De'Longhi Pinguino PAC EX100 Silent Test

Leider haben wir zu diesem Produkt aktuell keine Angebote.

Unser Testergebnis

Testsieger
Klimageräte
gut (1,8)
De'Longhi Pinguino PAC EX100 Silent
07/2020
Einzelergebnisse
Kühlen:
1,5
Bedienung:
1,5
Ausstattung:
2,0
Preis-Leistung:
3,0

Unser Test-Fazit

Das Luxusmodell: Die De’Longhi Pinguino PAC EX120 Silent hat sich als bestes Gerät im Test entpuppt. In unserem Test hat sie unseren ca. 30m² großen Raum am schnellsten abgekühlt. Als angenehm empfanden wir den Silent Modus. Ist dieser angeschaltet, ist sie gerade einmal 56 dB laut und fällt wenig störend auf. Der einzige Nachteil: Sie ist mit Abstand die teuerste Klimaanlage im Testfeld.

Vorteile

  • Energieeffizient Kühlung mit Energieeffizienzklasse A
  • Natürlicher Kältemittel Verwendet umweltfreundliches R290
  • Vielseitige Funktionen Kühlung, Entfeuchtung und Ventilator
  • Fernbedienung Bequeme Steuerung aus der Ferne möglich

Nachteile

  • Kein Smart Home Fehlende Integration in Smart Home Systeme.

Ausführlicher Testbericht

Jan-Philipp Lynker
Jan-Philipp Lynker

De’Longhi Pinguino PAC EX100 Silent – Luxus für heiße Tage

Wer sich bei 30 Grad in der Wohnung nach einer richtig leistungsstarken Klimaanlage sehnt, sollte einen Blick auf die De’Longhi Pinguino PAC EX100 Silent werfen. Das edle Modell ist nicht nur das größte und teuerste in unserem Test, sondern auch das mit der besten Kühlleistung. Aber ist sie ihren Preis wirklich wert? Wir haben sie getestet.

De'Longhi Pinguino PAC EX100 Silent im Test.

Foto: De'Longhi Pinguino PAC EX100 Silent im Test.

Kühlleistung

In puncto Leistung spielt die De’Longhi ganz oben mit. Als einziges Gerät im Test schaffte sie es, unseren 30 m² großen Testraum auf unter 22 Grad abzukühlen. Nach 53 Minuten lag die Temperatur bereits bei 23,3 Grad, eine gute Stunde später bei 22,6 Grad – und nach insgesamt 1 Stunde und 37 Minuten pendelte sich das Raumklima bei angenehm kühlen 21,8 Grad ein. Damit ist sie klarer Spitzenreiter und besonders für größere Räume geeignet.

Auch die Geräuschkulisse bleibt im Rahmen. Während des normalen Kühlbetriebs arbeitet sie bei etwa 60 bis 63 Dezibel – also angenehm leise. Im Silent-Modus, der sich als niedrigste Lüfterstufe entpuppt, reduziert sich die Lautstärke sogar auf nur 56 Dezibel. Das reicht aus, um das Gerät auch beim Arbeiten oder Schlafen problemlos laufen zu lassen.

Ausstattung

Mit dabei ist eine schlanke Fernbedienung, die allerdings kein eigenes Display hat. Das wirkt in dieser Preisklasse etwas sparsam. Dafür lässt sie sich platzsparend in einer Vertiefung am Gerät verstauen – ein nettes Detail, das im Alltag nützlich ist.

Praktisch: Die Fernbedienung hat ein festes Zuhause.

Foto: Praktisch: Die Fernbedienung hat ein festes Zuhause.

Spannend ist auch der Real-Feel-Modus, der nicht nur die Temperatur, sondern auch die Luftfeuchtigkeit im Raum berücksichtigt. So entsteht ein besonders angenehmes Raumklima, ohne ständiges Nachjustieren. Die Bedienfläche am Gerät selbst ist in schlichter Touch-Optik gehalten, was gut aussieht und sich leicht reinigen lässt.

Etwas enttäuschend ist das kurze Netzkabel. Wer das Gerät flexibel im Raum platzieren möchte, muss wohl oder übel mit einer Verlängerung arbeiten. Auch auf eine Kabelaufwicklung wurde verzichtet – schade, denn das hätte die Handhabung abgerundet.

Bedienung

Die De’Longhi lässt sich angenehm einfach bedienen – zumindest mit Fernbedienung. Denn nur über sie lassen sich wichtige Funktionen wie der Timer, die Swing-Funktion oder der Real-Feel-Modus aktivieren. Am Gerät selbst stehen diese Optionen nicht zur Verfügung, was die Bedienung ohne Fernbedienung ziemlich einschränkt.

Dafür reagiert das Touch-Bedienfeld am Gerät zuverlässig, ist gut platziert und intuitiv aufgebaut. Auch optisch wirkt das Ganze sehr stimmig – kein Vergleich zu den teils klobigen Knöpfen anderer Modelle. Die Verarbeitung insgesamt ist sehr hochwertig, das Gehäuse sieht edel aus und fühlt sich auch so an.

Mit 34 Kilogramm ist die De’Longhi zwar kein Leichtgewicht, lässt sich aber dank der cleveren Grifflösung trotzdem gut bewegen. Rollen erleichtern das Verschieben auf glatten Böden zusätzlich. Wer sie aber regelmäßig über Stufen tragen muss, braucht definitiv zwei Hände – oder eine zweite Person.

Fazit

Die De’Longhi Pinguino PAC EX100 Silent ist die Klimaanlage für alle, die bei Funktion und Design keine Kompromisse machen wollen. Sie überzeugt mit starker Kühlleistung, leiser Arbeitsweise und hochwertiger Verarbeitung. Auch in Sachen Komfort – wie etwa dem Real-Feel-Modus oder der Touch-Oberfläche – zeigt sich das Gerät durchdacht. In unserem Klimageräte Test konnte sie sich den Testsieg sichern.

Die De'Longhi Pinguino PAC EX100 Silent wurde in unserem Test Testsieger.

Foto: Die De'Longhi Pinguino PAC EX100 Silent wurde in unserem Test Testsieger.

Kleine Schwächen wie das kurze Stromkabel oder die eingeschränkte Bedienbarkeit ohne Fernbedienung sind vorhanden, fallen aber im Gesamtbild nicht zu stark ins Gewicht. Wer ein zuverlässiges, langlebiges Gerät für größere Räume sucht und bereit ist, dafür etwas mehr auszugeben, wird mit der De’Longhi auf jeden Fall glücklich.

Vergleichstabelle

Weitere Testberichte

Laden...