Dunstabzugshaube Test & Vergleich: Unser Dunstabzugshaube Kauf-Ratgeber
Dunstabzugshauben auf einen Blick - Das musst du wissen!
Wer das nicht möchte, braucht eine Dunstabzugshaube. Mittlerweile findet man auf dem Markt eine große Auswahl an unterschiedlichen Modellen. Bei der Auswahl deiner Dunstabzugshaube solltest du den Aufbau deiner Küche in deine Überlegungen einbeziehen.
Wir haben für dich die wichtigsten Punkte zu Dunstabzugshauben zusammengefasst:
- Umluft oder Abluft: Eine Dunstabzugshaube saugt den sogenannten Wrasen, den Kochdunst, während des Kochens ab und sorgt dafür, dass du freie Sicht auf Pfannen und Töpfe hast. Du hast die Wahl zwischen einer Umlufthaube und einer Ablufthaube. Bei der Umluft-Variante benötigst du keinen Anschluss nach draußen, dafür aber einen Fett- und mehrere Aktivkohlefilter.
- Kombigeräte: Viele Dunstabzugshauben sind Kombigeräte und können je nach Installation im Umluft- oder Abluftmodus arbeiten. Die für den Umluftbetrieb benötigten Aktivkohlefilter sind aber selten gleich im Lieferumfang und müssen nachgekauft werden.
- Anschluss an Außenrohr: Bei einem Ablufthaube muss der Anschluss für das Außenrohr passen, sonst gibt es Leistungseinbußen und die Haube arbeitet nicht so effizient, wie sie kann. Achte auf den Durchmesser des Rohres, der in Millimetern angegeben wird und in der Regel zwischen 100 und 150 mm liegt.
- Leistung: Entscheidend ist auch die richtige Leistung für deine Kochstelle bzw. Küche. Gute Dunstabzugshauben für größere Küchen kosten mindestens 500 bis 600 Euro und mehr. Die Absaugleistung wird in m³/h angegeben. Ein Wert um die 500 m³/h gilt als gut. Für große Küchen sind aber 600 bis 700 m³/h notwendig.
- Extrafunktionen: Extras wie LED-Beleuchtung, Energiespar-Sensor, Nachlauftimer oder eine Touch-Bedienung sind nett, sollten aber nicht ausschlaggebend für den Kauf sein.
Dunstabzugshaube Bestenliste 2023
In Tests vorne
![]()
Miele - Wandhaube PUR 98 W
699,00 €
Otto.de
|
Neff-Qualität
![]()
Neff - Kopffreihaube Serie N 50 D95IHM1S0, 90 cm breit
699,00 €
Otto.de
|
Miele-Qualität
![]()
Miele - Kopffreihaube DA 6096
999,00 €
Otto.de
|
Flexibel & hochwertig
![]()
Siemens - LC97BCP50 Dunstabzugshaube / Wandhauben, Silberfarben
509,00 €
Amazon.de
|
Besonders stark
![]()
Siemens - iQ500 LC98KLP60 Wand-Dunstabzugshaube
635,01 €
mybauer.de
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Fazit:
Ein echter Dauerbrenner: Die PUR 98 W Abzugshaube von Miele ist ein gutes Produkt, das auch in diversen Tests überzeugen konnte. Hervorgehoben wird die Verarbeitungsqualität und die gute Leistung der Lüftung und Fettabscheidung. Der Fettfilter ist wie bei anderen guten Modellen auch leicht zu reinigen und spülmaschinenfest. |
Fazit:
Die D95IHM1S0 vom Edelhersteller Neff ist nicht so leise wie andere Modelle aus dieser Preisklasse. Im Gegenzug gibt es eine herausragende Verarbeitungsqualität der ganzen Haube, durchdachte Funktionen, eine intuitive Bedienung und eine einfache Montage mit guter Gebrauchsanweisung. |
Fazit:
Die DA 6096 W von Miele ist eine Dunstabzugshaube der Premium-Klasse. Sie kann sowohl im Umluft-, als im Abluftbetrieb verwendet werden. Für den Umluftbetrieb liegt allerdings kein Filter bei. Diese müssen zudem alle 6 Monate gewechselt werden und verursachen hohe Folgekosten. Die Verarbeitungsqualität und Leistung sind Miele-typisch auf einem sehr hohen Niveau. |
Fazit:
Die Dunstabzugshaube Siemens LC97BCP50 ist eine Wandhaube mit guter Verarbeitung. Ärgerlicherweise sind auch hier weitere Aktivkohlefilter teuer und verursachen Folgekosten. Auf der Habenseite steht aber die energieeffiziente Leistung und die leichte Reinigungsmöglichkeit aller Elemente. |
Fazit:
Die LC98KLP60 iQ500 Dunstabzugshaube von Siemens ist hervorragend verarbeitet und bringt viel Leistung mit. Im Umluftbetrieb sind die ersten 3 Leistungsstufen aber unbrauchbar. Der Preis ist etwas höher, wird aber durch die Qualität gerechtfertigt. Das ddle Design ist besonders hervorzuheben. Dadurch macht sich die Haube auch in sehr modernen Küchen exzellent. |
Was für Varianten von Dunstabzugshauben gibt es?
Eine Dunstabzugshaube saugt den sogenannten Wrasen, den Kochdunst, während des Kochens ab und sorgt dafür, dass du freie Sicht auf Pfannen und Töpfe hast. Du hast die Wahl zwischen einer Umlufthaube und einer Ablufthaube. Bei der Umluft-Variante benötigst du keinen Anschluss nach draußen.
Dunstabzugshauben findest du in verschiedenen Bauformen. In unserem Dunstabzugshaube Vergleich konnten sich die Wandhauben durchsetzen. Wer eine Kochinsel hat, braucht eine Inselhaube oder einen Deckenlüfter.
Daraus besteht eine Dunstabzugsahaube
Eine Dunstabzugshaube dient dazu, den beim Kochen und Backen entstehenden Dunst abzusaugen und zu filtern. Fachmännisch ausgedrückt: der Wrasen (der Dunst) wird vom Wrasenabzug aufgenommen. Der Grundaufbau ist bei allen Geräten gleich und besteht aus:
- einem Fettfilter, entweder aus Einweg-Vliesmatten oder aus waschbaren Metallgittern
- einem Geruchsfilter, meist ein Aktivkohlefilter (selten im Lieferumfang enthalten)
- einem Radial/Axiallüfter, es sei denn, der Motor ist extern angebracht – auf dem Dach oder an der Außenwand
- einer Beleuchtung
- und eine Bedieneinheit, je nach Modell mit verschiedenen Leistungsstufen
Vor- und Nachteile einer Dunstabzugshaube
Vorteile |
Nachteile |
|
|
|
|
|
|
Dunstabzugshauben - Die Unterschiede zwischen Umluft und Abluft
Umluft
Diese Variante findet man vermutlich am häufigsten in Deutschlands Küchen. Bei dem Umluft-Verfahren ist kein Durchbruch durch die Außenmauer nötig und sie benötigt während des Betriebs auch keine Frischluftzufuhr. Stattdessen wird der Dunst hierbei durch den Fett- und Geruchsfilter geleitet und dann in den Raum zurück. Diese Dunstabzugshaube ist sehr energiesparend. Der Aktivkohlefilter muss allerdings regelmäßig erneuert werden - in der Regel alle 6 Monate.
Viele Hersteller verlangen für die Ersatzfilter teils hohe Preise. Dadruch entstehen Folgekosten, die du beim Kauf berücksichtigen solltest. Tipp: Prüfe vor dem Kauf einer Umluftdunstabzugshaube, ob die Aktivkohlefilter von Drittanbietern erhältlich sind. Diese sind deutlich günstiger. So kannst du Kosten sparen und bist nicht auf die exklusiven Ersatzteile angewiesen.
Abluft
Die Ablufthaube benötigt einen Anschluss ins Freie. Das heißt, die Mauer muss dafür durchbrochen werden. Ist das unmittelbar an der Dunstabzugshaube nicht möglich, werden zusätzlich Rohre in der Wohnung verbaut, die abgesogene Luft nach außen leiten. Damit die Funktion deiner Dunstabzugshaube mittels Abluftleitung sichergestellt ist, bedarf es immer eine Zufuhr von Frischluft, z.B. durch ein gekipptes Fenster – im Winter ist das nicht immer angenehm und auch ein Kostenfaktor, wenn die warme Luft nach draußen gezogen wird.
Dafür braucht diese Dunstabzugshaube lediglich einen Fettfilter und kommt ohne Aktivkohlefilter aus.
Kaminofen und Dunstabzugsahhauben mit Abluft - Gefahr durch Schwelbrand
Eine besondere Gefahr besteht bei Dunstabzugshauben mit Abluft bei der Verwendung eines Kaminofens. Es kann ein Schwelbrands entstehen, wenn du einen Kaminofen während der Nutzung der Ablufthaube entzündet hast. Dem Feuer wird wegen der starken Saugkraft des Abzugs die Luft für die Flamme und damit für eine ordnungsgemäße Verbrennung entzogen. Das Holz fängt dann an zu kokeln und im schlimmsten Fall wird der Kamineffekt des Kaminofens ausgehebelt, der normalerweise den Rauch nach oben aus dem Schornstein zieht. Dann wird der Rauch des schwelenden Feuers nach unten gedrückt und tritt aus den Ritzen und Lüftungszugängen des Ofens aus.
Falls du einen Schwelbrand bemerkst, öffne ein oder gleich mehrere Fenster, schalte sofort die Ablufthaube aus und schließe die Tür zur Küche. Wenn möglich, öffne den Regler am Kaminofen, damit der Rauch möglichst schnell nach oben wegziehen kann.
Welche Bauformen gibt es?
Neben der Betriebsart werden Dunstabzugshauben auch nach der Bauform unterschieden.
Unterbau |
Diese Dunstabzugshaube wird unter einem Oberschrank verbaut. |
Flachschirmhaube |
Wenn du deine Dunstabzugshaube unauffällig verstecken möchten, ist Flachschirmhaube dein Modell. Sie wird in einem Oberschrank verbaut. |
Wandhaube |
Diese Dunstabzugshaube benötigt keinen Oberschrank, sie wird über dem Herd an die Wand geschraubt. Unser Dunstabzugshauben Favorit ist eine Wandhaube. |
Zwischenbauhauben |
Diese Form der Dunstabzugshaube wird versenkbar in der Arbeitsplatte eingebaut. Alternativ: Diese Form findet man auch in der Form und mit der Verkleidung eines Oberschrankes, sie wird einfach zwischen die anderen Schränke verbaut. |
Inselhaube |
Hast du eine Kochinsel, ist das deine Dunstabzugshaube. Sie wird direkt über dem Kochfeld frei hängend angebracht. |
Deckenlüfter |
Diese Art der Dunstabzugshaube wird ebenfalls direkt an der Decke installiert. |
Bist du eher groß gewachsen, dann haben wir noch einen Tipp für dich. Achte auf eine Kopffreibauweise. Das bedeutet, dass die Dunstabzugshaube auf Höhe des Kopfes keine herausragenden oder vorstehenden Teile hat. Gerade wenn man sich mal über den Kochtopf beugt, hat man sich schnell den Kopf an der Dunstabzugshaube gestoßen.
Worauf solltest du beim Kauf einer Dunstabzugshaube achten?
Das Feld an Dunstabzugshauben ist groß und hier den Überblick zu behalten gar nicht so leicht. Daher sollte man sich eingehend informieren, was einem bei seiner neuen Dunstabzugshaube wichtig ist. Entscheidende Fragen sind unter anderem:
- Welche Betriebsart kommt in meiner Küche in Frage: Umluft oder Abluft?
- Soll die Dunstabzugshaube versteckt verbaut werden oder soll sie offen zu sehen sein und ein dementsprechendes Design haben?
- Ist mir eine kopffreie Bauweise wichtig?
- Welche Funktionen brauche ich? Mehrstufige Leistungsstärken? Energiesparsensor?
Leistung des Lüfters
Die Abzugsleistung deiner Dunstabzugshaube wird in Kubikmeter die Stunde ausgewiesen (m³/h). Je höher die Zahl, desto höher die Abzugsleistung. Etwas hochpreisigere Modelle schaffen auch über 800 m³/h, die etwas günstigeren teilweise nur rund 250 m³/h. Wenn du eher selten kochst, reicht eine kleine Leistung sicherlich aus. Für Vielkocher empfiehlt sich hier in etwas mehr Leistung zu investieren.
Leistungsstufen
Drei Leistungsstufen sollten es schon sein. Hast du nur einen Topf auf dem Herd, dann reicht eine kleine Stufe aus. Schmoren mehrere Gänge eines Festtagsmenüs gleichzeitig im und auf dem Herd, solltest du schon eine Schippe drauflegen können. Da mehr Leistung auch mehr Lärm bedeutet, wirf außerdem einen Blick auf die dB-Zahl, die Spanne reicht hier von 53 bis über 70 dB. Die Lautstärke variiert natürlich zwischen den Leistungsstufen.
Maße
Die Maße deiner Dunstabzugshaube sollte zu denen deines Kochfeldes passen. Sonst macht es keinen Sinn. Standardmaße sind eine Breite von 60, bzw. 90 cm. In diese Größenordnung ist die Auswahl groß. Drumherum wird es schwieriger.
Beleuchtung
Eine Beleuchtung muss sein. Standard ist bei Dunstabzugshauben immer noch Halogen, meist zwischen 20 und 40 Watt. LED findet man eher selten. Die Leuchtmittel sollten in jedem Fall einfach auszutauschen sein.
Dunstabzugshauben im Test
Dunstabzugshauben sind nicht ganz so gefragt wie andere Großgeräte aus der Küche oder dem Haushalt. Deshalb werden sie eher selten getestet.
Die gute Nachricht: Es gibt einige Tests von bekannten Testmagazinen und viele Produkte sind noch aktuell im Handel zu kaufen.
Die schlechte Nachricht: Günstige Dunstabzugshauben im Bereich von 100 bis 300 Euro werden quasi nie getestet, obwohl sie sich großer Beliebtheit erfreuen.
Schaut man sich die vorhanden Tests von der Stiftung Warentest und konsument.at an, so sind eher teure und edle Marken wie Neff, Bosch, Miele oder Siemens vertreten. Im März 2021 testete die Stiftung Warentest zuletzt Dunstabzugshauben und unterscheidet zwischen Geräte im Umluftbetrieb mit Schräghaube und Kaminhaube sowie Unterbauhauben. Von den 16 getestetn Modellen konnten nur wenige wirklich überzeugen.
Bei den Kaminhauben konnte sich die Miele PUR 98 W mit der Note 2 den besten Platz ergattern.
Gleich darauf folgt die Siemens LC97BCP50 mit der Endnote 2,2.
Danach wird es mit der Ikea Rytmisk nur noch befriedigend (Note 3,1)
Bei den Schräghauben konnten sich Siemens, Bosch und Neff durchsetzen, die alle eine Note im Zweibereich erreichten. Danach wird eher dürftig, denn die Falmec Verso 85 hat nur noch die Note 3,8.
Vor allem die Siemens LC98KLP60 kann mit dem zweiten Platz und der Note 2,3 überzeugen. Auf dem ersten Platz ist die Berbel Ergoline 2 BKH 90 EG-2. Diese ist aber mit mit einem Preis von fast 3000 Euro eher außer Konkurrenz.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Dunstabzugshaube
Was ist besser Abluft oder Umluft?
Eine genaue Antwort darauf gibt es nicht. Beide Absaugmethoden haben ihre Vor- und Nachteile. Wir haben die Unterschiede von Umluafthauben und Ablufthauben für dich in unserem Kaufberater zu Dunstabzugshauben für dich zusammengefasst.
Auf was muss man bei einer Dunstabzugshaube beachten?
In erster Linie ist der Unterschied zwischen Umluft und Abluft entscheidend. Als Zweites sollte die Absaugleistung betrachtet werden. Diese sollte an deine Kochstelle bzw. die Größe der Küche angepasst sein. Kleinere Küchen benötigen nur bis 500 m³/h. Wirklich gute Abzugshauben fangen aber erst ab 600 m³/h an, sind dann aber deutlich teurer.
Auf unserer Seite zu Dunstabzugshaube findest du mit unserem Filter zur maximalen Absaugleistung genau das richtige Modell für deine Kochstelle.
Ist ein Dunstabzug wirklich nötig?
Ja, definitiv. Außer, du kochst nicht zu Hause. Der Geruch und Dampf von der Essenszubereitung verteilt sich ohne Dunstabzugshaube in der ganzen Wohnung bzw. im ganzen Haus und zieht regelrecht ein. Das gilt für die Möbel, Gardinen, Wände, aber auch Klamotten oder andere Gegenstände im Haus.
Der Effekt ist ungefähr vergleichbar mit dem Rauchen von Zigaretten in der Wohnung. Der Geruch hält sich je nach Gewürzen und Intensität Monate oder sogar Jahre.
Welche Leistung ist bei einer Dunstabzugshaube zu empfehlen?
Gute Dunstabzugshauben fangen bei einer Leistung von 500 m³/h an. Alles darunter kann auch funktionieren, sollte dann aber genau auf deine Küche und deine Kochstelle abgestimmt sein. So kannst du auch deutlich mit deutlich weniger Leistung klarkommen, wenn du direkt neben der Kochstelle z.B. ein Fenster beim Kochen und Braten öffnest.
Auf unserer Seite zu Dunstabzugshaube kannst du mit unserem Filter zur maximalen Absaugleistung genau das richtige Modell für deine Kochstelle heraussuchen.
Wie hoch sollte man eine Dunstabzugshaube hängen?
Das hängt von zwei Kriterien ab. Und zwar davon, wie groß du selbst bist und wie groß das Kochfeld ist. Als Basisrechnung gilt Folgendes: Bei 166 cm Körpergröße und einem Kochfeld in der Größe von 70 cm, benötigst du eine Dunstabzugshaube von 90 cm Breite und ca. 75 cm über dem Kochfeld montiert. Von hier an geht es in 10er-Schritten weiter.
Dieses gilt nur als Richtwert. Die meisten Dunstabzugshauben findet man mit 60 oder 90 cm Breite.
Wie oft muss man den Aktivkohlefilter wechseln?
Der Wechsel des Aktivkohlefilter bei einer Umlufthaube hängt stark davon ab, wie oft du am Herd stehst. Kocht man selten, muss man auch seltener den Filter wechseln. Kocht man besonders fettarm, dann sicherlich auch. Als Empfehlung wird häufig ein- bis zweimal im Jahr genannt. Je nach Dunstabzugshaube ist der Unterschied teilweise enorm. Achte einfach darauf, ob der Geruch nach nur wenigen Minuten verschwindet. Wabert er regelrecht im Raum herum, ist es Zeit für einen Wechsel der Aktivkohlefilter.
Tipp: Such nach dem Modell und schaue, ob es Angebote von Drittherstellern gibt. Die Aktivkohlefilter des Herstellers der Dunstabzugshaube sind in der Regel deutlich teurer. Das System ist vergleichbar mit dem Nachkauf der Zahnbürstenköpfe bei elektrischen Zahnbürsten.
Wo finde ich die beste Dunstabzugshaube?
Das eine perfekte Modell gibt es sicherlich nicht. Dafür ist die Kücheneinrichtung ein zu individuelles Thema und auch das jeweilige Kochverhalten zu unterschiedlich. Wer viel und gerne kocht, braucht eine andere Ausstattung, als jemand, der am allerliebsten nur mal was aufwärmt.
Werde dir daher vor dem Kauf bewusst, was dir wichtig ist und wie viel Geld du ausgeben möchtest. Bei uns findest du einen große Auswahl von Dunstabzugshauben in unserer Bestenliste.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
336 Bewertungen