Thermomix Alternative Test & Vergleich: Unser Thermomix Alternative Kauf-Ratgeber
Alternativen zum Thermomix - Was du wissen musst
Die wichtigsten Kriterien haben wir hier für dich:
- Funktionen: Die Thermomix-Klone können dir nicht die gleichen Funktionen bieten wie das Original, so fehlt dem einen die Waage und dem anderen das WLAN. Kochen können sie aber alle sehr gut.
- Fassungsvermögen: Die Rührschüssel sollte deinen Ansprüchen entsprechen. Das bedeutet bei Familien mit 6 Personen oder mehr muss ein großes Fassungsvolumen mit mindestens 3 Litern oder mehr her.
- Heiß gehts her: Der TM6 von Vorwerk schafft es mit bis zu 160 °C zu erhitzen. Viele Küchenmaschinen mit Kochfunktion kommen da nicht heran, wer aber auch braten möchte, sollte auf die Temperatur achten.
- Rezepte: Ein Nachteil des Thermomix ist das nötige Abo, um die Rezepte nutzen zu können. Allerdings sind gespeicherte Rezepte oder Rezeptbücher auch wirklich sinnvoll insbesondere für Unerfahrene mit Kochrobotern.
Thermomix Alternative Bestenliste 2023
Alleskönner
![]()
Krups - Küchenmaschine mit Kochfunktion HP50A8 Prep&Cook XL, 1550 W, 4,5 l Schüssel, 6 Zubehöre + Schnitzelwerk, 30°C bis zu 150°C, Buch mit 300 Rezepten
499,00 €
Otto.de
|
Mit Schneidemaschine
![]()
Kenwood - KCook Multi CCL401WH, Multifunktions-Kocher, 4,5 l Schüsselkapazität, 180° Kochen, Weiß und Schwarz
724,12 €
Amazon.de
|
Sehr kompakt
![]()
Moulinex - Küchenmaschine mit Kochfunktion HF4568 Click Chef, 1400 W, 3,6 l Schüssel, 32 Funktionen, integrierte Waage, Dampfgaraufsatz, Rezeptbuch
337,00 €
Otto.de
|
Preis-Leistung
![]()
Klarstein - GrandPrix - Küchenmaschine Multifunktional, Küchenmaschine mit Fleischwolf, Rührmaschine mit Kochfunktion, 500-1000 W, 2,5L Edelstahlschüssel,
237,99 €
Amazon.de
|
Smart & asiatisch
![]()
Xiaomi - Smart Cooking Robot EU
790,00 €
Amazon.de
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Fazit:
Mit der Kcook Multi CCL401WH schickt Kenwood eine Thermomix Alternative ins Rennen, die vor allem in puncto Bedienerfreundlichkeit überzeugt. Vor allem die integrierte Schneidemaschine und das Spülprogramm erleichtern das Kochen mit der Kcook deutlich. Eine integrierte Waage wäre nett gewesen, ist im Alltag aber zu verschmerzen. Für dieses Preissegment eine richtig gute Wahl. |
Fazit:
Alle versuchen es und die nweigsten bekommen es hin, eine echte Alternative zum originalen Thermomix zu sein. Auch Xiaomis Smart Cooking Robit scheitern auf den letzten Metern. Das Betriebssystem ist noch ein wenig zu unausgereift und die Rezeptauswahl eher asiatisch. Grundsätzlich schafft der chinesische Hersteller aber aus dem Stegreif beachtliches: Sein Kochautomat ist einwandfrei verarbeitet, leicht zu bedienen, einfach zu reinigen und liefert kontinuierliche gute Kochergebnisse. Wenn du ein wenig abenteuerlustig unterwegs bist oder die asiatische Küche bevorzugst, hat Xiaomi das richtige Gerät für dich parat. Zudem kann es mit Softwareupdates und vor allem zukünftigen Versionen noch besser werden. Der erste Schritt ist auf jeden Fall gemacht und auch direkt eine preiswerte Alternative zum Thermomix. Von uns gibt es eine Kaufempfehlung. |
|||
Was sind die besten Thermomix Alternativen?
Wir stellen dir zwei Alternativen zum TM6 vor, die unserer Meinung nach einen Blick wert sind:
Taurus Mycook Touch - So nah kommt keine andere
So ähnlich wie der Mycook Touch von Taurus ist dem TM6 keine andere Küchenmaschine mit Kochfunktion. Zwar ist auch sie nicht wirklich günstig, hat aber verglichen mit dem Thermomix noch eindeutig die Nase vorn. Diese leistungsstarke Kochmaschine verfügt über 1.600 Watt und kann bei bis zu 140 °C braten.
- WLAN-Verbindung: Eine Funktion, die, sobald man sie einmal nutzen konnte, nicht mehr fehlen darf. So lassen sich Rezepte und Einkaufslisten übers Smartphone organisieren und du hast Zugriff auf ein Kochbuch mit über 7.000 kostenlosen Rezepten inklusive Nährwertangaben.
- Integrierte Waage: Die Zutaten lassen sich gleich in der 2 Liter großen Rührschüssel in 5 g Schritten abwiegen.
- Kochen und Dampfgaren gleichzeitig: Mit dem Dampfgaraufsatz kannst du dünsten, während gleichzeitig in der unteren Ebene eine leckere Soße köchelt.
Mit einer maximalen Temperatur von 140 °C Grad lässt sich hier nicht nur kochen und dämpfen, sondern auch braten. Die Funktionsvielfalt lässt keine Wünsche offen: Mahlen, reiben, hacken, emulgieren, kneten, wiegen plus eine Turbofunktion gehören ebenfalls dazu. Was den Mycook Touch perfektionieren würde, ist der schonende Linkslauf, bei dem nur gerührt wird.
Vor allem wer schon mal mit dem Thermomix gekocht hat kann die Funktionen der Taurus Mycook zu schätzen wissen, aber auch Anfänger:innen kommen dank der detaillierten Anweisungen auf dem Touch-Display auf ihre Kosten.
Preis-Leistungs-Tipp - Klarstein GrandPrix
Für nur einen Bruchteil des Preises bekommst du mit dem GrandPrix von Klarstein eine Küchenmaschine mit Kochfunktion, die sich auf das Wesentliche konzentriert.
- Individuelle Einstellungen: Über Drehregler stellst du ganz frei Geschwindigkeit, Temperatur und Zeit ein. Voreingestellte Programme sind hier nicht vorhanden.
- Integrierte Waage: In dieser Preisklasse ist eine Waage eine Seltenheit. Die Küchenwaage kannst du dir nun sparen und deine Zutaten direkt im Topf abwiegen.
- 30 - 120 °C Grad: Der Temperaturbereich reicht vollkommen aus zum Braten und Dünsten von Speisen.
Auf manchen Komfort wie Linkslauf und Automatikprogramme wirst du beim GrandPrix verzichten müssen. Bei hohen Temperaturen sind hohe Geschwindigkeitsstufen beim Mixen leider nicht möglich, sodass die Temperatur unter 50 °C Grad sinken muss, um dein Gericht ordentlich zerkleinern zu können. Bis auf die smarten Funktionen und die vielen Rezepte bietet diese Küchenmaschine mit Kochfunktionen alles, was man für die Hobbyküche braucht.
Interessierst du dich für Küchenmaschinen ohne Kochfunktion, haben wir dir in unserem Küchenmaschinen Test gute Produkte recherchiert.
Das bieten die Thermomix Alternativen
Nicht ganz zufällig ist die Multifunktions-Küchenmaschine von Vorwerk der beliebteste auf dem Markt.
So wirst du bei den günstigeren Thermomix Alternativen nicht die volle Funktionsvielfalt nutzen können. Die Extras drehen viel am Preis und können den Unterschied von mehreren hundert Euro ausmachen. Darum lohnt es sich genau hinzuschauen, welche Funktionen die Küchenmaschinen mitbringen und auf welche du verzichten kannst.
Alle Kochroboter bringen diese Grundfunktionen mit:
- Kochen
- Rühren
- Garen
- Dampfgaren
Über die Einstellungen kannst du Garzeit, Geschwindigkeit und Gartemperatur variieren. Mit einigen Geräten kannst du sogar den Reiskocher ersetzen. Nicht zu verwechseln sind die Küchenmaschinen mit Kochfunktion mit Multikochern. Multikocher ersetzen eher einen Topf oder Pfanne, ggf. auch eine Heißluftfritteuse, jedoch können sie nicht rühren oder hacken.
Welche Funktionen Ausstattungsmerkmale sind aber außerdem sinnvoll?
Leistung - Gib Gummi
Größe - The bigger the better?
Wer für eine große Familie kochen möchte, sollte auf eine Küchenmaschine mit ausreichend großer Rührschüssel setzen. 3-4 Liter Fassungsvermögen sind ein guter Wert.
Tipp: Die Größe der Edelstahlschüsseln entspricht nicht zwingend der Füllmenge. Schau also noch mal genau nach, wie hoch die Füllmenge ist.
Allerdings kommen große Töpfe nicht so gut mit der Zubereitung von kleinen Mengen zurecht. Somit ist größer vielleicht nicht immer besser. Es kommt vielmehr darauf an, für wie viele Personen du kochst.
Bedienung und Reinigung
Während Vorwerks Thermomix auf ein großes Touchdisplay setzt, gibt es viele alternative Geräte, die mit Tasten und Drehreglern bedient werden.
Der Vorteil von Touchdisplays ist die Möglichkeit einer genauen Anzeige und intuitiven Menüführung. Die einzelnen Arbeitsschritte werden während des Kochvorgangs auf dem Gerät genau erklärt und angeleitet. Allerdings sind verschmierte Finger beim Kochen keine Seltenheit und das Display des Küchengeräts leidet unter starken Verschmutzungen und kann verzögert reagieren.
Die Bedienung per Drehregler ist da weniger fehleranfällig und individueller, da du an jedem Rädchen drehen kannst. Allerdings sind Automatikprogramme bei Geräten ohne Display auch seltener.
Die meisten Modelle sind mit spülmaschinenfestem Zubehör ausgestattet, sodass sich der Abwasch in Grenzen hält. Nur der Topf darf in der Regel nicht in den Geschirrspüler, da dieser mit elektrischen Kontakten am Boden ausgestattet ist.
Das Abwaschen des Topfes per Hand ist auch eher umständlich.
Temperatur - Hier geht es heiß her!
Das Original von Vorwerk kann bis zu 160 °C Grad kochen und braten. Nicht alle Thermomix Alternativen können so heiß werden. Doch zum Braten braucht es eine gewisse Temperatur, um ausreichend Röstaromen erzeugen zu können.
Waage - Wer’s genau nimmt
Eine integrierte Waage ist ein nettes Feature beim Thermomix, vor allem für Köche, die sich gerne auf Rezepte verlassen. Erfahrene Hobbyköche nehmen es vielleicht nicht ganz so genau und können bei ihrer Maschine darauf verzichten. Es haben jedoch immer mehr Thermomix Alternativen eine Waage, sodass sich dir die Frage möglicherweise gar nicht stellt. Sogar die Thermomix Alternative von Lidl wird mit integrierter Waage angeboten.
Rezeptbücher und Rezept-Abos
Du findest aber auch viele Rezepte für den Thermomix im Internet, die sich auf andere Geräte anwenden lassen.
Möchtest du neben einer Thermomix Alternative auch eine Nudelmaschine für frische und selbstgemacht Pasta dein Eigen nennen, dann schau in unserer Kaufberatung vorbei.
Das richtige Zubehör
Neben dem Topf gehört noch einiges an Zubehör zu deiner Thermomix Alternative, um eine möglichst große Vielfalt an Gerichten zubereiten zu können. Ein Dampfaufsatz und/oder ein Korb zum Dampfgaren sollte mindestens drin sein.
In den Mixtopf gehören unterschiedliche Rühraufsätze:
- Mixmesser zum Zerkleinern, Hacken und Pürieren
- Rühraufsatz zum Vermengen und Rühren
- Schmetterlingsrührer zum Aufschlagen von Eiweiß oder Sahne
- Knethaken zum Kneten von Teigen
Für Thermomix Alternativen, die zusätzlich raspeln oder schneiden können, gibt es verschiedene Einsätze. Nicht zu unterschätzen ist auch ein passender Spatel, mit dem du die Zutaten von den Wänden des Mixtopfes restlos abziehen kannst.
Was kosten Küchenmaschinen mit Kochfunktion?
Andere Küchenmaschinen mit Kochfunktion sind zum Teil deutlich günstiger. Das heißt nicht, dass sie billig oder nicht wertig sind. Ab 200 Euro gibt es bereits sehr günstige Modelle, ab 500 Euro gibt es Marken-Geräte, die dem Original schon deutlich ähnlicher sind.
Küchenmaschinen vom Discounter - Lohnt das?
Sowohl die Thermomix Alternative von Lidl, der Silvercrest Monsieur Cuisine Connect, als auch die Aldi-Alternative von Quigg lohnen einen Blick.
Die Küchenmaschinen der Discounter verfügen über WLAN, ein großes Touchdisplay und sogar eine Waage. Dabei sind sie in der Preisklasse unter 300 Euro angesiedelt. Ein richtiges Schnäppchen, auf das es sich zu warten lohnt. Denn beide Geräte sind nur zu bestimmten Aktionszeiträumen bei Lidl oder Aldi erhältlich.
Thermomix Alternativen im Test
Expertentests von Küchenmaschinen mit Kochfunktion gibt es leider seltener, als man es sich wünscht. So hat die Stiftung Warentest im Jahr 2015 das letzte Mal Küchenmaschinen mit Kochfunktion getestet.
Das Original von Vorwerk (TM5) bekommt hier nur ein “befriedigend”, während die Cooking Chef KM096 von Kenwood Testsieger wird. Die ist aber kaum günstiger als der Thermomix und unterscheidet sich deutlich im Aufbau von anderen Maschinen. Sie ist gleichauf mit dem Artisan Cooking Processor von KitchenAid und dem Prep & Cook HP5031 von Krups.
Beim Test vom ETM Testmagazin in 2019 schneidet der Thermomix (TM6) im Vergleich deutlich besser ab (“sehr gut” mit 95,7 %). Der i Prep & Cook Gourmet HP6051von Krups fällt durch den fehlenden Linkslauf negativ auf und erhält die Wertung 92,7%.
Die Linkslauf-Funktion kann der Silvercrest Monsieur Cuisine Connect SKMC 1200 A1 von Lidl dafür vorweisen. Aufgrund der Standsicherheit beim Kneten von Teig erhält die Discounter-Alternative einen Abzug in der Endwertung (88,4%).
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
8 Bewertungen