Bluetooth-Lautsprecher Test – Anker am Boden und Sony ganz oben

Unser Testsieger ist die Sony SRS-XB32. Sie hat die beste Klangqualität, ist super verarbeitet und kommt mit einer sinnvollen App.

Modell
Bestes Angebot
Testnote
Bewertung
Vorteile
Nachteile
Fazit
Weitere Angebote
GBT Solo Black - Bluetooth Lautsprecher, 30 Meter Reichweite, mehr als 20 Std. Spielzeit

GBT Solo Black – Bluetooth Lautsprecher, 30 Meter Reichweite, mehr als 20 Std. Spielzeit

Beoplay P6 Tragbarer Bluetooth Lautsprecher, Schwarz

Beoplay P6 Tragbarer Bluetooth Lautsprecher, Schwarz

SoundLink Revolve (Serie II) Bluetooth speaker – Tragbarer, wasserabweisender kabelloser Lautsprecher mit 360°-Klang, Schwarz

SoundLink Revolve (Serie II) Bluetooth speaker – Tragbarer, wasserabweisender kabelloser Lautsprecher mit 360°-Klang, Schwarz

BOOM 3 Wireless Bluetooth-Lautsprecher, fetter Sound + tiefer Bass, Bluetooth, Magic Button, wasserdicht, 15 Stunden Akku, Reichweite von 45 m - Blau

BOOM 3 Wireless Bluetooth-Lautsprecher, fetter Sound + tiefer Bass, Bluetooth, Magic Button, wasserdicht, 15 Stunden Akku, Reichweite von 45 m – Blau

BOOMSTER GO Bluetooth Lautsprecher Speaker Wireless Musik Wasserdicht nach IPX7 Sand Weiß

BOOMSTER GO Bluetooth Lautsprecher Speaker Wireless Musik Wasserdicht nach IPX7 Sand Weiß

SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher, Fantastischer Sound, Enormer mit Dualen Bass-Treibern, 24h Akku, Verbesserter IPX7 Wasserschutz, Kabelloser

SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher, Fantastischer Sound, Enormer mit Dualen Bass-Treibern, 24h Akku, Verbesserter IPX7 Wasserschutz, Kabelloser

Anker Flare 2 Bluetooth Lautsprecher, mit IPX7 Wasserschutz, 360° Rundum-Sound, für Draußen, Garten, Strand, Urlaub, mit PartyCast, EQ Regulierung und

Anker Flare 2 Bluetooth Lautsprecher, mit IPX7 Wasserschutz, 360° Rundum-Sound, für Draußen, Garten, Strand, Urlaub, mit PartyCast, EQ Regulierung und

Klein aber kraftvoll

Grundig GBT Solo Black – Bluetooth Lautsprecher, 30 Meter Reichweite, mehr als 20 Std. Spielzeit

GBT Solo Black - Bluetooth Lautsprecher, 30 Meter Reichweite, mehr als 20 Std. Spielzeit
Kleines Klangwunder

Bang & Olufsen Beoplay P6 Tragbarer Bluetooth Lautsprecher, Schwarz

Beoplay P6 Tragbarer Bluetooth Lautsprecher, Schwarz
Ausdauernder Akku

Bose SoundLink Revolve (Serie II) Bluetooth speaker – Tragbarer, wasserabweisender kabelloser Lautsprecher mit 360°-Klang, Schwarz

SoundLink Revolve (Serie II) Bluetooth speaker – Tragbarer, wasserabweisender kabelloser Lautsprecher mit 360°-Klang, Schwarz
Beste App-Steuerung

Ultimate Ears BOOM 3 Wireless Bluetooth-Lautsprecher, fetter Sound + tiefer Bass, Bluetooth, Magic Button, wasserdicht, 15 Stunden Akku, Reichweite von 45 m – Blau

BOOM 3 Wireless Bluetooth-Lautsprecher, fetter Sound + tiefer Bass, Bluetooth, Magic Button, wasserdicht, 15 Stunden Akku, Reichweite von 45 m - Blau
Bester Mobiler

Teufel BOOMSTER GO Bluetooth Lautsprecher Speaker Wireless Musik Wasserdicht nach IPX7 Sand Weiß

BOOMSTER GO Bluetooth Lautsprecher Speaker Wireless Musik Wasserdicht nach IPX7 Sand Weiß
Preis-Leistungs-Sieger

Soundcore by Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher, Fantastischer Sound, Enormer mit Dualen Bass-Treibern, 24h Akku, Verbesserter IPX7 Wasserschutz, Kabelloser

SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher, Fantastischer Sound, Enormer mit Dualen Bass-Treibern, 24h Akku, Verbesserter IPX7 Wasserschutz, Kabelloser
Das schönste Lichtspiel

Soundcore by Anker Anker Flare 2 Bluetooth Lautsprecher, mit IPX7 Wasserschutz, 360° Rundum-Sound, für Draußen, Garten, Strand, Urlaub, mit PartyCast, EQ Regulierung und

Anker Flare 2 Bluetooth Lautsprecher, mit IPX7 Wasserschutz, 360° Rundum-Sound, für Draußen, Garten, Strand, Urlaub, mit PartyCast, EQ Regulierung und
Amazon.de
Unsere Empfehlung 21,99 €
Zum Shop
Amazon.de
Unsere Empfehlung 319,97 €
Zum Shop
Amazon.de
Unsere Empfehlung 199,00 €
Zum Shop
Amazon.de
Unsere Empfehlung 110,00 €
Zum Shop
Amazon.de
Unsere Empfehlung 91,38 €
Zum Shop
Amazon.de
Unsere Empfehlung 29,99 €
Zum Shop
Amazon.de
Unsere Empfehlung 72,74 €
Zum Shop
testit
1,1
sehr gut
testit
1,6
gut
testit
1,6
gut
testit
1,8
gut
testit
1,9
gut
testit
2,1
gut
testit
2,6
befriedigend
72 Bewertungen
162 Bewertungen
1036 Bewertungen
9350 Bewertungen
528 Bewertungen
63318 Bewertungen
2381 Bewertungen
  • Vorteile
  • Starke Mitten & Höhen: Der Sound kann sich für das kleine Format hören lassen
  • Leicht zum mitnehmen: Die Box von Grundig ist klein, leicht und gut zu transportieren
  • Lange Akkulaufzeit: Mit 20 Stunden im Betrieb hält der Akku einige Zeit durch
  • Vorteile
  • Sehr guter Klang: Hohe Maximallautstärke und eignet sich auch für unterwegs
  • Hohe Reichweite: Die Bluetooth Reichweite ist sehr hoch
  • Vorteile
  • Top Audioqualität: Der Sound ist spitze und schwächelt in keiner Tonlage
  • Hohe Lautstärke: Auch bei größerem Abstand zur Box kannst du problemlos alles hören
  • Hohe Reichweite: Die Reichweite des Bluetooth-Signals ist angenehm hoch
  • Vorteile
  • Tolle, umfangreiche App: Die Bedienung fällt besonders leicht
  • Kabelloses Laden: Als einziger im Test ist der Boom 3 kompatibel mit kabellosem Laden
  • Ausdauernder Akku: Bei voller Lautstärke hält der Boom 3 15 Stunden durch
  • Vorteile
  • Kompakt und leicht: Mit 360 Gramm ist die kleine Box von Teufel die mobilste
  • Guter Klang: Trotz seiner Größe liefert die Box ausgewogenen Sound
  • Mikro inklusive: Durch das Mikro kannst du auch telefonieren
  • Vorteile
  • Guter Stereo-Klang: Der SoundCore 2 liefert echten Stereo Sound
  • Freisprecheinrichtung integriert: Ein Mikrofon ist mit an Bord
  • Preis-Leistungs-Tipp: Viel Lautsprecher für wenig Geld
  • Vorteile
  • Einfache Bedienung: Die Bedienung geht dank diverser Knöpfe leicht von der Hand
  • Spektakuläre Lightshow: Der Soundcore Flare 2 sorgt auch für ein visuelles Erlebnis
  • Tolle App: Die App bietet umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten
  • Nachteile
  • Schwacher Bass: Für kräftige Tieftöne fehlt der Platz in dem kleinen Lautsprecher:
  • Nachteile
  • Akku: Die Akkulaufzeit von 17 Stunden könnte höher sein
  • Nachteile
  • Akkuladezeit etwas länger: Mit knapp drei Stunden braucht die Box lange, um wieder vollgeladen zu sein
  • Nachteile
  • Keine Freisprecheinrichtung: Auf ein Mikrofon musst du verzichten
  • Nachteile
  • Keine App verfügbar: Der Boomster Go lässt sich nur lokal bedienen
  • Nachteile
  • Ohne App: Nicht mit der SoundCore-App kompatibel
  • Nachteile
  • Schwacher Bass: Ohne zugeschalteten Bass Boost klingt der Flare 2 etwas dünn
  • Klang nur durchschnittlich: Bei hohen Lautstärken verzerrt der Sound
Der GBT Solo von Grundig ist ein bezahlbarer und gut zu transportierender Bluetooth-Lautsprecher im Kleinformat. Durch sein geringes Gewicht und die kompakte Forn lässt er sich sogar in einer Hosentasche transportieren. Das macht den GBT Solo perfekt für die spontane Outdoor-Party.
Der Beoplay P6 von Bang & Olufsen ist klein, hat aber eine hervorragende Tonqualität. Tatsächlich sahnt der Lautsprecher in Tests meist nur Bestnoten ab. Leider ist der Akku etwas schwächer auf der Brust.
Boses SoundLink Revolve (Serie II) ist eine top verarbeitete Box. Sowohl die Audioqualität als auch die Stabilität und Reichweite der Bluetooth-Verbindung können überzeugen. Der Akku hält bei normaler Lautstärke beeindruckende 46 Stunden durch. Allerdings ist die Ladezeit mit knapp drei Stunden etwas länger.
Nur wenige Bluetooth-Lautsprecher lassen sich mit einer App so umfangreich und komfortabel bedienen. Auch die Möglichkeit, den Boom 3 kabellos zu laden, ist einzigartig.
Der Boomster Go ist schön kompakt und lässt sich dank der mitgelieferten Trageschlaufe und des integrierten Gewindes schön transportieren. Er klingt trotz der Größe sehr erwachsen.
Mit dem SoundCore 2 bekommst du viel Klang zum kleinen Preis. Der SoundCore 2 muss zwar ohne App auskommen, das wirkt sich aber weder auf den Klang noch auf den Bedienkomfort aus.
Wer es bunt blinkend und pulsierend mag, hat mit dem Flare 2 den perfekten Partygast. Die zugehörige App bietet viele Einstellmöglichkeiten, leider hat er nicht viel Ausdauer.

Die Testergebnisse – Unser Bluetooth-Lautsprecher Test auf einen Blick

Wir haben sieben aktuelle und beliebte Bluetooth-Lautsprecher getestet. Neben der Klangqualität interessierte uns vor allem die Ausdauer des eingebauten Akkus. Die Verbindung und Bedienung sind meistens ziemlich simpel, einige Boxen lassen sich sogar komfortabel per App steuern.

Die sieben Bluetooth-Lautsprecher aus unserem Test
Sieben Bluetooth-Lautsprecher verschiedener Preisklassen aus unserem Test

Die Testergebnisse gibt es hier in Kurzform:

  • Die Testgeräte: Insgesamt haben wir sieben der beliebtesten Bluetooth-Lautsprecher unterschiedlicher Preisklassen und mit verschiedenen Schwerpunkten getestet:
    1. Platz: Sony SRS-XB32 – Unser Testsieger
    2. Platz: Ultimate Ears Boom 3 – Die beste App-Steuerung
    3. Platz: Teufel Boomster Go – Der Mobilste
    4. Platz: Anker SoundCore 2 – Der Preis/Leistungssieger
    5. Platz: JBL Flip 5 – Fetter Bass
    6. Platz: Bose SoundLink Color II – Schwaches Spiel
    7. Platz: Anker SoundCore Flare 2 – Tolle Lightshow
  • Der beste Bluetooth-Lautsprecher kommt von Sony: Der Sony SRS-XB32 ist mit fast einem Kilo zwar kein Leichtgewicht, er liefert dir aber den besten Klang. Notfalls kannst du sogar dein Smartphone mit dem eingebauten Akku aufladen, die passende USB-Buchse ist schon vorhanden. Eine integrierte LED-Lichterkette sorgt für die passende Illumination.
  • Extrem mobil: Der Teufel Boomster Go ist voll auf Mobilität ausgelegt. Trotz des recht raumfüllenden Sounds ist er kompakt und leicht. Eine Trageschlaufe gehört zum Lieferumfang. Als besonderes Gimmick hat der Boomster Go ein Gewinde, du kannst ihn also praktisch auf ein Stativ oder sogar eine GoPro Halterung fürs Fahrrad schrauben.
  • Der Preistipp: Mehr Klangqualität fürs Geld als der Anker SoundCore 2 bietet keiner. In der kompakten Box sorgen zwei Lautsprecher für echten Stereo-Sound. Eine dritte, passive Membran sorgt für den notwendigen Punch im Bass.

Sony SRS-XB32 Test – Unser Testsieger

Den Sony SRS-XB32 gibt es in den Farben Rot, Grün, Blau, Grau und Schwarz. Allen gemeinsam ist das umlaufende Lichtband aus LEDs. Dieses kannst du mithilfe der App in verschiedenen Farben und Impulsen aufleuchten und/oder blinken lassen. Weil er recht schwer ist und über keine Tragevorrichtung verfügt, ist der Sony eher zum Hinstellen gedacht.

Die Vorteile des Sony SRS-XB32
  • Rundum geschützt: Dank Schutzklasse IP67 ist der Sony SRS-XB32 sogar gegen zeitweiliges Untertauchen geschützt. Außerdem ist er staubdicht, sodass du ihn unbedenklich mit an den Strand nehmen kannst.
  • Umfangreiche App: Das Sony Music Center erlaubt umfangreiche Einstellmöglichkeiten und die gängigsten Streaming-Dienste werden problemlos eingebunden. Zur individuellen Anpassung der LED-Beleuchtung gibt es ein extra Menü.
  • Ausdauer und mehr: Die Akkulaufzeit beträgt sechs Stunden, bei voller Lautstärke. Gerade bei der Lautstärke hält sich das Gerät von Sony nicht zurück und liefert kräftigen Sound ab. Außerdem gibt es eine Ladebuchse, an die du zur Not dein Smartphone anschließen und laden kannst.
Die Nachteile des Sony SRS-XB32

Schweres Gerät: Sein hohes Gewicht ist der größte, wenn nicht einzige Nachteil des Sony. Du kannst ihn nicht einfach mit dir herumtragen oder am Fahrrad befestigen.

Kurze Ausdauer: Der Akku ist trotz des hohen Gewichts einer der schwächeren in unserem Test. Insgesamt kommt Sonys Speaker nur auf rund sechs Stunden.

Unser Testfazit zum Sony SRS-XB32

Der Sony SRS-XB32 ist dank seines starken, raumfüllenden Sounds ein echter Partylöwe. Dank App lässt sich die Beleuchtung und Musik komplett vom Smartphone aus steuern. Insgesamt erreicht der Speaker von Sony vor allem aufgrund des guten Sounds in unserem Test eine Bewertung von 86 % und erklimmt damit die Spitze des Siegerpodestes. Er lässt sich einfach bedienen und ist zudem hervorragend ausgestattet.

Ultimate Ears Boom 3 Test – Die beste App-Steuerung

Der Boom 3 von Ultimate Ears soll ausschließlich stehend betrieben werden, nur so rollt er dir nicht weg und du hast die markanten Lautstärketasten voll im Blick. Den zylinderförmigen Bluetooth-Lautsprecher gibt es in insgesamt elf verschiedenen Farbvarianten, sodass für jeden die passende dabei sein dürfte.

Beste App-Steuerung
BOOM 3 Wireless Bluetooth-Lautsprecher, fetter Sound + tiefer Bass, Bluetooth, Magic Button, wasserdicht, 15 Stunden Akku, Reichweite von 45 m - Blau
testit
1,8
gut
9350 Bewertungen
(9350)
  • Tolle, umfangreiche App: Die Bedienung fällt besonders leicht
  • Kabelloses Laden: Als einziger im Test ist der Boom 3 kompatibel mit kabellosem Laden
  • Ausdauernder Akku: Bei voller Lautstärke hält der Boom 3 15 Stunden durch
Die Vorteile des Ultimate Ears Boom 3
  • Vielseitig und doch einfach – die App: Mit der Boom App kannst du den Klang einstellen, und die Streaming-Dienste sind direkt integriert. Trotz des Funktionsumfangs ist sie übersichtlich und sehr einfach zu bedienen.
  • Sparfuchs – die Akkulaufzeit: Satte 15 Stunden hält der Boom 3 bei voller Lautstärke durch. Anschließend ist er per Kabel in weniger als drei Stunden wieder voll aufgeladen, ohne Kabel dauert es länger.
Die Nachteile des Ultimate Ears Boom 3

Fehlender Bluetooth-Komfort: Ein fehlendes Mikrofon für die Freisprechfunktion und die ebenfalls nicht vorhandenen NFC-Unterstützung trüben den Gesamteindruck.

Unser Fazit zum Ultimate Ears Boom 3

Der Boom 3 lässt sich komplett per Boom App steuern, die erfreulich übersichtlich gestaltet wurde. Dadurch lässt sich der Boom 3 ausgesprochen einfach bedienen. Uns hat besonders gefallen, dass du den Boom 3 einfach auf eine induktive Ladefläche stellen kannst. Ist er einmal aufgeladen, sorgt er auch auf der längsten Party für den passenden Sound.  Mit 85 % in der Endwertung erreicht der Boom 3 bei uns den zweiten Platz.

Teufel Boomster Go Test – Der Mobilste

Der Boomster Go ist einer der kleinsten Bluetooth-Lautsprecher aus Teufels Boomster Familie. Er ist in praktischer Kissenform gestaltet und in fünf Farben erhältlich. Er kann genau wie ein Kissen einfach abgelegt, an der Schlaufe getragen oder auf ein Stativ geschraubt werden.

Bester Mobiler
BOOMSTER GO Bluetooth Lautsprecher Speaker Wireless Musik Wasserdicht nach IPX7 Sand Weiß
testit
1,9
gut
528 Bewertungen
(528)
  • Kompakt und leicht: Mit 360 Gramm ist die kleine Box von Teufel die mobilste
  • Guter Klang: Trotz seiner Größe liefert die Box ausgewogenen Sound
  • Mikro inklusive: Durch das Mikro kannst du auch telefonieren
Die Vorteile des Teufel Boomster Go
  • Sehr mobil: Der Boomster Go ist kompakt und leicht, und bringt eine passende Trageschlaufe gleich mit. Das integrierte Gewinde ist mit den meisten Stativen und mit der GoPro Befestigung kompatibel.
  • Ausgewogeneres Klangbild: Der Boom Go klingt für seine Größe erstaunlich erwachsen. Selbst bei höchster Lautstärke konnten wir ihm keine Verzerrungen entlocken.
Das stört uns am Teufel Boomster Go

Knappe Ausdauer: Wegen der geringen Abmessungen ist der Akku so klein, dass eine Ladung nur für sechs Stunden bei voller Lautstärke reicht. Damit verfügt die kleine Box dennoch nicht über die schwächste Akkuleistung im Testfeld.

Unser Fazit zum Teufel Boomster Go

Unsere Endwertung von 82 % verdankt der Boom Go hauptsächlich seiner exzellenten Mobilität durch die verschiedenen Trage- und Befestigungsmöglichkeiten. Er ist leicht und kompakt, und klingt trotzdem gut. Außerdem fungiert er dank eingebautem Mikrofon sogar als Freisprecheinrichtung. Die Bedienung gibt keine Rätsel auf und die Akkuleistung geht in Ordnung, zumal er recht schnell wieder aufgeladen ist.

Anker SoundCore 2 Test – Der Preis-Leistungs-Sieger

In Schwarz ist der SoundCore 2 von Anker ein recht unscheinbarer Quader, bis er eingeschaltet wird. Dann klingt er erstaunlich voluminös, weil immerhin zwei kleine Lautsprecher für echten Stereo-Sound sorgen. Neben der schwarzen Variante gibt es die Bluetooth-Box auch in rot und blau.

Preis-Leistungs-Sieger
SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher, Fantastischer Sound, Enormer mit Dualen Bass-Treibern, 24h Akku, Verbesserter IPX7 Wasserschutz, Kabelloser
testit
2,1
gut
63318 Bewertungen
(63318)
  • Guter Stereo-Klang: Der SoundCore 2 liefert echten Stereo Sound
  • Freisprecheinrichtung integriert: Ein Mikrofon ist mit an Bord
  • Preis-Leistungs-Tipp: Viel Lautsprecher für wenig Geld
Die Vorteile des Anker SoundCore 2
  • Echter Stereo-Sound: Der SoundCore 2 liefert dank der geschickten Anordnung der beiden integrierten Lautsprecher echten Stereo-Sound.
  • Akkulaufzeit: Bei voller Lautstärke hält der kleine Quader ganze 10 Stunden durch. Er brauchte mit unserem Standard-Ladenetzteil dreieinhalb Stunden zum Laden.
Die Nachteile des Anker SoundCore 2

Maximale Lautstärke: Wegen des knapp kalkulierten Preises und der geringen Abmessungen hält sich der technische Aufwand bei Ankers Preisschlager in Grenzen. So wurde die maximale Lautstärke zugunsten einer unverzerrten Wiedergabe begrenzt.

Ohne App: Zwar stellt SoundCore für viele seiner Geräte eine App zur Verfügung, der SoundCore 2 ist dort aber (noch) nicht aufgelistet.

Unser Fazit zum Anker SoundCore 2

Als echter Allrounder räumt Ankers SoundCore 2 satte 79 % dank seines sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnisses ab. Er kann sowohl klanglich als auch seitens der Ausstattung mit teureren Kollegen mithalten. Koppelst du zwei dieser Speaker mit deinem Smartphone, erhältst du ein noch schöneres Klangbild bei geringen Mehrkosten. Trotz seiner geringen Abmessungen sorgt der eingebaute Akku mindestens 10 Stunden für ungetrübten Musikgenuss.

JBL Flip 5 Test – Bass-Spaß pur

Der Flip 5 ist Mitglied einer ganzen Reihe von Bluetooth-Lautsprechern von JBL. Die Klangwalze ist in insgesamt sieben Farbvarianten verfügbar und sollte tatsächlich immer waagerecht hingelegt werden. Stellst du den Flip 5 hochkant auf, geht dir ein Teil des Bassvolumens verloren.

Die Vorteile des JBL Flip 5
  • Power satt – Akkulaufzeit: Der Flip 5 liefert nicht nur satten Bass, er spielt auch satte 15 Stunden bei voller Lautstärke. Am Standard-Ladegerät ist er binnen dreieinhalb Stunden wieder voll aufgeladen.
  • Bunte Truppe: Den Flip 5 gibt es aktuell in insgesamt sieben Farbvarianten, unter anderem sogar in schickem Camouflage.
Das stört uns am JBL Flip 5

Minimalistische App: Leider bietet die App JBL Connect kaum Möglichkeiten. Du kannst hier nur zwei Flips zum Stereo-Modus oder mehrere zum Party-Modus miteinander koppeln.

Klangqualität: Bei allem Spaß bei der Basswiedergabe hat der Flip 5 im Mitteltonbereich eine deutlich hörbare Senke. Dadurch klingen hohe Töne mitunter etwas überspitzt, worunter besonders die Wiedergabe von Stimmen leidet.

Unser Fazit zum JBL Flip 5

Der JBL Flip 5 ist ein Bluetooth-Lautsprecher für Freunde des knackigen Tiefbasses. Wegen dieser kompromisslosen Ausrichtung, der hervorragenden Akkulaufzeit und der unkomplizierten Bedienung erlangt er in unserem Test eine Endwertung von 77 %. Da lässt sich die sparsame Ausstattung leicht verschmerzen.

Bose SoundLink Color II Test – Erwartungen nicht erfüllt

Der Ruf von Bose Bluetooth-Lautsprechern ist legendär, entsprechend hoch waren die Erwartungen an den SoundLink Color II. Die Bedienung ist tatsächlich recht komfortabel, allerdings bleibt der Klang leicht hinter unseren Erwartungen zurück.

Die Vorteile des Bose SoundLink Color II
  • Verbindungsfreudig: Der SoundLink Color II verbindet sich mit NFC-Unterstützung ganz einfach mit dem Smartphone. Auf das NFC-Logo hat man unverständlicherweise verzichtet.
  • Wasser und Staub: Dank IPX4 Schutzart ist der Bose nur gegen Spritzwasser geschützt, untertauchen darf er nicht. Gegen Staub oder feinen Sand ist er ebenfalls nicht geschützt.
Die Nachteile des Bose SoundLink Color II

Schwacher Akku: Besonders ärgerlich ist, dass der Akku bei uns schon nach dreieinhalb Stunden schlapp machte. Das ist in unserem Test der Negativ-Rekord.

Abzüge in der Bass-Note: Der SoundLink Color II schwächelt etwas bei der Basswiedergabe, gerade im Tieftonbereich haben wir von Bose mehr erwartet.

Unser Fazit zum Bose SoundLink Color II

Der Klang des Bose SoundLink II geht in Ordnung, mehr aber auch nicht. Die Bedienung am Gerät ist allerdings gelungen, nur die App dürfte etwas umfangreicher ausfallen. Wegen des schwachen Akkus und unserer nicht erfüllten Erwartungen, erreicht der SoundLink Color II mit einer Endwertung von 77 % nur einen Platz am unteren Ende.

Anker SoundCore Flare 2 Test – Tolle Lightshow

Beim SoundCore Flare 2 von Anker liegt der Schwerpunkt mehr auf einer angemessenen Party-Beleuchtung als auf dem perfekten Sound. Bei der Lightshow hat der Flare 2 einiges zu bieten.

Das schönste Lichtspiel
Anker Flare 2 Bluetooth Lautsprecher, mit IPX7 Wasserschutz, 360° Rundum-Sound, für Draußen, Garten, Strand, Urlaub, mit PartyCast, EQ Regulierung und
testit
2,6
befriedigend
2381 Bewertungen
(2381)
  • Einfache Bedienung: Die Bedienung geht dank diverser Knöpfe leicht von der Hand
  • Spektakuläre Lightshow: Der Soundcore Flare 2 sorgt auch für ein visuelles Erlebnis
  • Tolle App: Die App bietet umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten
Die Vorteile des Anker SoundCore Flare 2
  • Tolle App: Die SoundCore App steuert viele Geräte des Herstellers, beim Flare 2 ist sie sogar für die Licht- und Tonsteuerung zuständig.
Das stört uns am Anker SoundCore Flare 2

Schwaches Klangbild: Das größte Manko des Flare 2 ist tatsächlich das Klangbild. Gerade bei höheren Lautstärken neigen die eingebauten Lautsprecher zu verzerren.

Wenig Ausdauer – die Akkulaufzeit: Obwohl ein sehr starker Akku eingebaut ist, hält der Flare 2 keine acht Stunden bei voller Lautstärke durch. Die Lightshow hatten wir beim Ausdauertest ausgeschaltet, weil sie den Akku zusätzlich belastet.

Unser Fazit zum Anker SoundCore Flare 2

Die einseitige Ausrichtung auf die Lichteffekte und die geringe Laufzeit bescheren dem Flare 2 eine Endwertung von 68 % und damit den letzten Platz in unserem Bluetooth-Lautsprecher Test. Auch seitens des Klanges ist noch reichlich Luft nach oben. Einzig die einfache Bedienung und die umfangreichen Einstellmöglichkeiten in der App für Licht und Ton stechen positiv hervor.  

So haben wir getestet

Von den sieben getesteten Bluetooth-Lautsprechern heben sich die Ultimate Ears Boom 3, der Teufel Boomster Go und der JBL Flip 5 dank Trageschlaufe als besonders mobil hervor.

Der Sony SRS-XB32, der Anker SoundCore 2 sowie der Bose SoundLink Color II und der Anker Soundcore Flare 2 eignen sich eher zum Aufstellen als zum Herumtragen. Alle habe einen Akku integriert und sind damit von der Steckdose unabhängig. Außerdem ist die Elektronik mehr oder weniger vor eindringendem Wasser geschützt.

Die Testkategorien unseres Bluetooth-Lautsprecher Tests
Die Testkategorien unseres Bluetooth-Lautsprecher Tests

Neben dem Klang hat uns insbesondere die Ausdauer des eingebauten Akkus interessiert, und wie schnell dieser wieder aufgeladen ist. Dabei musst du wissen, dass sämtliche Bluetooth-Lautsprecher ohne Netzteil ausgeliefert werden, sodass du ein vorhandenes USB-Netzteil zum Aufladen benutzen musst. Idealerweise passt dasjenige von deinem Smartphone, ein Ladekabel liegt jeder Box bei.

Um gleiche Rahmenbedingungen zu erhalten, haben wir jeden Bluetooth-Lautsprecher mit demselben Ladegerät aufgeladen. Neben dem Akku war uns auch die Bedienung wichtig, wozu manche Geräte sogar eine App zur Verfügung stellen. Um die Boxen auch draußen nutzen zu können, ist natürlich auch die Schutzklasse relevant, nach der sie gegen Eindringen von Wasser und Staub geschützt sind.

Noch nicht genug Bluetooth-Lautsprecher oder möchtest du dich einfach noch etwas umsehen? Dann schau doch mal bei unserer Bluetooth-Lautsprecher Kaufberatung um.

War dieser Artikel hilfreich?

1.1 / 5. 159