Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.
Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und
vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen.
Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.
Ein hochwertiges und komfortables E-Bike bietet Fischer mit dem CITA 4.1i. Es hat einen ausdauernden Akku, den du abschließen kannst und bringt sich über 80 Kilometer weit. Das E-Bike ist für hügeliges Gelände ungeeignet, dafür umso besser in der Stadt.
Hohe Qualität Das E-Bike ist hochwertig verarbeitet und zeugt von guter Qualität
Ideal für die Stadt Mit dem Bike erlebst du ein tolles Fahrgefühl
Navigation per App Die hauseigene App hat europaweite Fahrradwege an Board
Bestseller Das CITA 4.1i von Fischer wird wegen seines guten Preis-Leistungs-Verhältnis besonders oft gekauft
Das Fischer Viator ist ein Unisex-Bike für den regelmäßigen Einsatz in der Stadt. Es ist vormontiert und eingestellt und kann mit wenigen Handgriffen straßentauglich gemacht werden. Dazu kommen gute Einzel- und Verschleißteile, die das Rad haltbar und hochwertig machen.
Hohe Verarbeitungsqualität Fischer verbaut hochwertige und haltbare Teile
Moderne Ausstattung Moderne und sichere Features machen das Bike zu einer guten Wahl
Vormontiert und eingestellt Mit nur wenigen Handgriffen ist das Bike bereit
Bestseller Dieses Damen E-Bike ist besonders beliebt
Das Zündapp Z802 ist ein hochwertiges und verkehrssicheres E-Bike, welches durch viele Extras besticht. Es kommt mit vormontierter Beleuchtung und Reflektoren und sieht darüber hinaus auch noch gut aus.
Starke Verarbeitung Das Rad von Zündapp ist hochwertig verarbeitet
Sicherheit durch volle Reflektoren und Beleuchtung Das Bike ist direkt bereit für die Straße
Gut ausgerüstet 21-Gang-Gangschaltung und volle Schutzbleche sind dabei
Das schicke E-Bike im Hollandrad-Style von Zündapp bietet dir einen starken Akku, mit dem du weite Touren zurücklegen kannst. Eine feine Gangschaltung ist nicht vorhanden, dafür ist eine Schiebehilfe mit an Board. Ein Fahrradkorb, Reflektoren, Klingel und Gepäckträger machen das Fahren komfortabel.
Mit Rücktrittbremse Für Sicherheit auf der Straße
Starker Akku Bis über 100 km kannst du mit dem E-Bike fahren
Kraftvolle Beleuchtung Starke LED-Lampen, mit denen du auch nachts gesehen wirst
Das schicke E-Bike im Hollandrad-Style von Zündapp bietet dir einen starken Akku, mit dem du weite Touren zurücklegen kannst. Eine feine Gangschaltung ist nicht vorhanden, dafür ist eine Schiebehilfe mit an Board. Ein Fahrradkorb, Reflektoren, Klingel und Gepäckträger machen das Fahren komfortabel.
Mit Rücktrittbremse Für Sicherheit auf der Straße
Starker Akku Bis über 100 km kannst du mit dem E-Bike fahren
Kraftvolle Beleuchtung Starke LED-Lampen, mit denen du auch nachts gesehen wirst
Das RC840 Multitalent E-Bike von Telefunken ist ein perfektes Basismodell, ohne viel "Schnickschnack". Es kommt mit einer gut ausbalancierten Technik, was für eine lange Akkudauer sorgt und ist dazu noch absolut verkehrssicher ausgerüstet. Allerdings solltest du vor der ersten Fahrt alle Schrauben nachziehen, besonders um die Akkuhalterung. Ansonsten steht dem unterstützten Fahrspaß nichts mehr im Wege.
Besonders leicht zu bedienen Die Steuerung des E-Bikes erfolgt über ein einfaches LCD-Display
Nabenschaltung Bei dem Telefunken E-Bike kommt eine gute Nabenschaltung zum Einsatz
Ordentlicher Akku Auf geringster Unterstützungsstufe erreichst du bis zu 100 km
Mit dem E-Bike von Telefunken bekommst du ein solides Damen-Bike zu dir nach Hause. Fast vollständig montiert und mit Fahrradtasche ist es bereit für kurze Strecken, aber auch längere Ausflüge. Auf der höchsten Stufe ist der Akku recht schnell aufgebraucht. Bei niedriger Unterstützung hingegen hält der Akku länger durch.
Viele Gänge Mit der 21-Gang-Kettenschaltung schaffst du jede Strecke
Komfortable Angenehmer Sattel, Gepäckträger und Fahrradtaschen sind mit dabei
Für jede Tour Kurz- oder Langstrecke, das Bike eignet sich für unterschiedliche Touren
Das Zündapp 700c ist ein Damen-E-Bike mit hoher Reichweite. Dadurch ist es auch ideal für Trekkingtouren oder Ausflüge. Dank guter Shimano-Schaltung und vollständiger Sicherheitsausrüstung bist du mit dem Modell schnell und sicher unterwegs. Der Akku hält dabei, je nach Unterstützungsgrad, bis zu 135 km.
Hochwertige Einzelteile Ein solides Shimano-Gangsystem wurde verbaut
Kompakter Akku Unter dem Heckgepäckträger verbaut
Hohe Reichweite Bis zu 100 km mit minimaler Unterstützung
Das E-Mountainbike von Fischer eignet sich gut für den Einstieg. Es ist mit einer 9-Gang-Kettenschaltung ausgestattet und verfügt über optionale LED Beleuchtung. Diese muss aber erst angebracht werden. Der Akku hält laut Hersteller ungefähr 120 km.
Leiser Motor Der Hinterradmotor treibt dich zuverlässig den Berg rauf
Für den Einstieg Das E-Mountainbike eignet sich für Einsteiger:innen für die ersten Touren
Vormontiert Nur wenige Teile müssen von dir angebracht werden
Mit dem Fischer E-Mountainbike kannst du zwischen vier Fahrmodi wählen. So kannst du das Bike deinem bevorzugten Fahrstyle anpassen. Eine 10-Gang-Kettenschaltung und ein Mittelmotor gewährleisten eine stabile Fahrt. Optional lassen sich auch LED-Lampen anbringen.
Ausgewogenes Fahrgefühl Durch den Mittelmotor ist das Bike gut ausbalanciert
Dynamische Fahrmodi Der Sport, Tour, Eco und Boost Modus bringen dir individuellen Fahrspaß
Das Zündapp Green 7.7 E ist ein moderne und günstiges Trekking-E-Bike ohne große Kompromisse. Der Akku hält über 10 Kilometer bei schonender Fahrweise und die Verarbeitungsqualität kann sich in diesem Preissegment wirklich sehen lassen. Der Motor ist ausreichend stark für bergige Wege zur Arbeit oder für Radausflüge in die Natur.
Hohe Verarbeitungsqualität Alle Komponenten sitzen fest und sind vergleichsweise hochwertig
Gute Reichweite Bis zu 115 Kilometer sind bei normaler Fahrweise auch für längere Touren ausreichend
Starke Beschleunigung Das Green 7.7 E hat eine gute Beschleunigung und kommt schnell auf die erlaubte Endgeschwindigkeit
Das Zündapp 700c ist ein hochwertiges und verkehrssicheres E-Bike, welches durch viele Extras besticht. Es kommt mit vormontierter Beleuchtung und Reflektoren und sieht darüber hinaus auch noch gut aus.
Starke Verarbeitung Das Rad von Zündapp ist hochwertig verarbeitet
Sicherheit durch volle Reflektoren und Beleuchtung Das Bike ist direkt bereit für die Straße
Gut ausgerüstet 7-Gang-Gangschaltung und volle Schutzbleche sind dabei
Das Zündapp Z802 E Bike hat 21 Gänge und ist speziell für Frauen konzipiert. Sowohl Handhabung als auch der Umgang mit dem Akku ist schnell erledigt. Auch die Montage geht leicht von der Hand. Das Rad eignet sich vorzugsweise für Straßen und betonierte Wege.
Leistungsstarker Akku Extreme Reichweite von 115 km möglich
Viele Gänge 21 Gang Kettenschaltung
Preis-Leistungs-Verhältnis Für den gebotenen Preis erhältst du ein ausgezeichnetes E-Bike
Das günstige E-Bike ist für die Stadt konzipiert. Die Nabenschaltung ist einfach zu bedienen und wettergeschützt verbaut, wodurch sie sehr pflegeleicht ist. Abseits von geteerten Straßen wirst du mit lediglich drei Gängen aber schnell an deine Grenzen stoßen.
Robuste Nabenschaltung Die Nabenschaltung ist pflegeleicht und wettergeschützt
Tiefer Einstieg Dank des tiefen Einstiegs ist es sehr bequem auf das Fahrrad aufzusteigen
Breiter Sattel Für Kurzstrecken ist der Sattel ideal geeignet
Dank seiner dicken Bereifung, der Federgabel und dem starken Akku ist das F20 auch für steinigere Strecken geeignet. Der Gashebel kann einfach abmontiert werden und schon bist du bereit für die Straße.
Starker Akku Im Unterstützungsmodus kommt das Rad ganze 120 km weit
Fat Tires Dank der dicken Reifen bist du auch im Gelände sicher unterwegs
Vollelektrischer Modus Das Rad kann auch vollständig selbst fahren
Das 20 Zoll E-Bike PROPHETE URBANICER bietet dir einen starken Frontmotor und eine 7 Gang Schaltung. Fast vormontiert kannst du sofort deine erste Radtour starten.
Leistungsstarker Motor Der Frontmotor ist mit einer Schiebehilfe ausgestattet
Vormontiert Lediglich die Pedalen müssen montiert werden
Wenn es besonders uneben wird, hat Eleglide mit diesem E-Mountainbike die Antwort. Dank den Fat Tires schaffst du jegliches Gelände. Dein Rücken merkt hiervon allerdings wenig, da die Vollfederung viele Stöße einfach abfängt.
21 Gang Kettenschaltung 21 Gänge bieten genügend Spielraum für nahezu jedes Gelände
Vollfederung Dank der Vollfederung ist das E-Mountainbike besonders rückenschonend
Für Schlamm, Schnee und mehr Exzellentes Handling auf Sand oder Schnee dank Fat Tires
Wenn es besonders uneben wird, hat Highphoria mit diesem E-Mountainbike die Antwort. Dank den Fat Tires schaffst du jegliches Gelände. Dein Rücken merkt hiervon allerdings wenig, da die Vollfederung viele Stöße einfach abfängt.
7 Gang Kettenschaltung 7 Gänge bieten genügend Spielraum für nahezu jedes Gelände
Vollfederung Dank der Vollfederung ist das E-Mountainbike besonders rückenschonend
Für Schlamm, Schnee und mehr Exzellentes Handling auf Sand oder Schnee dank Fat Tires
Das KETELES E-Bike Klapprad Elektrofahrrad 20 Zoll ist die ideale Wahl für alle, die auf der Suche nach einem leistungsstarken und flexiblen E-Klapprad sind. Mit seiner beeindruckenden Reichweite, den hydraulischen Bremsen und den verschiedenen Arbeitsmodi bietet es ein überzeugendes Fahrerlebnis.
Trotz der etwas längeren Ladezeit überzeugt dieses E-Bike durch seine einfache Handhabung und die hochwertige Verarbeitung. Eine klare Empfehlung für all jene, die ein praktisches E-Bike für den Alltag suchen, ohne auf Fahrspaß und Leistung verzichten zu wollen.
Reichweiten-Wunder Die 48V/18A Lithiumbatterie ermöglicht im reinen Elektromodus bis zu 60 Kilometer Fahrspaß
Sicher & geschmeidig Hydraulische Bremsen sorgen für eine verbesserte Sicherheit und Laufruhe mit längerer Lebensdauer
Praktische Handhabung Der faltbare Mittelschaft und der austauschbare Akku machen das Entnehmen und Aufladen zum Kinderspiel
Das Zündapp 700c ist ein Damen-E-Bike mit hoher Reichweite. Dadurch ist es auch ideal für Trekkingtouren oder Ausflüge. Dank guter Shimano-Schaltung und vollständiger Sicherheitsausrüstung bist du mit dem Modell schnell und sicher unterwegs. Der Akku hält dabei, je nach Unterstützungsgrad, bis zu 135 km.
Hochwertige Einzelteile Ein solides Shimano-Gangsystem wurde verbaut
Kompakter Akku Unter dem Heckgepäckträger verbaut
Hohe Reichweite Bis zu 100 km mit minimaler Unterstützung
Das GENIESSER 22.EMC.30 von Prophete zeichnet sich durch seinen tiefen Einstieg und einem bequemen Sattel aus. Eine Rücktrittbremse und eine 7-Gang-Schaltung bieten dir angenehmen Fahrkomfort. Das E-Bike eignet sich für die Fahrt in die Stadt, aber auch für längere Touren.
Rücktrittbremse Für alle, die diese Bremsart bevorzugen
Mit Schiebehilfe Ist der Berg zu steil, unterstützt der Motor auch beim schieben
Komfortable Das Bike bietet einen tiefen Einstieg, Gepäckträger und die Möglichkeit für Gepäcktaschen
Das E-Klapprad von Fischer überzeugt auf den ersten Blick durch sein schickes und schlichtes Design, kann aber auch mit anderen Stärken glänzen. Die Steuerung ist dank des sehr simplen Displays auch für Einsteiger:innen gut möglich. Leider wurde ein recht schlechter Sattel verbaut, welcher bei längeren Touren besser ausgetauscht werden sollte.
Tiefer Einstieg Besonders für Damen also ein praktisches Gefährt
Hochwertige Optik Dank mattem Schwarz und schlichtem Rahmen
Leichte Bedienung Die Steuerung des E-Bikes ist dank dem simplen Display sehr einfach gehalten
Für eine alltägliche Tour fernab befestigter Straßen ist das Viator 4.0i von Fischer das perfekte E-Bike. Der Rahmen ist robust und hält auch mal einen Schlag aus. Durch den sicheren Lauf sind auch Stock und Stein kein Problem. Der Motor unterstützt dich zuverlässig und macht leichte Steigungen zum Kinderspiel. Die Akkuleistung liegt allerdings eher im unteren Durchschnitt. 400 W reichen schlichtweg nicht sehr weit.
Robust verarbeiteter Rahmen Auch Offroad hält das Bike einiges aus
Optimales Fahrverhalten Egal ob Stock oder Stein, es lässt sich stets sicher fahren
Ideal fernab der Straße Perfekt für Ebenen und leichte Steigungen
Damen E-Bike Test & Vergleich: Unser Damen E-Bike Kauf-Ratgeber
von: Jan-Philipp Lynker
aktualisiert am: 30.05.2023
Damen E-Bikes auf einen Blick - Das musst du wissen!
Ein E-Bike kann für eine ganz neue Lebensqualität sorgen. Besonders ältere Menschen können mit einem E-Bike oder Pedelec aktiver und unbeschwerter ihren Alltag bewältigen. Bevor wir uns genauer mit den vielen Details eines E-Bikes beschäftigen, hier eine kurze Übersicht:
Angenehm ergonomisch: Elektrofahrräder für Damen sind im Gegensatz zu E-Bikes für Herren meist mit einem Tiefeinstieg ausgestattet. Dadurch lässt sich leichter über das Oberrohr auf- und absteigen. Praktisch im hektischen Stadtverkehr und schonend für die Gelenke.
Perfekt abgestimmt: Sollte das E-Bike regelmäßig oder täglich für weite Strecken oder viel Gepäck genutzt werden, lohnt sich der Weg zum Fachhändler. Dort lässt du dir dein neues E-Bike auf deine körperlichen Voraussetzungen anpassen. Sattel, Lenker, Pedale und die Motorunterstützung sollten regelmäßig überprüft werden.
Vieles kann, nichts muss: Bei der Technik ist sehr vieles möglich. Modelle mit ausgewachsenen Farbdisplays, die allerlei Informationen zeigen, sind ebenso möglich wie einfache Cruiser mit einer bodenständigen Geschwindigkeitsanzeige.
Hohe Qualität Das E-Bike ist hochwertig verarbeitet und zeugt von guter Qualität
Ideal für die Stadt Mit dem Bike erlebst du ein tolles Fahrgefühl
Navigation per App Die hauseigene App hat europaweite Fahrradwege an Board
Bestseller Das CITA 4.1i von Fischer wird wegen seines guten Preis-Leistungs-Verhältnis besonders oft gekauft
Vorteile:
Hohe Verarbeitungsqualität Fischer verbaut hochwertige und haltbare Teile
Moderne Ausstattung Moderne und sichere Features machen das Bike zu einer guten Wahl
Vormontiert und eingestellt Mit nur wenigen Handgriffen ist das Bike bereit
Bestseller Dieses Damen E-Bike ist besonders beliebt
Vorteile:
Mit Rücktrittbremse Für Sicherheit auf der Straße
Starker Akku Bis über 100 km kannst du mit dem E-Bike fahren
Kraftvolle Beleuchtung Starke LED-Lampen, mit denen du auch nachts gesehen wirst
Vorteile:
Mit Rücktrittbremse Für Sicherheit auf der Straße
Starker Akku Bis über 100 km kannst du mit dem E-Bike fahren
Kraftvolle Beleuchtung Starke LED-Lampen, mit denen du auch nachts gesehen wirst
Vorteile:
Starke Verarbeitung Das Rad von Zündapp ist hochwertig verarbeitet
Sicherheit durch volle Reflektoren und Beleuchtung Das Bike ist direkt bereit für die Straße
Gut ausgerüstet 21-Gang-Gangschaltung und volle Schutzbleche sind dabei
Nachteile:
Ungeeignet fürs Gelände Hier ist die Leistung des Motors zu schwach
Nachteile:
Akkuleistung könnte besser sein Trotz reiner Unterstützungsleistung ist der Akku etwas schwächer
Nachteile:
Kleine Gangschaltung Das E-Bike hat lediglich 3 Gänge zu bieten
Nachteile:
Kleine Gangschaltung Das E-Bike hat lediglich 3 Gänge zu bieten
Nachteile:
Lenkerdisplay nicht ideal Wenig Informationen und etwas mühsam zu bedienen
Fazit:
Ein hochwertiges und komfortables E-Bike bietet Fischer mit dem CITA 4.1i. Es hat einen ausdauernden Akku, den du abschließen kannst und bringt sich über 80 Kilometer weit. Das E-Bike ist für hügeliges Gelände ungeeignet, dafür umso besser in der Stadt.
Fazit:
Das Fischer Viator ist ein Unisex-Bike für den regelmäßigen Einsatz in der Stadt. Es ist vormontiert und eingestellt und kann mit wenigen Handgriffen straßentauglich gemacht werden. Dazu kommen gute Einzel- und Verschleißteile, die das Rad haltbar und hochwertig machen.
Fazit:
Das schicke E-Bike im Hollandrad-Style von Zündapp bietet dir einen starken Akku, mit dem du weite Touren zurücklegen kannst. Eine feine Gangschaltung ist nicht vorhanden, dafür ist eine Schiebehilfe mit an Board. Ein Fahrradkorb, Reflektoren, Klingel und Gepäckträger machen das Fahren komfortabel.
Fazit:
Das schicke E-Bike im Hollandrad-Style von Zündapp bietet dir einen starken Akku, mit dem du weite Touren zurücklegen kannst. Eine feine Gangschaltung ist nicht vorhanden, dafür ist eine Schiebehilfe mit an Board. Ein Fahrradkorb, Reflektoren, Klingel und Gepäckträger machen das Fahren komfortabel.
Fazit:
Das Zündapp Z802 ist ein hochwertiges und verkehrssicheres E-Bike, welches durch viele Extras besticht. Es kommt mit vormontierter Beleuchtung und Reflektoren und sieht darüber hinaus auch noch gut aus.
Zum Einstieg erst einmal ein Überblick über die Vor- und Nachteile von E-Bikes für Damen, die aber auch allgemeingültig für alle E-Bikes stehen können.
Eigenschaft
Damen E-Bike
Damenfahrrad ohne Motor
Antrieb
Elektromotor unterstützt beim Treten
Muskelkraft allein
Geschwindigkeit
Schnelleres Fahren mit weniger Anstrengung
Abhängig von eigener Kondition
Reichweite
Gewissermaßen begrenzt durch Akkukapazität (danach mehr Gewicht beim Treten)
Unbegrenzt, solange du treten kannst
Steigungen
Leichteres Bewältigen von Steigungen
Anstrengender bei Steigungen
Gewicht
Meist schwerer durch Motor und Akku
Leichter, da kein Motor und Akku
Preis
Höherer Anschaffungspreis
Günstiger in der Anschaffung
Wartung
Mehr Wartungsaufwand (Motor, Akku)
Weniger Wartungsaufwand
Umweltfreundlichkeit
Emissionsfrei, aber Akku-Entsorgung bei Tausch
Emissionsfrei, keine Akku-Entsorgung
Fitnessfaktor
Geringere körperliche Anstrengung
Höhere körperliche Anstrengung
Sind Damen E-Bikes sinnvoll?
Damen E-Bikes sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden und das aus gutem Grund. Sie bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die das Radfahren für Frauen noch angenehmer und praktischer machen. Aber braucht man wirklich ein spezielles Damen E-Bike oder reicht ein E-Bike ohne Geschlechterbezug?
Zunächst einmal sind Damen E-Bikes speziell auf die Bedürfnisse und Anforderungen von Frauen zugeschnitten. Das bedeutet, dass sie in der Regel eine etwas andereGeometrieundRahmenform haben, um besser zu den Proportionen von Frauen zu passen. Das kann für mehrKomfort und eine bessereHandhabung sorgen, insbesondere beilängerenFahrten. Außerdem sind Damen E-Bikes oft in kleineren Rahmengrößen erhältlich, was für Frauen mit einer kleineren Körpergröße von Vorteil ist. Da sich dies auch auf das Gewicht der ohnehin schon schweren E-Bikes auswirkt, hat weitere Vorteile. Im Alltag das E-Bike mal zu verrücken oder im schlimmsten Fall eine Treppe hochtragen zu müssen, ist nicht selten. Dann zählt jedes Kilo.
Ein weiterer großer Vorteil von Damen E-Bikes ist die Unterstützung durch den Elektromotor. Gerade für Frauen, die vielleicht nicht so viel Muskelkraft haben wie Männer, kann das E-Bike eine echte Erleichterung sein. Steigungen werden zum Kinderspiel und längereStrecken können ohne große Anstrengung zurückgelegt werden. Das bedeutet auch, dass du mit einem E-Bike schneller ans Ziel kommst und weniger ins Schwitzen gerätst – ideal für den Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen.
Damen E-Bikes sind zudem eine umweltfreundliche Alternative zum Auto. Sie verursachen keine Emissionen und verbrauchen nur wenig Strom. Damit leistest du einen Beitrag zum Klimaschutz und tust gleichzeitig etwas für deine Gesundheit, denn auch mit einem E-Bike bewegst du dich an der frischen Luft und trainierst deine Ausdauer.
Muss es eine Damen E-Bike sein?
Nun zur Frage, ob man wirklich ein spezielles Damen E-Bike braucht oder einfach ein E-Bike ohne Geschlechterbezug kaufen sollte. Grundsätzlich gibt es keine festen Regeln, welches E-Bike für wen am besten geeignet ist. Es hängt von deinen persönlichenVorlieben und Bedürfnissen ab. Wenn du ein E-Bike findest, das dir gut passt und bequem ist, spielt es keine Rolle, ob es als Damen- oder Unisex-Modell gekennzeichnet ist.
Allerdings kann es für Frauen von Vorteil sein, sich zunächst auf Damen E-Bikes zu konzentrieren, da diese Modelle speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Das bedeutet nicht, dass du dich ausschließlich auf Damen E-Bikes beschränken musst, aber es ist ein guter Ausgangspunkt bei der Suche nach dem perfekten E-Bike für dich und erspart dir die zeitaufwendige Recherche und etwaige Testfahrten.
E-Bikes extra für Damen ersparen dir Zeit, sind aber kein Muss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Damen E-Bikes viele Vorteile bieten und eine sinnvolle Investition für Frauen sein können, die ihre Mobilität und Lebensqualität verbessern möchten. Die Entscheidung, ob ein spezielles Damen E-Bike oder ein Unisex-Modell besser geeignet ist, hängt von den individuellenBedürfnissen und Vorlieben ab.
Es ist wichtig zu betonen, dass es keine festen Regeln gibt, welches E-Bike für wen am besten geeignet ist. Frauen sollten sich zunächst auf Damen E-Bikes konzentrieren, da diese Modelle speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Das bedeutet jedoch nicht, dass Unisex-Modelle nicht auch eine gute Option sein können. Letztendlich sollte die Entscheidung auf dem persönlichen Wohlgefühl und der Passform des E-Bikes basieren, unabhängig von der Geschlechterkennzeichnung.
Was sollten ältere Menschen vor dem Kauf eines Damen E-Bike beachten?
Besonders ältere Menschen können von den Eigenschaften eines E-Bikes oder Pedelecs sehr profitieren. Es kann Bewegung und Unabhängigkeit zurück in den Alltag bringen und macht dabei einfach Spaß. Doch zuerst sollten einige wichtige Faktoren beachtet werden:
Die Rahmenform: Bei Damen E-Bikes ist der tiefe Einstieg die Norm. Das erleichtert das Auf- und Absteigen im Stadtverkehr und hilft Senior:innen enorm. Achte also besonders auf eine ergonomische und gelenkschonende Rahmenform. Grundsätzlich sollte der Rahmen auch eine hohe Verarbeitungsqualität haben.
Das Gewicht: Man vergisst es in der Fahrt schnell, aber das Gewicht des Rades ist ebenso wichtig wie die Rahmenform. Ist das Rad zu schwer für die fahrende Person, wird an jeder Ampel viel Kraft benötigt, um das Rad zu halten. Auch hier sollten gerade Senior:innen genauer hinschauen. Ein Gewicht zwischen 20 und 30 kg ist normal, deutlich schwerer sollte das Rad auch zugunsten des Fahrgefühls aber nicht werden. Suchst du besonders leichte Räder, solltest du dich bei den 20 Zoll E-Bikes umschauen. Auch Klappräder überzeugen durch ihre Kompaktheit und eigen sich daher perfekt für den Urlaub.
Leichte Handhabung: Senior:innen benötigen in den seltensten Fällen Hightech-E-Bikes mit mehr Funktionen als Speichen. Natürlich gibt es auch Damen E-Bikes für extrem lange Strecken oder für professionelle Sportarten, als Radfahrer:in im Stadtverkehr solltest du aber lieber auf eine leicht zu lernende Steuerung setzen, damit du mit deinem E-Bike in keiner Situation überfordert bist.
Tipp: Bevor du mit deinem neuen E-Bike auf große Fahrten aufbrichst, nimm dir ein paar Momente Zeit, um dich mit allen Funktionen vertraut zu machen und zu fühlen wie das E-Bike auf deine Eingaben und das Treten der Pedale reagiert. Stell dir einfach vor, du würdest Fahrradfahren neu lernen, denn moderne und leistungsstarke E-Bikes fahren sich teilweise eher wie ein leichtes Mofa. Idealerweise kannst du schon vor dem Kauf das Bike bei einem Fachhändler einem eigenen Test für das Fahrgefühl unterziehen.
Sicher im Stadtverkehr mit dem Damen E-Bike
Das wichtigste Vorweg: Es existiert aktuell keine Helmpflicht für E-Bike Fahrer:innen. Tu uns, dir und allen anderen Verkehrsteilnehmer:innen aber den Gefallen und trage einen sicheren Helm. Besonders auf den ersten Fahrten können wir nicht ausdrücklich genug darauf hinweisen!
Licht und Reflektoren sind bei elektrischen Fahrrädern ebenso wichtig wie bei ihren analogen Gegenstücken. Vorder- und Rücklicht brauchen wir vermutlich nicht erklären und ein kompletter Satz Reflektoren sollte vormontiert sein oder spätestens nachträglich montiert werden. Bei der Beleuchtung hast du die Wahl zwischen Batterie-, Akku-Modellen oder fest verbauten Varianten. Der Großteil der E-Bikes für die Stadt kommt allerdings mit einer ausreichenden und fest verbauten Beleuchtung.
Darüber hinaus sollte dein E-Bike über eine leistungsfähige Bremsanlage verfügen. Ein hydraulisches Bremssystem mit Scheibenbremse ist dabei die beste Option. Diese ist wartungsarm und sorgt auch bei hohen Geschwindigkeiten dafür, dass du schnell und sicher zum Stehen kommst.
Jetzt wird es technisch - Wie viel Leistung benötigt ein Damen E-Bike?
Dein neues Damen Elektrobike oder Pedelec darf für deine Ansprüche natürlich nicht untermotorisiert sein. Also schauen wir uns die mögliche Motorleistung, Unterstützungsstufen, Schaltungen und Akkukapazitäten an.
Motor und Leistung
Grundsätzlich unterscheidet man E-Bike Motoren an ihrer Position. Front-, Mittel- und Heckmotor stehen somit zur Auswahl. Ein Frontmotor ist dabei für Kurzstrecken oder nur wenig Unterstützung ausgelegt. Der Mittelmotor ist die vielleicht gängigste Form und für jeden Einsatzzweck geeignet. Der Heckmotor dagegen ist besonders für sportliches Fahren oder lange Strecken geeignet.
Bei der Motorleistung wirst du häufig über 250 Watt Motoren stolpern. Dies ist die gängigste Leitungszahl und sollte für alle Anwendungszwecke ausreichen. Motoren für Lastenräder dagegen können gut und gern bis zu 850 Watt Leistung mitbringen. Für den/die normale/n Radfahrer:in (und Akku) ist das aber bedeutend zu viel.
Akku und Reichweite - Mehr ist immer besser
Damit deinem neuen Elektrobike nicht so schnell die Puste ausgeht, solltest du auf einen ausreichend großen Akku achten. Die Kapazität ist dabei sowohl von dem Unternehmen als auch vom Motor abhängig. Die größten Akkus kommen aktuell mit bis zu 1250 Wattstunden, während am anderen Ende die kompakteren und leichteren Modelle mit 300 Wattstunden stehen. Man könnte sagen, dass mehr Kapazität immer besser ist. Beachte allerdings, dass ein größerer Akku nicht immer eine größere Reichweite bedeutet. Die letztendliche Reichweite deines Elektrobikes ergibt sich aus vielen Faktoren wie Geschwindigkeit, Topologie der Strecke, Wind, Unterstützungsstufe sowie dem Gewicht von Rad, Fahrer:in und Gepäck.
Die Schaltung - Nabenschaltung oder Kettenschaltung?
Hier können wir keine pauschalen Aussagen treffen. Die Wahl der Schaltung hängt untrennbar mit der Wahl des Motors zusammen.
Ein Vorderradmotor kommt problemlos mit Ketten- und Nabenschaltung zurecht, hier kommt es auf deine Vorliebe an.
Ein Hinterradmotor ist bauartbedingt fast immer mit einer Kettenschaltung ausgerüstet.
Ein Mittelmotor kommt auch mit beiden Varianten zurecht, solange die verwendeten Materialien der Leistung des Motors und dem Treten standhalten. Ist die Leistung zu groß kann das Schaltgetriebe leicht zerstört werden - Hier ist also Vorsicht geboten!
Damen E-Bikes - Welche Optionen gibt es?
Wie auch bei normalen Fahrrädern unterscheidet man die Räder zuerst an ihrer Rahmenform. Wie schon erwähnt hat ein Damen E-Bike dabei meist einen tieferen Einstieg. Das bedeutet, dass das Oberrohr nach unten versetzt wurde oder ganz fehlt. Diese Form nennt man Wave- oder Trapez-Rahmen, optisch angelehnt an ihre Vorbilder aus der Geometrie. Der entscheidende Unterschied zur normalen Diamantrahmenform ist das besonders einfache Auf- und Absteigen bei gleichbleibender Rahmenstabilität.
Wenn dir diese Rahmenform nicht komfortabel genug ist, schau nach noch tieferen Einstiegen. Besonders bei Trekking- und City-E-bikes gibt es Modelle, die extra für Senior:innen erdacht worden sind und sehr einfach zu erklimmen und fahren sind.
Auch bei der Größen deines E-Bikes lohnt sich ein genauer Blick. Dein neues Fahrrad sollte perfekt auf deine Körpergröße abgestimmt sein. Die Zollgrößen 20, 26 oder 28 haben für jede:n Radler:in auch ein passendes Modell im Angebot.
Damen E-Bikes im Test - Das sagen die Expertentests
Damen E-Bikes im Test bei der Stiftung Warentest
Im E-Bike Test vom Juli 2020 hat sich die unabhängige Stiftung Warentest insgesamt 12 Trekking- oder City-E-Bikes mit niedrigem Einstieg angeschaut. Als Testsieger konnte sich das Elektrorad Macina Tour 510 von KTM durchsetzen und mit einer Gesamtnote von 1,7 setzt es sich sogar mit 0,5 Punkten Abstand von Platz 2 im Test ab.
Besonders die hervorragenden Fahreigenschaften mit und ohne Gepäck punkten im Test. Darüber hinaus kommt das E-Bike mit seinem hochwertigen Bosch-Motor auf 55 km Reichweite und fährt "sicher und robust". Außerdem lässt es sich der Testsieger laut Test auch ohne Motorunterstützung wie ein normales Fahrrad fahren. Das klingt erst mal selbstverständlich, doch das höhere Gewicht wirkt sich bei anderen E-Bike-Modellen im Test stärker auf das Fahrgefühl aus und kann so für Unsicherheit sorgen.
Ein spezieller Tests zu SUV-E-Bikes wurde Mitte Mai 2022 durchgeführt. Diese sind auch für Damen geeignet und besitzen alle einen Tiefeinstieg und den entsprechenden Rahmen. Allerdings wurden nur 9 Testprodukte auf den Prüfstand genommen.
9 SUV-E-Bikes bei Stiftung Warentest im Test - Das sind die Ergebnisse
Wie Stiftung Warentest die E-Bikes geprüft hat
Die Stiftung Warentest hat verschiedene E-Bikes, speziell SUV-E-Bikes, getestet und bewertet. Die Testkriterien umfassten Fahren, Antrieb, Handhabung, Sicherheit und Haltbarkeit sowie Schadstoffe. Die Bewertungen reichten von "sehr gut" bis "ausreichend". In unserer Zusammenfassung konzentrieren wir uns auf den Testsieger, den Preis-Leistungs-Sieger und ein günstiges Produkt.
Der Testsieger KTM Macina Aera 671 LFC - Spitzenklasse in Sachen Fahrspaß
Der unangefochtene Testsieger bei Stiftung Warentest ist das KTM Macina Aera 671 LFC. Es überzeugt mit einem Qualitätsurteil von "gut" (1,8) und punktet in allen Testkategorien. Besonders herausragend sind die sehr gute Sicherheit und Haltbarkeit (1,5) sowie das gute Fahrverhalten (1,6). Mit einem mittleren Ladenpreis von 4.200 Euro ist dieses E-Bike zwar nicht das günstigste, aber seine Leistung und Qualität rechtfertigen den Preis. Der Ersatzakku liegt bei etwa 1.180 Euro.
Der Preis-Leistungs-Sieger Cube Nuride Hybrid EXC 625 Allroad - Das SUV-E-Bike für den vergleichsweise kleineren Geldbeutel
Das Cube Nuride Hybrid EXC 625 Allroad ist der Preis-Leistungs-Sieger unter den getesteten SUV-E-Bikes. Mit einem Qualitätsurteil von "gut" (2,3) und einem mittleren Ladenpreis von 3.300 Euro bietet es ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Fahrverhalten ist gut (1,8), während der Antrieb mit "befriedigend" (3,2) etwas schwächer abschneidet. Die Handhabung ist ebenfalls befriedigend (2,9), aber die Sicherheit und Haltbarkeit sind mit "gut" (1,7) zufriedenstellend. Der Preis für den Ersatzakku liegt bei 900 Euro.
Das günstigste Testprodukt Corratec MTC 12S - Ein solides SUV-E-Bike für kleines Budget
Das Corratec MTC 12S ist ein günstiges E-Bike mit einem mittleren Ladenpreis von 3.600 Euro. Mit einem Qualitätsurteil von "befriedigend" (2,6) schneidet es insgesamt solide ab. Das Fahrverhalten ist gut (1,7), während der Antrieb mit "befriedigend" (3,1) bewertet wird. Die Handhabung ist ebenfalls befriedigend (3,0), und die Sicherheit und Haltbarkeit sind mit "gut" (2,5) angemessen. Der Schadstoffgehalt ist allerdings nur "ausreichend" (3,6). Der Preis für den Ersatzakku beträgt 900 Euro.
Über 100 E-Bikes im Test bei radfahren.de
Das Magazin radfahren.de bzw. Elektro Rad hat bereits etliche E-Bikes getestet. Die Testergebnisse findest du auf der Seite oder integriert in unsere Bestenliste weiter oben.
Damen E-Bikes - Häufige (FAQ)
Wir haben für dich die wichtigsten Fragen zum Thema Akku-Rasenmähern gesammelt und für dich beantwortet:
Gibt es spezielle Unterschiede zwischen Damen- und Herren-E-Bikes?
Der Hauptunterschied zwischen Damen- und Herren-E-Bikes liegt in der Rahmengeometrie. Damen-E-Bikes haben in der Regel einen tieferenEinstieg und eine kürzereOberrohrlänge, um eine bequemereSitzposition und leichteres Auf- und Absteigen zu ermöglichen. Die Komponenten wie Motor, Akku und Schaltung sind jedoch bei beiden Geschlechtern gleich.
Sind Damen E-Bikes leichter als Herren E-Bikes?
Damen E-Bikes können leichter sein als Herren E-Bikes, da sie oft eine kleinereRahmenkonstruktion haben. Allerdings hängt das Gewicht auch von den verbauten Komponenten und dem Material ab. Im Durchschnitt wiegen E-Bikes inklusive Akku zwischen 20 und 25 kg.
Größere Modelle mit entsprechendem Akku und massiverer Konstruktion wiegen auch mal über 25 kg - darunter gehören auch SUV-E-Bikes. Die Grenze für normale Bauformen von E-Bikes, also ausgenommen E-Lastenrad oder Cargo-E-Bike, liegt ungefähr bei 30 kg.
Welche Größe ist für ein Damen E-Bike gut?
Die richtige Größe für ein Damen E-Bike hängt von deiner Körpergröße und Beinlänge ab. Eine Faustregel ist, dass die Rahmenhöhe etwa 0,66-mal deine Schrittlänge betragen sollte. Bei einer Körpergröße von 160 bis 170 cm empfiehlt sich meistens eine Rahmenhöhe von 45 bis 50 cm, bei 170-180 cm eine Rahmenhöhe von 50 bis 55 cm. Am besten ist es jedoch, wenn du verschiedene Größen ausprobierst und dich dabei auf dein persönliches Wohlgefühl verlässt.
Gibt es spezielle Sättel für Damen E-Bikes?
Ja, es gibt spezielle Damen-Fahrradsättel, die auf die weibliche Anatomie abgestimmt sind. Sie sind in der Regel breiter und kürzer als Herren-Sättel und bieten eine bessere Druckverteilung. Achte darauf, einen bequemen Sattel zu wählen, der zu deiner Sitzposition und deinem Fahrstil passt. Am Ende hilft nur eine ordentliche Probefahrt über holpriges Gelände, um die Sattelqualität zu prüfen.
Sind Damen E-Bikes auch für schwangere Frauen geeignet?
Grundsätzlich können schwangere Frauen E-Bikes nutzen, solange sie sich dabei wohl und sicher fühlen. Ein Damen E-Bike mit Tiefeinsteiger-Rahmen kann das Auf- und Absteigen erleichtern. Es ist jedoch wichtig, dass schwangere Frauen auf ihre körperlichenGrenzen achten und im Zweifelsfall Rücksprache mit ihrem Arzt halten. Die Beschleunigung ist bei E-Bikes nicht zu unterschätzen und die Unfallgefahr dadurch etwashöher.
Gibt es spezielle E-Bikes für Frauen mit Kinderanhänger?
Viele Damen E-Bikes sind für die Nutzung mit einem Kinderanhänger geeignet. Achte darauf, dass das E-Bike über eine stabileRahmenkonstruktion und eine Anhängerkupplung verfügt. Ggf. muss diese nachgerüstet werden und wird am Hinterrad montiert.
Zudem sollte das E-Bike über ausreichend Motorleistung verfügen, um den zusätzlichen Gewicht des Anhängers zu bewältigen. Handelsübliche E-Bikes haben aber ausreichend Zugkraft für Anhänger und Kind.
Gibt es spezielle E-Bikes für Frauen mit körperlichen Einschränkungen?
Ja, es gibt E-Bikes, die speziell für Menschen mit körperlichen Einschränkungen konzipiert sind. Dazu gehören zum Beispiel E-Bikes mit besonders tiefemEinstieg, Dreiräder oder E-Bikes mit speziellen Anpassungen.
Gibt es spezielle E-Bikes für Frauen, die besonders leicht sind?
Ja, es gibt leichtere Damen E-Bikes, die sich durch eine leichtere Rahmenkonstruktion und leichtere Komponenten auszeichnen. Diese E-Bikes sind oft agiler und einfacher zu handhaben, können aber auch etwas teurer sein. Achte darauf, dass das E-Bike trotz des geringeren Gewichts trotzdem stabil und sicher ist.
Kann ich mein Damen E-Bike auch für längere Touren nutzen?
Ja, Damen E-Bikes eignen sich ebenso hervorragend für längere Touren wie andere E-Bikes auch. Achte darauf, dass das E-Bike über eine ausreichende Reichweite verfügt und du den Akku bei Bedarf unterwegs aufladen kannst, wenn es wirklich über mehrere hundert Kilometer gehen soll. Eine bequeme Sitzposition, eine gute Federung und eine zuverlässige Schaltung sind ebenfalls wichtig, um lange Strecken angenehm zu bewältigen.
Gibt es spezielle E-Bike-Helme für Frauen?
Es gibt Fahrradhelme, die speziell für Frauen entwickelt wurden und sich durch eine bessere Passform und ein ansprechendes Design auszeichnen. Wichtig ist, dass der Helm gut sitzt, sicher ist und den geltenden Sicherheitsstandards entspricht. Achte darauf, den Helm regelmäßig auf Schäden zu überprüfen und ihn nach einem Sturz auszutauschen.
Wie viel kostet ein gutes E-Bike für Damen?
Ein gutes Damen E-Bike bekommst du schon für unter 2.000 Euro. Natürlich gibt es auch teurere Modelle mit mehr Funktionen und besserer Ausstattung, aber für den alltäglichen Gebrauch und gelegentliche Touren sollte ein E-Bike in dieser Preisklasse ausreichen. Wenn es professioneller sein sollte, gibt es nach oben kaum Grenzen. Dann werden die Verarbeitungsqualität, Komponenten und das Fahrgefühl auch merklich besser. Preisliche Unterschiede zwischen Herren und Damen E-Bikes gibt es aber nicht.
Wann kauft man am günstigsten ein Damen E-Bike?
Die beste Zeit, um ein Damen E-Bike günstig zu kaufen, ist meistens am Ende der Fahrradsaison, also im HerbstoderWinter. In dieser Zeit gibt es oft Rabattaktionen und Auslaufmodelle zu reduzierten Preisen. Allerdings kann es auch sein, dass die Auswahl in dieser Zeit etwas eingeschränkter ist.