Welche Sony Smartphones gibt es?
Hinzu kommt noch die Namensgebung, welche auf Buchstaben und Zahlen basiert. So stand das Z lange Zeit für die absolute Premium-Reihe. Nach dem Z5 wurde diese abgesetzt und man startete mit der X-Reihe, nur um diese kurz darauf mit XZ fortzuführen. Bei der nachfolgenden Serie wurde dann einfach eine Zahl hinzugefügt (XZ1). Dazu gesellen sich etliche Unterkategorien von Xperia Handys, die eher der Mittelklasse zuzuordnen sind. Diese heißen dann z.B. Xperia X Performance oder Xperia XA.
Eine kleine Sony Xperia Modellübersicht bietet dir t-online.de. Hier fehlen jedoch die Modelle ab dem XZ1.
Welches Sony Xperia Handy habe ich?
In den Einstellungen ganz unten unter dem Punkt “Infos zum Gerät” findest die genaue Bezeichnung deines Gerätes. Dort sind auch weitere Details wie der Arbeitsspeicher und der Chip zu finden, welche dir eine ungefähre Angabe zur Leistungsfähigkeit deines Xperia Smartphones geben.
Welches Sony Xperia Smartphone ist das beste?
Die Veröffentlichung der neuen Smartphones werden oftmals mit Messen wie der IFA (internationale Funkausstellung) in Deutschland oder der CES in Las Vegas eingeleitet. Jedes Jahr bringt Sony, wie andere Hersteller auch, eine Flaggschiff-Serie heraus. Unter dieser laufen das normale Modell mit um die 5 Zoll, die Compact-Version mit 4,6 Zoll und die Premium-Variante mit 5,5 Zoll, die seit 2015 mit einem 4K-Display ausgeliefert wird. Zum aktuellen Zeitpunkt handelt es sich bei der XZ1-Reihe, um die neusten Xperia-Smartphones mit der besten Ausstattung.
Staub- und Wasserdicht nach IP65- und IP68-Norm
Generell sind sehr viele Produkte wie Smartphones und Tablets der Sony Xperia-Reihe IP65- und IP68- zertifiziert. Das bedeutet, dass du sie auch im Regen, unter der Dusche oder im Schwimmbad bedenklos benutzen kannst. Ist dein Xperia Handy dreckig geworden? Spüle es einfach unter dem Wasserhahn kurz ab. Auch um feinen Staub, der sich gerne mal unter dem Display ansammelt, brauchst du dir keine Sorgen mehr machen. Das Gehäuse ist perfekt abgedichtet.
Voraussetzung: Allerdings musst du dabei immer darauf achten, dass die entsprechende Gummiabdeckung richtig verschlossen ist. Der Micro-SD-Karten-Slot und der Ladeanschluss sind nicht immer komplett staub- und wasserdicht, weshalb die kleinen Gummideckel nachhelfen müssen.
Weiterhin solltest du es nicht übertreiben. Die Norm garantiert nur bei einer Wassertiefe von 1 m in Süßwasser bis zu einer halben Stunde eine 100%ige Unversehrtheit. Für den Tauchgang im Urlaub solltest du dir vllt. dann doch ein entsprechend wasserdichtes Komplettgehäuse besorgen, welches auch dem Druck standhält.
Dezentes und stilvolles Design
Bei der Optik scheiden sich die Geister. So auch bei den Sony Xperia Smartphones. Viele kritisieren die gleichbleibende Optik mit ihrem kantigen Design. Dennoch muss man Sony zugute heißen, dass sie stets ihrer Linie treu bleiben. Ein Sony Xperia Smartphone ist unverkennbar, gleichzeitig aber auch schick, schlicht und edel.
Die neuste und technisch beste Kamera gibt es immer bei Xperia
Besonders erwähnenswert sind diverse Features mit denen Sony das Kameraerlebnis einzigartiger gestalten will. Eine davon ist z.B. die Super-Zeitlupenfunktion mit bis zu 960 Bildern pro Sekunde. Hier lassen sich ganz neue und faszinierende Details entdecken! Dieses Feature hat auch die Konkurrenz beeindruckt und findet sich z.B. auch im Samsung Galaxy S9. Auch die 3D-Scan-Funktion, welche du ab dem Xperia XZ1 und XZ1 Compact erhältst, ist ein tolles Feature. Hiermit lassen sich mithilfe der Kamera 3D-Modelle von Objekten und Gesichtern erstellen, welche du sogar am 3D-Drucker ausdrucken oder im Augmented Reality Modus in einen Raum mit allerlei Spielereien projizieren kannst.
Einzigartiger Sound dank Stereo Front-Lautsprechern
Vor einiger Zeit ein positiver Trend, der viel zu schnell in der Smartphone-Welt wieder zu Ende ging: Stereo Front-Lautsprecher. Angefangen mit dem HTC One M7 setzten viele Hersteller vermehrt und sinnvollerweise auf ein Stereo-Erlebnis. Leider gibt es immer weniger Smartphones mit dieser Ausstattung. Bei Sony Xperia Smartphones kannst du jedoch auf die herausragende Soundqualität zählen.
Die Modellvielfalt
Sony hat für jeden das passende Smartphone parat. Jedes Jahr schickt der Hersteller zahlreiche Xperia-Modelle ins Rennen, die sich nach den unterschiedlichsten Kundenwünschen richten. Wer Highend-Hardware mit maximaler Power und der besten Kamera will, wird ebenso fündig, wie ein Nutzer, der nur ein funktionierendes Handy zum Chatten und für ein paar Schnappschüsse braucht.
Dennoch muss man auch hier kritisieren, dass es teilweise zu viele Modelle mit teils verwirrenden Bezeichnungen gibt. Hier heißt es also für dich genau aufpassen und unsere Produktauflistung zu Rate ziehen. Kleine Details wie ein besserer Prozessor sind nicht selten entscheidend.
Power im kompakten Paket
Besondere Erwähnung sollte in Bezug auf die Modellvielfalt vor allem die Compact-Reihe finden. Sie bietet dir seit der Einführung mit dem Z1 Compact die technische Ausstattung der Premium-Modelle in einem kompakten Design - Die Zollgröße des Displays bleibt bei handlichen 4,6 Zoll. Damit ist Sony neben den Apple iPhones der einzige Hersteller, dessen Flaggschiff-Smartphone noch in einer technisch ebenbürtigen kleineren Variante herauskommt.
Die Software mit aktuellen Updates
Entschlacktes Android
Das hängt auch mit den dezenten Veränderungen am Betriebssystem zusammen. Wo andere Hersteller wie Samsung, LG und Huawei erst in letzter Zeit darauf setzen, nur das Nötigste an der reinen Android-Version anzupassen, sind es bei den Sony Xperia-Smartphones schon immer etwas weniger Veränderungen gewesen. Diese beschränkten sich vor allem auf die Optik des Interfaces. Dies sorgt für schnellere Update-Prozesse.
Uninstallierbare Apps (sogenannte Bloatware) bekommst du bei Sony aber trotzdem - wenn auch nicht so viel.
Das Sony Ökosystem
Ein nicht zu unterschätzender Vorteil, den du mit dem Kauf eines Xperia-Smartphones erhältst, ist die Einbindung in das hauseigene Ökosystem von Sony. Der japanische Konzern stellt jede Menge Produkte her und kann diese dementsprechend nahtlos miteinander kommunizieren lassen. So kannst du z.B. sehr einfach deine Videos und Fotos mit deinem Sony Bravia Fernseher teilen, Zubehör wie Soundbars oder Kopfhörer mit der Smart-Connect App verbinden und vor allem die Services von Sony nutzen.
Dabei sticht im Besonderen die Möglichkeit hervor, deine Playstation 4 Spiele auf deinem Smartphone oder Tablet zu spielen. Dein Partner will etwas auf dem Fernseher schauen oder du noch abends im Bett etwas zocken? Dank der Remote Play App für Android ist das kein Problem. Solange sich Smartphone und Playstation im selben WLAN-Netzwerk befinden, kannst du ganz einfach deinen Dualshock 4 Controller mit deinem Smartphone oder Tablet verbinden und dir die Spiele auf dein Mobilgerät streamen. Sony verkauft dafür sogar ein Haltegestell, welches den Controller mit dem Smartphone verbindet.
Sony Smartphones im Test - Nicht mehr nur ein Geheimtipp
Sony ist mit seiner Xperia-Reihe mittlerweile voll angekommen in der Welt der Smartphones. Während die älteren Modelle noch viel Kritik abbekamen, hat sich das aktuelle Flaggschiff, das Sony Xperia 1 II, bei Expertentest beliebt gemacht. Lob holt es sich unter anderem für das wunderschön scharfe OLED-Display mit einer beeindruckenden Auflösung von 3840 x 1644 Pixeln im 21:9 Kinoformat. Viel gepriesen ist auch die Kamera, die mit ihrer sehr gut ausgestatteten Software auch bei der Nachbearbeitung von Fotos punktet. Hobby-Fotografen kommen hierbei auf ihre Kosten.
Solltest du dein Handy jedoch nicht nur für Fotografie nutzen, sondern auch zum Zocken oder schauen von Filmen, stört der Akku etwas. Die fällt leider sehr kurz aus und sorgt für Minuspunkte im Test.
Wie hat dir dieser Kaufberater gefallen?
33 Bewertungen