Günstig ist leider nicht immer gut und besonders bei Elektronik ist Vorsicht geboten. Wir haben die besten Low-Budget Handys ausgesucht, die mit einem überragenden Preis-Leistungs-Verhältnis punkten können.
- Leistung
- Akku
- Kamera
- Display
- Ausstattung
- Software
- Gesamtbewertung
Xiaomi Redmi 10 – Smartphone 128GB, 4GB RAM, Dual SIM, Sea Blue
Xiaomi Smartfon Redmi 10C 4/64GB Graphite Gray
Google Pixel 6a Smartphone (15,6 cm/6,1 Zoll, 128 GB Speicherplatz, 12,2 MP Kamera)
OnePlus Nord CE 2 (128 GB, Bahama Blue, 6.43", Dual SIM, 64 Mpx, 5G), Smartphone, Blau
Xiaomi Redmi Note 10S 6GB 128GB Ocean Blue Handy 6,43" 64Mpx 5000mAh Smartphone
Samsung Galaxy A53 5G SM-A536B 16.5 cm (6.5) Hybrid Dual SIM Android 12 USB Type-C 6 GB 128 GB 5000 mAh Black
Samsung Galaxy A23 5G A236B/DSN 128GB schwarz
Samsung Galaxy A52 Smartphone, 6,5-Zoll-FHD+ Infinity-O-Display, 6 GB RAM und 128 GB erweiterbarer interner Speicher, 4.500-mAh-Akku und ultraschnelles
Xiaomi 11 Lite 5G NE Smartphone (6.55 Zoll, 128 GB, 64 MP Kamera) Handy
realme 9 4G Smartphone 16,3 cm (6.4 Zoll) 128 GB 2,4 GHz Android 108 MP Dreifach Kamera Dual Sim (Meteor Black) RM94G-S6128
Xiaomi Redmi A1 Smartphone (6.52 Zoll, 32GB Speicherplatz, 5000 mAh Akku) Handy, Schwarz
- Vorteile
-
Sehr gutes Display: Hohe Auflösung, gute Helligkeit und sogar 90 Hz Bildwiederholungsrate bringen Spaß im Test
-
Dreifach-Kartenslot: Dual-SIM und microSD-Karte können gleichzeitig betrieben werden
-
Sehr günstig: Für den Preis unglaublich gute Ausstattung
- Vorteile
-
Preis-Leistung: In seiner Preisklasse überzeugt das Redmi 10c mit einer insgesamt guten Performance
-
Ausdauernder Akku: Der Akku hält rund 15 Stunden aktive Nutzung durch
-
Brauchbares Display: Das Display löst zwar nur in 720p auf, weist aber kein Flackern oder Ähnliches auf
- Vorteile
-
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Das Mittelklasse-Handy punktet durch Kamera und Performance durch den Tensor Chip wie in den Pro-Modellen
-
Update Garantie: Dank eigenem Google Tensor Chip garantiert Google 3 Jahres Updates für das Android-Betriebssystem und 5 Jahre Sicherheitsupdates
- Vorteile
-
90 Hz-Display für flüssige Darstellung: Das Display ermöglicht flüssige Bedienung
-
Übersichtliches Betriebssystem: Das Betriebssystem OxygenOS ist übersichtlich und intuitiv zu bedienen
-
Keine Abstriche bei der Hardware: Die Hardware kann sich mit teureren Flaggschiffmodellen messen
- Vorteile
-
Starke Leistung: Dank Octa-Core und 8 GB RAM sehr leistungsstark
-
Schlichtes Design: Kaum Unregelmäßigkeiten am Gehäuse sorgen für tolle Haptik
-
Zum Kampfpreis: So viel Leistung gibt es selten günstiger
- Vorteile
-
Scharfes, helles Display: Das OLED-Display löst in Full HD+ auf und liefert kräftige Farben
-
Gute Akkulaufzeit: Selbst bei 120 Hz Bildwiederholrate hält der Akku rund 13 Stunden durch
-
Brauchbare Kamera: Die Fotoqualität der Quad-Kamera ist auf dem Niveau des S21
- Vorteile
-
Lange Laufzeit: Der Akku hält mit aktiviertem WLAN bis zu 18 Stunden durch
-
Preis-Leistung: Die Performance des Smartphones ist für den Preis sehr gut
-
Performance drosselt nicht: Auch unter Volllast bricht die Performance nicht ein
-
3,5 mm-Klinke: Der mittlerweile rar gewordene 3,5 mm-Klinkenanschluss ist an Bord
- Vorteile
-
Superscharfes AMOLED: Das AMOLED Display punktet im Test mit natürlichen Farben und sattem
-
Hohe Schutzklasse: Nach Schutzklasse IP67 vor zeitweiligem Untertauchen geschützt
-
Im Notfall abgesichert: Notfall-Funktion für Senior:innen
- Vorteile
-
Hervorragende Akkulaufzeit: Laufzeit von ca. 16 Stunden mit Schnellladefunktion
-
Tolle Leistung dank starker Hardware: Der 778G Snapdragon-Prozessor sorgt für eine super Performance
-
Sehr gute Haptik: Angenehme Bedienung durch Curved AMOLED-Display
- Vorteile
-
Langanhaltender Akku: Bis zu 15 Stunden Dauer-Surfen
-
Schnelles Laden: Auch die vollständige Aufladung geht schnell
-
Hervorragendes OLED: Das OLED Display flott, sehr hell und bietet tolle Farben
- Vorteile
-
Lange Akkulaufzeit: Der 5000 mAh Akku versorgt das sparsame Smartphone lange mit Energie
-
6,5 Zoll-Display: Ein Handy mit einem angenehm großen Display muss nicht teuer sein
-
Fast unschlagbarer Preis: Ein günstigeres Smartphone wirst du kaum finden
- Nachteile
-
Keine Schutzklasse: Ohne IP-Rating nicht vor Nässe und Sand geschützt
-
Sehr lange Ladezeit: Akku braucht im Test lange am Kabel
- Nachteile
-
Kamera eher zweckmäßig: Die Kamera macht Fotos, überragend sehen diese aber nicht aus
- Nachteile
-
Keine Speichererweiterung: Hier musst du mit den 128 GB auskommen
-
Kein Kopfhöreranschluss mehr: Die a-Reihe hatte bis zuletzt noch die Option für den Klinkenstecker, die jetzt auch gestrichen wurde
- Nachteile
-
Einige Kameralinsen nur Spielerei: Das Makroobjektiv ist nett gemeint, aber am Ende nicht gut
- Nachteile
-
Seitlicher Fingerabdrucksensor: Der Fingerabdrucksensor ist nicht ganz so intuitiv zu bedienen
- Nachteile
-
Kein High-End-CPU: Die Performance des Smartphones bricht bei AAA-Titeln leicht ein
- Nachteile
-
Etwas dunkles Display: Das Display könnte heller sein und gelegentlich hakt es etwas
-
Viel Bloatware: Samsung-typisch ist viel unnütze Drittanbieter-Software installiert
- Nachteile
-
Ladehungriger Akku: Das lange Aufladen fällt im Test negativ auf
-
Kein High-End-Modell: Uns fehlt etwas an Leistung
- Nachteile
-
Bei der Kamera gespart: Makro und Porträt-Aufnahmen schwächeln merklich
- Nachteile
-
Schwache Kamera: Vor allem bei schwachen Lichtverhältnissen ist die Kamera dürftig
-
Keine Schutzklasse: Weder Schmutz- noch Wasserschutz sind gegeben
- Nachteile
-
Magere Performance: Starke Rechenleistung darfst du von dem Redmi A1 nicht erwarten
-
61 %
-
80 %
-
86 %
-
88 %
-
74 %
-
100 %
-
80 %
Xiaomi Poco X3 NFC Test – Unser Preis-Leistungs-Tipp
Wir haben für dich das Xiaomi Poco X3 NFC getestet. Dieses günstige Handy überzeugt uns durch starke Leistung zum kleinen Preis und einem klasse Akku. Hier die Kurzform unseres Tests:
-
Ausdauernder Akku: Das Poco X3 NFC von Xiaomi ist eines der leistungsstärksten Smartphones seiner Klasse. Punkten kann es im unseren Handy Test durch seinen ausdauernden Akku und einer kurzen Ladezeit. Das Handy hält in unserem Test einem Dauerbetrieb von 25 Stunden Videostream stand.
-
Display zum zocken: Überzeugt hat uns auch der große Bildschirm des Handys, mit seiner hohen Auflösung – hier macht das Mobile Gaming Spaß. Ein weiteres Highlight für Zocker:innen ist der Game Turbo. Dieser reagiert schneller auf deine Eingaben und du wirst nicht durch eingehende Nachrichten gestört.
-
Hervorragende Kamera: Die rückseitig verbaute Kamera ist mit vier Linsen ausgestattet. Der Makro- und Tiefensensor sind zwar wenig brauchbar, dafür gelingen mit der Hauptkamera beeindruckende Bilder. Auch schlechtere Lichtverhältnisse sind da kein Hindernis.




Unser Testfazit zum Xiaomi Poco X3 NFC
Die Hauptkamera überzeugt mit bis zu 64 Megapixel. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich die Speicherkapazität mittels microSD Karte beliebig erweitern lässt. Das Display mit der Full HD- Auflösung und 120 Hz Bildwiederholung überzeugt uns auf ganzer Linie.
Insgesamt nicht nur ein klasse Preis-Tipp, sondern ein günstiges Handy, das abzuliefern weiß. Wer gerne mobile Games genießt oder Freude an ordentlichen Fotos hat, wird mit dem Poco X3 zufrieden sein. Aus unserem Test geht es somit als Preis-Leistungs-Sieger hervor.
Xiaomi Redmi 10 Test – Preisbrecher
Das Redmi 10 fährt ebenfalls unter der Flagge des Mutterkonzerns Xiaomi. Dir wird besonders gefallen, dass weder die Optik des Geräts noch das Finish der Oberfläche einen Preis von unter 200 Euro vermuten lässt. Das ändert sich auch nicht, wenn du das Gerät genauer unter die Lupe nimmst.
-
Tolle Verarbeitung: Die leicht matte Oberfläche der Rückseite sieht nicht nur edel aus, sie fühlt sich auch so an. Auch sonst ist das Redmi 10 sehr hochwertig und robust verarbeitet.
-
Speicher satt: Das Modell gibt es wahlweise mit 64 oder 128 GB Speicher. Du kannst allerdings nach aktuellem Preis oder Verfügbarkeit kaufen. Der Speicherplatz lässt sich einfach mit einer microSD-Karte aufstocken. Trotzdem bleibt noch Platz für eine zweite SIM-Karte.
-
Eindrucksvolles Display: Das Redmi 10 verfügt über ein hochwertiges Display mit scharfer Auflösung. Es erlaubt sogar die Erhöhung der Bildwiederholfrequenz von 90 Hz anstatt der üblichen maximalen 60 Hz – in dieser Preisklasse unüblich.
-
Fotografie: Beim Fotografieren unter normalen Bedingungen liefert das Redmi 10 gute Ergebnisse. Bei extremen Lichtbedingungen arbeitet die Fotoabteilung immer noch klassenüblich gut.









Unser Testfazit zum Xiaomi Redmi 10
Suchst du ein gutes günstiges Handy, das sowohl optisch als auch haptisch was hermacht, gehört das Redmi 10 auf jeden Fall in deine engere Auswahl. Preislich reißt es dabei kein Loch in den Geldbeutel und bietet eine sehr gute Ausstattung. Beim Speicher kannst du nochmal sparen und getrost die Variante mit weniger Speicherplatz wählen, da sich das Gerät mit einer SD-Karte einfach aufstocken lässt.
OnePlus Nord – Der Weg zurück zu den Wurzeln
Während OnePlus anfangs vor allem für seine qualitativ hochwertigen Smartphones zum erschwinglichen Preis bekannt war, sind die Handys des chinesischen Tech-Unternehmens im Laufe der Zeit immer teurer geworden. So war das 8 Pro preislich kaum mehr zu unterscheiden von aktuellen Apple- oder Samsung-Flaggschiffen. Mit dem neuen OnePlus Nord besinnt sich das Unternehmen jedoch auf seine Anfänge und bringt ein günstiges Handy auf den Markt. Wir haben uns die Vorteile mal genauer angeschaut.
-
Wahnsinns Preiskracher: Mit rund 400 Euro für die 128 GB (bzw. rund 500 Euro für die 256 GB-Variante) ist das Nord ein waschechtes Mittelklasse-Smartphone zum günstigen Preis. Die Hardware legt sich dabei allerdings auch mit der High-End-Klasse an.
-
Brillantes Display: Das Nord kommt ausgestattet mit einem 90 Hz OLED-Display daher mit einer zeitgemäßen Auflösung von 2400×1080 Bildpunkten. Damit macht es eine besonders gute Figur und sucht in seiner Preisklasse seinesgleichen. Zwar gibt es bei der Konkurrenz Displays, die mit einer ähnlichen Bildwiederholrate glänzen können, doch handelt es sich hierbei häufig nur um LC-Displays. Nicht so beim Nord: Die Vorzüge des OLED-Displays kommen durch die 90 Hz besonders schön zur Geltung.
-
Schlankes Android: Typisch ist das Betriebssystem OxygenOS besonders nahe an Vanilla Android gehalten. Es ist schlank und übersichtlich, hat aber dennoch einen unverkennbaren Charme.
-
Ausdauernder als es scheint: Der Akku des günstigen Handys ist trotz schlankem Design ordentlich stark. In der Praxis kommt es bei normaler Benutzung im Alltag auf etwa zwei Tage Akkulaufzeit. Mit der flotten Schnellladefunktion ist es in gerade mal einer halben Stunde wieder über die Hälfte aufgeladen.



Unser Fazit zum OnePlus Nord
Die Suche nach Mankos erweist sich beim OnePlus Nord als Detektivarbeit. Dieses günstige Handy verbindet eine durchweg solide Hardware und Leistung mit einem günstigen Preis. Das schön schlanke und übersichtliche Betriebssystem und das 6,44 Zoll große Display mit der Auflösung von 2400×1080 Pixeln rundet das Gesamtbild ab. Von uns gibt es eine klare Kaufempfehlung. Das größere Modell, das OnePlus 9, konnte in unserem Smartphone Test als Testsieger hervorgehen.
Xiaomi Mi Note 10 Lite – Das Lite steht noch mal wofür?
Das Xiaomi Mi Note 10 Lite ist offiziell der kleine Bruder des Mi Note 10. Das Lite im Namen impliziert eine abgespeckte Version, doch sucht man das beim 10 Lite vielerorts vergeblich. Bei einigen Komponenten liefert das günstige Handy sogar bessere Ergebnisse als der große Bruder ab. Alle Einzelheiten erfährst du hier:
-
Langer Atem: Das Lite kommt der Akkulaufzeit zugute. Diese ist mit rund 16 Stunden sogar besser als vom Note 10. Zwei (bei sparsamem Gebrauch sogar drei) Tage sind drin. Abgerundet wird der Akku durch die kurze Ladezeit von etwa 75 Minuten.
-
Starke Performance: Dank des 730G Snapdragon-Prozessors kommt es so schnell nicht zu Einbrüchen bei der Performance. Dieser Chip sorgt vor allem in der Mittelklasse für Furore.
-
Nur beim Preis “Lite”: Beachtet man die erbrachte Leistung als Ganzes, ist das Mi Note 10 Lite fast so gut wie die nicht abgespeckte Version. Auch mit anderen Oberklasse-Smartphones, die allesamt deutlich teurer sind, kann es stellenweise mithalten. Für diesen günstigen Preis erhältst du kaum ein besseres Smartphone.



Unser Fazit zum Xiaomi Mi Note 10 Lite
Das Lite wird im Falle des Mi Note 10 Lite kleingeschrieben. Viele Abstriche nimmst du bei diesem Smartphone nämlich nicht in Kauf. Als einziges Manko verbleibt die Hauptkamera. Der Rest der Hardware, insbesondere Laufzeit und Chipsatz, überzeugt auf ganzer Linie. Für den Preis erhältst du kaum ein besseres Gerät in dieser Preisklasse. Von uns gibt es eine klare Kaufempfehlung!
Samsung Galaxy A12 – Marken-Smartphone zum super kleinen Preis
Das Galaxy A12 ist das günstigste Handy des koreanischen Smartphone-Riesen. Für weniger als 200 Euro erhältst du 4 GB RAM, 128 GB Speicher, ein 6,5 Zoll Display und echtes Dual-SIM. Was sind die Vorteile des super günstigen Handys?
-
Akkulaufzeit für Große: Aufgrund des sparsamen Displays kannst du dich auf den Akku dieses Smartphones verlassen. Im Normalbetrieb lassen sich locker 12 Stunden rausholen. Wer besonders sparsam lebt, kann dieses günstige Handy auch mehrere Tage anlassen.
-
Dual-SIM plus SD-Kartenslot: Im Gegensatz zu den meisten aktuellen Modellen, musst du dich nicht zwischen SD-Karte oder zweiter SIM-Karte entscheiden. Beim A12 ist für beides ein Plätzchen bereit.
-
Ausstattung ist ordentlich: Die 48 MP Quad-Kameras kommen zwar an die hochpreisige Konkurrenz nicht heran, sprengen aber die Erwartungen bei so einem günstigen Preis. Auch ein Fingerabdrucksensor ist verbaut.


Unser Fazit zum Samsung Galaxy A12
Zwar ist Samsung bekannt für hochwertige und schnelle Smartphones, beim A12 handelt es sich aber auf allen Ebenen um ein Budget-Modell. Spielebegeisterte werden an der Leistung zu knabbern haben und für Hobbyfotograf:innen reicht die ordentliche aber nicht großartige Kamera auch nicht unbedingt. Für wen eignet sich also dieses günstige Handy unter 200 Euro?
Wir finden, für ein Zweithandy reicht dieses Modell völlig aus. Das echte Dual-SIM macht es perfekt für Vielreisende, die das teure Flaggschiffmodell nicht unbedingt mit auf allen Reisen mitnehmen wollen, um es nicht zu verlieren. Die super lange Akkulaufzeit ist von Vorteil, wenn nicht immer Strom vorhanden ist.
Auch für Eltern von jungen Nutzer:innen, die neben Telefonieren und Nachrichten nicht viel von einem Smartphone erwarten, ist das A12 ein guter Kompromiss zum super kleinen Preis.
Gute günstige Handys – So findest du das richtige Smartphone für dich



Ein neues Handy muss nicht unbedingt mit einer Investition von mehreren hundert Euro einhergehen. Um Geld zu sparen, ist es wichtig, sich zu überlegen, welche Features dir wichtig sind und worauf du unter Umständen verzichten kannst.
-
Speicher: Mit 64 GB internem Speicher sind auch gute günstige Handys zu finden. Für den normalen Gebrauch kann das durchaus ausreichen. Wer sich beim Speicher noch nicht festlegen will, sollte auf einen SD-Kartenslot zum Erweitern des Speichers achten.
-
Kamera: Viele günstigen Smartphones verfügen heute über gute und brauchbare Kameras mit einer hohen Zahl an Megapixel. Auch Quad-Kameras sind keine Seltenheit mehr bei Handys unter 400 Euro. Obwohl für viele eine hochwertige Kamera nicht mehr wegzudenken ist, kann man hier günstige Handys vergleichen und eventuell ein paar Euro sparen.
-
Extras: Hier musst du natürlich wissen, worauf du keinesfalls verzichten willst. Bonusfeatures, wie NFC, kabelloses Laden, 5G und hohe IP-Zertifizierungen können stark den Preis beeinflussen. Brauchst du sie nicht, sparst du mitunter bares Geld.
-
Fingerabdrucksensor: Viele gute günstige Handys verzichten für den kleinen Preis auf einen Fingerabdrucksensor. Vielleicht reicht es dir, dein Smartphone per Code zu entsperren statt per Fingerabdruck.
Worauf du bei guten günstigen Handys nicht verzichten solltest
Bei Neuerscheinungen größerer Smartphone-Firmen stehen oft die Flaggschiffmodelle im Vordergrund. Häufig lohnt sich bei den kleineren Versionen und Basismodellen der neuen Produkte ein genauer Blick, da die Hardware bei den günstigen Handys meist die gleiche ist.
Arbeitsspeicher – Je mehr, desto besser
Der Arbeitsspeicher wird in RAM angegeben und sollte nicht unter 4 GB liegen. Wenn du Wert auf ein flüssiges System legst, sollten es ruhig 6 GB sein. Wie das Poco X3 beweist, gibt es auch im niedrigen Preissegment Handys, die deinen Anforderungen gerecht werden können. Einige Handys bieten sogar 8 GB Arbeitsspeicher, wie das OnePlus Nord 2.
Prozessor – Frische Hardware muss sein
Je aktueller der Prozessor deines Handys ist, desto flüssiger lässt es sich bedienen. Zwar scheinen die Unterschiede in den Generationen nur gering zu sein, ein aktueller Chip entscheidet häufig darüber, wie zufrieden du mit deinem Handy auf Dauer bist. Hier ist jeder Cent gut angelegt.
Betriebssystem – Aktuelle OS halten länger
Egal, ob Android Smartphone oder iPhone, im Idealfall wird dein neues Handy von Werk aus mit dem jüngsten Betriebssystem geliefert, damit du es auch lange nutzen kannst. Ist dein günstiges Handy zu alt, werden neue Betriebssysteme nicht mehr unterstützt. iPhones werden von Apple im Schnitt länger mit Software-Updates versorgt als Android Smartphones. Ein iPhone wirst du allerdings nur schwer in niedrigen Preisklassen finden.
Display – Mindestens Full-HD Bildschirm
Nicht nur für die Nutzung im direkten Sonnenlicht ist ein gutes Display unabdingbar. Mindestens eine Bildschirm–Auflösung in Full-HD (1920 x 1080 Pixel) solltest du deinen Augen gönnen. Viele gute günstige Handys bieten dir auch schon deutlich mehr. Entgegen der Annahme, dass bei günstigen Handys die Größe eher klein ausfällt, gibt es viele Handys unter 400 Euro mit mehr als 6,4 Zoll Displaygröße.
Die Handys aus der Redmi-Reihe von Xiaomi bietet dir helle und gute Bildschirme. Das folgende Handy ist dabei auch noch besonders günstig.
War dieser Artikel hilfreich?