Siemens Kaffeevollautomat Test & Vergleich: Unser Siemens Kaffeevollautomat Kauf-Ratgeber
Siemens Kaffeevollautomat - Genuss und Qualität vereint
- Hochwertiges Mahlwerk: Insbesondere das qualitativ hochwertige Kegelmahlwerk der Siemens Vollautomaten weiß in Tests zu überzeugen. Das Besondere daran ist die geringe Lautstärke, vor allem der EQ.6 und EQ.9 Serien sind konkurrenzlos leise.
- Sehr gute Bedienung: In unserem Kaffeevollautomat Test haben wir auch einen Kaffeevollautomat aus dem Hause Siemens getestet, der uns hauptsächlich in Bedienung und Menüführung überzeugt hat. Auch die anderen Vollautomaten von Siemens können mit leicht verständlichen Bedienungselementen punkten.
- Gründliche Reinigung: Die Brühgruppe lässt sich bei Siemens Kaffeevollautomaten für die eigenständige Reinigung und Wartung immer vollständig entnehmen. Das garantiert eine lange Haltbarkeit der Maschine und sorgt für wohlschmeckenden Kaffee.
- Hochwertige Kaffee- und Milchspezialitäten: Die vielen Einstellungsmöglichkeiten, z.T. sogar via App-Bedienung sorgen für genau den richtigen Kaffee nach deinem Geschmack. Hier kannst du mit der variablen Pulvermenge, Brühdauer und Temperatur den Espresso exakt so herstellen, wie du ihn liebst.
- Herausnehmbares Kaffeepulverfach: Eine weitere Besonderheit der Siemens Kaffeevollautomaten ist das herausnehmbare Kaffeepulverfach, welches den Bohnenbehälter für Kaffeebohnen ergänzt. So hast du immer ein Fach für besonderen Kaffee, z.B. entkoffeiniert. Dieses Fach neigt zu schnellem Schimmelbefall, da es sich in der Regel schlecht reinigen lässt. Siemens löst das Problem mit einem herausnehmbaren Fach, welches sich easy ausspülen lässt.
Wir haben uns bei den Siemens Kaffeevollautomaten einmal genauer umgeschaut und empfehlen dir den richtigen Kaffeevollautomat für deinen leckeren Kaffee.
Siemens Kaffeevollautomat Bestenliste 2023
Full-Touch-Display
![]()
Siemens - Kaffeevollautomat EQ.700 classic TP705D01, App-Steuerung, intuitives Full-Toch Display, bis zu 10 individuelle Kaffeekreationen als Favoriten,
LINK: /tag/siemens-kaffeevollautomat.html?ppid=6PbOq45Ui5tDsHq8Jh0Y
988,00 €
Amazon.de
|
Beste Bedienung
![]()
Siemens - Kaffeevollautomat EQ.6 plus s700 TE657503DE, für viele Kaffeespezialitäten, Milch-Aufschäumdüse, Keramikmahlwerk, Doppeltassenfunktion, Antikalk,
LINK: /tag/siemens-kaffeevollautomat.html?ppid=DKRwj1PUVbbBvHaumjrY
789,49 €
Amazon.de
|
Beste Bedienung
![]()
Siemens - EQ.6 plus extraKlasse TE657F03DE
LINK: /tag/siemens-kaffeevollautomat.html?ppid=tq7UB7vycEWC4Uut43T8
848,00 €
technikdirekt.de
|
Groß & gut
![]()
Siemens - Kaffeevollautomat EQ.6 plus s300 TE653501DE, für viele Kaffeespezialitäten,Milch-Aufschäumdüse,Keramikmahlwerk,Doppeltassenfunktion, Antikalk,
LINK: /tag/siemens-kaffeevollautomat.html?ppid=txybRie0sVn3rFsExvPV
699,95 €
Amazon.de
|
Luxusmodell
![]()
Siemens - EQ.9 Plus Connect s500 TI9553X1RW Kaffeevollautomat mit Touchscreen - für zwei Tassen gleichzeitig - Barista-Modus - , 2.3 liters, Farbe: Edelstahl
LINK: /tag/siemens-kaffeevollautomat.html?ppid=lkuGVnlbvnesHO2Qywrv
1.349,99 €
Amazon.de
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Fazit:
Der EQ.700 reiht sich sowohl preislich als auch von der Lautstärke genau zwischen EQ.6 und EQ.9. Er bietet jedoch mit dem Full-Touch-Display eine sehr moderne und aktualisierte Bedienung. Die 30 verschiedenen Kaffeegetränke kannst du auch ganz bequem per Siemens HomeConnect-App ansteuern. |
Fazit:
Die Bedienung des EQ.6 plus s700 Vollautomaten von Siemens ist sehr einfach, die Auswahl der Getränke ist groß und selbst die Reinigung der Brühgruppe geht leicht von der Hand. In unserem Test hätten wir uns noch einen Milchbehälter und ein feineres Mahlwerk gewünscht. |
Fazit:
Die Bedienung des EQ.6 plus s700 Vollautomaten von Siemens ist sehr einfach, die Auswahl der Getränke ist groß und selbst die Reinigung der Brühgruppe geht leicht von der Hand. In unserem Test hätten wir uns noch einen Milchbehälter und ein feineres Mahlwerk gewünscht. |
Fazit:
Siemens EQ.6 plus-Reihe gehört zu den größeren Kaffeevollautomaten, macht dafür aber hervorragenden Kaffee. Besonders Espresso-Liebhaber:innen kommen hier auf ihre Kosten. Es ist ein Scheiben-Mahlwerk aus Keramik verbaut, was im Betrieb leiser ist. Achte aber darauf, dass du ausreichend Platz in deiner Küche hast. |
Fazit:
Wenn du etwas mehr Komfort brauchst und bereit bist, etwas mehr Geld auszugeben, empfehlen wir dir die EQ.9 plus s500. Du kannst bis zu vier individuelle Profile speichern. Von deinem Lieblingsgetränk bist du also stets nur einen Klick entfernt. |
EQ.3 - Einfach und simpel zum Kaffee
Großer Unterschied zu den anderen Siemens Kaffeevollautomat ist hier das Scheibenmahlwerk und die Milchdüse.
- milkPerfect-System: Ähnlich wie mit einer Dampflanze wird die Milch für Cappuccino und Latte Macchiato in der Tasse aufgeschäumt. Wichtig ist dabei, nicht zu viel Milch zu nehmen. Der Milchaufschäumer befindet sich über dem Kaffeeauslauf und wird in die Tasse runtergeschoben, die Milch wird dann automatisch geschäumt. Die Schaumlanze lässt sich einfach reinigen und du hast keinen Behälter oder Milchsystem, welches zusätzlich gereinigt werden muss.
- Leichte Reinigung: Die Reinigung des EQ.3 geht sehr leicht von der Hand, da du das Gerät sehr einfach öffnen und zu großen Teilen auseinandernehmen kannst, um die Teile von Schmutz, Ablagerungen und Kaffeepulverresten zu befreien.
Der EQ.3 eignet sich vor allem für Menschen, die sich gerne eine tolle Milchspezialität gönnen möchten. Aufgrund des Milchschaumsystems eignet er sich weniger für Menschen, die viele Kaffees hintereinander zubereiten möchten.
EQ.500 - Super Handhabung
Mit der denkbar einfachen Bedienung per Touch hast du mit nur einer Berührung dein Lieblingsgetränk gewählt. Dank der oneTouch DoubleCup-Technologie hast du auch für zwei Personen im Handumdrehen einen Kaffee gezaubert. Preislich liegen die Modelle dieser Serie zwischen 500 und 700 Euro.
Die wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Display auf der Oberseite: Die Bedienung ist dank der einfachen Piktogramme nicht nur leichtgängig, sondern auch angenehm. Anstatt das Display auf die Vorderseite zu installieren, hat Siemens das Display auf die Oberseite des EQ.500 angebracht, sodass du es im Stehen auf der Arbeitsfläche gut siehst.
- Runder Wassertank: Den 1,7 L großen Wassertank entnimmst du ganz leicht mit einer Hand. Dank der runden Form ist er außerdem unkompliziert zu reinigen.
- Leichte Reinigung: Die Reinigung des EQ.500 geht sehr leicht von der Hand, da du das Gerät sehr einfach öffnen und zu großen Teilen auseinandernehmen kannst, um die Teile zu reinigen.
Trotz der vereinfachten Bedienung kannst du die wichtigsten Einstellungsmöglichkeiten beim EQ.500 vornehmen, um den Espresso auf deinen Geschmack anzupassen. Die Einstellungsmöglichkeiten sind ausreichend, hochpreisigere Modelle schaffen da jedoch noch etwas feinere Einstellungen. Der Milchschaum läuft immer zuerst in die Tasse, was zwar nicht schlimm ist, aber den/die echte/n Barista vielleicht stören könnte. Dafür ist der Milchschaum sehr fein und lecker.
Neben dem Bohnenbehälter gibt es auch hier ein Fach Kaffeepulver für beispielsweise entkoffeinierten Cappuccino. Das Kaffeepulverfach lässt sich hier in Siemens-Manier für Reinigung entnehmen, da hier immer etwas Kaffee zurückbleibt.
Den EQ.500 gibt es als classic oder integral. Die Bezeichnungen beziehen sich hier auf die Art des Milchsystems. Der integral hat einen Milchbehälter, welcher einfach an den Kaffeevollautomat dran geklickt wird und über Nacht in der Kühlschranktür aufbewahrt werden kann. Der EQ.500 classic bezieht die Milch über einen Milchschlauch, den du einfach in den Milchkarton oder eine Kanne hängst.
EQ.6 - Tolle Bedienung und extraleise
- Leises Mahlwerk: Eins der leisesten Mahlwerke auf dem Kaffeevollautomaten-Markt ist hier verbaut. Nur der EQ.9 ist noch leiser.
- Große Auswahl an Kaffeespezialitäten: Bei den Vollautomaten der Serie EQ.6 ist neben dem leiseren Mahlwerk auch die Auswahl an Kaffeekreationen größer.
- Feinere Einstellungsmöglichkeiten: Im Gegensatz zum EQ.5 sind die Einstellungen, insbesondere beim Mahlgrad noch feiner. So gibt es den perfekten Espresso aus deinen Kaffeebohnen.
In jedem Fall solltest du auf ein Gerät mit der Bezeichnung “plus” achten. Diese garantiert ein Milchsystemreinigungsprogramm und hochwertigere Ausstattung.
Weiterhin sind die Produkte mit den Klassifizierungen s100 bis s700 gekennzeichnet, die vor allem die Auswahl und das Milchschaumsystem in der Ausstattung betreffen.
Hier kommt es darauf an, ob dir ein Milchbehälter lieber ist oder du einen Milchschlauch bevorzugst, der in den Milchkarton gehängt wird.
Mit dem Zusatz “extraklasse” wird dir noch eine Kannenfunktion für kannenweise Kaffee, mehr Speichermöglichkeiten und ein beleuchteter Kaffeeauslauf mitgeliefert.
Wir haben den EQ.6 plus s700 in unserem Kaffeevollautomat Test ausgiebig getestet und können ihn dir vor allem wegen der leichten Bedienung und dem leisen Mahlwerk ans Herz legen. Hier kommt es stark auf dein Modell an und wie viel Geld du hier ausgeben willst. Mit mindestens 750 Euro bist du beim EQ.6 dabei.
EQ.700 - Moderne Bedienung
Wie der EQ.500 gibt es den EQ.700 als integral mit Milchbehälter oder classic mit Schlauch. Auch als “extraklasse” erhältst du ihn mit der Kannenfunktion, Tassenerwärmung und Milchschlauchadapter. Preislich liegt dieser Vollautomat bei ca. 1000 Euro.
Folgende Gemeinsamkeiten haben die Vollautomaten dieser Serie:
- Modernes Touch-Display: Als jüngster Kaffeevollautomat von Siemens ist auch die Bedienung per Touch-Display entsprechend modern.
- Noch leiser: Je besser der Automat, desto leiser wird das Mahlwerk. Im Vergleich zum EQ.6 sparst du dir einige Dezibel im Alltag.
- App-Bedienung: Der Kaffeevollautomat lässt sich per App ganz angenehm vom Smartphone bedienen. Wähle einfach Cappuccino, Flat White oder Latte Macchiato. Hier kannst du außerdem alle wichtigen Einstellungen vornehmen und den Kaffeebezug starten. Auch die Reinigungsmodi lassen sich hier auslösen.
Wie zu bei allen Siemens Vollautomaten lässt sich auch der EQ.700 mit einer “Servicetür” öffnen, um die Brühgruppe zu entnehmen und die Maschine zu reinigen. Der Wassertank befindet sich hier an der linken Seite, sodass er sich deutlich leichter entnehmen lässt.
Der EQ.700 ist der perfekte Vollautomat für große Haushalte oder Büros, die Wert auf ein leises Mahlwerk und moderne Bedienung legen. Und natürlich geschmackvollen Kaffee.
EQ.9 - Siemens Oberklasse
Die Kaffeevollautomaten dieser Reihe bieten dir alles, was man von einem Gerät der Oberklasse erwarten kann.
- gute Bedienung
- großes Display
- feine Einstellungsmöglichkeiten
- große Auswahl an Kaffeespezialitäten
Mit dem EQ.9 extraklasse gibt es noch weiter Features dazu. Darunter zwei Bohnenbehälter mit jeweiligem Mahlwerk, App-Anbindung, beleuchtetes Tassenpodest, Kannenfunktion und BaristaMode. Außerdem wird der Kaffee hier mit der SensoFlow Technologie hergestellt, die eine immer gleiche Temperatur während des Brühvorgangs sichert. Für den perfekten Milchschaum gibt es den EQ.9 auch als integral mit Milchbehälter oder classic mit Schlauch oder mit Schlauch und Edelstahlbehälter.
Für den Geschmack deines Espressos sind diese Funktionen des EQ.9 nicht zwingend notwendig, aber sie erhöhen den Komfort. Das Ganze lässt sich Siemens mit mindestens 900 Euro bis 1300 bezahlen. Grundsätzlich viel Geld, beim Prime Day oder Black Friday lohnt es sich hier eher zuzuschlagen.
Was du über Siemens Kaffeevollautomaten wissen musst
Wir haben dir die wichtigsten Modelle der Siemens Vollautomaten vorgestellt. Was du über die Bezeichnungen und Reinigung von Siemens Kaffeevollautomaten wissen solltest, haben wir hier für dich festgehalten.
Was bedeutet extraklasse bei Siemens Kaffeevollautomaten?
Guten geschmackvollen Kaffee und Espresso kannst du auch mit den plus-Geräten herstellen, aber etwas Komfort ist ja auch nett.
Siemens Kaffeevollautomat: Wie oft reinigen?
Die Art und Häufigkeit der Nutzung hat ganz klar einen Einfluss darauf, wie oft du deine Maschine reinigen musst. Siemens Kaffeevollautomaten lassen dich wissen, sobald es Zeit für eine Reinigung ist und auch, wann du die Abtropfschale wieder leeren musst.
Wie oft muss ich den Siemens Kaffeevollautomat entkalken?
Tatsächlich sind Siemens Kaffeevollautomaten bekannt dafür, recht häufig entkalkt werden zu wollen. Das liegt daran, dass Siemens mit einer höheren Wasserhärte rechnet und dich somit ca. alle 50 Tassen daran erinnert.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
3 Bewertungen