Design trifft Funktion

Ninja Double Stack XL SL400EU Test

Heißluftfritteuse · 9,5 l · 2,8 kg · 40 °C · 240 °C · 8 Person(en)
(32908)
29 Angebote vergleichen

Preisvergleich

Unser Testergebnis

Dual-Heißluftfritteuse
gut (1,9)
Ninja Double Stack XL SL400EU
10/2024
Einzelergebnisse
Lieferumfang:
1,5
Essenszubereitung:
1,5
App & Rezepte:
2,0
Handhabung:
2,5

Unser Test-Fazit

Ninjas Double Stack ist nicht nur ein Hingucker, sondern liefert auch überzeugend ab. Das Turm-Design eignet sich auch für Küchen, in denen weniger Platz auf der Arbeitsfläche ist. Mit rund 2500 Watt ist die Leistung angemessen und auch ohne Vorheizen wird Essen schnell gar. Die Gitter-Einsätze können jede Schublade nochmal in zwei Garzonen unterteilen. So kann beispielsweise unten Ofengemüse garen, während direkt darüber auf dem Gitter ein paar Maiskolben ruhen. Die Bedienung ist gut, insbesondere dank der echten Knöpfe und des haptischen Feedbacks, allerdings gibt es ein paar Tücken. So gibt es nur ein Display für zwei Kammern und eine Pausetaste fehlt schlichtweg. Ein Drücken auf Start/Stop beendet den Betrieb und löscht die Einstellungen.

Vorteile

  • Platzsparendes Design Turm-Design braucht wniger Platz auf der Arbeitsfläche
  • Praktische Gitter-Einsätze Aufteilen der Schubladen in zwei Garzonen möglich
  • Exzellente Bedienung Haptisches Feedback und ein robuster Drehregler
  • Starke Leistung Mit rund 2500 Watt gelingen gute Frittierergebnisse

Nachteile

  • Fehlende Pausetaste Pausieren geht nur, indem man die Schublade entnimmt
  • Keine App Rezepte findest du nur auf der Homepage anstatt einer App

Ausführlicher Testbericht

Jan-Philipp Lynker
Jan-Philipp Lynker

Ninja Double Stack Test - Platzsparendes und turmhohes Design

In unserem letzten Heißluftfritteusen-Test konnte die Ninja Foodi Max Dual Zone ordentlich punkten. Keine Frage also, dass Ninja auch in unserem neuen Test wieder vertreten sein muss und zwar diesmal als echter Hingucker. Bühne frei für die Ninja Double Stack.

Was kann die Turm-Konstruktion?

Ninjas Double Stack schießt in die Höhe, anstatt sich hinzulegen. Das hat erst einmal den ganz entscheidenden Vorteil, dass das Modell bedeutend schmaler ist als seine Konkurrenz. Solange du also nach oben genügend Platz hast, nimmt die Double Stack weniger Platz weg.

Turmhoch statt liegend: Ninja wagt mit der Double Stack ein anderes Design.

Foto: Turmhoch statt liegend: Ninja wagt mit der Double Stack ein anderes Design.

Konkret hat sich Ninja natürlich auch einen Kniff für das Modell ausgedacht. Das nennt sich Double Stack Pro. Die Temperatur jeder Schublade wird natürlich gesondert voneinander eingestellt. Mit Double Stack Pro hat Ninja aber den Anspruch gestellt, dass jede Schublade zusätzlich noch in zwei Temperaturzonen aufgeteilt werden kann, sodass du am Ende vier Zonen hast, in denen du Essen mit unterschiedlichen Anforderungen zubereiten kannst.

Nette Idee, aber in der Praxis funktioniert das eher mau. Am Ende bleibt es bei einer Temperaturzone pro Schublade. Immerhin funktioniert es dann gut, auch dank der hohen Leistung. Mit 2470 Watt muss auch die Double Stack sich nicht hinter der Konkurenz verstecken. Da kann man auch verschmerzen, dass es keine designierte Vorheiz-Funktion gibt.

Mit 2470 Watt muss sich die Ninja nicht hinter der Konkurrenz verstecken.

Foto: Mit 2470 Watt muss sich die Ninja nicht hinter der Konkurrenz verstecken.

Wir haben in unserer Double Stack neben Klassikern wie Pommes, Nuggets oder Kaisergemüse dann eine bunte Gemüse-Mischung zubereitet. In einer Schublade waren Kartoffeln und Karotten unten, während auf dem Gitter oben zwei Maiskolben lagen. In der anderen Schublade komplettierte mediterranes Gemüse sowie Tomaten und grüne Grillpaprika das Ensemble. Alles wunderbar gelungen und nicht verbrannt. Auch ganz ohne Öl trocknet da nichts aus.

Handhabung - Echte Knöpfe für extra Präzision

Mit so viel Touch-Bedienung überall ist es sehr angenehm, dass Ninja bei seinen Modellen noch auf echte Knöpfe und einen Drehregler setzt. Entsprechend gibts auch keine Ausfälle bei der Bedienung. Der Drehregler wirkt obendrein robust und langlebig. Anfangs scrollt man mitunter mal zu weit, aber daran gewöhnt man sich recht schnell.

Echte Knöpfe und ein Drehregler: Statt Touch setzt Ninja auf Präzision.

Foto: Echte Knöpfe und ein Drehregler: Statt Touch setzt Ninja auf Präzision.

Etwas nervig hingegen ist das ständige Wechseln. Durch das vertikale Design gibt es nur ein Display für beide Kammern. Entsprechend musst du beim Einstellen beider Kammern immer hin- und herwechseln. Die Informationen beider Kammern kannst du dir nicht gleichzeitig anzeigen lassen. Immerhin: Wenn während des Betriebs beide Kammern gefüllt sind, zeigt das Display gleichzeitig die verbleibenden Laufzeiten beider Kammern an.

Ebenfalls nervig ist, dass es keine Taste für eine Pause gibt. Pausieren kannst du den Betrieb nur, wenn du eine Schublade herausziehst und damit den Verlust von Hitze in Kauf nimmst. Laufzeiten kannst du aber auch mittendrin anpassen, also ganze Minuten hinzufügen mit dem Drehregler. Vorsicht vor dem Start/Stop-Knopf. Dieser beendet den Betrieb gleich ganz. Vorher eventuell getroffene Einstellungen werden dabei nicht gespeichert. Kein großes Problem, wenn man es weiß, aber wir sind ein paar mal drauf reingefallen.

Ende statt Pause: Pausieren geht nur über das Herausziehen der Schubladen.

Foto: Ende statt Pause: Pausieren geht nur über das Herausziehen der Schubladen.

Fehlende App

Trotz des modernen Designs und der edlen Optik fehlt am Ende ein bisschen was für echtes Premium-Feeling.

Eine Sache ist tatsächlich die nicht vorhandene App. Stattdessen gibt es die Homepage von Ninja, die Ninja Test Kitchen. Immerhin: Für die Double Stack gibt es hier eine ziemlich große Auswahl an Rezepten. Du kannst dir nämlich Rezepte je nach Produkt anzeigen lassen, indem du mehrere Filter setzt. Allerdings gibt es Auswahl für Double Stack nur auf der US-Version der Seite. Entsprechend gibt es die Rezepte aktuell nur auf Englisch. Hoffentlich bessert Ninja da nochmal nach.

Insbesondere gegen Philips hervorragende App, aber auch gegen Cosoris kompakte Rezeptsammlung stinkt Ninja hier ganz schön ab. Wenigstens ist im Lieferumfang eine kurze Sammlung für die besten Einstellungen beliebter Heißluftfritteusen-Gerichte.

Homepage statt App: Die Seite der Ninja Test Kitchen ist nur auf der US-Version wirklich gut.

Foto: Homepage statt App: Die Seite der Ninja Test Kitchen ist nur auf der US-Version wirklich gut.

Unser Fazit zur Ninja Double Stack

Wir mögen die Ninja Double Stack. Sie sieht nicht nur gut aus, sondern hat unser Essen auch immer gut durchgegart. Die Bedienung hat zwar ein paar Tücken, allerdings ist das meist eher eine Frage der Gewöhnung. Nachdem du die Fritteuse ein paar mal benutzt hast, fällt man auch nicht mehr darauf rein.

Das größte Manko ist definitiv die App und in Teilen auch die Online-Rezeptsammlung, die Ninja auf seiner Homepage anbietet. Viele Rezepte befinden sich noch hinter einer Sprachbarriere und gerade die deutsche Seite wirkt noch etwas lückenhaft. Hast du deine eigenen Rezepte kannst du das natürlich getrost ignorieren. Hättest du gerne eine App, solltest du von der Double Stack aber die Finger lassen.

Hier hats zum ersten Mal gefunkt: Auf der IFA 2024 in Berlin war die Ninja Double Stack ein Blickfang.

Foto: Hier hats zum ersten Mal gefunkt: Auf der IFA 2024 in Berlin war die Ninja Double Stack ein Blickfang.

Vergleichstabelle

Weitere Testberichte

18.12.2024
Note: 2,8
befriedigend
Ninja SL400EU Double Stack grau
14.07.2024
Note: 1,5
gut
Test-Fazit
Die Ninja Double Stack XL ist eine innovative Heißluftfritteuse mit platzsparendem Design und großer Kapazität, ideal für kleine Küchen. Sie bietet schnelles und effizientes Garen. Allerdings können ungleichmäßige Ergebnisse auftreten, insbesondere bei größeren Mengen. Das Bedienfeld und die Sync-Funktionen sind benutzerfreundlich und funktional.
Vorteile
Geringer Platzbedarf auf der Arbeitsplatte
Verdoppelte Kapazität durch übereinanderliegende Einschübe
Schnell und einfach in der Bedienung
Nachteile
Ungleichmäßiges Garen bei bestimmten Lebensmitteln
Empfindliche Oberfläche an den Kunststoffgriffen
Limitiertes Programmangebot
22.12.2024
Note: 1,9
gut
Test-Fazit
Die Ninja Double Stack XL SL400EU überzeugt mit den übereinander angeordneten Garkörben und einer Sync- und Match-Funktion. Die Airfryer produziert geschmacklich gute Speisen, die Bedienung ist unkompliziert und das Gerät arbeitet leise mit stabilen Temperaturen. Abzüge gibt es für die sperrigen Maße, den hohen Stromverbrauch und fehlende Komfort-Features.
Vorteile
Zwei übereinander angeordnete Garkörbe
Praktische Sync/Match-Funktionen
Einfache Handhabung
Nachteile
Keine Schüttelerinnerung
Sperrig und schwer
Hoher Stromverbrauch
13.08.2024
Note: 1,4
sehr gut
Test-Fazit
Die Ninja Double Stack XL SL400EU besticht durch ihr platzsparendes Design mit zwei übereinanderliegenden Garkörben und ermöglicht die simultane Zubereitung großer Speisemengen mit unterschiedlichen Garparametern.
Vorteile
Doppelkorbsystem für gleichzeitige Zubereitung
Hohes Garraumvolumen mit insgesamt 9,5 l
Platzsparendes Design für kleinere Küchen
Nachteile
Ungleichmäßige Erhitzung innerhalb der Garbereiche
Unzureichende Hinweise zum Umschichten des Garguts
05.06.2025
Note: 2,0
gut
Test-Fazit
Die Ninja SL400EU Double Stack punktet mit ihrer platzsparenden vertikalen Anordnung der Frittierkörbe, was sie zur idealen Wahl für kleinere Küchen macht. Geschmacklich überzeugen die Ergebnisse in allen Programmen, obwohl es zu ungleichmäßigen Garergebnissen kommen kann. Die Bedienung ist einfach, doch es fehlen Funktionen wie Vorheizen und Warmhalten.
Vorteile
Platzsparend durch innovative Bauweise
Großes Fassungsvermögen
Gleichzeitige Zubereitung von bis zu vier unterschiedlichen Speisen
Nachteile
Kurzes Stromkabel (ca. 75 cm)
Fehlende Zusatzfunktionen (Vorheizen, Wenden, Warmhalten)
Manchmal ungleichmäßige Bräunung und längere Gardauer als angegeben
03.09.2025
Note: 1,9
gut
Test-Fazit
Der Ninja Double Stack XL überzeugt durch sein platzsparendes Hochkant-Design und die Möglichkeit, bis zu vier Gerichte gleichzeitig zuzubereiten. Trotz der innovativen Anordnung der Garkörbe liefern die Heißluftfritteusen im Vergleich zu klassischen Modellen ungleichmäßige Bräunungsergebnisse und verlängerte Zubereitungszeiten. Er eignet sich ideal für kleine Küchen oder mobile Einsätze, bietet jedoch nur durchschnittliche Leistung bei der Lebensmittelzubereitung.
Vorteile
Platzsparendes Hochkant-Design
Großes Fassungsvermögen für bis zu vier Gerichte gleichzeitig
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten mit sechs verschiedenen Garfunktionen
Nachteile
Ungleichmäßige Bräunung der Lebensmittel
Längere Zubereitungszeiten im Vergleich zu anderen Modellen
Höheres Gewicht und größere Abmessungen beeinträchtigen die Platzierung in kleinen Küchen
17.05.2025
Note: 2,0
gut
Test-Fazit
Die Ninja Double Stack XL Heißluftfritteuse kombiniert platzsparendes Design und vielseitige Funktionen, allerdings enttäuscht die ungleichmäßige Garung der Lebensmittel. Mit zwei unabhängig nutzbaren Garkörben und vielfältigen Automatikprogrammen bietet sie dennoch einen hohen Nutzungskomfort und gute Reinigungseigenschaften.
Vorteile
Platzsparendes Design
Zwei unabhängig nutzbare Garkörbe
Vielseitige Automatikprogramme
Nachteile
Ungleichmäßige Garung
Einzelne Speisen nicht gleichmäßig gebräunt
06.11.2025
Note: 2,3
gut
Test-Fazit
Die Ninja Double Stack XL Heißluftfritteuse bietet ein gutes Frittierergebnis und intuitive Bedienung in einem platzsparenden Design, jedoch mit hohem Stromverbrauch. Positiv ist die gleichmäßige Zubereitung von Pommes und Gemüse sowie die einfache Handhabung und Reinigung. Negativ aufgefallen sind der hohe Stromverbrauch und die fehlende Schüttel-Erinnerung.
Vorteile
Gute Frittierergebnisse
Intuitive Bedienung
Geringe Lautstärke
Nachteile
Fehlende Schüttel-Erinnerung
Hoher Stromverbrauch

Produktdetails

Merkmale
Produkttyp
Heißluftfritteuse
Fassungsvermögen
9,5 l
Friteusenkapazität
2,8 kg
Anzahl der Programme
6
Bratfunktion
Ja
Backfunktion
Ja
Röstfunktion
Ja
Regelbare Temperatur
Ja
Temperatur (min)
40 °C
Temperatur (max)
240 °C
Voreingestellte Kochprogramme
Ja
Anzahl der Personen
8 Person(en)
Dehydrierende Funktion
Ja
Anzeige
Eingebautes Display
Ja
Gewicht und Abmessungen
Breite
280 mm
Tiefe
470 mm
Höhe
385 mm
Gewicht
10,3 kg
Design
Bauart
Doppel
Produktfarbe
Schwarz, Grau
Griff(e)
Ja
Entfernbare Schüssel
Ja
Anzahl der Frittierkörbe
2
Steuerung
Tasten, Drehregler
Spülmaschinenfeste Teile
Ja
Rutschfeste Füße
Ja
Teflonbeschichtet
Ja
Einfach zu säubern
Ja
Kabellänge
0,8 m
Energie
Leistung
2470 W
Anzahl der Leistungsstufen
6
Automatische Abschaltung
Ja
Verpackungsdaten
Verpackungsbreite
330 mm
Verpackungstiefe
520 mm
Verpackungshöhe
430 mm
Paketgewicht
12,2 kg
Laden...