Schrittzähler

Schrittzähler Test 2023: Welche ist die beste Schrittzähler Uhr?

Die besten Schrittzähler aus Tests und Kundenbewertungen im Vergleich

von Fabian Krudewig
zuletzt aktualisiert: 04.09.2023
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Schrittzähler (1 - 36 von 70)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter

Schrittzähler Test & Vergleich: Unser Schrittzähler Kauf-Ratgeber

Fabian Krudewig
von: Fabian Krudewig
aktualisiert am: 04.09.2023

Schrittzähler - Motivation leicht gemacht

Bewegung ist essentiell für das menschliche Wohlbefinden und ermöglicht uns, unseren Körper fit zu halten. Jeden Tag sind wir in Bewegung, ob in der Stadt, auf der Arbeit oder beim Sport. So manches Mal fragst du dich bestimmt nach einem sehr aktiven Tag, wie viele Schritte du denn nun gelaufen bist. Um das Rätsel zu lösen, kannst du einen Schrittzähler tragen und dir Klarheit verschaffen. Ein toller Nebeneffekt: Du entwickelst mehr Motivation dich zu bewegen. Auch zum Abnehmen ist der Pedometer ein sinnvolles Hilfsmittel. Eine regelmäßige Bewegung stabilisiert deinen Kreislauf und wirkt sich positiv auf deine Gesundheit aus. 

In Zeiten des Smartphones gibt es immer mehr Schrittzähler Apps, jedoch sind diese nicht immer so zuverlässig, weshalb man gerne mal auf einen altbewährten Schrittzähler zurückgreift. Mithilfe von Achsvermessung wird das Kippen des Gerätes erfasst. Dies geschieht meist mit einer 3D drei-Achsen Schrittsensor-Technologie. Unser Schrittzähler Vergleich hilft dir dabei das passende Produkt zu finden.

Reine Schrittzähler sind mittlerweile selten geworden und werden stark von Smartwatches und vor allem Fitness Trackern bedrängt. Wenn du dich für letztere interessierst, schau doch mal bei unserem Fitness Tracker Test vorbei. Wir haben uns zehn Tracker vorgeknöpft und genau unter die Lupe genommen!

Schrittzähler Bestenliste 2023

Smarter Tracker
Band 8 Smartwatch, Ultraflaches Design, Schlaf-Tracking, 2 Wochen Akkulaufzeit,Gesundheits- und Fitness-Tracker, Kompatibel mit Android & iOS,
Huawei - Band 8 Smartwatch, Ultraflaches Design, Schlaf-Tracking, 2 Wochen Akkulaufzeit,Gesundheits- und Fitness-Tracker, Kompatibel mit Android & iOS,
44,90 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Der Preis-Leistungs-Tipp
Mi Band 6 Smartwatch, 1,56'' AMOLED-Touchscreen, 14 Tage Akkulaufzeit, 30 Sportmodus, 5 ATM Wasserdicht, Schwarz
Xiaomi - Mi Band 6 Smartwatch, 1,56'' AMOLED-Touchscreen, 14 Tage Akkulaufzeit, 30 Sportmodus, 5 ATM Wasserdicht, Schwarz
44,99 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Starker Akku
Ignite 2 - GPS Sport-Smartwatch für Damen und Herren - Pulsuhr - Fitness Tracker - Uhr mit Schrittzähler, personalisierten Trainingsanleitungen,
Polar - Ignite 2 - GPS Sport-Smartwatch für Damen und Herren - Pulsuhr - Fitness Tracker - Uhr mit Schrittzähler, personalisierten Trainingsanleitungen,
146,94 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Schier endloser Akku
Schrittzähler Walking Style IV mit präzisem 3D Sensor zur Messung von Schritten, Entfernung, normalen und aeroben Schritten sowie verbrannten Kalorien
Omron - Schrittzähler Walking Style IV mit präzisem 3D Sensor zur Messung von Schritten, Entfernung, normalen und aeroben Schritten sowie verbrannten Kalorien
37,95 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Der Simple
3D-FitBudEinfacher Schrittzähler mit Klammer und Lanyard, A420S (Schwarz mit Clip)
3DActive - 3D-FitBudEinfacher Schrittzähler mit Klammer und Lanyard, A420S (Schwarz mit Clip)
24,99 €
Versand: 3,99 € Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
testit
2,0
gut
testit
2,1
gut
testit
2,2
gut
Vorteile:
  • Schick und schlank Das elegante und ultra-schlanke Design des Huawei Band 8 lässt es zu jedem Outfit passen und ist ein echter Hingucker
  • Durchhaltevermögen Der starke Akku des Band 8 hält bis zu 14 Tage, damit du dich auf dein Training konzentrieren kannst, anstatt ständig das Gerät aufladen zu müssen
  • Professionelles Schlaftracking Das Band 8 überwacht deinen Schlaf und gibt dir Tipps, wie du deine Schlafqualität verbessern kannst
  • Für jeden Geldbeutel Das Huawei Band 8 ist ein echtes Schnäppchen und bietet eine Reihe nützlicher Funktionen zu einem unschlagbaren Preis
Vorteile:
  • Trotzt jedem Wasser Auch fürs Schwimmtraining geeignet
  • Endlich ein größeres Display Endlich nutzt Xiaomi die gesamte Größe des Bandes
  • Praktische Sauerstoffmessung Die SpO2-Messung hilft bei der Überwachung deines Sauerstoffgehalts und ist im Test recht genau
Vorteile:
  • Starker Akku Das Fitness-Armband hält bis zu 144 Stunden ohne Trainingsmodus durch
  • Mit Schlaftracking Eine Schlaf-Analyse und Erholungs-Tracking hilft dir bei deiner Fitness
  • Komfortabel Langlebiges und leichtes Fitness-Armband
Vorteile:
  • Endlose Laufzeit Mit einer Batterieladung hält das Gerät bis zu einem Jahr durch
  • Misst super zuverlässig Die Messung weicht nur um wenige Schritte ab
  • Unkompliziert Schlankes und kompaktes Gerät ohne Schnickschnack
Vorteile:
  • Kompakt und farbenfroh Der kleine, handliche Schrittzähler ist auch in deiner Lieblingsfarbe erhältlich
  • Schlichte Handhabung Der Schrittzähler ist unkompliziert in der Bedienung
  • Gute ablesbar Deine Schritte hast du immer im Blick
Nachteile:
  • Nichts Neues unter der Sonne Das Band 8 bietet im Vergleich zum Vorgängermodell keine nennenswerten Neuerungen
  • App-Gallery Wegen des Bans bist du immer noch auf Huaweis App Gallery angewiesen
Nachteile:
  • Leider wieder kein GPS Hier spart Xiaomi leider immer noch am falschen Ende
Nachteile:
  • Ohne Navigation Diese Funktion ist leider nicht mit dabei
Nachteile:
  • Plastik neigt zum Brechen Das Gerät und der Clip bestehen aus Plastik und sind wenig robust
Nachteile:
  • keine
Fazit:

Das Huawei Band 8 ist ein stylischer und preiswerter Fitness-Tracker, der sich besonders für Einsteiger:innen eignet. Trotz seiner geringen Neuerungen im Vergleich zum Vorgängermodell bietet es viele der gleichen großartigen Funktionen, wie die Schrittzählung, Kalorienverfolgung und Schlafüberwachung. Der langlebige Akku ermöglicht eine sorgenfreie Nutzung ohne ständiges Aufladen. Das Huawei Band 8 ist eine solide Option für diejenigen, die einen einfachen und kostengünstigen Fitness-Tracker suchen, besonders wenn sie noch keinen Fitnesstracker besitzen oder ein älteres Huawei Band verwenden. Für Besitzer:innen des Huawei Band 7 ist ein Upgrade jedoch nicht notwendig.

Fazit:

Mit der mittlerweile 6. Generation von Fitness-Trackern schickt Xiaomi ein weiteres, gutes und günstiges Modell ins Rennen. Besonders beim Akku (7 Tage im Test) wurde nachgebessert und auch ein Sensor zur Messung der Sauerstoffsättigung wurde verbaut. Auch das größere und somit besser bedienbare Display bekommt im Test einen Daumen hoch. Wir hätten uns zwar GPS gewünscht, geben aber dennoch eine klare Empfehlung!

Fazit:

Die Polar Ignite 2 ist ein leichtes und komfortables Fitness-Armband. Es bietet dir diverse Trainingsanleitungen und Modi. Überzeugen kann auch der lang anhaltende Akku, dieser ist auch schnell wieder voll aufgeladen. Leider ist keine Navigation mit an Board, auch können keine zusätzlichen Apps installiert werden.

Fazit:

Ein simpler und kompakter Schrittzähler für die Hosentasche bietet dir Omron. Er misst genau und zeigt dir auch deine verbrannten Kalorien an. Ein ideales Gerät um einen schnellen Überblick zu erhalten ohne technischen Aufwand.

Fazit:

Ein einfacher und wirklich simpler Schrittzähler ist der 3DFitBud. Er misst deine Schritte genau und das ist auch schon alles. Simple Handhabung ist da logisch.

Den richtigen Schrittzähler finden - Was sollte er mitbringen?

Auf folgende Punkte solltest du beim Kauf eines Schrittzählers achten:

  • Ein robustes, aber leichtes Gehäuse.
  • Ein gut lesbares Display, was übersichtlich strukturiert ist.
  • Umrechnung der Schritte in Kilometer.
  • Mehrere Funktionen. Neben dem Schritte zählen, z.B. auch einen Kalorienzähler.
  • Eine Batteriesparfunktion, sodass sich das Gerät nach kurzer Ruhephase selbst abschaltet.
  • Eine Übersicht über das Erreichen des Tagesziels.
  • Automatisches Zurücksetzen des Zählers einmal täglich.

Kann ein Schrittzähler beim Abnehmen helfen?

Ja, denn ein Schrittmesser kann dich zu einer regelmäßigen Bewegung motivieren, um mehr Kalorien zu verbrennen, als du aufnimmst. Dazu haben einige Schrittzähler einen Alarm eingebaut, der dich an etwas Bewegung erinnert, wenn du zu lange sitzt. So lässt sich dein inneren Schweinehund überwinden!
Damit kannst du das durchschnittliche Soll von 5000 bis 6000 Schritten pro Tag erreichen und dich langsam steigern. Mit einer wöchentlichen Erhöhung der Schrittanzahl um 500 bis 1000 Schritte kurbelst du deinen Stoffwechsel schon ordentlich an. Ein ungefährer Richtwert, um das Abnehmen zu erleichtern, sind 10000 Schritte am Tag, was 80 Minuten Bewegung gleichkommt. Allein das Tragen eines Schrittzählers animiert dich mehr sportlich zu betätigen. Eine ausgewogene und gesunde Ernährung trägt zusätzlich dazu bei, dass du dein Fitnessziel schnellstmöglich erreichst. Also runter vom Sofa und los geht’s!

Wo trägt man den Schrittzähler am besten?

Manche Produkte lassen sich am Gürtel befestigen, andere wiederum sind als Armband zu tragen. Am naheliegendsten ist jedoch die Befestigung an den Schuhen. Wenn dir dies alles nicht zusagt, kannst du das Gerät auch gerne in der Handtasche mitnehmen, wobei ein körpernahes Tragen die Fehlerrate minimiert. Die Hosentasche ist auch ein häufiger Aufbewahrungsort für einen Schrittzähler. Die praktischen Geräte erhältst du von Anbietern wie Beurer oder Omron.

Wie misst ein Schrittzähler?

Ein Sensor im Inneren registriert alle Bewegungen nach vorne, zur Seite und nach oben. Bei manchen Geräten lässt sich die Schrittlänge einstellen, bei anderen ist ein Standardwert zugrunde gelegt.

Besonders beliebt sind momentan Schrittzähler Armbänder, auch Smart Fitness-Armband oder Fitness Tracker genannt. Diese haben einen Schrittzähler integriert. Schrittzähler Armbänder kannst du, bei Bedarf, via Bluetooth mit deinem Smartphone verbinden. Sie verfügen zudem über eine OLED oder LCD Anzeige. Garmin, Polar oder Fitbit sind die populärsten Hersteller auf dem Markt. Ein beliebtes Modell ist das Garmin vivofit 2. Diese Schrittzähler haben viele Funktionen und stellen neben ihrem Beitrag zur Fitness noch ein modisches Accessoire dar. Nicht selten können sie deinen Blutdruck bestimmen, die Uhrzeit anzeigen und fungieren ebenfalls als Kilometerzähler. Wobei ein solches Fitness-Gadget selbstverständlich kein Blutdruckmessgerät ersetzt. Es gibt auch Aktivitätstracker für Kinder und wasserdichte Schrittzähler.

Was kann ein Schrittzähler alles?

Spruch Los geht´s Der Schrittzähler kann noch mehr als das bloße Zählen deiner Schritte. Ein Schrittzähler verfügt neben der Schrittzählfunktion zusätzlich auch über einen Kalorienzähler, so weißt du direkt, wie viele Kalorien du bei deinem Lauf verbraucht hast. Außerdem lässt sich mit ihm das Training und ein Tagesziel an Bewegung planen. Auch die Speicherfunktion der Pedometer variiert. Die meisten speichern die Daten nur bis zu 7, gute Geräte wiederum bis zu 30 Tage. Farben und Formen der Schrittzähler gibt es allerhand, so ist von schlicht bis ausgefallen für jeden etwas dabei. Die Pedometer werden meist mit Batterien betrieben, es gibt aber auch Modelle, die zusätzlich solarbetrieben sind. Auf einen Pulsmesser und Schlaftracker musst du beim Schrittzähler leider verzichten, diese Funktionen bringt nur ein Fitness-Armband mit. Dafür misst dieser, im Vergleich zum Fitness-Armband oder Smartwatch, wesentlich zuverlässiger und genauer deine Bewegungsabläufe. 

Gerade in Zeiten, wo ein gesundheitsbewusstes Leben wichtiger denn je ist, solltest du über die Anschaffung eines solchen Gadgets nachdenken, was dir die Kontrolle deiner Fitness erleichtert. Mit diesen Informationen bist du nun bestens gerüstet für die Kaufentscheidung deines Schrittmessers.

Auch interessant: Wie viele Schritte hast du heute schon zum Beispiel beim Pokémon Go Spielen zurückgelegt?

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

206 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen