Fitbit Fitness-Armbänder

Fitbit Fitness-Armband Test & Vergleich 2023

Die besten Fitbit Fitness-Armbänder aus Tests und Kundenbewertungen im Vergleich

von Fabian Krudewig
zuletzt aktualisiert: 06.09.2023
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Fitbit Fitness-Armbänder (1 - 36 von 55)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter 1

Fitbit Fitness-Armband Test & Vergleich: Unser Fitbit Fitness-Armband Kauf-Ratgeber

Fabian Krudewig
von: Fabian Krudewig
aktualisiert am: 06.09.2023

Fitbit Fitness-Armbänder - Alles auf einen Blick

Fitbit Alta HRDie Familie der Fitbit Fitness-Armbänder ist groß. Damit du auch das richtige Fitness-Armband für dich findest, haben wir diese Kaufberatung für dich verfasst. Hier erfährst du die wichtigsten Infos zu den besten Fitbit Fitness Trackern.

  • Vielfältige Funktionen: Geführte Atemübungen, automatische Bewegungserkennung, Auswertung verschiedener Schlafphasen usw. erwarten dich hier. Die Messung erfolgt genau und wird in der App übersichtlich aufbereitet. Der Funktionsumfang variiert je nach Modell.  

  • Spiegelndes Display: Bis auf das Fitbit Flex 2, haben alle Modelle ein Display. Dieses spiegelt jedoch meist ziemlich in der Sonne und lässt sich dadurch schlechter ablesen.

  • Akkulaufzeit von bis zu einer Woche: Die meisten Fitbit Modelle schaffen 5 Tage, manche auch 7. Gerade bei konstanter Pulsmessung kann das schonmal etwas Akku verbrauchen.

  • Design für jeden Geschmack: Viele verschiedene Armbänder in unterschiedlichen Breiten, Formen und Farben erwarten dich hier. Und auch das Material ist variabel: egal ob Metall, Leder oder Kautschuk - jeder Stil ist vertreten.

  • Guter Tragekomfort: Die Materialien, aus denen Fitbit Armbänder bestehen, lassen sich angenehm tragen. Für Damen eignen sich besonders die Fitbit Fitness Tracker mit schmalem Band. Männer hingegen können auch getrost zu breiteren Modellen wie Blaze oder Ionic greifen. Natürlich können aber auch breitere Modelle von Frauen und schmalere von Männern getragen werden - dein Stil entscheidet.

Fitbit Fitness-Armband Bestenliste 2023

Die smarteste Sportuhr
Versa 2 Aktivitäts-Tracker black/carbon aluminium (FB507BKBK)
Fitbit - Versa 2 Aktivitäts-Tracker black/carbon aluminium (FB507BKBK)
199,99 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Galaxus.de
Die motivierende Sportuhr
Versa 3 Aktivitäts-Tracker midnight/soft gold aluminium (FB511GLNV)
Fitbit - Versa 3 Aktivitäts-Tracker midnight/soft gold aluminium (FB511GLNV)
229,95 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
tink.de
Automatisches Tracking
Fitness-Tracker  Charge 4 mit GPS, Schwimmtracking & bis zu 7 Tage Akkulaufzeit, Schwarz
Fitbit - Fitness-Tracker Charge 4 mit GPS, Schwimmtracking & bis zu 7 Tage Akkulaufzeit, Schwarz
149,95 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: nicht lieferbar
Amazon.de
testit
2,1
gut
testit
2,2
gut
testit
2,2
gut
Vorteile:
  • Sehr gute App Mit der App umfangreiche Trainingsauswertung
  • Automatische Trainingserkennung Die automatische Trainingserkennung funktioniert sehr gut
  • Hoher Tragekomfort Das Band lässt sich angenehm tragen und ein Wechselband ist auch enthalten
Vorteile:
  • Musikspeicher Podcasts und Playlisten können gespeichert werden
  • Langanhaltender Akku Mehr als sechs Tage hält der Akku und ist dank Schnellladefunktion zügig aufgeladen
  • Kontinuierliche Herzfrequenzmessung Damit du deine Fitnessziele immer im Blick hast
Vorteile:
  • Einfache Einrichtung Sehr einfache, intuitive Einrichtung und Nutzung
  • Alles direkt einstellbar Sehr viele Einstellungen über das Band möglich
  • Zuverlässiges Aufzeichnen Automatisches Tracking funktioniert sehr gut
Nachteile:
  • Einrichtung kompliziert Kopplungsprobleme während der Einrichtung
Nachteile:
  • Sehr empfindliche Druckpunkte Dein Handgelenk kann bereits die Bedientasten aktivieren
Nachteile:
  • Etwas eng Armband vergleichsweise unbequem
  • Deine Daten Fragwürdige Voreinstellung bzgl. der Privatsphäre
Fazit:

Die Fitbit Versa 2 ist eine ausgewachsene Smartwatch und hat somit die mit Abstand größte Funktionsauswahl in petto. Angefangen bei der Musiksteuerung über die Sprachsteuerung via Amazon Alexa bis hin zum bargeldlosen Bezahlen per NFC ist alles dabei. Der schwächelnde Akku stört das Gesamtbild zwar etwas, wird aber durch die schnelle Ladezeit etwas entschärft. In Zusammenarbeit mit der App hast du Zugang zu einer sehr ausführlichen Trainingsauswertung, der gesamten Fitbit-Community und persönlichen Meilensteinen. So sieht Motivation aus!

Fazit:

Die Fitbit Versa 3 ähnelt ihrem Vorgängermodell aus unserem Test in stark. Konkrete Verbesserungen gibt es aber an allen Ecken und Enden. Insbesondere die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Erkennung bzw. Aufzeichnung von Aktivitäten ist dank besserer Software und genauere Hardware merklich besser. Das Design ist im Gegenzug dazu fast unverändert geblieben. Falls du die Wahl und das Budget hast, empfehlen wir die Versa 3. Auch wenn die Software an vielen Ecken noch etwas Feinschliff braucht, ist sie die bessere Smartwatch und erst recht der bessere Fitness Tracker.

Fazit:

Die Leichtigkeit des Fitness-Daseins. Das Fitbit Charge 4 ist im positiven Sinne ein Fitness Tracker zum Vergessen. Die einfache und verständliche Einrichtung sowie das automatische Erfassen unserer Aktivitäten, gepaart mit der übersichtlichen und motivierenden App, sorgte sie für eine reibungslose Steigerung unserer Aktivität. Was will man mehr von einem Fitness Tracker? Mit 77 % schafft sie es aber nicht auf das Siegertreppchen, sondern auf den vierten Platz.

Zehn Fitness Tracker im testit-Test - Zwei Fitbit Tracker sind auch mit von der Partie

In unserem Fitness Tracker Test haben wir zehn aktuelle Fitness Tracker getestet und überprüft, inwiefern sie ihre Versprechen halten. Getestet wurde in den Kategorien Datenmessung, Handhabung, Ausstattung und Datenschutz. Mit dabei waren die Fitbit Versa 2 und die Fitbit Charge 4. Beide haben sich als sehr geeignete Fitness Tracker erwiesen, denn sie lieferten insgesamt sehr zuverlässig und genaue Messdaten. Ein paar weitere Alleinstellungsmerkmale erfährst du jetzt.

Fitbit Versa 2 - Der smarteste Fitness Tracker

Die Versa 2 funktioniert in Zusammenarbeit mit der App besonders gut.Die Fitbit Versa 2 ist nur knapp an Gold vorbeigeschrammt und landet bequem und souverän auf dem zweiten Platz.

  • Die Uhr konnte mit der besten Ausstattung im Test glänzen. Sprachsteuerung per Amazon Alexa, kontaktloses Bezahlen und eine Anbindung an Spotify sind bereits ab Werk verfügbar. Der verbundene App-Store bietet alles Weitere, sodass am Ende kaum Wünsche offen bleiben.

  • Die Fitbit App hat sich als beste im Test erwiesen. Gekoppelt mit der Uhr erhältst du hier ein wahres Feuerwerk an nützlichen Funktionen. Neben Trainingsauswertungen, hast du hier auch Zugriff auf die Fitbit-Community, Herausforderungen und eigene Meilensteine. Motivation pur!

Unser Fazit zur Fitbit Versa 2

Für den Gesamtsieg hat es trotz herausragender Ausstattung nicht ganz gereicht. Als Zünglein an der Waage hat sich leider der Akku erwiesen, der mit gut zwei Tagen Akkulaufzeit der schwächste im Test war. Immerhin ist die Ladezeit mit etwa 1,75 Stunden angenehm kurz. Im Fitness Tracker Test schafft sie immerhin gute 81 %.

Fitbit Charge 4 - Nur echt mit GPS

Auch mitten beim Trainieren ist die Charge 4 angenehm leicht.Die Fibit Charge 4 ist die neueste Version der Charge-Reihe und kommt mit integriertem GPS daher.

  • Die Charge 4 funktioniert beinahe nach dem Plug and Play-Prinzip. Zwar musst du auch hier einige Schritte der Einrichtung über dich ergehen lassen, doch sind diese spielerisch aufgearbeitet und derart schnell erledigt, dass es nur wenige Minuten in Anspruch nimmt. Das kleine Manko: Ein Fitbit-Account muss leider sein.

  • Nicht nur durch das GPS, sondern im Allgemeinen ist die Uhr nahezu autark unterwegs. Über das Display hast du Zugriff auf alle wichtigen Funktionen des Trackers und musst nicht ständig zum Handy greifen, um Einstellungen vorzunehmen.

Unser Fazit zur Fitbit Charge 4

Das Armband der Charge 4 wirkte leider etwas billig. Grund hierfür sind vor allem die nicht vorhandenen Luftlöcher. Man schwitzt sehr schnell unter dem Band beim Tragen der Uhr. Auch der kapazitive Knopf an der Uhr erwies sich als kleiner Frustfaktor. Er funktioniert nicht immer direkt und brauchte teils mehrere Anläufe, um den gewünschten Knopfdruck zu registrieren. Aufgrund der intuitiven Einrichtung und die automatische Erfassung unserer Aktivitäten, gepaart mit der übersichtlichen und motivierenden App, konnte sie sich mit 77 % Gesamtwertung auf den vierten Platz schlagen.

Fitbit Alta - modisch, genau und wasserdicht

Das Fitbit Alta Armband hat alles, was ein guter Fitness Tracker braucht. Die Farbgebung ist mit Schwarz-Gold, Schwarz-Silber oder Schwarz-Pflaume schlicht gehalten. Das OLED-Display stellt dir die wichtigsten Informationen zur Verfügung, wirkt jedoch im Verhältnis zu anderen Modellen recht klein.
Eine große Auswahl an Wechselarmbänder hat dieses Modell zu bieten. Von Metall über Leder ist für jeden etwas dabei. So kannst du das Fitbit Armband auch im Büro oder auf einer angesagten Party tragen. Die Genauigkeit und Wasserdichtigkeit sind gute Argumente für dieses Modell. Auf einen Pulsmesser wurde beim Alta jedoch leider verzichtet.

Fitbit Alta HR - der Dauerläufer

Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 7 Tagen, zählt dieses Fitbit Armband schon zu den Modellen mit etwas mehr Ausdauer. Auch hier kannst du dich über dein Cardio-Fitness Niveau informieren. Dein Schlaf wird ebenfalls überwacht und eine Analyse deiner Schlafphasen vorgenommen. Die Bewegungserinnerung sorgt dafür, dass du nicht zu lange ruhig auf einem Platz sitzt, sondern immer mal wieder aufstehst und z.B. spazieren gehst. Durch die permanente Pulsmessung bist du stets über deinen Gesundheitszustand im Bilde. Auf eine Wasserdichtigkeit wurde beim Alta HR leider verzichtet.

Fitbit Flex 2 - das perfekte Accessoire

Mit dem schmalsten Armband unter den Fitbit Fitness Trackern kommt dieses Modell daher. Daher eignet es sich besonders für zierliche Damen-Handgelenke. Der Tracker kann entnommen und in Armbänder, Armreifen und Anhänger integriert werden. Somit ist das Tragen noch unauffälliger.

Dieses Modell eignet sich durch seine Wasserdichtigkeit auch zum Schwimmen. Hier werden ebenfalls einige Sportarten automatisch erkannt und dein Schlaf analysiert. Das Fitbit Flex 2 verfügt über kein Display, Benachrichtigungen werden über ein unterschiedliches Blinken der verbauten LEDs angezeigt. Der Akku hält ebenfalls bis zu 5 Tage durch. Schon für 80 € kannst du diesen alltagstauglichen Fitness Tracker als deinen neuen Wegbegleiter überall mithin nehmen.

Fitbit Blaze - die Fitness-Watch für Sportbegeisterte

Fitbit Ionic Zwar kein richtiges Fitness-Armband im klassischen Sinne, aber durchaus empfehlenswert: das Fitbit Blaze. Hier kannst du dich ebenfalls auf geführte Atemübungen freuen. Der farbige Touchscreen wertet diese Fitbit Uhr zusätzlich auf - zudem kannst du zwischen verschiedenen Zifferblättern wählen.

Selbst die Musik von deinem Smartphone lässt sich über die Blaze steuern. Das günstigste Modell bekommst du hier für 200€. Für 20€ Aufpreis erhältst du dann eine Special Edition mit anderen Farben und einer anderen Armbandform. Das Laden gestaltet sich hier allerdings etwas komplizierter: Der Tracker muss zum Laden nämlich aus dem Armband entnommen und in ein separates Ladegerät gesteckt werden.

Fitbit Ionic - die Smartwatch von Fitbit

Die neueste Watch aus dem Hause Fitbit ist die Ionic. Genau genommen zählt sie aber eher zu den Smartwatches.

Sie besticht durch ihre scharfen Grafiken und das robuste Design. Auf dieser Fitness-Uhr kannst du Musik speichern, um sie dann wiedergeben zu können. Sogar deine Bluetooth-Kopfhörer können mit dem Gadget gekoppelt werden. Egal ob sportlich, aus edlem Leder oder klassisch - die Ionic ist ein wahrer Verwandlungskünstler. Es ist wasserdicht und ermöglicht dir sogar kontaktloses Bezahlen - ganz ohne Geldbeutel. Mit 350€ ist dieses Modell jedoch auch deutlich teurer als die Fitness Tracker.

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

12 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen