Microsoft Surface Tablets

Microsoft Surface Tablet Test & Vergleich 2023

Die besten Microsoft Surface Tablets aus Tests und Kundenbewertungen im Vergleich

von Orya Weiss
zuletzt aktualisiert: 23.05.2023
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Microsoft Surface Tablets (1 - 30 von 217)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter 1

Microsoft Surface Tablet Test & Vergleich: Unser Microsoft Surface Tablet Kauf-Ratgeber

Orya Weiss
von: Orya Weiss
aktualisiert am: 23.05.2023

Produktivitäts-Meister von Microsoft

Als Microsoft die Surface-Reihe in 2012 angekündigt hat, galt das Notebook als idealer Begleiter für die Arbeit. Die Marketingmaschinerie von Microsoft pries das Surface als schnell, stabil und sehr flexibel an. Und tatsächlich hat das Gerät viel zu bieten, was besonders die Personen interessieren dürfte, die sich mit Apples iPads nicht so richtig wohlfühlen. Die Surface-Geräte sind nämlich quasi die Microsoft-Version des Apple Tablets. Allerdings kommen sie mit einem ausgewachsenen Windows 10-Betriebssystem, welches bedeutend mehr Möglichkeiten bietet, als Apples recht restriktives iOS. Besonders das schnelle Arbeitstempo und die leise Betriebslautstärke sind beispielsweise bei Computerbild im Test sehr positiv aufgefallen. Aber das aktuelle Surface Pro hat noch einiges mehr zu bieten.

Das Surface Pro - Arbeiten mit dem Windows-iPad

Die wirklichen Besonderheiten findest du hauptsächlich bei der Hardware und dem verfügbaren Zubehör. Mit einem starken i5 oder einem noch kraftvollerem i7 Prozessor und einer sehr guten On-Board-UHD-Grafik von Intel, bietet das Surface Pro eine mehr als ausreichende Ausstattung für Office-Arbeiten jeder Art. Mit 8 oder sogar 16 GB RAM ist das Gerät dabei auch absolut Multitaskingfähig und kann auch fordernde Prozesse flüssig und ohne Probleme angehen. Bei wirklich leistungsintensiven Aufgaben wie Videobearbeitung oder High-End-Gaming gerät das Surface Pro allerdings auch schnell an seine Grenzen. Dies ist allerdings absolut verzeihlich ist, da das Surface für Office und Webarbeit ausgelegt und für diese Aufgaben auch ideal ausgerüstet ist.

Arbeitserleichterung durch Surface Zubehör

Da das Surface Pro standardmäßig leider nicht mit einer Tastatur versehen ist, kannst du bei Verwendung als Büro-Laptop nochmal mit einer recht großenDas Surface Pro mit SmartCover Investition für das Surface SmartCover rechnen. Wobei man hier auch mit einer günstigeren Bluetooth-Variante absolut ausreichend ausgestattet ist. In Sachen Kompatibilität macht Windows kaum jemand etwas vor. Fast jedes Bluetooth oder USB-Zubehör ist mit dem Surface kompatibel. Du darfst bei dem kompakten Tablet-Format einfach nicht vergessen, dass man hier einen fast ausgewachsenen Laptop mit Touchscreen vor sich hat. Bei erstaunlich kleinen Maßen von gerade mal 12,3 Zoll kann man schon mal übersehen, wie viel Leistung und damit auch Möglichkeiten in dem Gerät stecken. Wer gerne besonders effizient schreiben oder zeichnen möchte, kann mit dem Surface Pen einen kompatiblen Touchscreen-Stift zukaufen, denn dieser befindet sich leider nicht im Lieferumfang.

Eine bekannte Oberfläche

Fast jeder hat schon mal mit einem Windows-Betriebssystem gearbeitet. Es gilt als sehr flexibel und ist mittlerweile auch stabil und einfach zu bedienen. All das macht sich Microsoft jetzt zunutze, denn das klassische Betriebssystem macht auf dem Tablet mit 10-Finger Multitouch eine erstaunlich gute Figur. Programme lassen sich flink starten, Tasks ebenso schnell wechseln und mit einer verbundenen Tastatur oder auch dem On-Screen-Keyboard lässt sich komfortabel arbeiten und schreiben. Richtig schön performant werden die Surface-Geräte durch die verbaute SSD. Die feststehende Festplatte macht den Systemstart unglaublich flott und auch Programmen und Apps ein bisschen Feuer unter dem Hintern. Zusammengefasst sind alle Geräte von Microsofts Surface-Gruppe flink und komfortabel zu bedienen. Das Unibody-Gehäuse in Platingrau oder Schwarz sieht dabei sehr hochwertig aus.

Die Fühler ausgestreckt

Zuletzt zu erwähnen an dem Surface Pro sind die verbauten Sensoren und Anschlüsse. Durch einen Gyrosensor weiß das Tablet immer, wo oben und unten ist, der Umgebungslichtsensor dimmt den Bildschirm bei entsprechender Sonneneinstrahlung und ein Beschleunigungssensor kann in dem ein oder anderen Spiel oder der App helfen.

Wenn du unterwegs auch gerne mal Skype nutzt, wirst du dich über die Windows-Hello-Kamera freuen. Sie ist dank 5,0MP und Gesichtserkennung ideal für Videotelefonate. Eine Kombination aus zwei Mikrofonen und ein starkes Dolby Audio Premium-System runden die Multimediahardware perfekt ab.

Welche Konfigurationen gibt es für das Surface Pro?

Das Surface Pro kommt in verschiedenen Konfigurationen. Einmal unterscheidet sich der interne SSD-Speicher, welcher bei 128 GB anfängt und bis zu 1 TB verfügbar ist. Die 1 TB Variante bietet so zwar genug Speicher für viele Daten, diesen Komfort lässt sich Microsoft allerdings auch ausreichend bezahlen. Dazu kommt, wie schon erwähnt, die unterschiedlichen Prozessoren i5 und i7, sowie die verschiedenen RAM-Konfigurationen mit 8 bzw. 16 GB. Wer wirklich das Maximum an Leistung und Speicher aus seinem Surface-Gerät holen möchte, muss allerdings auch ziemlich tief in die Tasche greifen.

Trotzdem sei erwähnt, dass besonders beim Surface Pro jeder Euro gut angelegt ist, denn das Tablet ist ein sehr zukunftsorientiertes Gerät mit vielen Features und Funktionen, die noch viele Jahre nützlich und praktisch sein werden. Wer also gut aufpasst, wird lange mit viel Spaß an dem Gerät arbeiten können.

Welches Surface passt zu deinen Aufgaben?

Das Surface Pro, welches im Oktober 2018 vorgestellt wurde, trägt theoretisch den Namen Surface Pro 6, wobei Microsoft die Generationsnummer bei den neuen Geräten unter den Tisch fallen lässt und so offiziell nur das “Pro” übrig bleibt. 
Das Pro richtet sich auf jeden Fall an anspruchsvolle aber trotzdem mobile Office-Arbeitende. Neben dem Tablet aus der Surface-Reihe hat Microsoft noch andere Produkte auf dem Markt. Das kompakte Surface Go, den Surface Laptop oder das Surface Book und das Surface Studio für die anspruchsvollsten Grafikarbeiten. Wir haben hier für dich eine kurze Übersicht erstellt, welches Surface-Produkt am besten zu dir passen könnte:

 

Verbaute Hardware:

Dafür eignet sich das Gerät:

Surface Pro 6

  • Bis zu 1 TB SSD
  • 8 GB /16 GB RAM
  • Intel Core i5 oder i7
  • 12,3” Touchscreen

Mobiles Arbeiten auf einem Tablet in kompaktem Format. Das Smartcover rüstet das Surface Pro zu einem vollwertigen Laptop auf.

Surface Go

  • 64 GB/128 GB SSD
  • 4 GB / 8 GB RAM
  • Intel 4415Y-Prozessor
  • 10” Touchscreen

Klein, kompakt und leicht. Maximale Mobilität bei ausreichender Leistung. Perfekt für Studium und leichte Office-Arbeiten.

Surface Laptop 2

  • Bis zu 1 TB SSD
  • 8 GB / 16 GB RAM
  • Intel Core i5 oder i7
  • 13,5” Touchscreen

Vollwertiger Laptop mit sehr performanter Hardware. Klassisches Laptop-Format mit hochwertiger Optik und Haptik.

Surface Book 2

  • Bis zu 1 TB SSD
  • 8 GB / 16 GB RAM
  • Intel Core i5 oder i7
  • Bis zu 15” Touchscreen

Sehr flexibles Modell, welches als Laptop oder Tablet verwendet werden kann. Viele Hardware-Konfigurationen möglich. Leistungsstärkstes Modell der Reihe.

Surface Studio

  • Bis zu 1 TB SSD oder 2 TB HDD
  • Bis zu 32 GB RAM
  • intel Core i5 oder i7
  • 28” Touchscreen

Gewaltiges Tisch-Tablet mit praktischer Touchscreenbedienung für anspruchsvolle Grafik- und Videobearbeitung.

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen