Nothing Phone (1) 16,6 cm (6.55") Dual-SIM 5G USB Test

16,6 cm (6.55") · 2400 x 1080 Pixel · 8 GB · 128 GB · 50 MP
Unsere Empfehlung
Günstigster Preis
Alle Angebote anzeigen (1)

Preisvergleich

Weitere Testberichte

20.07.2022
Note: 1,8
gut
Test-Fazit
Im Test: Nothing Phone (1). Testgerät zur Verfügung gestellt von Nothing Deutschland.Das Nothing Phone (1) ist einerseits durch seine besondere Optik und Features wie drahtloses Laden oder einen Aluminiumrahmen, die man in dieser Preisklasse nur selten si...
Vorteile
außergewöhnliches Design
mit teils recycelten Materialien
recht pures Android
Nachteile
kein micro-SD-Slot
kein Ladegerät in der Packung
deutliches Knarzen beim Verwinden
20.02.2023
Note: 1,7
gut
Test-Fazit
Das Nothing Phone (1) ist durchaus besonders: Das fängt bei der Rückseite und dem Design des Smartphones an und reicht bis zu den Extras beim Laden. Die LEDs auf der Rückseite sind mehr als nur eine Spielerei und bieten im Alltag nützliche Funktionen. Das Display überzeugt mit guten Farben und Kontrast. Bei der Kamera gibt es Luft nach oben - den meisten Nutzerinnen und Nutzer dürfte die Qualität jedoch ausreichen. Der Prozessor ist mit seiner Sonderfunktion für kabelloses Laden eine Besonderheit und zeigt sich abseits dessen mit guten Ergebnissen für ein Mittelklasse-Smartphone. Der erste Aufschlag von Nothing auf dem Smartphone-Markt entpuppt sich als ein solides Modell für die Mittelklasse - zur Konkurrenz in der Oberklasse ist jedoch noch Luft
Vorteile
Kabelloses Laden möglich,5G,Gute Leistung
Nachteile
Nicht wasserdicht
Kamera mit leichten Schwächen
15.07.2022
keine Note
Test-Fazit
Mit Nothing kommt ein neuer Player auf den Markt, der mit dem Phone (1) ein gänzlich anderes Smartphone lanciert und sich damit merklich vom Einheitsbrei absetzt. Ein aufregendes Design mit transparenter Rückseite und über 900 Micro-LEDs ist das Alleinste...
Vorteile
Effektvolle Micro-LED-Beleuchtung
Exquisite Verarbeitung
Sehr hochwertige Materialwahl
Nachteile
Kamera enttäuscht im Vergleich
Display verfehlt beworbene Helligkeit
Nothing OS wirkt noch nicht fertig
12.07.2022
keine Note
Test-Fazit
Wurde das Nothing Phone (1) überhypt Interessiert mich persönlich nicht. Nein, das Nothing Phone (1) ist kein 1000-Euro-Flaggschiff mit dem neuesten Snapdragon-SoC. Na undIm Ernst, wollt Ihr wirklich ein Flaggschiff Ich finde, Nothing war von Anfang an se...
13.08.2022
Note: 2,0
gut
Test-Fazit
Das Nothing Phone (1) legt einen spektakulären Einstand hin. Das Glyph-Interface ist pure Spielerei, bestenfalls ein Eisbrecher - aber wer kann da schon was gegen haben? Technisch bietet das Smartphone für ein Mittelklasse-Smartphone teils Überdurchschnit...
Vorteile
Innovativ
Gute Verarbeitung
Gehobene Ausstattung für Mittelklasse
Nachteile
Geringe Akkulaufzeit
Speicher nicht erweiterbar
07.08.2022
Note: 2,2
gut
Test-Fazit
GIGA-Wertung: 7.6 / 10Das Nothing Phone (1) hat mich im Großen und Ganzen überzeugt. Besonders gut gefallen mir das Design, die Verarbeitungsqualität, Akkulaufzeit und Software – wobei bei der Software noch viele Kleinigkeiten verbessert werden müssen. Di...
Vorteile
Design
Performance
Software
Nachteile
Viele kleine Software-Bugs
Kein Netzteil im Lieferumfang
13.10.2022
keine Note
Test-Fazit
Das erste Smartphone des neuen Herstellers Nothing macht einen rundum gelungenen Eindruck. Hier hat man sich offenbar viele Gedanken darüber gemacht, was Nutzerinnen und Nutzer brauchen, die sich zwar für ihr Smarphone interessieren und alles damit tun wo...
21.07.2022
keine Note
Test-Fazit
Bitte legen Sie für Ihr erstes Posting den im Forum sichtbaren Benutzernamen und ein Passwort zum Schutz desselben fest. Ihre weiteren Daten werden vertraulich behandelt...
Vorteile
Smartphone liegt gut in der Hand
Guter Hauptkamera-Nachtmodus
Blinkende Rückseite sticht aus der Masse hervor
Nachteile
Display könnte heller sein
Interner Speicher nicht erweiterbar
26.07.2022
keine Note
Test-Fazit
Das Nothing Phone 1 ist ein gelungener Einstand in den Smartphone-Markt. Hochachtungsvoll nehmen wir zur Kenntnis, dass es ein Gerät tatsächlich noch schafft, sich von der Masse abzuheben. In Zeiten der RGB-Renaissance bei Gaming-Computern ist die Glyph z...
30.07.2022
Note: 1,8
gut
Test-Fazit
Ist das Nothing Phone 1 nichts als Marketing? Oder hat der OnePlus-Gründer Carl Pei eines der besten Mittelklasse-Smartphones aus dem Nichts vorgestellt? Wir haben uns das Nothing Phone 1 direkt zum Launch bestellt und hatten es nun knapp 2 Wochen in Nutz...

Produktdetails

Bildschirm
Bildschirmdiagonale
16,6 cm (6.55")
Display-Auflösung
2400 x 1080 Pixel
Bildschirmform
Flach
Panel-Typ
OLED
Display Glasart
Corning Glass
Kontrastverhältnis
1000000:1
Maximale Bildwiederholrate
120 Hz
Helligkeit
500 cd/m²
High Dynamic Range Video (HDR) Unterstützung
Ja
Technologie mit hohem Dynamikbereich (HDR)
High Dynamic Range 10+ (HDR10 Plus)
Pixeldichte
402 ppi
Speichermedium
RAM-Kapazität
8 GB
Interne Speicherkapazität
128 GB
Kompatible Speicherkarten
Nicht unterstützt
Netzwerk
SIM-Kartensteckplätze
Dual-SIM
Mobilfunknetzgenerierung
5G
3G-Standards
UMTS, WCDMA
4G-Standards
LTE
5G-Standard
NR
WLAN
Ja
WLAN-Standards
802.11a, 802.11b, 802.11g, Wi-Fi 4 (802.11n), Wi-Fi 5 (802.11ac), Wi-Fi 6 (802.11ax)
Bluetooth
Ja
Bluetooth-Version
5.2
Wi-Fi Direct
Ja
MIMO
Ja
Nahfeldkommunikation (NFC)
Ja
Nachrichtenübertragung
SMS (Kurznachrichtendienst)
Ja
MMS (Multimedia-Nachrichtenübermittlung Service)
Ja
E-Mail
Ja
Leistungen
Videoanruf
Ja
Schnellladung
Ja
Kabelloses Aufladen
Ja
Umgekehrtes drahtloses Laden
Ja
Schnellladetechnik
Quick Charge 4
Grafikkarte
Adreno 642L
Fingerabdruckscanner
Ja
Gesichtserkennung
Ja
Multimedia
Lautsprecher
Stereo
Unterstützte Audioformate
AAC, AAC+, AC3, AC4, AMR-NB, AMR-WB, APE, EAC3, FLAC, IMY, M4A, Mittel, MP3, OGG, WAV, WMA
Unterstützte Videoformate
3GP, AVI, FLV, HEVC/H.265, MKV, MOV, MP4, TS, WEBM, WMV
Akku/Batterie
Akku-/Batteriekapazität
4500 mAh
Gewicht und Abmessungen
Gewicht
193,5 g
Breite
75,8 mm
Tiefe
8,3 mm
Höhe
159,2 mm
Sonstige Funktionen
Index der Reparierbarkeit
7.9
Prozessor
Prozessorfamilie
Qualcomm Snapdragon
Prozessor
778G Plus
Prozessor Architektur
ARM Cortex-A78+Cortex-A55
Anzahl Prozessorkerne
8
Prozessorfamilie für künstliche Intelligenz
Qualcomm
Prozessormodell für künstliche Intelligenz
Hexagon 770
Kamera
Rückkamera-Typ
Dual-Kamera
Sensorgröße der Rückkamera
1/1.56"
Sensorgröße der zweiten Rückkamera
1/2.76"
Auflösung Rückkamera (numerisch)
50 MP
Auflösung zweite Rückkamera (numerisch)
50 MP
Rückkamera Blendenzahl
1,88
Zweite Rückkamera Blendenzahl
2,2
Pixelgröße Rückfahrkamera
1 µm
Sichtfeldwinkel (FOV) zweite Rückkamera
114°
Brennweite der Rückfahrkamera
2,4 cm
Frontkamera-Typ
Einzelne Kamera
Sensorgröße Frontkamera
1/3.1"
Auflösung Frontkamera (numerisch)
16 MP
Frontkamera Blendenzahl
2,45
Rückkamera-Blitz
Ja
Video-Auflösung
3840 x 2160 Pixel
Maximale Framerate
120 fps
Auflösung bei Capture Geschwindigkeit
1920x1080@30fps, 1920x1080@60fps, 3840x2160@30fps
Videoaufnahme-Modi
720p, 1080p, 2160p
Zeitraffer-Modus
Ja
Video-Stabilisator
Ja
Bildstabilisator
Ja
Bildstabilisator Typ
Electronic Image Stabilization (EIS), Optical Image Stabilization (OIS)
Nachtmodus
Ja
Panorama
Ja
Hochformat
Ja
Makrofotografie
Ja
Anschlüsse und Schnittstellen
USB Anschluss
Ja
USB-Stecker
USB Typ-C
Kopfhörer-Anschluss
USB Typ-C
Design
Formfaktor
Balken
Produktfarbe
Schwarz
Internationale Schutzart (IP-Code)
IP53
Gehäusematerial
Aluminium
Navigation
Standort-Position
Ja
GPS
Ja
GLONASS
Ja
BeiDou
Ja
Galileo
Ja
Quasi-Zenit-Satelliten-System (QZSS)
Ja
Elektronischer Kompass
Ja
Software
Plattform
Android
Betriebssystem-Gabel
Nothing OS
Sensoren
Annäherungssensor
Ja
Beschleunigungsmesser
Ja
Umgebungslichtsensor
Ja
Gyroskop
Ja
Lieferumfang
Displayschutz
Ja
Garantiekarte
Ja
Mitgelieferte Kabel
USB Typ-C
Sim Karten Auswerfer
Ja
Laden...