SodaStream Wassersprudler

SodaStream Wassersprudler Test & Vergleich 2023

Die besten SodaStream Wassersprudler aus Tests und Kundenbewertungen im Vergleich

von Orya Weiss
zuletzt aktualisiert: 14.02.2023
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste SodaStream Wassersprudler (1 - 25 von 25)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter 1

SodaStream Wassersprudler Test & Vergleich: Unser SodaStream Wassersprudler Kauf-Ratgeber

Orya Weiss
von: Orya Weiss
aktualisiert am: 14.02.2023

SodaStream auf einen Blick - Verwandelt Leitungswasser in Sprudelwasser

Der SodaStream Duo in unserem TestÄhnlich wie bei Tempo oder Zewa, hat sich auch der SodaStream zum Gattungsnamen für Wassersprudler etabliert. Die Marke SodaStream brachte bereits 1994 den ersten Trinkwassersprudler auf den Markt. Seitdem gehört das Schleppen von schweren Wasserkisten in vielen Haushalten der Vergangenheit an. Wir geben dir einen schnellen Überblick über die wichtigsten Punkte zum Theme SodaStream.

  • Welche Flasche darf es sein? Grundlegend gibt es die Option ein Modell mit Glasflaschen oder PET-Flaschen zu erwerben. Mit dem SodaStream DUO bekommst du sogar beides. Beachte, dass Kunststoffflaschen nur eine Haltbarkeit von ca. zwei Jahren haben.

  • Volles Paket: Viele SodaStream Modelle haben bereits einen Gaszylinder dabei. Oft kannst du Sets kaufen, bei denen eine Kartusche, mehrere Flaschen und auch Sirup mit an Board sind.

  • Schickes Design: Die Modelle von SodaStream haben ein elegantes Design und können in unterschiedlichen Farben erworben werden. Den SodaStream Easy kannst du zum Beispiel nicht nur in Schwarz und Weiß, sondern auch in Rot und Hellblau kaufen.

SodaStream DUO - Design trifft Funktionalität

Auswechseln des Gaszylinders beim SodaStream DUOWir hatten selbst bereits das Vergnügen ein Gerät von SodaStream zu testen. Der DUO ist das erste Modell, das die neuen CO2-Zylinder von SodaStream verwendet. Äußerlich orientiert er sich stark am SodaStream Crystal und sieht somit schlank und elegant aus. Ein kurzer Vorgeschmack auf die Ergebnisse unseres Tests:

  • Unkompliziert und simpel: Der SodaStream DUO lässt sich prima mit einer Hand bedienen. Hierzu tragen (nicht unerheblich) die neuen CO2-Zylinder bei, die nicht mehr in den Sprudler reingeschraubt, sondern dank QuickConnect-Mechanismus, angehangen werden können.

  • 1a-Verarbeitung: Beim Marktführer erwarten wir natürlich eine entsprechend hohe Verarbeitung des Trinkwassersprudlers und werden hier auch nicht enttäuscht. Es rüttelt oder wackelt nichts. Der Druckknopf lässt sich gut bedienen und die Sprudelergebnisse können sich sehen lassen.

Das stört uns am SodaStream DUO

Die Gasflaschen sind zwar unkompliziert, allerdings hat der QuickConnect-Anschluss den Nachteil, dass du mit dem DUO lediglich offizielle SodaStream-Gasflaschen verwenden kannst, um dir frisches Sprudelwasser aufzubereiten. Das schränkt dich nicht nur ein, es kostet auch hinten heraus etwas mehr.

Unser Fazit zum SodaStream DUO

Natürlich erhältst du mit dem SodaStream DUO einen spitzenmäßigen Wassersprudler. Die Verarbeitung ist hervorragend und die Bedienung schlichtweg praktisch. Leitungswasser ist rasch aufgesprudelt und die Kohlensäure bleibt lang in der Wasserflasche.

Das größte Manko hat nichts mit der Qualität des Gerätes zu tun, sondern mit dem eigentlich sehr praktischen QuickConnect-Anschluss der Kartuschen. Durch die Einzigartigkeit bist du auf von SodaStream patentierte Gasflaschen angewiesen, die etwas teurer sind und dich einfach etwas einschränken in deiner Auswahl. Kannst du bei diesem Punkt ein Auge zukneifen, können wir dir wärmstens zu dem Gerät raten.

Wenn du noch mehr Bilder und Details zum Trinkwassersprudler erfahren möchtest, dann schau doch mal bei unserem Wassersprudler Test vorbei.

SodaStream Crystal 2.0 - Der Klassiker

SodaStream Crystal 2.0Der Crystal 2.0 ist nicht nur der beliebteste Wassersprudler in SodaStreams Aufgebot. Vermutlich ist er sogar das beliebteste Modell auf dem ganzen Markt. Doch warum sind so viele ausgerechnet von diesem Sprudler so angetan? Schauen wir es uns einmal an.

  • Schlicht und schick: Das Design des Crystal 2.0 setzt nicht auf Extravaganz. Ganz im Gegenteil wirkt er in dem grau-silbernen Edelstahl-Finish wenig auffällig. Genau das lässt ihn aber ohne Weiteres in jedes Küchen Interieur passen. Angenehm schlank ist er obendrein. Nur nach oben braucht er durch die Einlassung der Flaschen etwas Platz.

  • Glas anstatt Kunststoff: Anders als bei vielen Wassersprudlern, bestehen die Flaschen des Crystal 2.0 nicht aus Kunststoff, sondern Glas. Sie sind nicht nur deutlich langlebiger, sondern auch einfacher zu reinigen. Auch verfälschen sie den Geschmack des Wassers nicht.

  • Robust verarbeitet: Die Verarbeitung ist nicht nur hochwertig, sondern auch stabil. Durch das Edelstahl ist der Crystal 2.0 keine klapprige Bude, sondern eher ein Fels in der Brandung.

Das stört uns am SodaStream Crystal 2.0

Mit 600 ml Fassungsvermögen sind die Glaskaraffen des SodaStream Crystal 2.0 etwas kleiner. Es gibt zwar Pakete, in denen gleich mehrere enthalten sind, diese kosten dann aber entsprechend mehr.

Die Dosierung beim Sprudeln braucht etwas Übung. Die Flasche ist nicht sichtbar, da sie in die Kammer des Crystal 2.0 eingelassen wird. Nach ein paar Mal Sprudeln, hast du das Dosieren allerdings raus.

Unser Fazit zum SodaStream Crystal 2.0

Er ist nicht umsonst, das wohl beliebteste Modell auf dem Markt. Der Sprudler hat kein Schnick-Schnack oder extravagante Features, sondern vereint eine gute Funktionalität mit einem ansprechenden und praktischen Designs. Das Highlight sind die Glaskaraffen, die einfach edel sind. Wenn du dich mit der kleinen Flaschengröße abfinden kannst, kannst du beim Crystal 2.0 bedenkenlos zugreifen.

SodaStream - Die Modelle

Wassersprudeln mit dem SodaStream EasyDie israelische Marke SodaStream bietet unterschiedliche Modelle für dein zu Hause an. Natürlich können alle Wassersprudler Leitungswasser in prickelndes Sprudelwasser verwandeln. Beim Aufsprudeln kannst du individuell die Sprudelstärke bestimmen. Die Unterschiede zwischen den Modellen liegen oftmals bei den Flaschen und beim Design des SodaStream Sprudler. Wir haben dir eine Übersicht der Modelle zusammengetragen.

  • SodaStream Easy: Der Easy Wassersprudler zeichnet sich durch seine einfache Bedienung aus. Die PET Flasche wird lediglich mit einem Klick-Mechanismus fixiert, daraufhin rastet die Flasche ein und das sprudeln kann losgehen.

  • SodaStream Terra: Das Modell Terra ist das neue Nachfolgemodell des SodaStream Easy. Neu ist hier, dass die PET Flaschen auch in der Spülmaschine gereinigt werden können. Wie auch bei dem SodaStream DUO müssen hier die speziellen Quick Connect Gaszylinder verwendet werden. 

  • SodaStream Crystal 2.0: Der Crystal 2.0 kommt mit eleganten Glasflaschen in deine Küche. Das Design ist etwas ausladender, da das Modell im Gegensatz zu Terra und Easy höher ist. Vorteil der Glasflaschen: Sie können in die Spülmaschine. 

  • Soda Stream DUO: Glas- und PET Flaschen mit frischem Leitungswasser füllen und drauf lossprudeln. Das kannst du mit dem SodaStream DUO. Wie beim Crystal 2.0 werden die Flaschen in einen Behälter gestellt, hochgeklappt und der Deckel runtergedrückt. Die Kohlensäure bleibt lang in den Wasserflaschen erhalten.

Die SodaStream Flaschen - Glas oder Kunststoff 

Bis auf den SodaStream DUO, der sowohl Glas als auch Kunststoffflaschen in petto hat, musst du dich je nach Modell auf einen Flaschentyp festlegen. Der Easy und Terra hat PET Flaschen am Start, bei dem SodaStream Crystal 2.0 kannst du dich auf elegante Glasflaschen freuen. Wir haben dir die Vor- und Nachteile der Wasserflaschen zusammengetragen. 

Modell

Vorteile

Nachteile

Glasflasche

  • Spülmaschinenfest
  • Hygienisch
  • Halten theoretisch ewig 
  • Elegante Optik
  • Geringeres Fassungsvermögen
  • Zerbrechlich
  • Eher ungeeignet für den Transport

PET-Flasche

  • Neue Modelle (Terra) sind spülmaschinengeeignet
  • Eignen sich für Unterwegs
  • Ältere Modelle sind nicht spülmaschinenfest
  • Mit Ablaufdatum

SodaStream - Mehr als nur Wasser

Möchtest du mehr als nur sprudelndes Wasser in deinem Glas? Dann kannst du unterschiedliche Geschmacksrichtungen in Form von Sirup in das bereits sprudelnde Wasser geben. Von verschiedenen Fruchtsorten, bis hin zu Softdrinks wie Cola, Ginger Ale und Energy ist für jeden Geschmack etwas dabei. 

SodaStream - Die Modelle im Test

Wir haben für dich eine Vielzahl an Wassersprudlern getestet. Neben dem SodaStream DUO haben wir sieben weitere Wassersprudler einem Test unterzogen. Das Modell von SodaStream konnte sich dabei den zweiten Platz sichern. Doch wie schneiden die SodaStream Produkte bei der Stiftung Warentest ab? 

SodaStream Easy und auch der Crystal 2.0 wurden einem Test unterzogen. Die Stiftung Warentest bewertet die Wassersprudler nach den Kriterien Aufsprudeln, Handhabung, Sicherheit sowie Gesundheit und Umwelt. 

Der SodaStream Easy schneidet im Test besser als der Crystal 2.0 ab. Die Handhabung, als auch der geringe Kostenverbrauch pro gesprudelter Flasche hebt die Stiftung Warentest positiv hervor. Der Kohlensäuregehalt in der Flasche ist jedoch eher mager und auch die Reinigung der PET Flaschen ist umständlich. 

Auch beim SodaStream Crystal 2.0 wird beim aufsprudeln des Wassers nur mittelmäßig viel Kohlensäure in der Flasche behalten. Die Glasflaschen können jedoch in der Spülmaschine gereinigt werden. Mit einer Höhe von 55 cm braucht das Modell viel Luft nach oben. 

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

103 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen