Hz OLED-Bildschirm weiß zu gefallen. Besonders erwähnenswert ist dabei die Kamera, die vielen Sonderfunktionen und im Vergleich zum Pixel 7 noch einen 5-fach-Telezoom bereithält. Leider fehlt für eine Eins mit Sternchen eine vernünftige Schnellladefunktion. Hier ist die Premium-Konkurrenz schon einen Schritt weiter. Unter Strich ist das Google Pixel 7 Pro ein Smartphone der Premium-Klasse zu einem attraktiven Preis und vielen Extras, die von Enthusiasten geschätzt werden.

Fazit:

Genau in der Mitte zwischen 6a und 6 Pro positioniert sich das normale Google Pixel 6. Das merkt man dem Gerät kaum an. Für die Mittelklasse bietet es viele aufregend gute Features. Das robuste Android-Betriebssystem mit jahrelangen Updates dank des Tensor Chips, der auch noch die Stärken von K.I.-Hilfen unterstützt, macht das Pixel 6 zu einem echten Dauerbrenner. Die gute Kamera und der ausdauernde Akku machen ebenfalls was her. Leider sorgen diese in Verbindung mit 6,4 Zoll auch für das etwas klobige Design und dem wuchtigen Erscheinungsbild. Dafür ist es aber auch wasserdicht. Der Speicher bleibt wie von Google gewohnt nicht erweiterbar, ist dafür aber angenehm schnell. All das sorgt für ein unaufgeregtes Smartphone, das aber in fast jeglicher Hinsicht überzeugen kann.

Fazit:

Das Google Pixel 7 ist etwas kleiner, dafür aber heller als das Pixel 6. Google setzt hier nicht auf rekordbrechende Benchmarks, so ist die Akkulaufzeit zwar gut, aber nicht herausragend. Der Fokus liegt eher bei der Verbesserung durch KI und maschinelles Lernen, um die Performance zu verbessern. Wie bereits von Google gewohnt, gibt es keinen Speicherkartenslot, dafür bekommst du dank hervorragender Software eine der besten Smartphone Kameras auf dem Markt.

Fazit:

Auch Googles achter Streich ist erneut ein tolles Handy geworden. Im Vergleich zum Vorgänger gibt es aber weniger große Änderung. Das Highlight ist sicherlich die Update-Garantie von 7 Jahren. Das ist im Android-Bereich einzigartig, wird nicht mal von Samsung geschlagen und kommt ist auf Augenhöhe mit gut unterstützten iPhones. Der Akku ist jetzt schon eher nur im Mittelfeld. Mit langer Nutzungsdauer wird er der Schwachpunkt des Geräts werden. Hier muss Google bei der nächste Generation nachbessern. Mit vielen KI-Tricks sichert Google aber die Zukunftssicherheit des Pixels aber zusätzlich. Quasi in jedem Bereich des Pixel 8 wird auf algorithmische Verbesserungen gesetzt. Das ergibt schlussendlich eine sehr runde Benutzererfahrung, Android in Reinform und eine Kaufempfehlung.

Fazit:

Es muss das Beste sein! Mit diesem Ansatz hat Google wohl das Pixel 6 Pro designt und ist dem Ziel verdammt nahegekommen. Einzige Ausnahme: Der Google Tensor Chip ist nicht so leistungsstark wie die Konkurrenz von Qualcomm oder gar Apple. Dafür bringt der Tensor Chip eine gute Akkulaufzeit und vor allem K.I.-Spielereien mit, welche die Nutzung spürbar verbessern. Intelligentere Foto-Bearbeitung und ein sich selbst optimierender Akku sind dabei nur die Spitzte des Eisbergs. Erfreulich ist auch die Updategarantie von 3 bzw. 5 Jahren. Einzig das klobige Design mit dem riesigen 6,7 Zoll Display wirkt etwas zu wuchtig für ein Smartphone der High-End-Klasse. Dafür überzeugen die Akkulaufzeit und vor allem das wunderschöne 120 Hz QHD+ OLED Display. In Sachen Kamera ist Google schon immer stark. Auch das Pxiel 6 Pro liefern eine der besten Smartphone-Kameras und macht stellenweise einfach beeindruckende Bilder. Wenn du nur das Beste willst, ist das Pixel 6 Pro einen Blick wert und kostet dabei auch nicht ganz so viel wie andere Flaggschiffmodelle.

Google Pixel 6 - Endlich ausgereifte Software

Wir hatten uns vorgenommen, dir hier das aktuell beste Google Smartphone zu präsentieren und sind bei unseren Recherchen etwas verwirrt gewesen. Es scheint, als wäre das Google Pixel 5 das bessere Smartphone als sein eigener Nachfolger, das Google Pixel 6. Kurioserweise war das Pixel 5 nie ein Anwärter für das beste High-End-Smartphone, sondern hat von Beginn an seine Zielgruppe in der Mittelklasse gesucht und gefunden.

Wir haben mal genauer nachgeschaut, was hier eigentlich los ist:

  • Leistung der Mittelklasse: Google sieht die Notwendigkeit eher bei hardwareseitiger Sicherheit und starker KI. An die Performance eines aktuellen Snapdragon 888 kommt Googles eigener Tensor Chip im Pixel 6 deshalb nicht ran. Auch das Pixel 5 kam in 2020 eher schwach weg und wurde nur mit einem älteren Snapdragon 765G ausgerüstet.

  • Fokus auf die Kamera: Auch Google wollte dein Fokus seiner Smartphones auf die verbaute Kamera und die dahinterliegende Technik lenken. Dank KI können Bilder sowohl beim Pixel 5, als auch beim Pixel 6 im Nachhinein verbessert und retuschiert werden. Hier setzte Google bei der Kamerasoftware neue Maßstäbe.

  • Energiefluktuation: Während der Akku beider Geräte unter starker Belastung beeindruckende 12 Stunden hält, ist das Aufladen eine zeitintensive Sache. Ganze 2 Stunden benötigen Pixel 5 und 6, wobei beim Pixel 6 die Möglichkeit endlich kabellos zu laden, ein kleiner Trost ist.

Das ist unsere Einschätzung zu den Google Pixel 6-Modellen

Alle Pixel 6-Modlle spielen in oberen Ligen, aber nicht wegen ihrer Performance oder ihres Preises. Es sind die Zusatzfunktionen der Google Handys, die sie interessant machen. Selbst das Pixel 6a überzeugt mit starker Kameratechnik, die mit ihrer KI-Software und dem Tensor Chip überraschend gute Fotos macht. 

Dazu kommt ein angenehm schlichtes Design und ein schickes Display mit ordentlichen Farbwerten. Ein Smartphone für Fotografen und Bildenthusiasten also. Das Pixel 6 dagegen wird erstmals mit Googles eigenem System-on-a-Chip hergestellt und soll so Apples iPhone Konkurrenz machen. Das Pixel 6 ist ähnlich teuer wie Apples Modelle, die Software ist auch jetzt  ausgereift. Dass der Speicher in allen Pixel-Smartphones nicht erweiterbar ist, ist ein weiterer erwähnenswerter Nachteil.

Was ist das Google Pixel?

Googles mobiles und quelloffenes Betriebssystem Android ist auf vielen Geräten zu finden. Namhafte Hersteller wie Samsung, LG, HTC und Co. erwerben die Lizenz von Google und liefern ihre Mobilgeräte mit dem modernen Betriebssystem aus. Das verschafft Android einem atemberaubend großen Marktanteil. 

Google brachte seit 2010 in Partnerschaft mit Herstellern wie LG oder Samsung die Geräte der Nexus-Reihe auf den Markt. Diese waren perfekt auf Android abgestimmt und fungierten primär als Entwicklermodelle, die man zu einem vergleichsweise günstigen Preis kaufen konnte. Darunter auch Tablets.
Die Nexus-Geräte erfreuten sich aufgrund ihres guten Preis-Leistungs-Verhältnis großer Beliebtheit, wurden jedoch mit dem Start der Pixelreihe im Oktober 2016 eingestellt. 

Google Pixel ist das Premium Nexus

Die Marke “Google Pixel” fungiert seitdem als die Vorzeigeserie für Android, aber auch für das Betriebssystem “Chrome OS”. Denn neben Smartphones verkauft Google auch Convertibles wie das Chromebook Pixel oder das Google Pixelbook unter der Marke. Ähnlich wie bei Apple oder Microsoft ist sogar Zubehör wie Ladehalterungen (Pixel Stand) oder Kopfhörer (Pixelbuds) mit von der Partie.

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

11 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen