Kompressor Testsieger

Severin EZ 7407 Test

Kompressor Eismaschine · 1,2 l · 1 Becken · Edelstahl · 30 min · 1,01 m
Unsere Empfehlung
Günstigster Preis
Alle Angebote anzeigen (11)

Preisvergleich

Unser Testergebnis

Preis-Leistungs-Sieger
Eismaschinen
gut (1,9)
Severin EZ 7407
06/2025
Einzelergebnisse
Eisqualität:
1,5
Rezeptvielfalt:
2,0
Handhabung:
2,0
Verarbeitungsqualität:
2,0

Unser Test-Fazit

Die Severin EZ7407 Eismaschine ist ein wahrer Genuss für alle Eis- und Joghurtliebhaber:innen. Zwar nimmt die Herstellung von Eis etwas Zeit in Anspruch und der fehlende Signalton zum Ende des Herstellungsprozesses könnte für einige ein Manko sein, doch die Vielseitigkeit, der leise Betrieb und die einfache Bedienung machen das mehr als wett. Besonders für kleinere Küchen ist die Severin EZ7407 Eismaschine mit ihrer kompakten Größe ein echter Gewinn.

Vorteile

  • Eis und Joghurt Doppelte Leistung durch Eismaschine und Joghurtbereiter
  • Kompakte Größe Perfekt für kleine Haushalte mit begrenztem Platzangebot
  • Leises Betriebsgeräusch Mit nur 49,5 dB super leiser
  • Einfache Bedienung Unkomplizierte Bedienung dank intuitiven Displays

Nachteile

  • 1,2 Liter Fassungsvermögen Leicht verringertes Fassungsvermögen

Ausführlicher Testbericht

Jan-Philipp Lynker
Jan-Philipp Lynker

Severin EZ7407 im Test – Underdog mit Coolness-Faktor?

Die Severin EZ7407 kam eher unauffällig ins Rennen unseres Eismaschinen Tests – und ging mit einem ziemlich lauten Knall ins Ziel.

Nicht wegen der Lautstärke (die ist angenehm niedrig), sondern wegen ihrer Leistung. Für rund 200 Euro bietet sie eine Vollausstattung mit Kompressor und schickem Rezeptbuch. Doch wie schlägt sich die Maschine im Alltagstest? Und kann sie mit den Großen mithalten? Spoiler: Sie hält nicht nur mit, sondern dominiert.

Ersteindruck & Design

Beim Auspacken fällt sofort auf: Severin legt Wert auf Details. Der Lieferumfang umfasst neben der Bedienungsanleitung auch ein schön gestaltetes Rezeptbuch. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Wir haben insgesamt sieben Eismaschinen getestet, lediglich drei haben mit einem Rezeptbuch gepunktet.

Severins Rezeptbuch gehört definitiv zu den besseren auf dem Markt und inspiriert von Anfang an.

Foto: Severins Rezeptbuch gehört definitiv zu den besseren auf dem Markt und inspiriert von Anfang an.

Darüber hinaus gibt es einen kleinen Spatel, einen Messbecher und die übliche Garantie. Alles macht einen hochwertigen Eindruck. Bis auf den Deckel, der sah eher nach Montagsgerät aus. Will sagen: Er hatte ein kleines Loch. Das konnten wir zwar kleben und danach hat trotzdem alles funktioniert, ärgerlich war es trotzdem.

Mit 1,2 Liter Fassungsvermögen liegt sie im soliden Mittelfeld. Das ist immer noch eine ganze Menge Eis, selbst für Familien. Das Design der Maschine selbst ist turmartig, konträr zu den Modellen von Springlane oder Unold, wodurch sie weniger Platz auf der Arbeitsfläche einnimmt. Der transparente Deckel erlaubt das Hinzugeben von Zutaten per Klappe und lässt sich sicher verriegeln.

Überraschung beim Auspacken: Am Deckel war ein kleines Stück abgebrochen. Wir haben ihn am Ende mit Sekundenkleber flicken können.

Foto: Überraschung beim Auspacken: Am Deckel war ein kleines Stück abgebrochen. Wir haben ihn am Ende mit Sekundenkleber flicken können.

Zubereitung: Einfach rein – einfach gut

Die EZ7407 punktet mit einem vollintegrierten Kompressor. Das bedeutet: Kein Vorkühlen, kein Gefrierfach – die vorbereitete Eismasse kommt direkt in den Behälter. Die Zubereitungszeit liegt bei rund 60 Minuten, kann aber bei Bedarf vorzeitig unterbrochen oder verlängert werden.

Im Test funktionierte das alles intuitiv: Topf rein, Rührer drauf, Deckel zu, Programm per Drehrad auswählen – und los geht’s.

Ergebnis: Cremig, formbar, überzeugend

Die Konsistenz des Eises war hervorragend. Das hat sich schon bei unserem ersten Test, einem klassischen Vanilleeis gezeigt. Nach 60 Minuten in der Maschine hatte es nicht nur eine wirklich gut aussehende Struktur, es hat auch so geschmeckt. Durch die etwas festere Konsistenz war es recht gut formbar. Bei anderen Maschinen sah das anders aus. Bei der Springlane Elisa konnten wir nach 60 Minuten noch mit einem Strohhalm trinken.

Auch Fruchtsorbets gelang mit beeindruckender Qualität – nur bei längerer Kühlzeit tendierte das Sorbet dazu, am Rand festzufrieren. Ein Nebeneffekt der starken Kühlleistung, der aber mit Zwischenrühren vermeidbar ist.

Das Sorbet ist in der Severin wunderbar gelungen.

Foto: Das Sorbet ist in der Severin wunderbar gelungen.

Einzige Schwäche, wie bei fast allen Eismaschinen: Nach dem Servieren verflüssigt sich das Eis recht schnell. Das ist zwar nicht ungewöhnlich, fiel aber im direkten Vergleich auf.

Joghurtfunktion: Mehr als nur Beiwerk

Ein echtes Highlight ist die integrierte Joghurtfunktion. Die Dauer kann zwischen 3 und 24 Stunden eingestellt werden – im Test haben wir auf 9 Stunden gesetzt und über Nacht laufen lassen. Nach der eingestellten Dauer schaltet die Maschine automatisch in den Kühlmodus. Das Resultat war überzeugend: Der Joghurt hatte eine feste, homogene Struktur und einen runden Geschmack.

Der Joghurt der Severin EZ 7407 hatte einen guten Geschmack und eine erstklassige Konsistenz.

Foto: Der Joghurt der Severin EZ 7407 hatte einen guten Geschmack und eine erstklassige Konsistenz.

Bedienung & Programme

Das Drehrad und das Display bilden ein gut abgestimmtes Duo. Die Bedienung ist selbsterklärend, alle Symbole sind intuitiv. Die Programme laufen zuverlässig durch, lassen sich aber auch manuell stoppen. Insgesamt fühlt sich die Nutzung angenehm direkt und unkompliziert an – da gibt es nichts zu meckern.

Das Display ist simpel, aber übersichtlich. Die Bedienung erfolgt vollständig über das Drehrad.

Foto: Das Display ist simpel, aber übersichtlich. Die Bedienung erfolgt vollständig über das Drehrad.

Rezeptvielfalt & Portionierung

Das beigelegte Rezeptbuch verdient Lob: matte Seiten, schöne Fotos, gute Ideen. Die Auswahl an Rezepten ist solide – kein Overkill, aber inspirierend. In der Praxis haben wir mehrere Sorten probiert und mussten selten nachjustieren. Nur beim Zuckergehalt haben wir ab und an reduziert. Die Portionsgröße von 1,2 Litern wirkt verglichen mit Springlane und Unold zwar erstmal etwas kleiner, am Ende kommt aber auch hier massenweise Eiscreme heraus. Selbst Familien werden versorgt.

Muss man erstmal schaffen: Auch 1,2 Liter sind am Ende sehr viel Eis.

Foto: Muss man erstmal schaffen: Auch 1,2 Liter sind am Ende sehr viel Eis.

Überhaupt empfanden wir das etwas geringere Volumen der Severin nicht unbedingt als Nachteil. Das Eis ist nämlich nicht wirklich dazu geeignet, wieder eingefroren zu werden. Es wird viel zu schnell viel zu hart. Aus dem Behälter bekommt man es dann nur schwer. Severins 1,2 Liter sind einfach viel leichter aufzubrauchen.

Reinigung & Lautstärke

Topf, Rührer und Deckel sind spülmaschinenfest. Die mattschwarze Oberfläche ist pflegeleicht und zeigt kaum Fingerabdrücke oder Flecken. Einzig die glänzende Edelstahlumrandung des Displays zieht etwas Fingerabdrücke an.

Auch die Lautstärke wusste zu gefallen: Mit 50-60 Dezibel bleibt die EZ7407 angenehm leise. Kein Kreischen, kein Rattern – einfach solide und zurückhaltend. Damit eignet sie sich auch für offene Küchen oder den späten Eishunger am Abend.

Superleiser Betrieb: Die Severin EZ 7407 gehört zu den leisesten Eismaschinen auf dem Markt.

Foto: Superleiser Betrieb: Die Severin EZ 7407 gehört zu den leisesten Eismaschinen auf dem Markt.

Unser Fazit zur Severin EZ7407

Die Severin EZ7407 ist ein echter Preis-Leistungs-Hit. Sie ist einfach zu bedienen, liefert hervorragende Ergebnisse und überzeugt sowohl bei Eis als auch bei Joghurt. Die Kühlleistung bleibt konstant, auch bei mehreren Durchgängen – ein großer Pluspunkt für gesellige Runden oder Familien. Trotz kleinerer Schwächen (wie dem Loch im Deckel Deckel oder der festfrierenden Sorbetrandzone) ist sie rundum gelungen.

Für rund 200 Euro bekommt man hier ein durchdachtes Gesamtpaket, das sich nicht hinter doppelt so teuren Geräten verstecken muss. Wer ein solides, vielseitiges und angenehm ruhiges Eisgerät sucht, wird mit der Severin EZ7407 sehr glücklich.

Ein verdienter Testsieger und eine echte Überraschung.

Auch geschmacklich überzeugt sie: Das klassische Vanilleeis war eine Wucht.

Foto: Auch geschmacklich überzeugt sie: Das klassische Vanilleeis war eine Wucht.

Vergleichstabelle

Weitere Testberichte

Produktdetails

Merkmale
Produkttyp
Kompressor Eismaschine
Schüsselkapazität
1,2 l
Yogurt-Eis-Herstellung
Ja
Sorbet-Herstellung
Ja
Frucht-Eis-Herstellung
Ja
Anzahl der Schalen
1 Becken
Produktfarbe
Schwarz, Edelstahl
Vorbereitung Zeit
30 min
Eingebautes Display
Ja
Kabellänge
1,01 m
Einfach zu säubern
Ja
Fassungsvermögen
1,2 l
Deckelöffnung während der Vorbereitung
Ja
Integrierter Timer
Ja
Steuerung
Drehregler
Energie
Leistung
135 W
Lieferumfang
Rezeptbuch
Ja
Gewicht und Abmessungen
Breite
250 mm
Tiefe
280 mm
Höhe
355 mm
Gewicht
8,84 kg
Verpackungsdaten
Verpackungsbreite
335 mm
Verpackungstiefe
305 mm
Verpackungshöhe
420 mm
Paketgewicht
10,1 kg
Sonstige Funktionen
Garantiezeit
2 Jahr(e)
Laden...