Melitta Kaffeemaschinen

Melitta Kaffeemaschine Test & Vergleich 2023

Die besten Melitta Kaffeemaschinen aus Tests und Kundenbewertungen im Vergleich

von Orya Weiss
zuletzt aktualisiert: 21.11.2022
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Melitta Kaffeemaschinen (1 - 30 von 106)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter 1

Melitta Kaffeemaschine Test & Vergleich: Unser Melitta Kaffeemaschine Kauf-Ratgeber

Orya Weiss
von: Orya Weiss
aktualisiert am: 21.11.2022

Melitta Kaffeemaschine - Für jeden Geschmack die richtige Maschine

Das 1908 gegründete Unternehmen begann zunächst mit der Produktion von Kaffeefiltern. Der Firmensitz der deutschen Unternehmensgruppe befindet sich in Minden. Von dem kleinen Aromaboy für eine Tasse Kaffee bis hin zum Vollautomaten hat die Marke Melitta so einiges zu bieten. Damit du eine geeignete Melitta Kaffeemaschine findest, haben wir dir hier die verschiedenen Produkte aufgelistet und übersichtlich gegenübergestellt. Also lass dich vom vielfältigen Sortiment der Melitta Kaffeemaschinen begeistern. Unsere Kaufberatung verrät dir alles Wissenswerte.

Melitta Kaffeemaschine Bestenliste 2023

Flüsterleises Mahlwerk
CI Touch F630-102 Kaffeevollautomat mit Milchbehälter | Flüsterleises Mahlwerk | One Touch Funktion | 10 Kaffeevariationen | TFT-Farbdisplay | Schwarz
Melitta - CI Touch F630-102 Kaffeevollautomat mit Milchbehälter | Flüsterleises Mahlwerk | One Touch Funktion | 10 Kaffeevariationen | TFT-Farbdisplay | Schwarz
819,72 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Für kleine Haushalte
Caffeo Solo E 950-322 Kaffeevollautomat (Exzellenter Kaffee-Genuss dank Vorbrühfunktion und herausnehmbarer Brühgruppe) pure black
Melitta - Caffeo Solo E 950-322 Kaffeevollautomat (Exzellenter Kaffee-Genuss dank Vorbrühfunktion und herausnehmbarer Brühgruppe) pure black
329,99 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Aromatischer Kaffee
Look Therm Perfection schwarz (1025-16)
Melitta - Look Therm Perfection schwarz (1025-16)
105,99 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Voelkner.de
Kompakter Klassiker
Look IV Therm Timer schwarz (1011-16)
Melitta - Look IV Therm Timer schwarz (1011-16)
99,00 €
Versand: 4,99 € Lieferzeit: sofort lieferbar
Voelkner.de
Integriertes Mahlwerk
AromaFresh 1021-01 Filter-Kaffeemaschine mit integriertem Mahlwerk, ca. 10 Tassen, schwarz
Melitta - AromaFresh 1021-01 Filter-Kaffeemaschine mit integriertem Mahlwerk, ca. 10 Tassen, schwarz
179,99 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
testit
1,5
gut
testit
1,6
gut
testit
1,6
gut
testit
1,7
gut
testit
1,7
gut
Vorteile:
  • Zwei Bohnenfächer Getrennte Bohnenkammern, wodurch du zwei Bohnensorten gleichzeitig einfüllen kannst
  • Sehr guter Milchschaum Je nach Getränk unterschiedliche, aber stets gute Konsistenz
  • Leises Mahlwerk Das Edelstahlmahlwerk arbeitet leise
Vorteile:
  • Preis-Leistungs-Tipp Die Maschine ist ideal für kleine Haushalte für wenig Geld
  • Sehr guter Espresso Espresso lässt sich gut und fein einstellen
  • Intuitives Bedienfeld Die Bedienung der Caffeo Solo fällt immer leicht
Vorteile:
  • Aromatischer Kaffee Mit dem Aroma-Selector kannst du die Kaffeestärke manuell einstellen
  • Leichte Bedienung Abnehmbarer Wassertank und Tropfstopp erleichtern die Handhabung
  • Kein Kabelsalat An der Unterseite ist ein praktische Kabelaufwicklung
Vorteile:
  • Gute Isolierkanne Die Edelstahlkanne liegt gut in der Hand und hält lange warm
  • Kompakte Größe Die Kanne passt auch in kleine Küchen
  • Einfache Bedienung Die Maschine ist simpel gehalten und leicht zu bedienen
Vorteile:
  • Integriertes Mahlwerk Ein Mahlwerk ist bei einer Filtermaschine keine Selbstverständigkeit
  • Inklusive Aroma Selector Die Kaffeestärke lässt sich individuell einstellen
  • Timer-Funktion Du kannst am Abend zuvor einen Timer für den nächsten Morgen einstellen
Nachteile:
  • Wenig intuitive Menüführung Die Einstellungen sind vielzählig, aber nicht immer gut zu erreichen
Nachteile:
  • Ohne Milchaufschäumer Das Gerät richtet sich eher an Freunde schwarzen Kaffees
Nachteile:
  • Längere Wartezeit Bis der Kaffee durchgelaufen ist, dauert es eine Weile
Nachteile:
  • Lange Durchlaufzeit Für eine volle Kanne Kaffe braucht die Maschine gute acht Minuten
Nachteile:
  • Wassertank fest verbaut Der Wassertank lässt sich nicht entnehmen, wodurch das Befüllen erschwert wird
Fazit:

Die Melitta CL F630-102 verfügt über eine getrennte Bohnenkammer, wodurch du zwei Bohnensorten gleichzeitig einfüllen kannst. Das Mahlwerk ist während des Betriebs zudem angenehm leise.

Fazit:

Individuellen Kaffeegenuss bekommst du mit der Kaffeemaschine 1025-16 Look V Perfection. Mit der Aroma-Funktion kannst du deine Kaffeestärke individuell einstellen. In der Thermoskanne bleibt der Kaffee auch lange heiß.

Fazit:

Die Melitta Look Therm ist eine bodenständige Filterkaffeemaschine für Puristen. Sie kommt gänzlich ohne Bonusfeatures aus und überzeugt mit einer hochwertigen Thermokanne und ihrer kompakten Bauform.

Fazit:

Die Melitta AromaFresh ist eine hochwertige Kaffeemaschine mit integriertem Mahlwerk. Darüber hinaus kannst du die Aromastärke variabel anpassen. Schade allerdings, dass der Wassertank fest verbaut ist und sich so etwas komplizierter befüllen lässt.

Melitta Filterkaffeemaschinen Typen

Löffel mit Kaffeepulver auf einem KaffeefilterDie gute alte Filterkaffeemaschine zeichnet sich durch einen Schwenkfilter und Melitta Kaffeefilter aus Papier aus. Sie gibt es für jeden Geldbeutel: ob als kleine Kaffeemaschine oder hochwertige Kaffeemaschine mit Edelstahlgehäuse. Hier stellen wir die dir die bekanntesten Modellreihen einmal vor:

Melitta Aromaboy

Seit 1979 ist sie Kult - die kleine 1-2 Tassen Kaffeemaschine von Melitta. Schlicht und praktisch kommt sie in drei Farben daher. Sie eignet sich außerdem gut als Reise-Kaffeemaschine oder fürs Camping.

Melitta AromaElegance DeLuxe

Elegant und luxuriös sind hier wohl die richtigen Stichworte. Ob mit Glaskanne oder Thermoskanne, hier wird dein Kaffee mit hoher Leistung und dank Timer zur richtigen Zeit gekocht. Das Modell ist auch ohne Timerfunktion erhältlich. Als Kaffeemaschine mit Thermoskanne trägt sie den Namen AromaElegance Therm DeLuxe. Selbst die Warmhaltezeit lässt sich programmieren. Filterhalter und Glaskanne dürfen in den Geschirrspüler. Die Wasserhärte lässt sich einstellen, also brauchst du keine Angst vorm Verkalken deiner Maschine zu haben. Wenn du dir eine Kaffeemaschine aus Edelstahl wünschst, bist du hier ebenfalls genau richtig. Zudem verfügt das Gerät über eine Abschaltautomatik nach 40 Minuten.

Melitta AromaFresh

Wenn du gerne deinen Kaffee aus frisch gemahlenen Kaffeebohnen genießen möchtest, ist dies genau die richtige Kaffeemaschine für dich. Diese Kaffeemaschine mit integriertem Mahlwerk verspricht erstklassigen Kaffeegenuss. Der Mahlgrad und die Kaffeestärke lassen sich einstellen. Der Bohnenbehälter ist abnehmbar und kann somit einfach gereinigt werden. Optimal eignet sich hier Melitta Kaffee.

Melitta Look

In Schwarz oder Weiß kommt der Klassiker aus dem Hause Melitta daher. Die Melitta Kaffeemaschine Look. Sie verfügt über Tropfstopp, das heißt, wenn du die Kanne unter der Maschine entnimmst, wird der Kaffeefluss gestoppt. Somit kann auch während des Kaffeekochens bequem eine Tasse Kaffee aus der Kanne entnommen werden. Die Melitta Kaffeemaschine Look DeLuxe Variante glänzt zudem noch durch Edelstahlelemente. Wenn du deinen Kaffee lange heiß benötigst, empfehlen wir dir die Melitta Look Therm mit Isolierkanne, welche sich sogar einhändig bedienen lässt. Die automatische Abschaltung tritt hier nach 15 Minuten in Kraft.

Melitta Optima Timer

Mit einem automatischen Entkalkungsprogramm ausgestattet, erhältst du hier ebenfalls eine Melitta Kaffeemaschine mit Timer. Wasserstandsanzeige und ein abnehmbarer Wassertank sind selbstverständlich auch vorhanden.

Melitta Kaffeevollautomaten Typen

Kaffeetasse unter Kaffeevollautomaten Alle Heißgetränke aus einem Gerät - geht nicht? Geht doch! Mit einem Melitta Kaffeevollautomaten. Wenn dir gewöhnlicher Filterkaffee nicht genügt und du Espresso, Cappuccino oder Latte Macchiato genießen möchtest, solltest du nach den Melitta Vollautomaten die Augen offen halten. Davon gibt es sechs unterschiedliche Modellreihen: Barista, CI, Gourmet, Passione, Solo und Varianza. Beachte die verschiedenen Ausstattungen innerhalb der Modellreihen. Oftmals gibt es eine Ausführung mit Milchbehälter und eine ohne. Eine Espressomaschine mit Milchaufschäumer von Melitta gibt es leider nicht, dafür kann der Vollautomat jedoch auch lecker cremigen Milchschaum herstellen. Wenn du eine Filtermaschine nutzen möchtest, sind separate Milchaufschäumer verfügbar. Hier stellen wir dir die Kaffeevollautomaten von Melitta vor.

Melitta Caffeo Barista

Der verstellbare Auslauf dieses Vollautomaten ermöglicht dir verschieden große Tassen und Gläser darunter zu stellen. Mittels des doppelten Auslaufs können zwei Getränke gleichzeitig hergestellt werden. Damit du mit deinem Vollautomaten hygienisch arbeiten kannst, wird das Milchsystem zwischendurch immer wieder mit heißem Wasser durchgespült. My Coffee Memory ermöglicht dir das Abspeichern von persönlichen Kaffeevorlieben für bis zu vier Personen. Der Milchbehälter (falls vorhanden) fasst 1 Liter und der Wassertank 1,8 Liter.
Bei dem Modell TS wirst du zusätzlich über das zur neige gehen der Kaffeebohnen informiert. Zudem kannst du für bis zu 8 Personen die Lieblingsgetränke speichern. Die Brühgruppe ist entnehmbar und ein automatisches Reinigungs- und Entkalkungsprogramm sind vorhanden.

Melitta Caffeo CI

Nur halb so teuer aber ebenfalls mit einer guten Ausstattung kommt die Melitta Caffeo CI daher. Auch hier können zwei Getränke gleichzeitig zubereitet werden. Der Auslauf ist höhenverstellbar und verfügt über eine LED-Beleuchtung. Die Menüführung ist einfach und intuitiv. Den Komfort von My Coffee Memory kannst du auch hier genießen. Statt 5 Mahlgrade sind bei dieser Maschine leider nur 3 einstellbar. Ansonsten sind viele Funktionen gleich mit der Barista.
Die Special Edition dieses Vollautomaten bringt zudem einen Isolier-Milchbehälter mit 0,5 Liter Fassungsvermögen mit. Zudem wurde das Design durch eine Hochglanzlackierung und Komponenten aus Edelstahl aufgewertet.

Melitta Caffeo Varianza

Hier findest du zum einen die CS und zum anderen die CSP Variante. Die Caffeo Varianza CS erhältst du bereits ab 650€. Er hat einen 125 g Bohnenbehälter, es können aber auch tassenindividuelle Bohnen mit dem mitgelieferten Dosierlöffel eingefüllt werden. Ein Milchbehälter ist hier leider nicht verbaut, für Milchgetränke musst du zudem die Tasse umplatzieren. Der Wassertank fasst 1,2 Liter.
Bei der CSP-Variante kannst du dich über einen Auslauf mit Beleuchtung freuen. Hier musst du die Tasse bei Milchgetränken nicht umpositionieren. Während bei der CS auf ein Display verzichtet wurde, findest du hier ein TFT-Farbdisplay. Zudem ist hier ein 1 Liter Milchbehälter im Lieferumfang.

Melitta Kaffeevollautomaten Test bei Stiftung Warentest

Im November 2016 führte die Stiftung Warentest einen Espressomaschinen Test durch. Dabei wurden 39 Vollautomaten und 5 Siebträgermaschinen getestet. In der Kategorie der Vollautomaten konnte Melitta mit dem Modell Caffeo Varianza CSP überzeugen. Diese Maschine landete mit einem Jura Vollautomaten auf Platz 1.

Kaffeemaschine reinigen und entkalken

Wenn deine Filterkaffeemaschine oder dein Vollautomat nicht über eine Entkalkungsfunktion verfügen, musst du leider selbst Hand anlegen. Meist gibt es dafür spezielle Entkalkungsmittel, du kannst selbstverständlich auch auf Hausmittel zurückgreifen. Beachte jedoch die Gebrauchsanweisung, da dadurch evtl. Schäden an der Maschine entstehen können. Die Glaskannen der Filtermaschinen dürften meist in den Geschirrspüler, genauso wie der Filterhalter. Isolierkannen kannst du vorsichtig mit einem Schwamm, warmem Wasser und etwas Spüli auswaschen.

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

33 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen