Funkkopfhörer Kaufberatung
Funkköpfhörer: Das macht gute Funkkopfhörer aus
- Tragekomfort: Nicht jede Kopfhörer-Bauart ist für jede:n Nutzer:in gleichermaßen geeignet. Manche bevorzugt In-Ear Kopfhörer, andere fühlen sich mit On-Ear oder Over-Ear Modellen wohler. Bügelkopfhörer (Over-Ear oder On-Ear) sind bei Funkkopfhörern besonders gängig. Sie können in der Größe am Bügel verstellt werden und sind so auf deine Kopfgröße anpassbar. Das Gewicht des Kopfhörers sollte angenehm für dich sein, sodass dieser weder drückt noch verrutscht.
- Gute Soundqualität: Die Empfindung des Klangs ist etwas sehr subjektives, weshalb Kund:innenbewertungen nicht immer hilfreich sind. Am besten du machst einen Selbsttest und bestellst dir deinen Wunschkopfhörer zu dir nach Hause. Störgeräusche in Form von Rauschen tauchen vor allem bei analogen Funkkopfhörern auf.
- Lange Akkulaufzeit: Obwohl der Funkkopfhörer nur in den eigenen vier Wänden oder im Bereich von 100 Metern Abstand benutzt werden kann, ist eine lange Akkulaufzeit sinnvoll. Bis zu 20 Stunden kabellose Freiheit stehen dir hier je nach Modell zur Verfügung. Eine kurze Ladezeit ist ebenfalls praktisch.
- Hohe Stabilität: Damit du lange Freude an deinen Funkkopfhörern hast, sollten diese aus hochwertigen Materialien bestehen. Die Beschaffenheit des Ohrpolsters ist essentiell für den Tragekomfort. Lederbezüge und Metallbügel gewährleisten eine deutlich längere Lebensdauer als Stoffbezüge und Kunststoffbügel.
- Außenweltabschirmung: Wenn du mit den Kopfhörern in Ruhe Musik oder einen Film genießen möchtest, sollte dich der Außenlärm nicht davon abbringen. Vielleicht eignet sich ja sogar eine Noise Cancelling-Funktion für dich. Andernfalls reicht es aus, wenn die Kopfhörer bündig schließen und gut sitzen.
Diese Funkkopfhörer können wir dir empfehlen
Da die Auswahl des richtigen Funkkopfhörers gar nicht so einfach ist, haben wir hier ein paar interessante Produkte für dich in der Übersicht.
Basslastig und mit viel Zubehör - der Sennheiser RS 175
{{Product Label=Unser Favorit}}
Bei diesem Kopfhörer handelt es sich um ein Modell mit digitalem Signal, der ohne störendes Rauschen daher kommt. Der RS 175 ist ein geschlossener Kopfhörer, der das Eindringen von Umgebungsgeräuschen verhindern soll, was ihm jedoch nicht gänzlich gelingt. Die Ladezeit beträgt etwa 8 Stunden. Hier die wichtigsten Infos zum Sennheiser RS 175:
- Hochwertige Verarbeitung: Der Kunststoff ist stabil und die Tasten klappern nicht. Die Ohrpolster bestehen aus Kunstleder und gewährleisten einen guten Tragekomfort.
- Basslastig: Dieses Modell verfügt über einen Bass Boost und Surround-Knopf, welche du sowohl am Kopfhörer selbst als auch an der Ladestation findest. Besonders empfiehlt sich der Bass Boost für Filmfans und Gamer:innen.
- Überzeugender Klang: Die Mitten und Höhen sind klar, der Sound im Allgemeinen breit und räumlich.
Im Lieferumfang befindet sich ein Toslink-Kabel sowie ein Netzteil mit vier Adaptern (für unterschiedliche Länder). Die Station hat einen optischen Toslink-Anschluss und einen für Klinke. Mit einem Schalter kannst du zwischen den beiden Anschlussmöglichkeiten wechseln.
Der Sennheiser RS 175 eignet sich für alle Liebhaber:innen von kräftigen Bässen, die sich über die lange Akkulaufzeit von 18 Stunden und das umfangreiche Zubehör freuen.
Überraschend guter Sound für kleines Geld - AKG K912
{{Product Label=Budget-Alternative}}
Der AKG K912 ist ein analoger Funkkopfhörer, der mit dem bekannten Grundrauschen zu kämpfen hat. Dieses ist beim K912 jedoch nicht so dominant wie bei manch anderem Modell. Nicht höhenverstellbar aber dafür mit Kopfband ist der AKG K912 ausgestattet.
- Praktisch: Der Kopfhörer kann durch Einhängen in die Station geladen werden. Das richtige Positionieren auf dieser ist jedoch nicht ganz so einfach.
- Guter Tragekomfort: Die Polster sind aus weichem, beigen Velours gefertigt. Eine perfekte Anpassung an deine Kopfform ist durch die kugelgelenkartige Aufhängung der Ohrmuscheln möglich. Der gute Sitz macht den AKG K912 besonders für den Einsatz beim Sport nützlich.
- Die Akkus halten bis zu 15 Stunden, lassen sich jedoch nicht ganz so einfach in das Fach einsetzen.
Gut gefallen hat uns der Sound, der für diese Preisklasse wirklich überraschend gut ist. Der kräftige Bass reicht sogar an den des Sennheiser RS 175 heran. Auch im Bereich Mitten und Höhen kann der Kopfhörer überzeugen.
An der rechten Ohrmuschel sind ein Lautstärkerädchen sowie der Power Button angebracht. Links befindet sich ein Knopf zur Kopplung mit der Sendestation. Über einen Schalter an der Ladestation können bis zu drei Kanäle empfangen werden. Die Station lässt sich über Cinch auf Klinke mit deinem Smartphone koppeln.
Den AKG K912 empfehlen wir allen Sparfüchsen mit gewissen Ansprüchen an den Klang.
Leicht & bequem - Philips SHC 5100/10
Das leichte Gewicht zeichnet den SHC 5100/10 aus. Dieser analoge Kopfhörer hat wie alle seiner Art ein Grundrauschen, was beim Hören von klassischer Musik oder einem Hörbuch störend sein kann. Hier bekommst du die wichtigsten Fakten zu diesem Kopfhörer übersichtlich dargestellt:
- Klang: Dem Preis entsprechend kannst du hier vom Sound keine Wunder erwarten. Der SHC 5100/10 hat Schwächen in den Mitten und beim Bass. Die verbauten Lautsprecher sind kleiner als bei anderen Modellen und klingen etwas flach und hell. Insgesamt ist das Klangbild aber ausgewogen und ausreichend für den gelegentlichen Gebrauch.
- Tragekomfort: Dieser Philips Funkkopfhörer verfügt über ein elastisches Kopfband und lässt sich angenehm tragen - dadurch entfällt aber die Höhenverstellung. Die runden Ohrpolster sind mit nylonähnlichem Stoff überzogen und können horizontal verstellt werden.
- Akkus: Vor der ersten Benutzung müssen die Akkus zunächst für ca. 10 Stunden aufgeladen werden. Du kannst in den Kopfhörer auch andere Akkus oder Batterien einlegen, jedoch lassen sich diese nicht über das mitgelieferte Ladekabel aufladen.
- Ladestation: Die Ladestation dieses Funkkopfhörers kommt recht minimalistisch mit Antenne, Ladekabel, Netzstecker und Klinkenanschluss daher. Du kannst zwischen zwei Kanälen switchen, falls auf dem einen einmal Empfangsprobleme bestehen sollten.
Beim SHC 5100/10 kannst du für kleines Geld einen leichten und bequemen Funkkopfhörer dein Eigen nennen.
Sony MDR-DS6500 - Viele Einstellungen + Surround Sound
{{Product Label=Für Experimentierfreudige}}
Mit einer Akkulaufzeit von 20 Stunden kann der Sony MDR-DS6500 locker mit dem Sennheiser RS 175 mithalten. Und auch preislich liegen die beiden Funkkopfhörer auf einer Wellenlänge. Dieser Sony Funkkopfhörer kommt samt Toslink Kabel daher. Hier die weiteren Vorteile des Sony MDR-DS6500:
- 7.1. Surround Sound
- Umgebungsgeräusche werden gut abgeschirmt
- edles Klavierlack-Design und mit Kunstleder überzogene Ohrpolster
- angenehmer Tragekomfort durch anpassbare Ohrmuscheln, die nicht drücken
Klangtechnisch gehen die Meinungen bei diesem Modell auseinander. Die einen preisen ihn als absolut stark auf ganzer Bandbreite. Bei anderen macht sich jedoch Kritik breit. Die Bässe dieses Funkkopfhörers sind okay, jedoch nicht so mächtig wie die des Sennheiser RS 175. Im DTS Cinema Modus war er hingegen schon kräftiger. Allgemein ist der Klang etwas flach und hat Schwächen in den Mitten und beim Bass. Mittels der vielen Einstellungen lässt sich jedoch einiges aus dem Kopfhörer herauskitzeln. Die gezielte Abstimmung auf jeden Film empfanden wir jedoch als etwas lästig.
Bei der Ladestation handelt es sich um einen senkrechten Ständer, auf den der Kopfhörer gehangen wird. Diese verfügt über einen Cinch und eine Toslink Anschluss. An der Seite kannst du einstellen, ob ein digitaler (Toslink) oder analoger (Cinch) Input gewünscht ist. Auch die Einstellung von Effekten (Cinema, Game und Voice) ist möglich. Lautstärkeschwankungen in Filmen können hier über die Betätigung des Compression-Reglers vermieden werden.
Wer sich gerne mit umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten beschäftigt und somit das Beste aus dem Sony MDR-DS6500 herausholen möchte, liegt hier goldrichtig.
Für Einsteiger:innen - Thomson WHP3001BK
{{Product Label=Für Einsteiger}}
Zeitlos und stabil ist die Bauweise des WHP3001BK. Auch hier handelt es sich um einen analogen Funkkopfhörer, der mit Grundrauschen zu kämpfen hat. Damit das Hintergrundrauschen nicht mehr so präsent ist, empfiehlt es sich die Lautstärke am Empfangsgerät zu erhöhen.
- Der Klang ist für diesen Preis absolut okay, weist jedoch Schwächen in den Mitten und beim Bass auf.
- Bei fehlender Verbindung schaltet sich der Kopfhörer nach zwei Minuten selbstständig ab.
- Die Ohrmuscheln sind mit Schaumstoff gepolstert und gewährleisten einen angenehmen Tragekomfort.
- Dank des PLL-Systems ist eine hohe Frequenzstabilität möglich.
In Sachen Verarbeitung schlägt sich der WHP3001BK gut und bietet dir obendrein drei Übertragungskanäle. Der geschlossene Funkkopfhörer ist höhenverstellbar und kann auf eine Ladeschale gestellt werden. Die Basisstation lässt sich via Cinch problemlos mit Endgeräten wie Spielekonsole oder Fernseher verbinden.
Wenn du einen einfach bedienbaren und bequemen Kopfhörer suchst, bist du mit diesem preiswerten Modell gut beraten.
Funkkopfhörer: Perfekter Klang und mehr Flexibilität
Mehr Reichweite - weniger Kabelsalat
Die Reichweite beträgt etwa 100 Meter, jedoch reicht das in der Regel für das Hören in der Wohnung oder im Garten aus. Die 100 Meter beziehen sich auf Sichtkontakt, wenn Wände oder Decken dazwischen sind, wird der Empfang oft schon nach 25-30 Metern schlechter oder reißt sogar ab. Im Gegensatz zum Bluetooth-Kopfhörer benötigt der Funkkopfhörer nämlich eine Sendestation. Diese wird mit dem Fernseher oder einer Spielekonsole gekoppelt und ermöglicht so im Idealfall eine Aufwertung des Fernsehtons.
Für wen sind Funkkopfhörer geeignet?
Hier haben wir noch einmal für dich zusammengefasst, wer alles einen Funkkopfhörer braucht:
- Wenn du dich gerne kabellos in deinem großen Haus oder Wohnung bewegen möchtest, ohne die restlichen Bewohner:innen zu stören.
- Für Menschen, die sich eine größere Reichweite als bei Bluetooth-Kopfhörern wünschen.
- Wenn du deinen Fernsehton z.B. mit Surround Sound aufwerten möchtest.
- Funkkopfhörer eignen sich für eine lange Nutzung aufgrund ihres hohen Tragekomforts und der langen Akkulaufzeit.
Funkkopfhörer: Unterschied zwischen analogem und digitalem Signal
Klareres Signal dank Digital
Wenn du hingegen einen klaren Klang bevorzugst, solltest du zu einem Funkkopfhörer mit digitalem Signal greifen. Diese haben zudem mehr zu bieten (z.B. Bass Boost oder Surround Sound), sind dafür aber auch schwerer als die analogen. Bis vor einigen Jahren war die Reichweite von digitalen Funkkopfhörern geringer als die der analogen, dies hat sich jedoch gewandelt. Unterschiede gibt es immer seltener.
Hinweis: Bluetooth-Kopfhörer funktionieren mit einer anderen Funktechnik und sind daher nicht mit kabellosen Funkkopfhörern zu verwechseln.
Funkkopfhörer: Welche Kopfhörerformen und Anschlüsse gibt es?
Es gibt offene, geschlossene und halboffene Kopfhörer. Welche Variante sich für welchen Einsatz eignet, erfährst du hier:
- Offene Bauart: Den natürlichsten Klang bieten offene Modelle, allerdings sind dabei Umgebungsgeräusche noch deutlich wahrnehmbar.
- Geschlossene Bauart: In einer lauten Umgebung, zum Beispiel im Büro oder Tonstudio, ist die geschlossene Variante die bessere Wahl, um Außengeräusche auszublenden.
- Halboffene Bauart: Ein guter Kompromiss aus beiden Modellen ist das halboffene Modell. Diese sind meist als On-Ear Kopfhörer erhältlich und verhindern, dass dir unter den Kopfhörern zu warm wird.
Angeschlossen wird ein Funkkopfhörer meist über eine externe Sendestation, die per Klinkenstecker oder Toslink mit der Musikanlage oder einem TV-Gerät verbunden ist.
Bluetooth oder Funk – welche Technik ist besser?
Beide Techniken haben sicher ihre Vor- und Nachteile, wobei man sagen kann, dass die Kopfhörer mit Bluetooth-Technik in der Übertragung stabiler funktionieren und weniger für Störungen anfällig sind. Leider sind nicht alle Bluetooth-Kopfhörer mit allen Geräten kompatibel.
Typ |
Funkkopfhörer |
Bluetooth-Kopfhörer |
Vorteile |
|
|
Nachteile |
|
|
Wie lade ich einen Funkkopfhörer?
Die meisten Modelle bringen eine Ladestation mit, wo der Kopfhörer einfach eingehangen oder draufgestellt wird. Ist dies nicht der Fall, müssen die Akkus getauscht werden, was jedoch meist mit der Demontage einer Abdeckung der Ohrmuscheln verbunden und somit umständlich ist. Alternativ kann der Funkkopfhörer auch manchmal mittels Ladekabel wieder mit Saft betankt werden.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
318 Bewertungen