Zwei Edelstahlflaschen

Luckymoose Infinity Test

120 mm · 240 mm · 420 mm · 950 g · 1,25 l
(599)
Unsere Empfehlung
Günstigster Preis
Alle Angebote anzeigen (1)

Preisvergleich

Unser Testergebnis

Wassersprudler
befriedigend (3,2)
Luckymoose Infinity
08/2025
Einzelergebnisse
Lieferumfang:
2,0
Verarbeitung:
2,5
Handhabung:
4,0
Sicherheit:
4,0

Unser Test-Fazit

Der Luckymoose Infinity ist einer der günstigeren Sprudler auf dem Markt. Ausgepackt merkt man das aber nicht direkt, denn es kommen uns zwei Edelstahlflaschen entgegen. Diese sind gut verarbeitet und vor allem spülmaschinenfest. Auch die Reinigung des Gehäuses ist leicht. Das Gehäuse selbst kann einfach abgewischt werden und die Abtropfschale unten hat eine Aussparung für leichtere Entnahme. Einen CO2-Zylinder spendiert Luckymoose leider nicht. Ohne steht der Sprudler etwas unsicher auf seinem Bein.

Vorteile

  • Zwei Edelstahlflaschen Dem Sprudler liegen direkt zwei Edelstahlflaschen bei
  • Leichte Reinigung Spülmaschinenfeste Flaschen und leicht abwischbares Gehäuse
  • Günstiger Preis Mit 120 Euro recht günstig
  • Intuitive Bedienung Die Bedienung ist bekannt und intuitiv

Nachteile

  • Ohne CO2-Zylinder Kein CO2-Zylinder im Lieferumfang
  • Wackeliger Stand Mit unter einem Kilogramm Leergewicht etwas wackelig

Ausführlicher Testbericht

Jan-Philipp Lynker
Jan-Philipp Lynker

Luckymoose Infinity im Test – Preisbrecher oder Leichtgewicht mit Schwächen?

Ein Edelstahl-Wassersprudler für nur 120 Euro? Der Luckymoose Infinity will genau das liefern. Schlanke Optik, zwei Metallflaschen aus Edelstahl und ein bisschen Glamour. Aber kann ein Gerät dieser Preisklasse wirklich mit den Riesen Sodastream, Aarke oder auch Sage mithalten, wenn es ernst wird?

Wir haben den Luckymoose aus der Kiste geholt, geschüttelt, geschraubt, gesprudelt und verraten dir, ob der Sprudler wirklich überzeugt oder nur auf schick macht.

Ersteindruck: Günstig, aber gar nicht mal so billig

Der erste Kontakt mit dem Luckymoose macht durchaus was her. Die Verpackung wirkt hochwertiger als erwartet, das Logo im minimalistischen Weiß sieht auf dem sonst durchweg schwarzen Finish schick aus. Bedienungsanleitung und der Quick Guide sind ordentlich aufbereitet und inklusive einiger nützlicher Tipps.

Doch spätestens beim Auspacken spürt man dann doch, woher der Preis kommt: Mit gerade mal 950 Gramm ist der Infinity ein echtes Fliegengewicht. Ohne CO₂-Zylinder ist die Standfestigkeit nur bedingt gegeben. Immerhin bringt ein eingeschraubter Zylinder später etwas mehr Standfestigkeit.

Design & Flaschen: Metall statt Mainstream

Optisch ist der Infinity schlicht, aber funktional. Die Rückseite ist kerzengerade, ideal für die Positionierung an der Küchenwand, und das Design fügt sich nahtlos in jede Ecke ein.

Richtig punkten kann der Luckymoose aber bei den Flaschen: Statt PET oder Glas gibt’s hier zwei Edelstahlflaschen mit eingraviertem Logo, spülmaschinengeeignet, bpa-frei, ohne Haltbarkeitsdatum. In dieser Preisklasse eine gern gesehene Seltenheit.

Aber: Da die Flaschen nicht transparent sind, muss man beim Befüllen genauer hinschauen. Die Flaschen haben eine Gravierung von außen. Ein bisschen Übung ist aber nötig. Auch das Sprudelergebnis ist optisch nicht einsehbar. Der Edelstahl verdeckt jede Kohlensäureblase.

Bedienung: Altmodisch & wenig Komfort

Der Infinity geht in Sachen Bedienung den klassischen Kurs. Die Flasche wird klassisch eingeschraubt. Etwas nervig. Ein cooles Detail der Edelstahlflaschen ist aber, dass sie auch in andere Wassersprudler passen. Luckymoose gibt auf ihrer Website sogar an, für welche andere Sprudler die Flaschen passend sind. Wir haben es mit dem Aarke Carbonator 3 ausprobiert und es hat funktioniert.

Auch der Zylinder wird altmodisch von unten eingedreht. Bei dem leichten Gewicht des Luckymoose ist das zum Glück kein Problem. Andere Modelle, wie der Aarke Carbonator Pro, haben es uns da bedeutend schwerer gemacht.

Die Sprudeldüse lässt sich nicht vorklappen, was das Einschrauben etwas fummeliger macht. Einen Klick- oder Einhäng-Mechanismus gibt es leider nicht.

Auch der Knopf zum Sprudeln hat Schwächen: Er hat für unseren Geschmack etwas viel Leerlauf und wirkt klapprig. Das CO₂ kommt erst ganz am Ende, ein präzises Dosieren ist möglich, braucht aber Fingerspitzengefühl. Und: Der Betrieb kann bei zu hohem Flaschendruck einfach blockieren. Dann hilft nur: Warten oder die Flasche losschrauben.

Reinigung & Handling

Immerhin bei der Reinigung zeigt sich der Luckymoose von seiner besseren Seite: Das mattierte Gehäuse ist resistent gegen Fingerabdrücke und lässt sich mit einem einfachen Tuch problemlos abwischen.

Das Abtropfgitter hat eine Aussparung in der Mitte, was die Entnahme erleichtert. Keine Selbstverständlichkeit. Der InFizz Fusion Sprudler von Sage hat es uns da schwerer gemacht. Beim Luckymoose kann man den Fuß dann ganz einfach auswischen.

Die Edelstahlflaschen kommen problemlos in die Spülmaschine, den Deckel gilt es aber mit der Hand zu spülen.

CO₂-Zylinder: Keiner Lieferumfang

Luckymoose liefert keinen CO₂-Zylinder mit. Bewusst laut Hersteller, um den Markt nicht mit Eigenmarken zu fluten, die dann beim Tausch im Einzelhandel eventuell abgelehnt werden können. Der Sprudler ist kompatibel mit allen Standardzylindern (außer natürlich Sodastreams Quick-Connect).

Unser Fazit zum Luckymoose Infinity

Der Luckymoose Infinity will viel für wenig Geld bieten und das gelingt ihm auch:

Das Design ist schlicht, aber stimmig.

Die Flaschen sind top und gehören zu den besten in unserem großen Wassersprudler Test. Dass wir sie nicht von Hand spülen müssen ist ein sympathischer Zug.

Aber: Bei Komfort, Mechanik und Standfestigkeit merkt man den Sparansatz deutlich. Die Bedienung ist altbacken, das Material des Gehäuses ist vollkommen Kunststoff und wenig standfest. Mit eingeschraubtem Zylinder aber okay.

Für gelegentliches Sprudeln oder als günstige Edelstahl-Alternative ist der Infinity okay. Wer regelmäßig sprudelt oder mehr Komfort sucht, wird bei höherpreisigen Geräten deutlich glücklicher.

Der Luckymoose Infinity ist kein Blender, aber auch kein König. Er ist zweckmäßig – mit edlen Flaschen als Bonus.

Vergleichstabelle

Produktdetails

Merkmale
Produktfarbe
Schwarz
Tropfenschale
Ja
Einfach zu bedienen
Ja
Spülmaschinenfestes Zubehör
Ja
Lieferumfang
Inklusive Karbonisierflasche
Ja
Volumen der Karbonisierflasche
1,25 l
Anzahl enthaltener Flaschen
2
Gewicht und Abmessungen
Breite
120 mm
Tiefe
240 mm
Höhe
420 mm
Gewicht
950 g
Laden...