Tischgeschirrspüler

17 Tischgeschirrspüler im Test & Vergleich 2023

Die besten Tischgeschirrspüler aus Tests und Kundenbewertungen im Vergleich

von Fabian Krudewig
zuletzt aktualisiert: 08.08.2022
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Tischgeschirrspüler (1 - 17 von 17)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter 1

Tischgeschirrspüler Test & Vergleich: Unser Tischgeschirrspüler Kauf-Ratgeber

Fabian Krudewig
von: Fabian Krudewig
aktualisiert am: 08.08.2022

Tischgeschirrspüler - die platzsparende Alternative

Ist deine Küche zu klein, musst du nicht zwangsläufig auf eine Spülmaschine verzichten. Auch wenn dir herkömmliche Spülmaschinen zu teuer sind oder du in einem Singlehaushalt lebst, gibt es eine praktische Alternative. Der Tischgeschirrspüler ist als platzsparende Option zu seinen großen spülenden Geschwistern zu sehen. Er passt in jede Küche, spart Wasser und sorgt trotzdem dafür, dass du den Abwasch nicht mehr mit der Hand erledigen musst. Aber wie gut ein solches Tischgerät ist, was wirklich hineinpasst und ob du diese kleinen Geschirrspüler wirklich brauchst, das erfährst du in unserer Tischgeschirrspüler-Kaufberatung.

Tischgeschirrspüler Bestenliste 2023

Für Singlehaushalte
MD 37210 Tisch-Geschirrspüler (50068059)
MEDION - MD 37210 Tisch-Geschirrspüler (50068059)
239,95 €
Versand: 4,99 € Lieferzeit: sofort lieferbar
medion.com
Mini-Einbaugerät
Standgeschirrspüler iQ300, SK26E822EU, 6 Maßgedecke
Siemens - Standgeschirrspüler iQ300, SK26E822EU, 6 Maßgedecke
449,00 €
Versand: 34,95 € Lieferzeit: sofort lieferbar
Otto.de
Kompakt & leistungsstark
CDCP 6 - kleiner Geschirrspüler, 6 Geschirr-Sets, digital, 51 dBA, 6 Zyklen, Überlaufschutz, Anzeige für Salz und Klarspüler, Anschlag im unteren
Candy - CDCP 6 - kleiner Geschirrspüler, 6 Geschirr-Sets, digital, 51 dBA, 6 Zyklen, Überlaufschutz, Anzeige für Salz und Klarspüler, Anschlag im unteren
303,58 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Einfach zu bedienen
Tischgeschirrspüler CTG 556N Geschirrspüler, kleine spülmaschine/Startzeitvorwahl/Platz für 6 Maßgedecke / 6 Spülprogramme / 61 kWh/100 Zyklen / 1820
Comfeè - Tischgeschirrspüler CTG 556N Geschirrspüler, kleine spülmaschine/Startzeitvorwahl/Platz für 6 Maßgedecke / 6 Spülprogramme / 61 kWh/100 Zyklen / 1820
229,00 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Mit Wassertank
Mini Geschirrspüler, mit & ohne Wasseranschluss nutzbar, 5 L Wassertank, 6 Programme, kleine Spülmaschine für Single, Büro, Camping, Energiesparend,
Bomann - Mini Geschirrspüler, mit & ohne Wasseranschluss nutzbar, 5 L Wassertank, 6 Programme, kleine Spülmaschine für Single, Büro, Camping, Energiesparend,
266,89 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
testit
1,0
sehr gut
testit
1,4
sehr gut
testit
1,5
gut
testit
1,5
gut
testit
1,6
gut
Vorteile:
  • 6 Reinigungsprogramme
  • Startzeitvorwahl
Vorteile:
  • hervorragende Reinigungsleistung
  • sehr sparsam im Verbrauch
  • fasst bis zu 6 Esssets
Vorteile:
  • arbeitet leise
  • Startzeitvorwahl
Vorteile:
  • halbe Beladung-Funktion
  • leichte Handhabung
Vorteile:
  • Dank Wassertank mobil nutzbar
  • Innenbeleuchtung
  • Restlaufanzeige
Nachteile:
  • trocknet vergleichsweise langsam
Nachteile:
  • Teller und Tassen können wackeln
Nachteile:
  • zu wenige Halterungen
Nachteile:
  • Anschlussschlauch minderwertig

Was ist ein Tischgeschirrspüler?

Der Tischgeschirrspüler ist die kleine AlternativeDiese Art von Geschirrspüler ist mit einer durchschnittlichen Höhe von 45 cm deutlich kleiner als ein herkömmliches Haushalts-Großgerät. In der Breite richtet sich der Tischgeschirrspüler hingegen nach seinem großen Bruder aus und kommt mit Standardbreiten von 45 cm und 60 cm daher. Den Geschirrspüler 45 cm und den Geschirrspüler 60 cm gibt es in verschiedenen Ausführungen. Es gibt Standgeräte, Unterbaugeräte und Einbaugeräte, wobei die Einbaugeräte sich noch einmal in teilintegriert und vollintegriert unterteilen lassen. Aufgrund dieser geringen Größe und weil er höchstens 30 kg wiegt, kannst du ihn einfach auf den Tisch stellen oder im Einbauschrank verstauen. Auch im Inneren unterscheiden sich die Geschirrspüler-Arten kaum. Im Unterschied zur klassischen Spülmaschine hat das Tischgerät nur eine Ebene und dementsprechend nur einen Geschirrwagen. Dieser besitzt wiederum höher liegende, zum Teil klappbare Ablagen für Gläser und Tassen und auch einen Besteckkorb, der herausgenommen werden kann. Auf die Behälter für Klarspüler, Reiniger und Salz musst du beim Tischgeschirrspüler natürlich ebenfalls nicht verzichten.

Wie funktioniert der Geschirrspüler für den Tisch?

Die kleinen Tischgeräte unterscheiden sich in ihrer Funktion kaum von herkömmlichen Spülmaschinen. Ein Spülarm an der Unterseite des Innenraums sorgt für sauberes Geschirr. Einen weiteren Spülarm, der an der Oberseite angebracht ist, gibt es aufgrund der geringen Größe allerdings nicht.

Der Spülvorgang lässt sich aber genau wie beim klassischen Geschirrspüler in mehrere Schritte einteilen. Nach dem Öffnen des Wasserventils und dem Zulauf des Wassers wird dieses erhitzt und das Geschirrspülmittelfach öffnet sich. Das Wasser wird in den Sprüharm gepumpt, welcher rotiert und das Wasser verspritzt. Nachdem das verschmutzte Wasser abgepumpt wurde, wird das Geschirr klargespült, nochmals Wasser abgepumpt und das Geschirr schließlich getrocknet.

Wie gut sind Tischgeschirrspüler?

Bis zu 6 Maßgedecke finden im Tischgeschirrspüler PlatzDie kleinen Spülmaschinen sind heutzutage oft besser als ihr Ruf. Dennoch besitzen sie neben vielen Vorteilen auch ein paar Nachteile, die wir hier für dich aufgeführt haben.

Vorteile

  • Geringer Wasserverbrauch: Tischgeschirrspüler verbrauchen im Vergleich zum großen Bruder natürlich deutlich weniger Wasser. Liegt der Großteil der herkömmlichen Spülmaschinen bei einem Wasserverbrauch von 10-13 l, kommen Tischgeschirrspüler nur mit etwa der Hälfte an Wasser aus.

  • Stromsparend: Fast alle Tischgeschirrspüler lassen sich der Energieeffizienzklasse A+ zuweisen und sparen trotzdem im Vergleich zu herkömmlichen Spülmaschinen Strom. Der durchschnittliche Stromverbrauch liegt bei 280 Spülgängen im Standardprogramm bei 174 kW (Kilowatt). Ein herkömmlicher Geschirrspüler der Effizienzklasse A+++ startet mit einem jährlichen Stromverbrauch von etwa 194 kW, der aber auch bis zu 365 kW betragen kann.

  • Leise im Betrieb: War die hohe Lautstärke bei älteren Geräten ein Problem, können Tischgeschirrspüler aufgrund besserer Dämmung mit einer höheren Laufruhe punkten. Mit durchschnittlich 48 dB liegen die Tischgeschirrspüler im guten unteren Bereich.

  • Programmvielfalt: Auch günstige Geräte sind in der Regel mit einem Standard-, einem Schnell- sowie einem Kochgeschirr-Programm ausgestattet. Teurere Geräte gibt es zusätzlich mit einem Vorspülprogramm, einem Schongang sowie einem Eco-Programm, das die Temperatur reduziert, um Energie zu sparen.

Nachteile

  • Anschaffungskosten: Auch wenn ein solches Gerät deutlich kleiner ist, wirst du beim Kauf oft genauso tief in die Tasche greifen müssen. Daher solltest du dir vorm Kauf eines Tischgeschirrspülers ausrechnen, wie hoch die Kostenersparnis im Vergleich zum herkömmlichen Gerät ausfallen wird.

  • Größe: Der größte Nachteil könnte aber die geringe Größe des Geschirrspülers sein, weshalb du dir über die zu reinigende Menge bewusst sein solltest.

Tischgeschirrspüler FAQ

Wie der Tischgeschirrspüler funktioniert und welche Vor- und Nachteile das Gerät besitzt, konntest du schon nachlesen. Hast du noch Fragen zum Tischgeschirrspüler? Hier haben wir dir die wichtigsten zusammengestellt und beantwortet:

Brauche ich ein Tischgerät?

Für Singlehaushalte und Küchen von Einzelpersonen ist der Geschirrspüler für den Tisch eine gute Alternative. Kleine Büroküchen sind mit der kompakten Geschirrspül-Variante bestens ausgestattet. Auch wenn deine eigene Küche unter Platzmangel leidet, könnte ein solches Tischgerät die richtige Wahl für dich sein. Denn vor allem wenn nicht viel Platz herrscht, kommt die kleine Spülmaschine gerade recht. Du solltest vor der Anschaffung aber immer daran denken, dass aufgrund der geringen Größe auch deutlich weniger Geschirr hineinpasst. Wo wir schon beim nächsten Thema wären:

Wie viel passt hinein?

Bis zu 6 Maßgedecke finden in der Regel in einem Tischgeschirrspüler Platz. Zum Vergleich: ein herkömmlicher Geschirrspüler schafft etwa 9-12 Maßgedecke. Ein Maßgedeck umfasst nach Europäischer Norm EN 50242 je 1x Essteller, Suppenteller, Dessertteller, Untertasse, Tasse, Glas, Messer, Gabel, Suppenlöffel, Teelöffel und Dessertlöffel.  
Mit 6 Maßgedecken ist der kleine Geschirrspüler aber oft überfordert und nicht immer wird alles auber. 4 Maßgedecke sind optimal. Das Geschirr muss dann nicht zu eng einsortiert werden und das Spülergebnis wird deutlich verbessert.

Wie kann ich den Tischgeschirrspüler anschließen?

Es gibt mehrere Möglichkeiten den Tischgeschirrspüler anzuschließenDen Wasserablauf deines kleinen Geschirrspülers kannst du auf zwei Arten anschließen. Wenn du nur selten Geschirr spülst, hängst du den Ablaufschlauch des Gerätes einfach ins Spülbecken und nimmst ihn nach dem Spülgang wieder heraus. Wichtig ist es, den Ablaufschlauch zu fixieren, z.B. am Wasserhahn.
Die zweite Möglichkeit besteht darin den Ablaufschlauch auch dauerhaft am Ablaufrohr anzuschließen. Am Ablaufsiphon des Spülbeckens befindet sich meist ein kleiner Rohrstutzen. Die sogenannte “Blindkappe” wird entfernt und der Ablaufschlauch mit einem Gewinde bzw. einer Schlauchschelle angeschlossen.

Auch für den Wasseranschluss sind zwei Varianten möglich. Die einfachere Möglichkeit ist auch in diesem Fall, den Zulaufschlauch direkt am Wasserhahn anzuschließen. Dafür wird allerdings ein Adapter benötigt.
Für eine regelmäßigere Benutzung ist es vorteilhafter den Zulaufschlauch am Kaltwasserventil an der Wand anzuschließen. Da dort bereits der Kaltwasserzulauf für den Wasserhahn angeschlossen ist, musst du ein Zwischenstück montieren.

Wo kann ich einen Tischgeschirrspüler kaufen?

Wie auch herkömmliche Spülmaschinen erhältst du Tischgeschirrspüler im Elektrofachmarkt. Eine riesige Auswahl an Geschirrspülern für den Tisch gibt es natürlich in zahlreichen Online-Shops.
Tischgeschirrspüler gibt es neben Bosch und Bomann auch von den Marken Siemens, Candy und Hanseatic. Ab etwa 200€ sind sie zu haben. Immer häufiger werden Tischgeschirrspüler auch gebraucht angeboten. Doch neben einem günstigen Preis sind die Energieeffizienz und der Wasserverbrauch ein wichtiger Faktor beim Kauf der kleinen Spülmaschine.

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

71 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen