Infrarotstrahler

Infrarotstrahler Test: Die besten Wärmestrahler 2023

Die besten Infrarotstrahler aus Tests und Kundenbewertungen im Vergleich

von Kimberly Polenz
zuletzt aktualisiert: 15.09.2023
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Infrarotstrahler (1 - 36 von 270)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter

Infrarotstrahler Test & Vergleich: Unser Infrarotstrahler Kauf-Ratgeber

Kimberly Polenz
von: Kimberly Polenz
aktualisiert am: 15.09.2023

Infrarotstrahler - Ist es heiß hier oder ist es ein Infrarotstrahler?

Infrarotheizungen für den Heimgebrauch bieten zusätzliche Wärme.Wenn es draußen kalt wird, sehnt man sich schnell nach zusätzlicher Wärme. Neben Elektroheizungen hast du auch die Möglichkeit, mit einem Infrarotstrahler deine eigenen vier Wände etwas aufzuheizen.

  • Vielerorts einsetzbar: Infrarotstrahler eignen sich für eine vielfältige Anwendung. Du kannst mit ihnen z.B. den Innen- und Außenbereich heizen oder sie für therapeutische Zwecke nutzen. Beliebt sind die Geräte vor allem für Terrassen. In Industriehallen werden sie auch gerne zur gezielten Erwärmung verwendet.

    Hinweis: Wenn du deinen Infrarotstrahler draußen auf deiner Terrasse verwenden möchtest, solltest du vor dem Kauf unbedingt auf die IP-Schutzklasse achten. Eine Schutzklasse von IP65 ist hier ein Muss.

  • Stromverbrauch: Infrarot Heizstrahler sollten eher ergänzend hinzugeschaltet werden. Grund hierfür ist ihr Energieverbrauch, der bei regelmäßigem Betrieb sehr teuer werden kann. Häufig lohnt es sich, sie auf kleinerer Stufe hinzuzuschalten, wenn gezielt zusätzliche Wärme benötigt wird.

  • Gas oder Strom: Infrarotstrahler gibt es sowohl mit Gas- als auch mit Stromantrieb. Diese lassen sich aber relativ einfach in ihre Anwendungsbereiche aufteilen. Gasbetriebene Infrarotstrahler sind für den Außenbereich und die Industrie vorgesehen. Währenddessen sind elektrisch betriebene Infrarot Heizstrahler für den Heimbereich konzipiert.

Infrarotstrahler Bestenliste 2023

Spritzwassergeschützt
SlimLine X20 – Infrarotstrahler im Slim-Design 2000 Watt Outdoor Heizstrahler elektrischer Terrassenstrahler mit 5 Heizstufen & Fernbedienung ideal
VASNER - SlimLine X20 – Infrarotstrahler im Slim-Design 2000 Watt Outdoor Heizstrahler elektrischer Terrassenstrahler mit 5 Heizstufen & Fernbedienung ideal
249,00 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Outdoor geeignet
Infrarotheizung, Heizstrahler für den Innenraum mit 360° Oszillation, Infrarotheizung Standgerät, Sicher Elektroheizung, Energieeffiziente Heizung mit
Blumfeldt - Infrarotheizung, Heizstrahler für den Innenraum mit 360° Oszillation, Infrarotheizung Standgerät, Sicher Elektroheizung, Energieeffiziente Heizung mit
80,99 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Starker Heizstrahler
Terrasse Heizstrahler Infrarotstrahler IR | 2000 W | 2 Heizstufen | Silber IQHT103003
ICQN - Terrasse Heizstrahler Infrarotstrahler IR | 2000 W | 2 Heizstufen | Silber IQHT103003
104,04 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Wärme von oben
Infrarot-Heizstrahler | Heat Carbon Wärmestrahler für Terrasse | Outdoor Terrassenheizer für Balkon, Garten Infrarotstrahler Strahlwasser-Schutz
Suntec Wellness - Infrarot-Heizstrahler | Heat Carbon Wärmestrahler für Terrasse | Outdoor Terrassenheizer für Balkon, Garten Infrarotstrahler Strahlwasser-Schutz
76,55 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Starke Leistung
Infrarot Heizstrahler 3000W IR-Gastro-Bar Terrassenstrahler mit Fernbedienung inkl. Schutzhülle Infrarotstrahler Quarzstrahler Terrassenheizer
KESSER - Infrarot Heizstrahler 3000W IR-Gastro-Bar Terrassenstrahler mit Fernbedienung inkl. Schutzhülle Infrarotstrahler Quarzstrahler Terrassenheizer
109,80 €
Versand: 2,95 € Lieferzeit: sofort lieferbar
netto-online.de
testit
1,5
gut
testit
1,7
gut
testit
1,9
gut
testit
2,1
gut
Vorteile:
  • Viele Heizstufen Ganze 6 Heizstufen kannst du einstellen
  • Spritzwasserschutz Dank IP65 kann der Strahler draußen und im Badezimmer montiert werden
  • Edles Design Der schlichte Heizstrahler ist schlicht und schmal designt
Vorteile:
  • Kippschutz Sollte der Strahler umkippen, schaltet er sich automatisch aus
  • Outdoor geeignet Auch im Garten kann der Strahler eingesetzt werden
Vorteile:
  • Gute Heizleistung Der Heizstrahler gibt Wärme gut an seine Umgebung ab
  • Leichte Bedienung Mit der Fernbedienung kannst du den Strahler einfach bedienen
  • Verknüpfbar Solltest du mehrere Strahler nutzen wollen, kannst du sie miteinander verknüpfen und mit einer Fernbedienung bedienen
Vorteile:
  • Spritzwasserschutz Für deine Terrasse perfekt geeignet dank IP-Schutzzertifizierung
  • Einfache Montage Die Montage des Infrarotstrahlers ist einfach und schnell erledigt
  • Stabiler Stand Auch bei Wind bleibt der Infrarotstrahler sicher stehen
Vorteile:
  • Starke Heizleistung Mit 3000 Watt Leistung schafft der Heizstrahler schnell eine angenehme Wärme
  • Einfache Wandmontage Im Lieferumfang sind die Vorrichtungen für die Wandmontage enthalten
  • Schnell aufgeheizt Der Heizstrahler sorgt in wenigen Augenblicken für Wärme
Nachteile:
  • Bedienung nur per Fernbedienung Am Gerät selbst kannst du keine Einstellungen vornehmen
Nachteile:
  • Feste Position Der Infrarotstrahler kann sich nicht drehen
Nachteile:
  • Heller Strahler Das Gerät ist eingeschaltet recht hell und erleuchtet den Raum
Nachteile:
  • Leichte Schwächen bei der Verarbeitung Der geringe Preis kommt mit kleinen Schwächen bei der Verarbeitungsqualität daher
Nachteile:
  • Sicherung fliegt oft raus Leider fliegt die Sicherung beim Einschalten oft raus
Fazit:

Den VASNER SlimLine X20 kannst du bequem an die Decke oder Wand montieren. Alle benötigten Teile sind im Lieferumfang enthalten. Mit der praktischen Fernbedienung kannst du 6 Heizstufen einstellen. Geeignet ist er sowohl für drinnen als auch draußen.

Fazit:

Der Blumfeldt Heat Guru Tri-Mini kann sowohl drinnen als auch draußen eingesetzt werden. Er verfügt über einen Kippschutz und einen Spritzschutz. Leider kann er sich nicht drehen und kann daher nur in eine Richtung Wärme abgeben.

Fazit:

Mit dem ICQN Heizstrahler kannst du mittels 2 Heizstufen Innen- und Außenbereiche wärmen. Möchtest du mehrere Strahler anbringen, lassen sie sich unkompliziert mit einer Fernbedienung steuern.

Fazit:

Suntec bietet dir hier einen günstigen, aber guten Infrarotstrahler für deine Terrasse. Er verfügt über 2000 Watt Leistung und drei Heizstufen. Auch wenn das Gerät nicht direkt neben dir steht, profitierst du noch von der erzeugten Wärme.

Fazit:

Der Infrarot Heizstrahler von Kesser sorgt mit 3000 Watt schnell für ausreichend Wärme, egal ob drinnen oder draußen. Per Fernbedienung lassen sich bequem 3 Einstellungen auswählen.

Wie funktioniert ein Infrarotstrahler?

Anders als eine gewöhnliche Heizung vermag der Infrarotheizkörper eine direkte Wärme abzugeben. Bei einem Heizkörper wird zunächst die Luft und dann der Raum erwärmt. Ein Infrarot Wärmestrahler erwärmt gezielt Oberflächen, ohne dabei für trockene Luft zu sorgen. Hierdurch wird auch kein Staub aufgewirbelt, was besonders für Allergiker attraktiv ist.

Doch Achtung: Infrarotstrahlung wird nur von bestimmten Stoffen absorbiert. Ebenfalls empfänglich für Infrarotstrahlen ist der menschliche Körper. 

Generell lässt sich Infrarotstrahlung in drei Bereiche unterteilen, die darüber Aussage treffen, wie sehr die Infrarotstrahlung für spürbare Wärme sorgt.

  • IR-A: IR-A-Strahlung ist kurzwellig und dringt tief in Stoffe ein. Die Wärmeleistung ist besonders hoch. Bei Infrarot Heizstrahlern im Heimbereich wirst du dieses Spektrum nicht finden.

  • IR-B: IR-B-Strahlung ist mittelwellig, dringt nicht so tief unter die Haut ein, aber sorgt immer noch für genügend Wärme, um als heiß (oder sogar unangenehm empfunden zu werden).

  • IR-C: IR-C-Strahlung ist die Strahlung, die ein Infrarotstrahler im Heimbereich nutzt. IR-C-Strahlung verbreitet eine mildere Wärme. Für Einsätze im Heimbereich ist sie entsprechend ideal geeignet.

Die Vor- und Nachteile eines Infrarotstrahlers

Damit du noch einmal genau die Vorzüge des wirtschaftlichen Strahlers vor Augen hast, hier eine Übersicht.

Vorteile

Nachteile

  • ermöglichen Oberflächen gezielt zu erwärmen
  • platzsparend
  • vielseitig einsetzbar
  • wartungsarm
  • hoher Energieverbrauch
  • eher zum Hinzuschalten geeignet, wenn zusätzliche Wärme benötigt wird

Betriebsart - Gas oder Strom?

Elektrisch betriebene Infrarotstrahler sind ideal für den privaten Gebrauch geeignet.Es gibt elektrische und Gasheizstrahler. Die Elektrogeräte werden überwiegend im Hausgebrauch verwendet. Gasstrahler hingegen sind ausschließlich für den Außenbereich vorgesehen, etwa deine Terrasse oder eine gut durchlüftete Halle. Gasheizstrahler dürfen unter keinen Umständen im geschlossenen Raum benutzt werden, da durch die von ihnen produzierten Emissionen Gesundheitsgefahr besteht.

Abgesehen von der Energiequelle ist das Funktionsprinzip jedoch das gleiche. Das Heizelement wird durch ein Gitter geschützt, damit dieses nicht berührt werden kann. In der Regel werden die Heizstrahler mit Infrarot jedoch häufig so hoch platziert, dass sie ohnehin nicht von Kindern zu erreichen sind. Zudem werden sie geprüft und mit einem Sicherheitssiegel versehen, damit sie möglichst wenig Gefahrenquellen liefern.

Elektrische Infrarotstrahler

Der Vorteil von elektrischen Heizstrahlern ist das geringere Risiko, durch die fehlende Flamme. Zudem sind Terrassenstrahler, die mit Strom betrieben werden, weniger empfindlich gegen Wind und haben nahezu keinen Wartungsaufwand. Die Sauerstoffzufuhr wird hier nicht beeinflusst und es entstehen keine Emissionen. Mit einem Elektro-Infrarotstrahler sparst du zudem bares Geld und umständliches Schleppen, da keine Gasflasche nötig ist.

Die Leistung eines elektrischen Infrarot Heizstrahlers wird in Watt angegeben. Die benötigte Wattleistung deines Infrarot Heizstrahlers hängt natürlich von der Größe des Raumes an, den du heizen möchtest. Für einen durchschnittlichen Wohnraum mit einer Fläche von rund 20 m² solltest du auf ein Gerät mit etwa 1400 Watt Leistung rechnen.

Gasheizstrahler

Infrarotheizstrahler, welche mit Gas betrieben werden, findest du auch oft beim Camping. Beachte hier jedoch unbedingt die Aufstellungsbestimmungen, um Unfälle zu vermeiden und dich sowie andere Camper nicht zu gefährden. Dasselbe gilt auch für Industrie-Infrarot Heizstrahler.

  • Hellstrahler: Hier findet eine optisch wahrnehmbare Verbrennung von einem Gas-Luftgemisch statt. Diese Geräte werden häufig an Decken oder Wänden installiert. Die Oberfläche, welche aus Keramikplatten besteht, erhitzt sich dabei auf Temperaturen von bis zu 950°C. Reflektoren sorgen dafür, dass die Strahlung auf den Aufenthaltsbereich weitergeleitet wird.
    Achtung: Die entstehenden Emissionen müssen über eine ausreichende Frischluftzufuhr abgeleitet werden.

  • Dunkelstrahler: Auch hier findet die Verbrennung eines Gas-Luftgemischs statt, jedoch in geschlossenen Brennern mit Stahlrohren. Sie bestehen aus einem Brenner, einem Ventilator, Strahlungsrohr und Reflektor. Dabei bildet das Rohr die Strahlfläche. Der Reflektor fungiert hier als Abdeckung und lenkt die Wärmestrahlung in die gewünschte Richtung. Die Rohre von Dunkelstrahlern werden bis zu 650°C heiß.
    Sie können in Hallen mit einer Deckenhöhe von bis zu 4 m eingesetzt werden. Für die Freiluftbeheizung eignen sie sich nicht.

Wie sieht es mit der Bedienung eines Infrarot Heizstrahlers aus?

Die Anwendung von Infrarot Heizstrahlern ist simpel. Über einen Schalter wird das Gerät in Betrieb genommen. Oftmals ist ein Timer verbaut, der sich beliebig auf deine Bedürfnisse einstellen lässt. Häufig können moderne Geräte über eine Fernbedienung bedient werden. Wichtig bei der Anwendung ist auch die richtige Positionierung des Strahlers. Achte dabei auf einen ausreichenden Abstand und den passenden Winkel.

Was die Pflege und Reinigung betrifft, wirst du mit einem Infrarotstrahler nicht viel Arbeit haben. Dieser muss lediglich ab und an entstaubt werden. Genauso verhält es sich mit Quarz- oder Halogenstrahlern, welche ebenfalls Infrarottechnik benutzen. Diese sind besonders wirtschaftlich, jedoch kostenintensiv in der Anschaffung.

Auch solltest du auf einige Sicherheitsaspekte achten. Eine Abschaltautomatik und ein Kippschutz können bei unbeabsichtigtem Kontakt vor Verbrennungen schützen. Das ist besonders wertvoll bei Infrarotstrahlern für Innenräume, zum Beispiel dein Badezimmer.

Was ist der Unterschied zwischen Infrarotstrahler und Infrarotheizung?

Infrarotheizungen können an der Wand oder Decke montiert werden und einen kompletten Raum auch ressourcenschonend heizen. Sie sind auch als Wärmewellenheizungen bekannt und werden sowohl oft zum Heizen von großen Hallen genutzt als auch im Heimgebrauch. Um deine Wohnung durch eine Infrarotheizung optisch aufzuwerten, kommen diese als Bild, Kugel oder Spiegel daher. Sie eignen sich auch für den Kurzzeitbetrieb, da sie im Dauerbetrieb einen ähnlich hohen Stromverbrauch wie Elektroheizungen erzielen.

Für welchen Einsatz eignet sich ein Infrarotstrahler?

Auch in der Industrie oder in großen Hallen können Infrarotstrahler für ausreichend Wärme sorgen.Infrarotstrahler können entweder in Privathaushalten oder Unternehmen eingesetzt werden. Dabei ist ihr Zweck und der Einsatzort entscheidend für die benötigte Größe und Leistung des Geräts.

Einsatzmöglichkeiten in Privathaushalten: Hier findest du Infrarot Heizstrahler häufig in Feuchträumen wie dem Bad. Man kann sie aber auch als Terrassenstrahler einsetzen. Ebenso wäre die Aufstellung eines Gasheizstrahlers in einer heimischen Werkstatt denkbar. Auch das Baby auf dem Wickeltisch kann mit einem Infrarotstrahler warmgehalten werden. So ist das Windelnwechseln für die Kleinen nicht so unangenehm - gerade während der kalten Jahreszeit. Infrarot Heizstrahler eignen sich ebenfalls für die Verwendung in einer Infrarotkabine.

Einsatzmöglichkeiten in Industrie oder Landwirtschaft: In Industriebetrieben müssen Mitarbeiter nicht selten in großen Hallen arbeiten. Dort herrscht meist eine nicht so angenehme Arbeitstemperatur, besonders im Winter. Ein Infrarotstrahler hilft, dass die Arbeitsplätze gezielt erwärmt und dafür nicht die ganze Halle geheizt werden muss. Auch in der Landwirtschaft ist ein Heizstrahler durchaus angebracht, vor allem um das Überleben von Jungtieren zu sichern.

Die Kosten sind dabei abhängig von der Größe und der Verwendung des Geräts. Kleine Heizstrahler fürs Bad oder die Dusche bekommst du schon ab ca. 100€. Beachte aber, dass günstige Heizstrahler häufig mit Abzügen bei der Verarbeitung daherkommen. Nicht selten hat das auch Einflüsse auf die Sicherheit der Geräte.

Auf welche Marken kannst du setzen?

Es gibt viele verschiedene Hersteller. Suntec, ein Hersteller, der bekannt ist für preiswerte Haushaltselektronik, hat auch bei Infrarotstrahlern seine Finger im Spiel und bietet dir verschiedene, günstige Modelle.Auch Kesser und Klarstein sind hier zu finden.

Suchst du nach Heizstrahlern für verschiedene Einsatzgebiete, sowohl für deine Terrasse als auch Innenräume ist Vasner eine gute Anlaufstelle. Sowohl für den privaten als auch den industriellen Bereich gibt es hier die passenden Heizstrahler.

Wie effizient ist ein Infrarotheizstrahler?

Während Heizpilze Stromkosten von ca. 3,50€ in der Stunde generieren, benötigen Infrarot Heizstrahlen mit Halogenröhren Strom im Wert von 0,25€ die Stunde. Neben der deutlichen Kostenersparnis kommen noch Faktoren wie die zunehmende Effizienz dazu. Hier werden nämlich 92% der eingesetzten Energie genutzt. Während du bei Heizpilzen bis zu 5 Minuten warten musst, bis diese wärmen, kannst du mit Halogen-Infrarotstrahlern direkt nach dem Einschalten die wohlige Wärme genießen. Zudem entsteht keine CO2-Emission und die Geräte sind nicht windempfindlich.

Welche Formen von Infrarotstrahlern gibt es?

Ein Halogen Heizstrahler ist eine besondere Form der Infrarotheizstrahler.Je nach Einsatzgebiet empfehlen sich unterschiedliche Bauarten von Infrarot Heizstrahlern. Das sind die gängigsten:

  • Infrarotlampe (auch Rotlichtlampe genannt): Erwärmung wird auf eine kleine Fläche gebündelt. Sie gehört zu den thermischen Strahlern und gibt Strahlung gemäß ihrer Temperatur ab. Hier wird oftmals nicht sichtbare Wärmestrahlung abgegeben. Ein roter Filter sorgt für die Filterung des restlichen, nicht roten sichtbaren Lichts. Der Anteil der nahen Infrarotstrahlung (dringt besonders tief in die Haut ein) ist hier besonders hoch. Bei modernen Geräten kann die Intensität gedimmt werden.

    Infrarotlampen werden gerne in der Medizin benutzt, um Muskelverletzungen und Verspannungen zu behandeln.

  • Flächenstrahler: Diese bestehen aus großflächigen Carbonplatten. Flächenstrahler arbeiten mit IR-C-Strahlung, die weniger tief in die Haut eindringt. Dadurch wird eine eher milde Wärme erzeugt. Bei dieser Variante kommst du nicht ins Schwitzen.

  • Keramikstrahler: Hier wird die Wärme durch einen Heizleiter, welcher sich in einem Keramikrohr befindet, erzeugt. Der Heizleiter wird von Quarzsand umgeben. Im Gegensatz zum Flächenstrahler erwärmen sie nur punktuell. Aufgrund der gebündelten Wärmeentwicklung kann hier schonmal der Schweiß fließen.
    Achtung: Keramikstrahler werden im Betrieb sehr heiß und sollten daher nicht berührt werden.

  • Quarzstrahler: Quarzstrahler ähneln in ihrem Aufbau den Keramikstrahlern. Sie sind ideal geeignet, um kleinere Räume oder einzelne Bereiche eines Raumes gezielt zu erwärmen. Die Wärmeentwicklung erfolgt schnell, der Energieverbrauch ist allerdings auch etwas höher als bei anderen Infrarot Heizstrahlern. Quarzstrahler eignen sich als zusätzliche Wärmequelle oder wenn du für einen kurzen Zeitraum gezielt Wärme benötigst, etwa in deinem Badezimmer oder einem Kinderzimmer.

  • Halogenstrahler: Bei einem Halogenstrahler wird die Wärme durch Halogenlampen erzeugt. Hier ist der Wirkungsgrad höher als beispielsweise bei einem Quarzstrahler. Dieser Strahler werden z.B. bei Ceranplatten eingesetzt.
Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen