Xiaomis Kraftpaket

Xiaomi 15 Ultra Test

17,1 cm (6.73") · 3200 x 1440 Pixel · 16 GB · 512 GB · 50 MP
Unsere Empfehlung
Günstigster Preis
Alle Angebote anzeigen (10)

Preisvergleich

Redaktionelle Zusammenfassung

Unser Fazit

Das Xiaomi 15 Ultra ist ein Flaggschiff-Smartphone mit erstklassiger Technik. Ausgestattet mit einem Snapdragon 8 Elite Prozessor und 16 GB RAM bietet es beeindruckende Leistung. Das 6,73 Zoll OLED-Display überzeugt durch hohe Schärfe und Helligkeit. Die Leica-optimierte Quad-Kamera liefert hervorragende Fotos, auch wenn die Farbdarstellung in manchen Modi etwas extrem wirkt. Die Akkulaufzeit ist mit 5410 mAh bemerkenswert, was lange Nutzung ermöglicht. Trotz des hohen Preises bietet das Gerät eine moderne Ausstattung inklusive Wi-Fi 7 und 5G. Ideal für Nutzer, die Wert auf Leistung, Displayqualität und Fotografie legen.

Vorteile

  • Erstklassige Leistung Snapdragon 8 Elite und 16 GB RAM bieten Top-Performance
  • Brillantes OLED-Display 6,73 Zoll Display mit hoher Schärfe und Helligkeit
  • Leistungsstarke Kamera 50 MP Quad-Kamera mit Leica-Optimierung
  • Lange Akkulaufzeit 5410 mAh Akku sorgt für ausdauernde Nutzung

Nachteile

  • Hoher Preis Das Gerät liegt in der oberen Preisklasse
  • Extreme Kamera-Farb-Modi Farbdarstellung der Kamera teils übertrieben

Vergleichstabelle

Weitere Testberichte

02.03.2025
Note: 1,1
sehr gut
Test-Fazit
Das Xiaomi 15 Ultra überzeugt mit erstklassiger Technik und Performance, dank Snapdragon 8 Elite und 16 GB RAM, und sichert sich den Spitzenplatz in der Handy-Bestenliste. Es bietet ein brillantes 6,73 Zoll OLED-Display mit hoher Schärfe und Helligkeit, eine leistungsstarke Quad-Kamera und eine lange Akkulaufzeit. Die Fotomodi der Kamera sind jedoch etwas extrem in der Farbdarstellung, und das Gerät ist preislich hoch angesiedelt.
Vorteile
Erstklassige Performance mit Snapdragon 8 Elite und 16 GB RAM
Brillantes OLED-Display mit hoher Helligkeit
Lange Akkulaufzeit und schnelles Laden
Nachteile
Kamera-Fotomodi sind farblich extrem
Kamerainsel ist sehr präsent
Hoher Preis
04.03.2025
Note: 1,2
sehr gut
Test-Fazit
Das Xiaomi 15 Ultra überzeugt durch seine hohe Geschwindigkeit, starke Akkulaufzeit und eine vielseitige Leica-Kamera, die besonders bei großen Zoomstufen brilliert. Das Display ist außergewöhnlich hell und bietet auch im Standard-Modus eine hervorragende Ablesbarkeit. Trotz dieser Stärken kann es die Samsung-Ultras nicht überholen und wird vom kleineren Xiaomi 15 in der Bestenliste überholt.
Vorteile
Extrem schnell
Außergewöhnlich helles Display
Starke Ausdauer
Nachteile
Samsung-Ultras bleiben im Fotobereich überlegen
Kleiner Bruder Xiaomi 15 ist günstiger und gleich gut bewertet
02.03.2025
Note: 1,6
gut
Test-Fazit
Xiaomi präsentiert mit dem 15 Ultra ein Kamera-Flaggschiff, das durch die Zusammenarbeit mit Leica herausragende Fotoqualität bietet. Das Smartphone überzeugt mit starker Ausstattung und exzellentem Design, hat jedoch einen hohen Preis und ein wuchtiges Format. Die Akkulaufzeit und die Leistung sind ebenfalls beeindruckend, doch das Design könnte für manche Nutzer zu groß sein.
Vorteile
Hervorragende Verarbeitung und Haptik
Überragende Fotoqualität dank Leica
Großes OLED-Display mit hoher Qualität
Nachteile
Recht dick mit 10 Millimetern
Kameraeinheit steht weit hervor
02.03.2025
Note: 2,0
gut
Test-Fazit
Das Xiaomi 15 Ultra überzeugt mit erstklassigen Leica-Kameras, hervorragender Leistung und einem ausgezeichneten Display, zeigt jedoch Schwächen bei der Ultraweitwinkelkamera und der Ladegeschwindigkeit. Die Verarbeitungsqualität ist exzellent, und das Gerät bietet eine hohe Ergonomie trotz seines großen OLED-Displays. Der fehlende Lieferumfang eines Ladegeräts und die vorinstallierte Bloatware trüben das Gesamtbild.
Vorteile
Ausgezeichnete Tele- und Hauptkameras
Erstklassige Leistung
Gute Verarbeitungsqualität
Nachteile
Schwache Ultraweitwinkelkamera
Kein Ladegerät enthalten
Bloatware
03.03.2025
Note: 2,0
gut
Test-Fazit
Das Xiaomi 15 Ultra beeindruckt mit erstklassiger Kameraqualität, leistungsstarkem Prozessor und hochwertigem Design, während es in Bezug auf Software und Ladegeschwindigkeit hinter den Erwartungen zurückbleibt. Die Zusammenarbeit mit Leica hebt die Kameraqualität hervor, insbesondere die Telekamera, während die Ultraweitwinkelkamera schwächelt. Das Gerät bietet eine beeindruckende Performance, aber die Ladezeiten sind im Vergleich zur Konkurrenz länger und es wird kein Ladegerät mitgeliefert.
Vorteile
Ausgezeichnete Tele- und Hauptkameras
Erstklassige Leistung
Gute Verarbeitungsqualität
Nachteile
Schwache Ultraweitwinkelkamera
Kein Ladegerät enthalten
Längere Ladezeiten als bei anderen Modellen

Produktdetails

Bildschirm
Bildschirmdiagonale
17,1 cm (6.73")
Display-Auflösung
3200 x 1440 Pixel
Bildschirmform
Flach
Panel-Typ
AMOLED
Anzahl der Farben des Displays
68 billion colours
Farbtiefe
522 Bit
Maximale Bildwiederholrate
120 Hz
Reaktionsgeschwindigkeit bei Berührung
300 Hz
Maximale Anzeigehelligkeit (HDR)
3200 cd/m²
High Dynamic Range Video (HDR) Unterstützung
Ja
Technologie mit hohem Dynamikbereich (HDR)
Dolby Vision, High Dynamic Range 10+ (HDR10 Plus)
Pixeldichte
522 ppi
Abgerundete Displayecken
Ja
Speichermedium
RAM-Kapazität
16 GB
Interne Speicherkapazität
512 GB
RAM-Typ
LPDDR5X
RAM-Taktgeschwindigkeit
8533 MHz
Netzwerk
SIM-Kartensteckplätze
Dual-SIM
Mobilfunknetzgenerierung
5G
SIM-Kartentyp
NanoSIM
3G-Standards
UMTS
4G-Standards
LTE-TDD & LTE-FDD
5G-Standard
Sub6 SA/NSA
Top WLAN-Standard
Wi-Fi 7 (802.11be)
WLAN-Standards
802.11a, 802.11b, 802.11g, Wi-Fi 4 (802.11n), Wi-Fi 5 (802.11ac), Wi-Fi 6 (802.11ax), Wi-Fi 6E (802.11ax), Wi-Fi 7 (802.11be)
Bluetooth
Ja
Bluetooth-Version
6.0
Bluetooth-Profile
AAC, APTX, APTX-HD, LC3, LDAC, LHDC, SBC
aptX-Technologie
Ja
Wi-Fi Direct
Ja
Miracast
Ja
MIMO
Ja
Nahfeldkommunikation (NFC)
Ja
Nachrichtenübertragung
SMS (Kurznachrichtendienst)
Ja
E-Mail
Ja
Design
Formfaktor
Balken
Produktfarbe
Schwarz, Silber
Multimedia
Mikrofonanzahl
4
Lautsprecher
Stereo
Audio-System
Dolby Atmos
Unterstützte Audioformate
AAC, AMR, APE, FLAC, MP3, OGG, WAV
Unterstützte Videoformate
3GP, MKV, MP4, TS, WEBM
Akku/Batterie
Akku-/Batteriekapazität
5410 mAh
Ausdauer
Energieeffizienzklasse
A
Energieeffizienzskala
A bis G
Akkulaufzeit pro Zyklus
3538 min
Akkulaufzeit in Zyklen
1000
Zuverlässigkeitsklasse bei wiederholtem freien Fall
C
Reparierbarkeitsklasse
C
Internationale Schutzart (IP-Code)
IP68
Gewicht und Abmessungen
Gewicht
229 g
Breite
75,3 mm
Tiefe
9,48 mm
Höhe
161,3 mm
Prozessor
Prozessorfamilie
Qualcomm Snapdragon
Prozessor
8 Elite
Anzahl Prozessorkerne
8
Leistungskerne
6
Prozessor Boost-Frequenz
4,32 GHz
Prozessorfamilie für künstliche Intelligenz
Qualcomm
Kamera
Rückkamera-Typ
Quad-Kamera
Auflösung Rückkamera (numerisch)
50 MP
Auflösung zweite Rückkamera (numerisch)
200 MP
Dritte Rückfahrkamera-Auflösung (numerisch)
50 MP
Vierte Rückfahrkamera-Auflösung (numerisch)
50 MP
Rückkamera Blendenzahl
1,63
Zweite Rückkamera Blendenzahl
2,6
Dritte Rückfahrkamera Blendenzahl
1,8
Vierte Rückfahrkamera Blendenzahl
2,2
Pixelgröße der Rückkamera (Quad-Pixel-Technologie)
3,2 µm
Brennweite der Rückfahrkamera
2,3 cm
Brennweite der zweiten Rückfahrkamera
10 cm
Brennweite der dritten Rückfahrkamera
7 cm
Brennweite der vierten Rückfahrkamera
1,4 cm
Digitaler Zoom
120x
Frontkamera-Typ
Einzelne Kamera
Auflösung Frontkamera (numerisch)
32 MP
Frontkamera Blendenzahl
2
Sichtfeldwinkel (FOV) Frontkamera
90°
Rückkamera-Blitz
Ja
Maximale Framerate
1920 fps
Videoaufnahme-Modi
720p, 1080p, 2160p, 4320p
Kameramodus mit hohem Dynamikbereich (HDR)
Ja
Zeitraffer-Modus
Ja
Bildstabilisator
Ja
Bildstabilisator Typ
Optical Image Stabilization (OIS)
Selbstauslöser
Ja
Nachtmodus
Ja
Panorama
Ja
Hochformat
Ja
Zeitlupenmodus
Ja
Zeitlupenbildrate
20fps, 240fps, 480fps, 960fps, 1920fps
Unterstützte Kamera-Bildformate
DNG, HEIF, JPEG
Anschlüsse und Schnittstellen
USB-Stecker
USB Typ-C
Navigation
Standort-Position
Ja
GPS
Ja
NavIC
Ja
GLONASS
Ja
BeiDou
Ja
Galileo
Ja
Quasi-Zenit-Satelliten-System (QZSS)
Ja
Elektronischer Kompass
Ja
WLAN basierte Ortung
Ja
Leistungen
Schnellladung
Ja
Kabelloses Aufladen
Ja
Kabellose Ladeleistung
80 W
Schnellladetechnik
Hypercharge, Power Delivery 2.0, Power Delivery 3.0, Quick Charge 2.0, Quick Charge 3+
Fingerabdruckscanner
Ja
Gesichtserkennung
Ja
Vibrationsalarm
Ja
Software
Plattform
Android
Betriebssystem-Gabel
HyperOS 2
Energie
USB Typ-C Ladeport
Ja
Erforderliche Ladeleistung (max.)
90 W
USB Power Delivery
Ja
Sensoren
Annäherungssensor
Ja
Beschleunigungsmesser
Ja
Umgebungslichtsensor
Ja
Gyroskop
Ja
Flackersensor
Ja
Barometer
Ja
Infrarotsensor
Ja
Lieferumfang
AC-Netzadapter
Nein
Schnellstartübersicht
Ja
Mitgelieferte Kabel
USB Typ-C
Sim Karten Auswerfer
Ja
Schutzhülle
Ja
Laden...