Preiswert & klappbar

Emerio MS-125000 Test

Elektro · 100 W · 220 - 240 V · 50 / 60 Hz · CE
Unsere Empfehlung
Günstigster Preis
Alle Angebote anzeigen (13)

Preisvergleich

Unser Testergebnis

Preis-Leistungs-Sieger
Allesschneider
gut (2,4)
Emerio MS-125000
03/2024
Einzelergebnisse
Schneiden:
1,0
Handhabung:
3,0
Verarbeitung:
4,0

Unser Test-Fazit

Der Emerio MS-125000 ist die ideale Wahl für alle, die ein begrenztes Budget haben, aber nicht auf die praktischen Vorteile eines Allesschneiders verzichten möchten. Er bietet solide Leistung zu einem unschlagbaren Preis und ist besonders für kleinere Haushalte oder als Einstiegsmodell zu empfehlen. Er lässt sich nämlich platzsparend zusammenklappen. In diesem Zustand misst es nur etwa 10 cm in der Breite und findet problemlos in einem Schrank Platz. Im Test schnitt er wegen seines scharfen Messers durch alles, was wir ihm vorgesetzt haben. Unterm Strich kannst du mit ihm nichts falsch machen. Bei guter Pflege und etwas Vorsicht kann auch er lange halten.

Vorteile

  • Klappbar & verstaubar Brotschneider platzsparend zusammenklappbar
  • Daumenschutz Daumenschutz verhindert Verletzung und ist bei Bedarf abnehmbar
  • Rostfreier Wellenschliff Das Messer im Wellenschliff ist rostfrei
  • Leicht gereinigt Der weiße Kunststoff ist einfach mit einem Lappen abwischbar

Nachteile

  • Nicht für dünne Scheiben geeignet Messer kann an harter Brotkruste abrutschen
  • Überwiegend Kunststoff Eher klappriger Eindruck durch überwiegend Kunststoff

Ausführlicher Testbericht

Jan-Philipp Lynker
Jan-Philipp Lynker

Emerio MS-125000 im Test – Preisbrecher mit Abzügen in der B-Note

Der Emerio MS-125000 ist ein sehr günstiger Allesschneider. Mit rund 45 Euro kostet er weniger als die Hälfte der meisten Konkurrenten und bringt trotzdem alles mit, was man von einem Allesschneider erwartet. Stellenweise merkt man aber den günstigen Preis.

Design & Verarbeitung

Optisch gibt sich der Emerio schlicht: fast komplett aus Kunststoff, zeitloses, wenn auch etwas billig wirkendes Design. Dafür ist er leicht, wiegt nicht viel und lässt sich platzsparend verstauen. Zum nochmal besseren Verstauen kann der Emerio in der Hälfte zusammengeklappt werden.

Das macht ihn besonders praktisch für kleine Küchen oder für alle, die ihren Allesschneider nicht dauerhaft auf der Arbeitsplatte stehen haben wollen.

Und weg ist er: Zusammengeklappt ist das Modell von Emerio schnell verstaut.

Foto: Und weg ist er: Zusammengeklappt ist das Modell von Emerio schnell verstaut.

Bei der Verarbeitung zeigt sich allerdings auch der größte Schwachpunkt: Kunststoff bleibt eben Kunststoff. Zwar wirkt alles ordentlich zusammengebaut, doch im direkten Vergleich zu Metallgeräten fühlt sich die Handhabung klappriger an, auch wenn Gummifüße für etwas Stabilität sorgen.

Bedienung & Ausstattung

Trotz des günstigen Preises hat der Emerio die beiden Essentials an Bord. Einmal natürlich der Schlitten für das Brot oder sonstiges Schnittgut sowie das scharfe (und einfach zu wechselnde) Messer.

In der Praxis überzeugte er mit sauberen Schnitten. Egal ob Brot, Wurst, Käse oder Gemüse.

Ein echtes Alleinstellungsmerkmal im Test ist die Kindersicherung: Ein Sperrschalter auf der Rückseite verhindert, dass das Gerät versehentlich eingeschaltet wird. Gerade in Haushalten mit Kindern ist das ein großer Pluspunkt.

Ein Knopf reicht nicht: Für den Betrieb müssen beide Knöpfe gedrückt werden.

Foto: Ein Knopf reicht nicht: Für den Betrieb müssen beide Knöpfe gedrückt werden.

Sicherheit & Handling

Die Kindersicherung sorgt für ein beruhigendes Plus an Sicherheit, die Bedienung ist simpel und intuitiv. Allerdings leidet das Handling etwas unter der leichten Bauweise. Das Gerät steht zwar dank Gummifüßen relativ stabil, fühlt sich aber insgesamt nicht so wertig an wie die teureren Modelle.

Alltagstauglichkeit

Die größte Stärke des Emerio MS-125000 liegt in seiner Kompaktheit: Einklappbar und leicht verstaut, passt er problemlos in den Küchenschrank. Wer nur gelegentlich größere Mengen schneiden will, bekommt hier ein praktisches Gerät, das wenig Platz frisst. Bei der Langlebigkeit stellen sich allerdings ein paar Fragen. Ob das Kunststoffgehäuse so lange hält wie ein Edelstahl-Schneider, bleibt fraglich.

Nicht nur Brot, sondern auch Käse, Wurst oder Gemüse sind schnell und sauber geschnitten.

Foto: Nicht nur Brot, sondern auch Käse, Wurst oder Gemüse sind schnell und sauber geschnitten.

Fazit zum Emerio MS-125000

Der Emerio MS-125000 ist der Beweis, dass man für einen funktionalen Allesschneider nicht tief in die Tasche greifen muss. Er punktet mit einfacher Bedienung, Kindersicherung und kompaktem Format. Ideal für Gelegenheitsnutzer und kleine Küchen.

Die Verarbeitungsqualität kann mit Metallmodellen nicht mithalten, und das Handling wirkt etwas klapprig. Wer jedoch ein günstiges, platzsparendes Gerät sucht, bekommt hier für 45 Euro einen soliden Helfer.

Seitlich lässt sich die Schnittbreite einstellen.

Foto: Seitlich lässt sich die Schnittbreite einstellen.

Vergleichstabelle

Weitere Testberichte

Produktdetails

Merkmale
Typ des Schneiders
Elektro
Produktfarbe
Weiß
Edelstahl-Klingen
Ja
Entfernbare Rollen
Ja
Nachhaltigkeit
Konformitätsbescheinigungen
CE
Nachhaltigkeitskonformität
Ja
Energie
Leistung
100 W
AC Eingangsspannung
220 - 240 V
AC Eingangsfrequenz
50 / 60 Hz
Laden...