POCO F6 Pro Test

16,9 cm (6.67") · 3200 x 1140 Pixel · 12 GB · 512 GB · 50 MP
(9)
Unsere Empfehlung
Günstigster Preis
Alle Angebote anzeigen (2)

Preisvergleich

Weitere Testberichte

24.12.2023
keine Note
Test-Fazit
In der Preisklasse bis 500 Euro gibt es fast alles außer teuer - also iPhones und Falthandys. Sonst muss man auf wenig verzichten und spart verglichen mit den Top-Modellen jenseits von 1.000 Euro. Einige Kandidaten mit starken Testnoten sind sogar noch gü...
08.06.2024
keine Note
Test-Fazit
Das Poco F6 Pro verfügt über ein super Display und ist schnell. Die Marmoroptik der Rückseite ist Geschmackssache, aber haptisch lässt sich Pocos Topmodell nichts ankreiden. Die Kamera macht einen guten Job und der Akku lädt superschnell. Trotz großem Speicher ist es schwer, hier von einem Schnäppchen zu sprechen - zumindest wenn man von der UVP ausgeht. Mit nachlassendem Marktpreis wird das Poco F6 Pro immer interessanter und eignet sich auch für Gamer
Vorteile
Superscharfes Display
Rasantes Laden
Hohes Tempo
Nachteile
Kein induktives Laden
Keine Telelinse
Kein Speicherkartenschacht
02.01.2025
keine Note
Test-Fazit
Xiaomi mischt in praktisch allen Preisklassen mit und hat mit dem Xiaomi Mix Flip mittlerweile auch ein schickes Klapphandy im Programm. Auf den leistungsstarken Top-Modellen steht meist Xiaomi, unter dem Absender Redmi und Poco geht es üblicherweise prei...
09.01.2025
keine Note
Test-Fazit
Android-Smartphones und iPhones werden von COMPUTER BILD nach den gleichen Kriterien getestet. Noten und Bewertungen können sich über die Zeit ändern, sofern das Testverfahren angepasst wird. Die Reihenfolge richtet sich nach der Testnote. Der Preis hat k...
09.02.2025
keine Note
Test-Fazit
Das Android-Betriebssystem bietet eine riesige Auswahl: Es gibt Handys unter 100 Euro und Edel-Modelle weit über 1.000 Euro. Alle Smartphones, die bei COMPUTER BILD eine Testnote haben werden nach den gleichen Kriterien getestet. Durch Anpassung des Testv...
02.06.2024
Note: 2,0
gut
Test-Fazit
Poco hat wieder einmal ein Premium-Handy auf den Markt gebracht, das seine Hardcore-Fans begeistern wird: Das Poco F6 Pro kommt mit dem Flaggschiff-Prozessor des letzten Jahres, viel Speicher, einem exzellenten Display und Akku für unter 600 €. Aber wie i...
Vorteile
Starke Leistung und viel RAM
Helles 1440p-OLED-Display
Gute Hauptkamera
Nachteile
Keine drahtlose Aufladung
Keine Wasser-/Staubresistenz
Unnötige 2MP Makrokamera
02.06.2024
Note: 3,0
befriedigend
Test-Fazit
Das Poco F6 Pro bleibt der Tradition des Serienurvaters Pocophone F1 nur bedingt treu. Es bietet zwar jede Menge Rechenpower, der Preis ist aber nicht mehr konkurrenzlos günstig. Daher würden wir euch nur empfehlen zuzuschlagen, wenn der Preis Richtung 40...
Vorteile
enorm schnell
lädt flink auf
tolles Display
Nachteile
kein IP67 oder IP68
kein Wireless Charging
UVP aus unserer Sicht zu hoch
23.05.2024
Note: 1,6
gut
Test-Fazit
Mit dem Poco F6 Pro kommt abermals ein Poco-Smartphone auf Basis der chinesischen Redmi K-Serie nach Europa. Das Mittelklasse-Smartphone ist mit einem Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor und maximal 16 + 1000 Gigabyte Speicher extrem leistungsstark. Außerdem spe...
Vorteile
gute Fotos bei Tag & Nacht
brachiale Leistung
exzellentes WQHD Display mit 120Hz
Nachteile
kein kabelloses Laden
schlechte Makrokamera
kein Kopfhörer-Anschluss

Produktdetails

Bildschirm
Bildschirmdiagonale
16,9 cm (6.67")
Display-Auflösung
3200 x 1140 Pixel
Bildschirmform
Flach
Panel-Typ
AMOLED
Anzahl der Farben des Displays
68 billion colours
Kontrastverhältnis
5000000:1
Maximale Bildwiederholrate
120 Hz
Helligkeit
700 cd/m²
Maximale Anzeigehelligkeit (HDR)
1200 cd/m²
Maximale Anzeigehelligkeit (Außenbereich)
4000 cd/m²
High Dynamic Range Video (HDR) Unterstützung
Ja
Technologie mit hohem Dynamikbereich (HDR)
Dolby Vision, High Dynamic Range 10 (HDR10), High Dynamic Range 10+ (HDR10 Plus)
Pixeldichte
526 ppi
Speichermedium
RAM-Kapazität
12 GB
Interne Speicherkapazität
512 GB
RAM-Typ
LPDDR5X
Netzwerk
SIM-Kartensteckplätze
Dual-SIM
Mobilfunknetzgenerierung
5G
SIM-Kartentyp
NanoSIM
3G-Standards
WCDMA
4G-Standards
LTE-TDD & LTE-FDD
5G-Standard
Sub6
Top WLAN-Standard
Wi-Fi 7 (802.11be)
WLAN
Ja
WLAN-Standards
802.11a, 802.11b, 802.11g, Wi-Fi 4 (802.11n), Wi-Fi 5 (802.11ac), Wi-Fi 6 (802.11ax), Wi-Fi 7 (802.11be)
Bluetooth
Ja
Bluetooth-Version
5.3
Bluetooth-Profile
AAC, LC3, LDAC, LHDC
Frequenzband
Dual-Band
Wi-Fi Direct
Ja
Miracast
Ja
MIMO
Ja
Nahfeldkommunikation (NFC)
Ja
Nachrichtenübertragung
SMS (Kurznachrichtendienst)
Ja
MMS (Multimedia-Nachrichtenübermittlung Service)
Ja
E-Mail
Ja
Leistungen
Schnellladung
Ja
Schnellladetechnik
Hypercharge
Fingerabdruckscanner
Ja
Gesichtserkennung
Ja
Vibrationsalarm
Ja
Multimedia
Lautsprecher
Stereo
Audio-System
Dolby Atmos
Unterstützte Audioformate
MP3, FLAC, APE, AAC, OGG, WAV, AMR, AWB
Unterstützte Videoformate
MP4, MKV, AVI, WMV, WEBM, 3GP, ASF
Akku/Batterie
Akku-/Batteriekapazität
5000 mAh
Sensoren
Annäherungssensor
Ja
Beschleunigungsmesser
Ja
Umgebungslichtsensor
Ja
Gyroskop
Ja
Flackersensor
Ja
Infrarotsensor
Ja
Zertifikate
Konformitätsbescheinigungen
cTUVus
Nachhaltigkeitskonformität
Ja
Prozessor
Prozessorfamilie
Qualcomm Snapdragon
Prozessor
8 Gen 2
Prozessor Architektur
ARM Cortex-X3+Cortex-A715+Cortex-A710+Cortex-A510
Anzahl Prozessorkerne
8
Prozessor Boost-Frequenz
3,19 GHz
Kamera
Rückkamera-Typ
Dreifach-Kamera
Sensorgröße der Rückkamera
1/1.55"
Auflösung Rückkamera (numerisch)
50 MP
Auflösung zweite Rückkamera (numerisch)
8 MP
Macro-Kameraauflösung (numerisch)
2 MP
Rückkamera Blendenzahl
1,6
Zweite Rückkamera Blendenzahl
2,2
Dritte Rückfahrkamera Blendenzahl
2,4
Pixelgröße Rückfahrkamera
2 µm
Sichtfeldwinkel (FOV) zweite Rückkamera
119°
Objektivelemente der Rückfahrkamera
6-Element-Objektiv
Frontkamera-Typ
Einzelne Kamera
Auflösung Frontkamera (numerisch)
16 MP
Rückkamera-Blitz
Ja
Video-Auflösung
1920 x 1080 Pixel
Maximale Framerate
960 fps
Auflösung bei Capture Geschwindigkeit
1280x720@120fps, 1280x720@1920fps, 1280x720@240fps, 1280x720@480fps, 1280x720@960fps, 1920x1080@120fps, 1920x1080@240fps, 1920x1080@960fps
Kameramodus mit hohem Dynamikbereich (HDR)
Ja
Zeitraffer-Modus
Ja
Bildstabilisator
Ja
Bildstabilisator Typ
Optical Image Stabilization (OIS)
Nachtmodus
Ja
Panorama
Ja
Hochformat
Ja
Makrofotografie
Ja
Zeitlupenmodus
Ja
Anschlüsse und Schnittstellen
USB Anschluss
Ja
USB-Stecker
USB Typ-C
Design
Formfaktor
Balken
Produktfarbe
Schwarz
Navigation
Standort-Position
Ja
GPS
Ja
NavIC
Ja
GLONASS
Ja
BeiDou
Ja
Galileo
Ja
Quasi-Zenit-Satelliten-System (QZSS)
Ja
Elektronischer Kompass
Ja
Software
Plattform
Android
Betriebssystem-Gabel
HyperOS
Energie
Erforderliche Ladeleistung (max.)
120 W
Gewicht und Abmessungen
Gewicht
209 g
Breite
75 mm
Tiefe
8,21 mm
Höhe
160,9 mm
Lieferumfang
AC-Netzadapter
Ja
Schnellstartübersicht
Ja
Garantiekarte
Ja
Mitgelieferte Kabel
USB Typ-C
Sim Karten Auswerfer
Ja
Schutzhülle
Ja
Laden...