Lockenstäbe

Lockenstab Test: Die 40 besten Lockenstäbe 2023 im Vergleich

Die besten Lockenstäbe aus Tests und Kundenbewertungen im Vergleich

von Kimberly Polenz
zuletzt aktualisiert: 27.02.2023
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Lockenstäbe (1 - 32 von 97)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter

Lockenstab Test & Vergleich: Unser Lockenstab Kauf-Ratgeber

Kimberly Polenz
von: Kimberly Polenz
aktualisiert am: 27.02.2023

Lockenstab Test - Locken im Handumdrehen?

Lockenstab Nahaufnahme mit dunklem HaarSchöne Locken im Haar, in kürzester Zeit und ohne sich dabei zu verbrennen? Viele Lockenstäbe schaffen das. Doch welche Lockenstäbe sind besonders überzeugend und worauf musst du beim Kauf überhaupt achten? Hier die wichtigsten Infos:

  • Locken locker und leicht gemacht: Ein Lockenstab (Englisch “curling iron”), oder auch Lockeneisen genannt, ist ein elektrisches Haarstylinggerät, welches mit hohen Temperaturen wunderschöne gelockte Haare zaubert. Man unterscheidet zwischen zylinderförmigen und konischen Lockenstäben.

  • Automatische Lockenstäbe: Lockenstäbe sind nicht zu verwechseln mit den sogenannten Curlern. Ein Curler ist gewissermaßen ein automatischer Lockenstab, bei dem du nicht mehr manuell wickeln musst, sondern das Haar einfach automatisch gelockt wird. Curler sind allerdings auch mindestens doppelt so teuer - hochwertige Modelle kosten sogar deutlich mehr.

  • Lockengröße: Die Größe der Locken im Haar ist vom Durchmesser bzw. Umfang des Heizstabs abhängig. Mitunter werden auch unterschiedliche Aufsätze mitgeliefert, diese ermöglichen dann noch mehr Variationen mit dem Heizelement und Frisuren für dein Haar.

  • Sicherheit und gute Ergebnisse: Achte auf eine Keramikbeschichtung und verschiedene Temperaturstufen. So vermeidest du, dass deine Haare beim Stylen mit dem Lockenstab durch die enorme Hitze zu sehr strapaziert werden. Die Verwendung eines Hitzesprays schützt dein Haar noch effektiver.
    Der Dyson Airwrap ist ein besonders sicheres Modell. Er verfügt über Sensoren, die die Temperaturen stabil unter 150° C halten. Diese Temperaturen sind auch für feines Haar gut verkraftbar.

Lockenstab Bestenliste 2023

Individuelles Styling
C451E
BaByliss - C451E
42,99 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
coolblue.de
Premium-Modell
Airwrap Complete Verschiedene Haartypen und Styles, Fuchsia vollständig, Normale Größe, 310731-01
Dyson - Airwrap Complete Verschiedene Haartypen und Styles, Fuchsia vollständig, Normale Größe, 310731-01
649,99 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Für große Locken
Lockenstab große Locken [32mm] Coconut Therapy Digital (hochwertige Keramikbeschichtung angereichert mit Kokosnuss & UV-Filter, integr. Sensor)
Remington - Lockenstab große Locken [32mm] Coconut Therapy Digital (hochwertige Keramikbeschichtung angereichert mit Kokosnuss & UV-Filter, integr. Sensor)
49,99 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Dauerbrenner
Lockenstab [kegelförmig 13-25mm] Silk Digital (hochwertige Keramikbeschichtung mit Seidenproteinen) -LCD-Display 120-220°C, natürliche Locken,
Remington - Lockenstab [kegelförmig 13-25mm] Silk Digital (hochwertige Keramikbeschichtung mit Seidenproteinen) -LCD-Display 120-220°C, natürliche Locken,
26,99 €
Versand: 3,99 € Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Der Klassiker
CI95
Remington - CI95
25,05 €
Versand: 3,99 € Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
testit
1,3
sehr gut
testit
1,4
sehr gut
testit
1,5
gut
testit
1,5
gut
testit
1,6
gut
Vorteile:
  • Für alle Lockentypen Egal ob Waves oder Curles, der Lockenstab kann alles
  • Rosenquarz-Beschichtung Der Lockenstab mit einer Quarz-Keramikbeschichtung schützt dein Haar vor Schäden
  • Mit Fixierclip Für ein unkompliziertes und praktisches Stylen
Vorteile:
  • Föhnen, Locken, Glätten und mehr Durch die verschiedenen Aufsätze kannst du deine Haare nicht nur locken, sondern auch glätten, föhnen und mit mehr Volumen versehen
  • Wird nicht zu heiß Mehrere Sensoren stellen sicher, dass das Gerät nicht zu heiß wird, wodurch Temperaturschäden an deinem Haar vermieden werden
  • Erstklassige Verarbeitung Die Qualität des Geräts und der Aufsätze ist hervorragend
Vorteile:
  • Mit praktischem Fixierclip So lassen sich die Strähnen einfach fixieren
  • Schnelle Aufheizung Schon nach einer halben Minute kann es mit dem Stylen losgehen
Vorteile:
  • Leichte Handhabung Das Gerät ist praktisch selbsterklärend
  • Zuverlässige Tastensperre So geht der Lockenstab nicht aus Versehen im Koffer an
  • Sehr gut für dickes Haar Auch fülligem Haar wird der Lockenstab Herr
Vorteile:
  • Isolierte Spitze So verbrennst du dir nicht die Finger
  • Guter Lieferumfang Hitzehandschuh und Tasche sind dabei
  • Volle Sicherheit Dank Tastensperre geht der Lockenstab nicht einfach an
Nachteile:
  • Heiße Spitze Leider wird die Spitze des Lockenstabs nach einiger Zeit sehr warm
Nachteile:
  • Hoher Preis Der Dyson Airwrap kostet ein halbes Vermögen
  • Hohe Lautstärke Während des Betriebs wird das Gerät bis zu 95 dB laut
Nachteile:
  • Nicht für kurzes Haar geeignet Für Kurzhaarfrisuren ist das Modell nicht geeignet
Nachteile:
  • Lange Aufheizzeit Aufheizzeit länger als beschrieben
Nachteile:
  • Nicht für Ungeübte Haare rutschen leicht vom Lockenstab ab
Fazit:

Mit dem BaByliss C451E kannst du sowohl ausladende, schwunghafte Locken, aber auch kleine Curles zaubern. Eine hohe Temperatur erreicht der Lockenstab auch nach 5 Minuten im Test nicht. Der Fixierclip erweist sich als praktisch.

Fazit:

Der Dyson Airwrap ist der Premium-Lockenstab unter den Premium-Lockenstäben. Der Preis ist schon fast unfassbar hoch. Die Frage, ob du ihn dir leisten kannst, stellt sich hier wie keine andere. Ab davon ist der Airwrap ein erstklassiges Produkt. Die Verarbeitung sucht ihresgleichen. Durch die leicht wechselbaren Aufsätze ist er besonders vielfältig. So taugt er nicht nur als Lockenstab, sondern kann beispielsweise mit einer Volumenbürste deinem Haar mehr Volumen verschaffen oder mithilfe des Kammaufsatzes dein Haar glätten. Möglich machen es die Luftströme, die mit hoher Geschwindigkeit um das Gerät wirbeln und deine Haare automatisch aufwickeln. Die manuelle Arbeit beim Stylen deiner Haare hält sich entsprechend sehr stark in Grenzen. Der Lieferumfang ist hervorragend und enthält mehrere Lockenaufsätze, einen Föhnaufsatz, Glattbürsten und eine Transportbox.

Fazit:

Mit dem Remington Lockenstab CI8648 kannst du besonders gut ausladende Locken wie Waves zaubern. Für kurze Haare eignet sich der Hairstyler eher nicht.

Fazit:

Der Lockenstab von Remington zaubert sowohl feinem als auch dickem Haar schöne Locken. Dabei ist die Handhabung besonders einfach. Beachte beim Stylen, dass der Hairstyler einige Zeit zum Aufheizen braucht.

Fazit:

Der Lockenstab Remington CI95 ist schnell aufgeheizt und dank isolierter Spitze kannst du deine Haare in Form bringen, ohne dir die Finger zu verbrennen.

Lockenstab - Damit auch du den richtigen Dreh raus hast

Eine wilde lockige Mähne - das ist der Traum vieler Frauen. Denn bekanntlich will man ja immer das, was man nicht hat. Das heißt Frauen mit einer sehr glatten Haarstruktur wünschen sich manchmal voluminöse, atemberaubende Locken herbei. Doch was nicht ist, kann ja gemacht werden.

Mit einem Lockenstab hast du die Gelegenheit deinen Haaren diesen gewissen Dreh zu verleihen. Egal ob kleine Ringellöckchen oder voluminöse Korkenzieherlocken - Wenn du gerne neue Frisuren mit einem Lockendreher kreierst, dann haben wir hier für dich die wichtigsten Informationen für den Kauf dieses praktischen Stylinggeräts parat.

Was ist ein Lockenstab?

Wenn du nicht gerne mit Lockenwicklern im Haar schläfst oder wenig Zeit zum Stylen deiner Haare hast, ist ein elektrischer Lockenstab eine tolle und schnelle Möglichkeit, um ebenfalls wunderschöne Locken zu erhalten. Bei einem Lockenstab handelt es sich um ein Stylinggerät, welches über eine längliche, um den Stab gehende Heizplatte verfügt, um welche die Haare gewickelt werden. Die direkte Hitze verändert die Struktur der Haare und macht sie zu Locken.

Der eigentliche Lockenstab besteht meistens aus Metall mit einer Keramikbeschichtung, manchmal wird auch eine Beschichtung aus Keramik und Turmalin verwendet. Dieser praktische Heizstab wird mittels Strom aus der Steckdose betrieben. Es lassen sich Temperaturen von 120 - 210° C am Heizelement einstellen. Wobei noch lange nicht jedes Gerät über eine Temperaturregelung verfügt. Die Geräte unterscheiden sich hinsichtlich Aufheizzeit, Durchmesser des Stabs, einstellbaren Temperaturen und Kabellänge. Zusätzliche verfügen manche Gerät über eine Klemme. So musst du dein Haar nicht die ganze Zeit halten.

Was muss ich beim Kauf eines Lockenstabs beachten?

Blonde Frau mit LockenstabDamit du auch vollkommen zufrieden mit deinem neuen Lockenstab bist, haben wir hier für dich ein paar Tipps, auf was du beim Kauf achten solltest.

  • Einfache Bedienung: Zunächst einmal sollte der Lockenstab über eine einfache Handhabung verfügen. Das bedeutet, er sollte gut in der Hand liegen und alle Knöpfe und Bedienungsmöglichkeiten müssen gut erreichbar sein. Wenn dein Lockendreher über ein Netzteil betrieben wird, was die Regel darstellt, ist auf ein Kabel mit ausreichender Länge zu achten. Ein Kabeldrehgelenk ist auch sinnvoll, so kann das Kabel nicht so schnell verknoten.

  • Material: Dieses sollte hochwertig und das Griffstück lang genug sein. Eine Keramik oder Keramik-Turmalin Beschichtung ist zum Wohl deiner Haare Pflicht!

  • Durchmesser: Je nachdem, ob du große oder kleine Locken mit dem Lockenstab kreieren möchtest, solltest du auf den Durchmesser bzw. den Umfang des Stabs achten. Dieser variiert von 13-32 mm. Wobei mit einem dünnen Lockenstab besonders kleine und mit einem dicken sehr voluminöse Locken kreiert werden können. Für besonders viel Kreativität sind austauschbare Aufsätze ideal. 

  • Temperaturstufen: Unterschiedliche Temperaturen gewährleisten einen Look nach deinen Vorstellungen. Du alleine bestimmst, wie heiß der Stab werden soll. Das schont auch die Struktur deiner Haare. Für einen optimalen Schutz verwende vor dem Styling ein Hitzeschutzspray. 

  • Aufheizzeit: Diese sollte schön kurz sein, damit du dein Lockenstyling zügig vollziehen kannst. Je nach Gerät ist eine Kontrollleuchte angebracht, die dir anzeigt, wann der Lockenstab seine Betriebstemperatur erreicht hat. Auch akustische Signale kommen mitunter zum Einsatz.

  • Automatische Abschaltung: Damit du keine Angst vor einem Wohnungsbrand haben musst, nur weil du vergessen hast deinen Lockenstab auszuschalten, hat so gut wie jedes Gerät eine Abschaltautomatik verbaut. Diese tritt meist nach 30-60 Minuten in Kraft.

Lockenstäbe - Diese besondere Extras erleichtern die Anwendung

Neben den Standardeinstellungen gibt es beim Lockenstab noch gewisse Extras oder Zubehör, welches je nach Modell mit an Bord ist. Worauf du dich hier einstellen kannst, erfährst du an dieser Stelle:

  • Display: Ein Display am Gerät hilft dir die Temperaturregelung besser vornehmen zu können und die Locken effizienter zu wickeln.
  • Hitzebeständige Aufbewahrungstasche: Damit dein Lockenstab dich auch auf Reisen begleiten oder kurz nach der Anwendung eingepackt werden kann, wird manchmal eine entsprechende Tasche mitgeliefert.
  • Hitzehandschuh: Zum Schutz deiner Hände vor Verbrennungen kannst du einen Hitzeschutzhandschuh nutzen. Dieser wird entweder mitgeliefert oder kann separat hinzugekauft werden.
  • Kühle Spitze: Wenn eine sogenannte “kühle Spitze” verbaut ist, brauchst du in der Regel keinen Hitzeschutzhandschuh. Dabei handelt es sich um eine Spitze aus isoliertem Material, die ein extremes Aufheizen ebendieser vermeidet. So kannst du den Stab an der Spitze anfassen und festhalten.
  • verschiedene Aufsätze: Wer ein Lockenstab Set haben möchte, ist mit einem Produkt mit verschiedenen Aufsätzen gut beraten. Die Aufsätze lassen sich einfach auf Knopfdruck lösen und wechseln. Bei Lockendrehern werden oft unterschiedliche Durchmesser mitgeliefert. Auch eine Warmluftbürste ist ein beliebter Aufsatz für solch ein Gerät.
  • Tastensperre: Je nachdem wo die Bedienungsknöpfe angebracht sind, können diese mitunter leicht verstellt werden. Das kannst du mit einem Gerät mit Tastensperre verhindern.
  • Klemme: Diese hilft beim Fixieren der Haarsträhne am Gerät. Achte hierbei jedoch auf eine richtige Anwendung. Werden die Haare falsch eingeklemmt, können sie abknicken und beschädigt werden.
  • Ständer: Wenn dein Lockenstab über einen Ständer verfügt, kannst du die Stylinganwendung für dein Haar auch einmal pausieren, ohne Löcher in den Frisiertisch zu brennen. Im Idealfall lässt sich der Ständer bei Bedarf aus- bzw. einklappen.

Lockenstab - Wie wird er benutzt?

Damit dir das Kreieren deines neuen Looks mit tollen Locken in deinen Haaren auch einfach von der Hand geht, haben wir hier die wichtigsten Anwendungstipps zu Lockenstäben und auf was du sonst noch alles achten solltest, zusammengefasst.

Lockenstab mit oder ohne Klemme?

Bei vielen Lockenstäben lässt sich mithilfe einer Klemme eine Haarsträhne "einspannen". Die Haare werden dann um die Heizplatte gedreht und müssen in dieser Position eine kurze Zeit verharren. Die Klemme dient dazu, die zu lockende Haarsträhne vor dem Verrutschen zu bewahren. Danach kann die Strähne mit erneutem Betätigen der Klemme herausgelöst werden und befindet sich dann in einem gelockten Zustand. Die Locke sollte nun mehrere Stunden ihre Form behalten.

Lachende Frau im Bademantel steht vorm Spiegel und benutzt einen LockenstabNachteil des Lockendrehers mit Klemme ist: bei falscher Anwendung können Knicke im Haar entstehen. Außerdem kann der Druck, welcher auf den heißen Stab ausgeübt wird, nicht reguliert werden. Bei einem Lockenstab ohne Klemme hingegen musst du die Haare selbst festhalten, kannst somit aber auch den Druck variieren. Damit du dir dabei nicht die Finger am Heizelement verbrennst, ist ein Hitzeschutzhandschuh von Vorteil.

Wie lange darf der Lockenstab im Haar sein?

Die Anwendungszeit ist von der gewählten Temperatur und deiner Haardicke sowie Beschaffenheit abhängig. Dünnes Haar sollte bei einer Temperatur von maximal 180° C eingedreht werden - die Hitze richtet sonst zu viel Schaden an. In der Regel beträgt die Anwendungszeit 10 Sekunden pro Strähne. Bei dickeren Haaren kann sich diese Zeit etwas verlängern. Wichtig bei der Benutzung ist, dass die Haare nebeneinander und nicht übereinander auf den Stab aufgedreht werden. Zudem sollten sie vorab mit einem Hitzeschutzspray besprüht werden, welches vor der Anwendung vollständig getrocknet sein muss. Andernfalls zerstörst du langfristig deine Haarstruktur.

Wie bleiben die Locken länger in Form?

Mittels Wärme wird die Struktur der Haare für eine gewisse Zeit verändert. Dabei handelt es sich um eine chemische Verbindung, die aufgelockert und neu geformt wird. Je nachdem wie gut das Gerät funktioniert und wie warm die Haare bei der Anwendung werden, bestimmt dies auch darüber, wie lange die Traumfrisur bzw. die Locken ihre Form behalten.

Mithilfe von Schaumfestiger und Haarspray kann die Haltbarkeit der Frisur jedoch noch um einiges verlängert werden. Fakt ist: Die Locken in deinen Haaren behalten länger ihre Form, wenn sie im gedrehten Zustand abgekühlt werden. Lässt man sie nach der Anwendung einfach fallen, hängen die Locken sich schneller aus. Beim Friseurbesuch werden die Locken z.B. mit Klammern in Form gehalten, bis die Haare abgekühlt sind.

Achtung: Da ein Lockenstab Temperaturen von bis zu 210° C erreichen kann, solltest du immer gut aufpassen, dass du dich bei der Hitze des Stabs nicht verbrennst. Nicht nur die Haare, sondern die Kopfhaut und auch die Hände sind schnell einmal mit dem zu heißen Stab in Berührung gekommen - das hinterlässt unschöne Brandspuren und kann sogar zu starken Verbrennungen führen. Eine sogenannte "kühle Spitze" hilft, Verbrennungen zu vermeiden. Manchmal befindet sich aber auch ein Hitzeschutzhandschuh im Lieferumfang, dieser dient dem Schutz der Hand während der Anwendung. Ebenfalls können die Haare bei zu langer Anwendungszeit verbrannt werden.

Tipp: Auch mit einem Glätteisen kannst du Locken zaubern. Diese fallen jedoch in der Regel nicht so klein und präzise aus, wie die eines Lockenstabs. Für große Locken im Haar oder als Ersatz für einen Lockenstab mit großem Durchmesser sind sie jedoch ideal geeignet.

Welcher Lockendreher zaubert welche Ergebnisse?

Lockenstab in der Anwendung Lockenstäbe unterscheiden sich im Hinblick auf die Ergebnisse, die sie liefern.

Ringellocken

Wenn du dir schöne kleine Ringellöckchen im Haar wünschst, empfehlen wir dir einen kegelförmigen oder konischen Lockenstab. Dieser läuft an der Spitze zusammen und somit wird die Locke zur Spitze hin immer kleiner.

Korkenzieherlocken

Ähnlich verhält es sich mit Korkenzieherlocken. Die glatt gebürsteten Haare werden Strähne für Strähne über den Lockenstab gewickelt und für einen gleichmäßigen Look nach hinten aufgedreht.

Spirallocken

Für Spirallocken ist ein zylinderförmiger Lockenstab empfehlenswert. Dieser weist auf ganzer Länge den gleichen Durchmesser auf. Je nachdem wie dick oder dünn die Haarsträhne gewählt wird, fallen auch die Locken aus. Bei einer dünnen Haarsträhne gibt es stark gecurlte Haare, bei einer dicken Strähne hingegen große Locken im Haar.

Wellen

Du willst ein paar schöne Wellen im Haar? Dafür brauchst du nicht wirklich einen Lockenstab, denn auch das funktioniert mit einem Glätteisen oder einem Welleneisen.

Für Geübte gibt es allerdings auch Techniken, mit denen du anstatt Locken dezente Wellen in dein Haar mit einem Lockenstab zaubern kannst. Leichte und lockere Wellen im Haar lassen sich erzielen, indem du das Haar nur kurz in den Lockenstab einspannst und sie danach vorsichtig in deine offene Hand fallen lässt. Anschließend wedelst du etwas Wind auf das gehäufte Haar in deiner Hand und kühlst es so ab. Danach lässt du es vorsichtig herunterfallen und hast schöne lockige Wellen, die sehr natürlich aussehen.

Lockenstäbe Marken - Muss es das Markenprodukt sein?

Lockenstäbe erhältst du von Babyliss, Braun, Revlon, Grundig, ghd, Rowenta, Remington, Philips, Dyson und anderen Haarstylingmarken.

Die bekanntesten Hersteller sind Remington, Braun und Grundig. Auch unbekanntere Marken stellen gute Lockenstäbe her. Die Technik hinter Lockenstäben ist vergleichsweise simpel. Deshalb braucht es nicht ganz so viel Know-How. Für tolle Locken oder Wellen muss es also kein Premium-Produkt sein. Auch günstige Lockenstäbe können gute bis sehr gute Ergebnisse erzielen und dir atemberaubend schöne Locken ins Haar zaubern.

Lockenstab Test - So schneiden die Hairstyler ab

Einige Testmagazine testen regelmäßig die neusten Modelle von Lockenstäben. Darunter die Stiftung Warentest und das ETM Testmagazin. Die Lockenstäbe mit den besten Testergebnissen stellen wir dir hier vor. 

Grundig Curl Sensation Hair Styler HS 6430 im Test

Bei der Stiftung Warentest schnitt der Curl Sensation Lockenstab von Grundig im Test am besten ab. Er zaubert dir schöne Locken und verleiht deinem Haar Glanz. Besonders die Handhabung konnte im Test überzeugen. Das Eindrehen und das Ausdrehen der Locken gelingt hervorragend. Auch die Temperaturregelung sowie die Aufheizzeit können gute Noten abstauben. Achte jedoch auf deine Finger, die Spitze kann recht heiß werden. Auch ein Standfuß ist nicht am Gerät angebracht. 

Carrera No 537

Das ETM Testmagazin kürte den Carrera Lockenstab No 537 zum Testsieger. Besonders überzeugen konnte im Test ein Silikonstrip, der am Heizstab angebracht ist. So lassen sich einzelne Haarsträhnen sicher und simpel um den Heizstab wickeln. Dabei eignet sich der Lockenstab auch für kurzes Haar. Durch den recht kleinen Durchmesser des Heizstabs erzielst du schöne, gleichmäßige Curls. Bis du die ersten Locken legen kannst, musst du einige Minuten warten bis der Heizstab richtig heiß ist. 

Lockige Haare wirbeln in die Luft vor weißem Hintergrund

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

197 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen