Canon Digitalkameras

30 Canon Digitalkameras im Test & Vergleich 2023

Die besten Canon Digitalkameras aus Tests und Kundenbewertungen im Vergleich

von Kimberly Polenz
zuletzt aktualisiert: 06.12.2022
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Canon Digitalkameras (1 - 30 von 109)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter 1

Canon Digitalkamera Test & Vergleich: Unser Canon Digitalkamera Kauf-Ratgeber

Kimberly Polenz
von: Kimberly Polenz
aktualisiert am: 06.12.2022

Welche Canon Digitalkamera ist die Beste?

Canon EOS SpiegelreflexkamerasCanon ist ein japanisches Unternehmen, welches seit seiner Gründung 1937 primär Kameras produziert. Dabei verbaute Canon schon zu Zeiten analoger Fotoapparate diverse elektronische Hilfsmittel in ihren Kameras und gilt daher seit jeher als fortschrittlich. Seit Mitte der 1980er-Jahre bietet Canon auch Digitalkameras an und gilt heute als einer der führenden Kamera-Produzenten weltweit. Neben Digitalkameras produziert Canon unter anderem auch Drucker und Scanner.
Eine pauschale Antwort auf die Frage nach der besten Digitalkamera von Canon gibt es nicht. Schließlich bietet Canon eine enorm breite Produktpalette an. Darin sind von der günstigen Kompaktkamera für Einsteiger bis hin zur teuren Spiegelreflexkamera für Profis verschiedenste Arten von Kameras enthalten.
Oft hört man: “Je teurer die Kamera, desto besser die Fotos”. Dies stimmt so allerdings nicht immer. Zum einen schlagen sich diverse Extras, wie zum Beispiel WLAN oder ein Touchscreen, im Preis nieder. Außerdem richten sich die teuren Modelle oft an Profis und sind für einen Einsteiger zu kompliziert zu bedienen. So kann es sein, dass du das Potential einer sehr teuren Kamera gar nicht voll ausreizen kannst. Zunächst solltest du dich also für einen bestimmten Kameratyp entscheiden. In unserem Digitalkamera Kaufratgeber erfährst du, welche Art Digitalkamera am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Falls du bereits weißt, für welchen Kameratyp du dich interessierst, stellt sich die Frage, wie die entsprechenden Modelle bei Canon bezeichnet werden. Canon hat sein umfangreiches Digitalkamera-Angebot in drei Klasse eingeteilt: IXUS, PowerShot und EOS. Welche Arten von Fotoapparaten sich hinter diesen Namen verbergen, erfährst du im Folgenden.

Canon IXUS

Unter dem Namen "IXUS" bietet Canon relativ günstige Kompaktkameras für Einsteiger an. Diese zeichnen sich durch eine einfache Bedienbarkeit aus und eignen sich somit perfekt für den Urlaub oder einen Schnappschuss zwischendurch. Profis allerdings dürften bei den Modellen der Canon IXUS Baureihe einige technische Finessen vermissen.

Canon PowerShot

Bei den Kameras der Baureihe "PowerShot" sind im wesentlichen zwei Serien zu unterscheiden:

  • Die Canon PowerShot G-Serie bietet hochwertige Profi-Kompaktkameras mit vielfältigen manuellen Einstellmöglichkeiten und richtet sich damit an Hobby- und Profifotografen.
  • Die Canon PowerShot SX-Serie umfasst Fotoapparate mit starkem optischen Zoom, also sogenannte Superzoom- bzw. Bridgekameras.
  • Daneben bestehen die Canon PowerShot N-Serie mit ihren ultrakleinen Designer-Kompaktkameras und die Canon PowerShot D-Serie, in welcher Unterwasserkameras angeboten werden.

Canon EOS

Canon KompaktkameraUnter dem Namen "EOS" produziert Canon sowohl hochwertige digitale Spiegelreflexkameras (DSLRs) als auch Systemkameras. Während sich die Canon Systemkameras am "M" im Produktnamen erkennen lassen (zum Beispiel EOS M6), sind bei den Canon DSLRs drei Klassen zu unterscheiden:

  • Die drei- und vierstelligen Baureihen, z.B. EOS 1300D oder EOS 750D, weisen auf die DSLR-Einstiegsmodelle von Canon hin. Diese Kameras passen zu dir, wenn du erste Erfahrungen mit einer digitalen Spiegelreflexkamera sammeln möchtest.
  • Mit zweistelligen Nummern, wie z.B. die EOS 80D, werden Baureihen der DSLR-Mittelklasse bezeichnet. Wenn du dich bereits mit Spiegelreflexkameras auskennst und noch bessere Fotos machen möchtest, solltest du hier zugreifen.
  • Die Spiegelreflexkameras für Profis tragen bei Canon einstellige Nummer im Produktnamen, wie z.B. EOS 5D. Für die meisten Hobby-Fotografen sind diese Kameras allerdings zu teuer.  

Da die DSLRs der Marke Canon weit verbreitet sind, findest du dafür ein umfangreiches Sortiment an Zubehör, zum Beispiel Objektive und Blitzgeräte.

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

29 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen