Liebherr Kühl-Gefrierkombinationen

Liebherr Kühl-Gefrierkombination Test & Vergleich 2023

Die besten und beliebtesten Liebherr Kühl-Gefrierkombinationen in der Übersicht

von Jan-Philipp Lynker
zuletzt aktualisiert: 17.10.2022
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Liebherr Kühl-Gefrierkombinationen (1 - 36 von 133)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter 1

Liebherr Kühl-Gefrierkombination Test & Vergleich: Unser Liebherr Kühl-Gefrierkombination Kauf-Ratgeber

Jan-Philipp Lynker
von: Jan-Philipp Lynker
aktualisiert am: 17.10.2022

Liebherr Kühl-Gefrierkombination auf einen Blick - Das musst du wissen!

Liebherr Nahaufnahme von Kühlfach mit BedienelementManchmal muss es Liebherr sein. Bei Kühlschranken, Gefrierschränken und vor allem Kühl-Gefrierkombinationen macht der deutsche Hersteller aus dem Allgäu der Konkurrenz ordentlich Druck.

Doch was zeichnet Liebherr aus und welche Kühl-Gefrierkombinationen können wir dir empfehlen? Wir haben uns die Geräte und ihre Funktionen mal genauer angeschaut.

  • Qualität (manchmal) made in Germany: Liebherr produziert als internationales Unternehmen auf der ganzen Welt und ist bekannt für seine hohe Produktqualität, die sich positiv auf die Haltbarkeit auswirkt. Die Kühlgeräte werden, neben Deutschland, auch in Indien und Bulgarien produziert.

  • Etwas teurer: Im Vergleich zu anderen Herstellern wie z.B. Bosch oder Samsung legt Liebherr für seine Innovation und Qualität etwas auf den Preis drauf.

  • Durchweg gute Ausstattung: Liebherr hat viele Namen für seine Funktionen und Ausstattungen bei den Kühlgeräten, verbaut aber immer viele Funktionen, die es bei anderen Herstellern in den jeweiligen Preissegmenten nicht immer gibt.

Liebherr Kühl-Gefrierkombination Bestenliste 2023

Kleiner Alleskönner
CNd 5204-20 Kühl-/Gefrierkombination weiß / D
Liebherr - CNd 5204-20 Kühl-/Gefrierkombination weiß / D
799,00 €
Versand: 49,99 € Lieferzeit: sofort lieferbar
euronics.de
Vollausstatung
CN 4335-21 Kühl-/Gefrierkombination weiß / D
Liebherr - CN 4335-21 Kühl-/Gefrierkombination weiß / D
699,99 €
Versand: 49,99 € Lieferzeit: sofort lieferbar
euronics.de
Platzsparend
ICTS 2231-21 Integrierbare Kühl-/Gefrier-Kombination weiß / F
Liebherr - ICTS 2231-21 Integrierbare Kühl-/Gefrier-Kombination weiß / F
989,00 €
Versand: 49,99 € Lieferzeit: sofort lieferbar
euronics.de
Vorteile:
  • Mit NoFrost Kein Abtauen mehr nötig
  • Touch-Display Einfache Bedienuung und individuelle Einstellungen via Touch-Display
  • Optimale Luft FreshAir-Aktivkohlefilter, DuoCooling und PowerCooling-System sorgen für eine optimale Verteilung und Qualität der Luft
Vorteile:
  • Ideal für Gemüse Das BioCool-Gemüsefach hat eine Feuchtigkeitsregulierung und lässt sich via hochwertigen Kugellagern bzw. Teleskopschienen herausziehen
  • Mit NoFrost Kein Abtauen mehr nötig
  • Frische Lebensmittel Dank PowerCooling und FreshAir Aktivkohlefilter bleiben Lebensmittel besonders lange haltbar
Vorteile:
  • Edle Glasflächen Schicke und flexible Abstellflächen aus Sicherheitsglas
  • Mit BioCool-Box Obst Gemüse ist dank Feuchtigkeitsregelung besonders lange haltbar
  • Getrennte Kühlkreisläufe DuoCooling verhindert, dass ein Luftaustausch zwischen Kühl- und Gefrierfach stattfindet
Nachteile:
  • Vergleichsweise teuer Liebherr lässt sich die vielen Features gut bezahlen
Nachteile:
  • Vergleichsweise teuer Liebherr lässt sich die vielen Features gut bezahlen
Nachteile:
  • Kein No-Frost Die SmartFrost-Technologie begrenzt lediglich die Eisbildung
Fazit:

Als echter Alleskönner entpuppt sich der Liebherr CND5204. Als NoFrost Kühl-Gefrierkombination ist kein Abtauen notwendig. Ansonsten sind alle wichtigen Besonderheiten und Technologien von Liebherr dabei. Der FreshAir-Aktivkohlefilter sorgt in Kombination mit dem DuoCooling-System für frische Luft und lange haltbare Lebensmittel und das Touch-Display macht Bedingung zum Kinderspiel. All das lässt sich Liebherr vergüten und positioniert den Liebherr CND5204 preislich in der oberen Liga. Für alle die Funktionen und die gewohnte Liebherr-Qualität ist dies aus unserer Sicht aber gerechtfertigt.

Fazit:

Die Liebherr-Qualität hat ihren Preis. Auch beim Liebherr CN 4335 ist dieser im Vergleich zur Konkurrenz etwas höher. Dafür überzeugt die freistehende Comfort Kühl-Gefrier-Kombination mit genau den richtigen Features. NoFrost verhindert die Bildung von Eis und erspart dir das Abtauen, das BioCool-Gemüsefach sorgt auch nach Tagen der Lagerung für frisches Gemüse und Obst und der FreshAir-Aktivkohlefilter reinigt gezielt die Luft. Wenn du dir also den kleinen Aufpreis leisten kannst und willst, ist der CN 4335 ein sehr rundes Gesamtpaket.

Fazit:

Eines vorweg: Die integrierbare Liebherr ICTS 2231 Kühl-Gefrier-Kombination hat keine NoFrost-Technik verbaut. Gelegentliches Abtauen des Eisfaches ist als notwendig. Dafür überzeugt der Rest. Die gewohnte Liebherr-Qualität mal außen vor gelassen, sind vor allem die schicken Glasflächen und die getrennten Kühlkreisläufe hervorzuheben. Letztere verhindern das Vermischen der Luft der beiden Kühlräume und Lebensmittel trocknen weder aus noch wird Geruch übertragen.

Liebherr Kühl-Gefrierkombinationen - Die wichtigsten Fragen und Antworte

Die Kühlprodukte der Marke Liebherr sind beliebt und die Marke steht für außerordentliche Qualität. Wir haben uns die wichtigsten Fragen angeschaut und beantwortet:

Welche Kühl-Gefrierkombination ist die beste?

Eine pauschale Antwort auf diese Frage gibt es nicht. Je nach Preisklasse hat Liebherr viele gute Geräte im Sortiment. Als einen guten Mittelweg hat sich bei unserer Recherche aber der Liebherr CN 4335 herausgestellt. Er überzeugt mit hervorragender Ausstattung, guter Qualität und tollen Funktionen.

Wie gut ist die Marke Liebherr?

Liebherr gibt es schon seit 1949 und wurde in Baden-Württemberg gegründet. Der Hauptsitz liegt heute in der Schweiz. Etliche Innovationen, besonders im Bereich von Baumschienen, machten das Unternehmen weltweit bekannt.

Diese Innovationskraft wurde ab 1954 auch in die Fertigung von Kühlschränken gesteckt. Liebherr ist ein sehr erfahrenes Unternehmen und steht für eine sehr hohe Verarbeitungsqualität. Es zu den Top-Marken im Bereich der Haushaltswaren und Großgeräte. Liebherr-Produkten wird nachgesagt, dass sie besonders lange halten.

Was kostet eine Gefrierkombination von Liebherr?

Im Vergleich zu vielen anderen Herstellern ist Liebherr etwas teurer. Dafür steht es aber auch für eine gewisse Qualität und Haltbarkeit.
Gute Kühl-Gefrierkombinationen kosten um die 1000 Euro.

Wo werden Liebherr Kühlgeräte hergestellt?

Liebherr ist ein international agierendes Unternehmen und fertig in der ganzen Welt. Kühlgeräte werden in Indien, Bulgarien aber auch in Deutschland gefertigt.

Das bedeuten die Bezeichnungen der Ausstattung bei Liebherr Kühl-Gefrierkombinationen

Liebherr Kühl-Gefrierkombination in einer modern eingerichteten WohnungLiebherr hat für jede Ausstattung eine extra Bezeichnung, welche die Vorzüge noch mal hervorheben soll. Mit diesen mal mehr, mal weniger innovativen Technologien möchte Liebherr auftrumpfen:

  • BioFresh - Mit dem BioFresh-System halten Gemüse und Obst im Kühlteil besonders lang in den dafür vorgesehen Behältern. Die BioFresh-Boxen sind Gemüsefächer, die besonders gut abgedichtet sind und auf mit einer Luftfeuchtigkeitsregulierung versehen sind. So werden die optimalen Bedingungen für die empfindlichen Lebensmittel garantiert und sie bleiben möglichst lange frisch.

  • VarioSpace - VarioSpace bezeichnet die Möglichkeit, die Schubfächer und die darunter liegenden Glas-Zwischenböden flexibel positionieren zu können. So ergibt sich im Handumdrehen viel Stellfläche für kleinere Lebensmittel oder aber Platz für z.B. großen Torten oder hohe Töpfe.

  • EasyFresh - Auch bei EasyFresh handelt es sich wie bei BioFresh um Gemüsefächer im Kühlteil, die besonders gut abgedichtet sind und so Obst und Gemüse lange frisch halten. Ihnen fehlt allerdings die Feuchtigkeitsregulierung.

  • DuoCooling - DuoCooling beschreibt zwei unterschiedliche Kühlkreisläufe bei den Kühl-Gefrierkombinationen, um das Vermischen der Luft von Kühlteil und Gefrierfach zu verhindern. Nur so bleiben unangenehme Gerüche fern, wenn es in einem Fach dazu kommen sollte.

  • SmartFrost - SmartFrost ist nicht ganz NoFrost. Hier wird die Bereifung des Innenraums zwar nicht komplett verhindert, dafür aber extrem verlangsamt, sodass Abtauaktionen seltener durchgeführt werden müssen. Das Ganze wird durch einen Luftstrom realisiert. Zudem sind die Innenwände glatt und dadurch leicht zu reinigen.

  • NoFrost - So weit, so bekannt. Auch Liebherr setzt auf die NoFrost-Technik, die mithilfe von Luftzirkulation und Feuchtigkeitsregulierung die Bildung von Eiskristallen an den Wänden effektiv verhindert. Das aufwendige und zeitraubende Abtauen des Gefrierteiles einer Kühl-Gefrierkombination entfällt somit komplett.

  • AutoDoor - Das Äquivalent zum automatischen Türöffner, den wir von den Kofferräumen moderne Autos kennen. Mit einem Klopfen öffnet sich die Tür der Kühl-Gefrierkombination von allein. Das Schließen funktioniert ebenfalls nach diesem Prinzip bzw. sogar vollautomatisch, wenn sie zu lange offen steht.

  • FrostSafe - Mit FrostSafe sind die extra hohen und herausnehmbaren Schubladen komplett geschlossen. So kann die Kälte beim Öffnen des Gerätes nicht so schnell abfallen. Die transparente Seite der Schubladen sorgt für einen optimalen Überblick über gefrorene Produkte

Liebherr Kühl-Gefrierkombiantionen im Test

Tests von Haushaltsgeräten sind nach wie vor eher selten. Auch Kühlgeräte von Liebherr sind entgegen der riesigen Produktpalette nicht so oft in Tests zu finden. 

Die Stiftung Warentest hat aber einige Geräte getestet. Im Schnitt schneiden fast alle Liebherr-Geräte gut ab. Die Durchschnittsnote beträgt 1,9. Ausreißer sind mal eine 4,1 (Liebherr CUEL 2831-21), aber auch eine Note 1,6 (Liebherr KG 2060-3 Bf).

Besonders überzeugen können die Stiftung Warentest fast alle Liebherr Kühl-Gefrierkombinationen beim Kühlen, Einfrieren und der Temperaturstabilität.

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen