Desktop PC Test & Vergleich: Unser Desktop PC Kauf-Ratgeber
Desktop PCs auf einem Blick - Das musst du wissen!
Wie du merkst, ist die Bandbreite der digitalen Welt sehr groß und vielseitig. Die ganzen Unterscheidungen zwischen Mini PC, Gaming PC oder auch dem All-in-One PC fällt nicht allzu leicht. Ein Desktop PC ist dabei in den meisten Fällen ein Komplettsystem, welches nur noch Peripherie und Monitor benötigt.
Dieser Kaufberater gibt dir einen Überblick über Computer. Wir widmen uns zunächst dem Desktop PC im Allgemeinen, damit dir die Unterscheidung leichter fällt.
- Marke? Eigenbau?: Ähnlich wie bei Autoherstellern zahlst du in vielen Fällen die Marke mit. Ein Komplettsystem von HP oder Dell ist sicher gut konstruiert und verwendet hochwertige Hardwarekomponenten, doch häufig kannst du die Leistung durch das Zusammenstellen von einzelner Hardware replizieren und dabei viel Geld sparen. Einige Onlineshops bieten einen Konfigurator an, welcher einen PC deinen Ansprüchen entsprechend zusammenstellt.
- Dein digitales Zentrum: Der Desktop PC stellt in den meisten Haushalten ein oder das digitale Zentrum dar. Er bietet Zugang zum Internet, zu Spielen, Filmen, Musik und sogar das Fernsehen hat, danke Mediatheken und Streamingdiensten seinen Weg auf den PC gefunden. Dadurch solltest du bedenken, dass dein Desktop PC wahrscheinlich viele Aufgaben haben wird. Wir raten im Zweifel zu einer Ecke mehr Leistung im nicht wenige Monate später frustriert nach Aufrüstmöglichkeiten suchen zu müssen.
- Unendliche Möglichkeiten: Und das meinen wir ganz wörtlich. Durch die Fülle an Komponenten und ihrer verzweigten Kompatibilität sind deiner Fantasie (und den anfallenden Kosten) kaum Grenzen gesetzt. Darf es ein Supercomputer für aufwendige mathematische Berechnungen oder lieber ein kompakter Computer für die nächste LAN-Party sein? Deine Ansprüche zählen. Ein besonders netter Bonus: Anders als ein Laptop lässt sich ein Desktop PC bei Bedarf kinderleicht aufrüsten.
Wir können es nicht oft genug sagen: Ein Desktop PC kann auch persönlich zusammengestellt und in Eigenbau oder vom Fachmann zusammengesetzt werden. So findest du ein Komplettsystem, dass exakt deinen Ansprüchen für beispielsweise Gaming, Büroarbeiten oder Grafikbearbeitung entspricht. Die Vorteile liegen auf der Hand, denn du lernst deinen neuen Computer kennen, kennst die Teile und ihre Funktionen. So kannst du auch Reparaturen oft selbst durchführen und gegebenenfalls sogar selbstständig auf- und nachrüsten. In jedem Fall solltest du über Taktfrequenz, Steckplätze und die verschiedenen Anwendungsbereiche gut informiert sein.
Natürlich spielt neben deinen Ansprüchen an die Leistung auch die Preisklasse und dein Budget eine große Rolle, denn die Preisliste bei PCs und ihren Komponenten ist nach oben offen. Gerade bei Grafikchips kannst du schnell deutlich mehr Geld ausgeben als notwendig. Eine gute Vorbereitung ist also auch aus finanzieller Sicht sehr wichtig.
Desktop PC Bestenliste 2023
M2 Mac Mini Update
![]()
Apple - 2023 Mac Mini Desktopcomputer mit M2 Chip, 8 GB RAM, 256 GB SSD Speicher, Gigabit Ethernet. Funktioniert mit iPhone/iPad
598,86 €
Amazon.de
|
Moderner Gaming-Rechner
![]()
Acer - Predator Orion 3000 (PO3-640) Gaming PC Windows 11 Home - Intel Core i7-12700F (Bis zu 4,9 GHz Turbo-Boost), 1 TB M.2 PCIe (SSD), Nvidia GeForce RTX
1.699,00 €
Amazon.de
|
Einsteiger Gaming PC
![]()
SYSTEMTREFF - Basic Gaming PC AMD Ryzen 7 5700G 8x4.6GHz | AMD Radeon RX Vega 8 4K HDMI DX12 | 1TB M.2 NVMe | 32GB DDR4 RAM | WLAN Desktop Computer Rechner für
534,90 €
Amazon.de
|
Leistungsstarker Mini-PC
![]()
GEEKOM - NUC Mini IT11,1000GB Mini PC Intel Core i7-11390H (8 Threads, 12MB Cache, Max 5.00 GHz),32GB Dual DDR4 Mini Computer, Windows 11 Pro Intel Iris Xe |
663,17 €
Amazon.de
|
Starkes Gesamtpaket
![]()
Lenovo - IdeaCentre AIO 3 27ALC6 schwarz, Ryzen 5 7530U, 16GB RAM, 512GB SSD (F0FY00G3GE)
843,55 €
Galaxus.de
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Fazit:
Apple spendiert auch dem Mac Mini ein Update auf den M2-Chip. Im Gegensatz zum M1 gibt es eine Leistungssteigerung, doch der Preis bleibt gleich. In der Pro-Version gibt es zudem mehr Thunderbolt-Anschlüsse. Ansonsten bleibt das tolle Gesamtpaket bestehen. Ein kleiner Mini PC, der durch den M2-Chip eine unglaubliche Power mitbringt. Einzig bei der Software muss Apple noch etwas nachhelfen. Das M2-Modell ist nicht so zuverlässig bei der WLAN-Verbindung. Für produktives Arbeiten am Desktop mit schier unendlich Leistungsreserven bleibt der Mac Mini 2023 weiterhin alternativlos. |
Fazit:
Acer wendet sich mit der Predator Orion 3000-Reihe an Highend-Gamer. Die Ausstattung dieses Rechners schafft auch AAA-Titel bei hoher Grafikauflösung. Der CPU-Lüfter entpuppt sich leider als kleiner Schwachpunkt. Dieser sollte im Idealfall alsbald gegen ein leistungsstärkeres Modell ausgetauscht werden. Ab Werk sind 16 GB DDR4-RAM verbaut, das Mainboard bietet aber vier Slots für bis zu 64 GB. Damit können auch Programme zur Bild- und Videobearbeitung problemlos bedient werden. |
Fazit:
Dieser Gaming-PC von Systemtreff richtet sich an Leute, die nach einem günstigen Einstiegs-Setup suchen. Die Hardware ist nicht High-End und wird moderne AAA-Titel nicht auf hohen Einstellungen flüssig darstellen können, auf Full-HD und mittlerer Grafik gibt es aber keine Probleme. Die RGB-Beleuchtung des Gehäuses sorgt zudem für ein stimmiges Ambiente bei einer neu eingerichteten Gaming-Station. |
Fazit:
Wenn du auf der Suche nach einem mobilen Office-Rechner bist, aber keinen Laptop haben möchtest, ist dieser Mini-Rechner die richtige Wahl. Er bietet dir viele Anschlüsse, unterstützt bis zu vier Monitore und hat eine gute Ausstattung. Der Intel Core i7 der 11. Generation hat in Kombination mit den 32 GB Arbeitsspeicher genügend Leistungsreserven. |
|
HP Pavilion TP01-0007ng - Kompromiss für Office UND Gaming
Einen Desktop PC mit ordentlichem Arbeitstempo, guter Ausstattung und einem schicken Design als Kirsche obendrauf, den findet man doch gar nicht, oder? Wie HP mit dem HP Pavilion TP01-0007ng beweist doch: Eleganz und Performance werden geschickt vereint.
- Spitzen CPU: Der Chipsatz ist das Sahnestück des Rechners. Der Ryzen 7 3700X mit acht Kernen, 16 Threads und einer Basis-Taktfrequenz von 3,6 GHz knickt er auch unter Last nicht so schnell ein.
- Vorsicht: Wenn du als versierter PC-Kenner zum Übertakten neigst, solltest du dir eine entsprechend starke Kühlung zulegen. Wenn du lediglich den mitgelieferten Lüfter verwenden möchtest, raten wir vom Übertakten ab.
- Dank dediziert direkt daddeln: Wenn es auch keine High-End-Grafikkarte ist, tut eine dedizierte Grafikeinheit immer gut. Die Nvidia GeForce GTX 1660Ti mit 6 GB V-RAM ist eine Mittelklasse-Karte, die die meisten Spiele problemlos flüssig darstellt.
Das stört uns am HP Pavilion TP01-0007ng
Zwar gefällt die Wahl der 512 GB großen SSD-Festplatte, doch bietet sie als einziger verbauter Massenspeicher wenig Platz. Besonders, wenn du eine große Sammlung an Videospielen hast oder schlichtweg deine ganze Musikbibliothek dabeihaben möchtest, ist hier schnell das Limit erreicht. Wir empfehlen dir eine weitere SSD oder eine 1 Terabyte (TB) HDD-Festplatte nachzurüsten.
Unser Fazit zum HP Pavilion TP01-0007ng
Viel zu meckern gibt es nicht. Auf der SSD-Fesplatte als einziger Speichereinheit herumzuhacken ist Meckern auf hohem Niveau. Ansonsten bekommst du 16 GB aktuellen DDR4-Arbeitsspeicher, einen hochmodernen Prozessor, eine dedizierte Grafikkarte für moderates Gaming und das alles zu einem fairen Preis.
BEASTCOM Q1 - Office-PC in moderner Optik
In auffällig rotem Gehäuse kommt der Q1 von BEASTCOM daher. Auch wenn man durch sein Äußeres eher auf einen modernen Gaming-Rechner schließen könnte, versteckt sich unter dieser Hülle eher ein Desktop PC mit viel Leistung für Büroarbeiten.
- Genügend Power für Office: Der i5-Quad Core-Prozessor der vierten Generation mit einer Taktfrequenz von 3,7 Ghz hat ordentlich Rechenpower und knickt in Zusammenspiel mit 16 GB Arbeitsspeicher auch beim Multitasking nicht ein.
- Großer Massenspeicher: Für den Preis erhältst du gleich zwei Festplatten. Eine 512 GB SSD und eine 500 GB HDD-Festplatte bieten genügend Platz für deine Dokumente, Dateien oder die eine oder andere Musiksammlung.
- Office 2019 vorinstalliert: Plug and Play - oder in diesem Fall Plug and Office - erleichtert die Einrichtung. Du könntest den PC direkt nach der Lieferung anschließen und ohne großen Installationsaufwand in deinen Arbeitsalltag und deine Büroarbeiten integrieren.
Das stört uns am BEASTCOM Q1
Technisch gesehen hat dieser Desktop PC eine dedizierte Grafikkarte, doch wird dir diese nicht viel für Spiele bringen. Vielmehr handelt es sich hierbei um eine kleine Mogelpackung, um sagen zu können, dass eine Grafikkarte vorhanden ist. Die verbaute Nvidia GeForce GT 210 wird dir in puncto Gaming nicht viel nutzen und ist eher als Zusatz für grafisch anspruchsvollere Office-Aufgaben (große Tabellen, hochauflösende Monitore etc.) zu sehen. Der GT 210 Grafikchip ist ein Modell von 2009 und war selbst zu diesen Zeiten eher eine Budget-Grafikkarte mit begrenztem Potenzial.
Unser Fazit zum BEASTCOM Q1
Die Grafikkarte ist zwar nur eine nette Dreingabe, doch kann sich der Rest der Ausstattung für den günstigen Preis sehen lassen. Trotz der modernen RGB-Optik bekommst du hier einen leistungsstarken Desktop PC für deinen Arbeitsalltag.
Was ist ein Desktop PC?
Ein Desktop PC ist praktisch. Er stellt ein oder eher das Digitale Zentrum dar, worüber du Zugriff auf Musik, Filme, Spiele und die endlosen Weiten des Internets hast. Umso spannender ist die Frage nach dem idealen System für dich, denn die Anforderungen und Möglichkeiten unterscheiden sich teilweise extrem. Ein reiner Office-PC ist deutlich günstiger und "anspruchsloser" als ein Desktop PC zum Spielen. Ein System für Videobearbeitung benötigt wiederum mehr und vor allem andere Leistung. Jede Hardwarekomponente hat also seine mehr oder weniger wichtige Funktion.
Du merkst: Es ist kein Kinderspiel. Aber fangen wir vorne an.
Grundsätzlich versteht man unter einem Desktop PC einen Computer oder ein Komplettsystem, der mit Hilfe eines Monitors die Inhalte darstellt, dauerhaft an eine Steckdose angeschlossen und deshalb nicht transportabel. In der Regel steht ein Desktop PC an einem Schreibtisch (Desktop). Außerdem benötigst du eine Tastatur und eine Maus, um ihn zu bedienen. Natürlich gibt es auch bei einem Desktop PC Vor- und Nachteile. Welche das sind, haben wir die hier kurz zusammengefasst.
Vorteile |
Nachteile |
|
|
Da du bei Desktop PCs im Vergleich zu z.B. Laptop, nicht so sehr auf eine platzsparende Verbauung der Hardware achten muss, sind diese meist auch etwas günstiger in der Anschaffung. Zumindest, wenn du einen vergleichbaren Laptop kaufen würdest. Dazu bleibt ein Desktop PC aufrüstbar.
Worauf muss ich beim Kauf eines Desktop PCs achten?
Allerdings kann (und sollte) man gerade einen Desktop PC auch selbst zusammenzustellen und auch selbst zusammenbauen. Natürlich solltest du dich vor diesem Vorhaben darüber informieren, welche Komponenten unbedingt benötigt werden. Ein informatisches Interesse ist hier vorteilhaft. Du kannst dann ganz individuell darauf eingehen, für was du den PC benötigst und deine technischen Vorlieben voll ausleben.
Damit du beim nächsten PC-Kauf oder vor dem Eigenbau gut informiert bist, möchten wir dir hier einige wichtige Komponenten erklären. Je nach dem, für was du den PC benötigst, solltest du auf die ein oder andere Komponente auch mehr oder weniger Wert legen.
Der Prozessor
Das Mainboard
Die Grafikkarte
Der Arbeitsspeicher
Die Festplatte
Daten, die auf einer SSD abgelegt werden, haben deutlich kürzere Zugriffszeiten, sind aufgrund dessen aber auch etwas teurer. Wenn du also gewisse Programme sehr oft nutzt, ist es durchaus sinnvoll diese auf der SSD abzulegen. Üblicherweise nutzt man die HDD für Daten, während man auf der SSD Programme und das Betriebssystem ablegt.
Die Soundkarte
Ab hier wirds optional: Die meisten modernen Mainboards haben einen mehr als fähigen Soundchip integriert, sodass du dir um die Soundausgabe kaum Gedanken machen musst. Möchtest du den PC als Teil eins Aufnahmestudios oder als Heimkinoergänzung nutzen, kann sich ein Blick auf passende dedizierte Soundkarten lohnen. Gerade für Studiozwecke gibt es beeindruckende Möglichkeiten für in- und externe Lösungen, welche sich auch per USB nachrüsten bzw. anschließen lassen.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
120 Bewertungen