Huawei Smartwatches

Huawei Smartwatch Test: Die besten Huawei Smartwatches 2023

Die besten Huawei Smartwatches aus Tests und Kundenbewertungen im Vergleich

von Kimberly Polenz
zuletzt aktualisiert: 06.09.2023
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Huawei Smartwatches (1 - 36 von 62)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter 1

Huawei Smartwatch Test & Vergleich: Unser Huawei Smartwatch Kauf-Ratgeber

Kimberly Polenz
von: Kimberly Polenz
aktualisiert am: 06.09.2023

Huawei Smartwatches - Auch ohne Google einfach gut

Die Huawei Watch GT 3 ProObwohl der chinesische Hersteller seit 2019 auf eine direkte Anbindung zu Googles Diensten verzichten muss, überzeugen besonders die Smartwatches des Herstellers durch starke Funktionen, schicke und meist schlichte Optik und alles zu einem oft unterdurchschnittlichen Preis. Wir haben uns die Smartwatch-Riege von Huawei mal genauer angeschaut und mit den Uhren anderer Hersteller verglichen. Unsere Ergebnisse findest du in dieser Kaufberatung.

  • Gelernt von den Besten: Eines fällt bei Huawei-Geräten immer wieder auf: Sie schauen sich die besten und beliebtesten Funktionen anderer Hersteller und Geräte ab und verbinden diese in ihren eigenen Modellen. Getreu dem Motto: Lieber gut geklaut als schlecht selbst gemacht. Als Fan eines Herstellers kann man sich natürlich über diese Taktik aufregen, als preisbewusste:r Endkonsument:in sollte man sich allerdings eher über die tolle Technik zum entspannten Preis freuen, das gilt auch für Huawei Tablets, Smartphones und Fitness-Tracker.

  • Überschaubare Auswahl: Obwohl es grundsätzlich "nur" drei verschiedene Smartwatch-Reihen von Huawei gibt, ist an jeden Einsatzzweck gedacht. Da wäre die normale Variante "Huawei Watch", das günstige Sportmodell "Watch Fit" und die Profi-Sportuhr "Watch GT". Darüber bietet Huawei noch das "Huawei Band" und "TalkBand" an, welche eher als Fitnesstracker zu verstehen sind, aber rudimentäre Smartwatch-Funktionen mitbringen. Wem die jeweiligen Basismodelle nicht reichen, der kann zu den Pro-Versionen der einzelnen Geräte greifen, die den Funktionsumfang oder die Verarbeitung nochmals etwas verbessern.

  • Moderne Features, trotz Einschränkungen: Auch wenn die Namen der Smartwatches erst auf ihre dritte Iteration hinweisen, aktualisiert Huawei seine Geräte laufend mit modernerer Technik und verbesserten Akkus. Das erkennt man auch bei Smartphones, die dann einen Namenszusatz wie "Neues Modell" erhalten. Durch diesen Trick kann Huawei die auferlegten strikten Beschränkungen etwas umgehen, da die Modelle offiziell vor dem Google-Embargo erschienen sind. 

Huawei Smartwatch Bestenliste 2023

Preis-Leistungs-Hit
Watch Fit New (Stia-B09) Graphite Black
Huawei - Watch Fit New (Stia-B09) Graphite Black
87,79 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Unser Favorit
Watch 3 Active schwarz (55026820)
Huawei - Watch 3 Active schwarz (55026820)
312,00 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Voelkner.de
Die neue Watch GT 3
Watch GT 3 Smartwatch, schwarz/Silber, 46mm; Armband: Edelstahl
Huawei - Watch GT 3 Smartwatch, schwarz/Silber, 46mm; Armband: Edelstahl
319,99 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Smarter Tracker
Band 8 Smartwatch, Ultraflaches Design, Schlaf-Tracking, 2 Wochen Akkulaufzeit,Gesundheits- und Fitness-Tracker, Kompatibel mit Android & iOS,
Huawei - Band 8 Smartwatch, Ultraflaches Design, Schlaf-Tracking, 2 Wochen Akkulaufzeit,Gesundheits- und Fitness-Tracker, Kompatibel mit Android & iOS,
44,90 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Tolle Funktionen
Watch GT 3 Pro Titanium 46mm Gray Leather (55028467)
Huawei - Watch GT 3 Pro Titanium 46mm Gray Leather (55028467)
259,46 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Galaxus.de
testit
1,0
sehr gut
testit
1,9
gut
testit
2,0
gut
testit
2,0
gut
testit
2,0
gut
Vorteile:
  • Umfangreiche Funktionen Sauerstoffsättigung, Stresslevel, Puls uvm. werden zuverlässig gemessen
  • Robustes Design Wertig verarbeitet und einzigartiges Design
  • Gut für Sport-Tracking GPS-Tracking und viele Sportarten sind mit von der Partie
Vorteile:
  • Gute Performance HarmonyOS lässt sich intuitiv und flüssig bedienen
  • Zuverlässiges Tracking GPS und deine Vitaldaten werden genau und zuverlässig erfasst
  • Gute Speaker Die Qualität der Lautsprecher ist hervorragend
  • Viele individuelle Watchfaces Vorab und mit dem App-Shop sind viele Watchfaces verfügbar
Vorteile:
  • Flüssige Performance Harmony OS läuft auf der Uhr ohne Probleme
  • Grandiose Akkulaufzeit Bei normaler Nutzung hält der Akku länger als eine Woche
  • Ideal für Training Viele Trainings- und Gesundheitsfunktionen vorhanden
Vorteile:
  • Schick und schlank Das elegante und ultra-schlanke Design des Huawei Band 8 lässt es zu jedem Outfit passen und ist ein echter Hingucker
  • Durchhaltevermögen Der starke Akku des Band 8 hält bis zu 14 Tage, damit du dich auf dein Training konzentrieren kannst, anstatt ständig das Gerät aufladen zu müssen
  • Professionelles Schlaftracking Das Band 8 überwacht deinen Schlaf und gibt dir Tipps, wie du deine Schlafqualität verbessern kannst
  • Für jeden Geldbeutel Das Huawei Band 8 ist ein echtes Schnäppchen und bietet eine Reihe nützlicher Funktionen zu einem unschlagbaren Preis
Vorteile:
  • Hochwertig Verarbeitet Das Titanium-Chassis gibt der Uhr ein sehr wertiges Gefühl
  • Viele Sportfunktionen Ideal für Freizeitsportler:innen oder Outdoor-Läufer:innen
  • Toller Funktionsumfang Viele Sensoren und Apps runden das Paket ab
  • Wechselbares Armband Das Uhrenarmband kann beliebig ersetzt werden
Nachteile:
  • App-Aktualisierung Verbesserungsbedarf bei der Synchronisation zwischen App und Uhr
Nachteile:
  • App Gallery Die App Gallery kann noch nicht mit Googles Play Store konkurrieren
  • Kein Always-On-Display Ein Always-On-Display bleibt der Watch 3 verwehrt
Nachteile:
  • Geringe App-Auswahl Die App-Auswahl von Huaweis App Galery ist sehr überschaubar
Nachteile:
  • Nichts Neues unter der Sonne Das Band 8 bietet im Vergleich zum Vorgängermodell keine nennenswerten Neuerungen
  • App-Gallery Wegen des Bans bist du immer noch auf Huaweis App Gallery angewiesen
Nachteile:
  • Kein NFC Auf NFC und mobiles Bezahlen musst du bei der Watch GT 3 Pro leider verzichten
Fazit:

Zu einem relativ günstigen Preis erhältst du mit der Watch Fit eine Smartwatch mit umfangreichen Funktionen. Die Vitalfunktionen werden sehr zuverlässig getrackt. Allerdings ist die Synchronisation zwischen Uhr und App etwas mühselig. Auf der Habenseite steht das sehr robuste und dezente Design. Im Büro, auf der Couch oder im Training lässt sich Huaweis Smartwatch gleichermaßen tragen.

Fazit:

Die Huawei Watch 3 ist ein hervorragendes Stück Technik. Das Design ist durchdacht und wirkt wie aus einem Guss. HarmonyOS ist gut optimiert und ermöglicht eine wunderbar flüssige und intuitive Bedienung. Hingegen bremst die App Gallery das Erlebnis etwas aus. In puncto App-Vielfalt kann Huawei hier noch nicht mit Googles Playstore konkurrieren. Die Akkulaufzeit beläuft sich bei normaler Nutzung auf etwa 48 Stunden.

Fazit:

Die Watch GT 3 von Huawei setzt an, wo die GT 2 aufgehört hat und macht vieles noch besser. Die Smartwatch ist dank Harmony OS deutlich smarter. Eine Vielzahl an Trainings- und Gesundheitsfunktionen sind bereits an Bord und das Tracking ist vergleichsweise genau. Der Akku ist mit einer guten Woche Laufzeit immer noch grandios. Auf dem Display lassen sich problemlos eingehende Anrufe oder Nachrichten ablesen. Etwas schwach ist allerdings die App-Auswahl. Huawei setzt nicht auf Google Play Store, sondern auf die eigene AppGallery. Die Auswahl dort ist leider noch etwas überschaubar. Erfreulicherweise ist das Design der GT 3 modern und erinnert stark an eine normale Uhr. Hinzu kommt das geringe Gewicht bei einem robusten Aluminiumgehäuse. Gepaart mit den guten Fitnessfunktionen ergibt sich eine sehr empfehlenswerte Smartwatch, die sich im Büro und beim Sport gleichermaßen zu Hause fühlt.

Fazit:

Das Huawei Band 8 ist ein stylischer und preiswerter Fitness-Tracker, der sich besonders für Einsteiger:innen eignet. Trotz seiner geringen Neuerungen im Vergleich zum Vorgängermodell bietet es viele der gleichen großartigen Funktionen, wie die Schrittzählung, Kalorienverfolgung und Schlafüberwachung. Der langlebige Akku ermöglicht eine sorgenfreie Nutzung ohne ständiges Aufladen. Das Huawei Band 8 ist eine solide Option für diejenigen, die einen einfachen und kostengünstigen Fitness-Tracker suchen, besonders wenn sie noch keinen Fitnesstracker besitzen oder ein älteres Huawei Band verwenden. Für Besitzer:innen des Huawei Band 7 ist ein Upgrade jedoch nicht notwendig.

Fazit:

Die Huawei Watch GT 3 Pro ist eine hochwertige Smartwatch mit vielen Sportfunktionen und Sensoren, die sich in unserem Test durchaus beweisen konnte. Die Bauform und das verwendete Material sorgt für eine hochwertige Haptik und Bedienung, leider aber auch für ein etwas höheres Gewicht. Trotzdem oder gerade deshalb ist die Uhr besonders robust und komfortabel zu tragen. Wer sich noch mehr Funktionen wünscht, findet in Huaweis AppGallery noch einige praktische Funktionen zum Nachrüsten.

Huawei Smartwatches - Die Modelle in der praktischen Übersicht

Wie in unserer Einleitung schon erwähnt, ist die Auswahl an Huawei Smartwatches glücklicherweise recht überschaubar. 

So findest du auch recht schnell das für dich passende Modell. Eines haben allerdings alle gemeinsam: Sie sind absolut empfehlenswert für Android-Nutzer:innen. Auch wenn das strikte Google-Embargo etwas an der Funktionalität nagt, kannst du die meisten Funktionen fast out-of-the-box im Tandem mit deinem Smartphone nutzen. Natürlich lassen sich grundlegende Funktionen wie die Messung der Herzfrequenz oder das Tracking per GPS auch einfach über das Display der Uhr steuern und starten, ganz ohne Smartphone. 

Damit du das für dich passendste Modell schnell findest, stellen wir dir im Folgenden einmal alle Geräte der jeweiligen Serien vor und legen dir ihre jeweiligen Stärken und Schwächen nahe.

Huawei Watch 3 und Huawei Watch 3 Pro

Das aktuelle Basis-Modell von Huawei ist die Huawei Watch 3 und ihre Pro-Variante. Diese überzeugt durch mächtige Fitness- und Gesundheitsfeatures und einer guten Akkulaufzeit von 3 Tagen bei normaler Nutzung und ganze 14 Tage bei sparsamer Nutzung des Akkus im Sparmodus. Dazu kommt ein schickes und haltbares Gehäuse aus Edelstahl und Keramik und ein hochauflösendes AMOLED Display mit viel Auswahl bei den verfügbaren Zifferblättern.

Im Gegensatz zu vielen Konkurrenten kann die Uhr auch per eSIM völlig autark von deinem Smartphone zur Telefonie genutzt werden. Ebenso lassen sich Apps von unterwegs laden, ohne über ein Smartphone den App-Store von Huawei ansteuern zu müssen. Die Pro-Version kommt mit einem etwas stärkeren Akku und einer etwas hochwertigeren Optik daher, bietet ansonsten aber keine technischen Neuheiten gegenüber das Basis-Watch 3. 

Beide Uhren sind mit sportlichem Gummiarmband, klassischen Lederarmband oder einem hochwertigen Aluminiumband erhältlich. Sollte dir keine dieser Optiken gefallen, kannst du wie bei der Apple Watch das Armband selbstständig wechseln (lassen). 

Huawei Watch GT 3 und Huawei Watch GT 3 Pro

Die Huawei Watch GT 3 ist eine beschnittene Smartwatch mit starken Fokus auf Sport- und Outdoor-Funktionen, aber ohne vollwertigen App-Store. Sie ist insgesamt etwas kleiner als die Watch 3 und wiegt 2 Gramm weniger. Auch die Akkulaufzeit ist mit 7 Tagen bei normaler Nutzung eine Ecke besser als bei klassischen Smartwatches. Auch hier kommt ein schickes und helles AMOLED Display zum Einsatz, das sich mit einem Zifferblatt deiner Wahl stylen lässt. 

Die größten Unterschiede finden sich im Funktionsumfang. Während die Watch 3 eher eine Uhr für den normalen und beruflichen Alltag ist, ist die Watch GT 3 und vor allem die Watch GT 3 Pro für Sportler:innen erdacht, die trotzdem nicht auf die vielen Vorzüge einer Smartwatch verzichten möchten. Herzfrequenzmessung und GPS sind hier also, wie bei den anderen Huawei Smartwatches, auch standardmäßig verbaut.

Während die Basis-GT 3 sich eher an Alltags-Sportler:innen und Fitness-Fans richtet, geht der Funktionsumfang der GT 3 Pro hier noch einige Schritte weiter. Abenteuerliche Funktionen, wie Mondphasen, Sonnenauf- und Untergangszeiten oder sogar Angaben zu Gezeiten kannst du direkt auf der GT 3 Pro abrufen. Über 100 Sportarten lassen sich zuverlässig tracken, darunter auch ein Driving-Range-Modus der dich beim Golfspiel unterstützt oder eigene Modi für verschiedene Wintersportarten. Auch Routen- und Positionserkennung, sowie Wetter- und Luftdruckwarnungen und ein Höhenmesser sowie Sensoren zur Messung der Sauerstoffsättigung des Blutes sind an Bord und helfen dir im Freien und in den Bergen deinen Weg zu finden. 

Du merkst: Die wirklichen Vorzüge der Watch GT 3 und GT 3 Pro richten sich an Profisportler:innen und Outdoor-Expert:innen, diese werden mit der Uhr allerdings viel Freude haben und sie schnell nicht mehr missen wollen.

Huawei Watch Fit und Watch Fit 2 

Wie der Name vermuten lässt, ist die Watch Fit ein Mittelweg zwischen klassischer Smartwatch und Fitness-Tracker. Das zeigt sich besonders in der starken Akkulaufzeit von 10 Tagen bei normaler Nutzung. Weiterhin ist das Display der Watch Fit im Vergleich zu den anderen Modellen eine Ecke größer. Der verfügbare Platz am Handgelenk wird so besser genutzt. Das Gehäuse ist dabei entweder aus Edelstahl oder leichter Polymerfaser. Leider wurde auf ein AMOLED Display verzichtet, was der Lesbarkeit der Uhr allerdings kaum abträgt. Wie auch bei den anderen Uhren hast du hier die Wahl zwischen modischen oder eher sportlichen Zifferblättern.

Die Eckdaten der Huawei Watch Fit

Auch bei der Watch Fit liegt der Fokus eher auf sportlichen Aktivitäten, so kannst du die auch mit der kompakten Uhr die Sauerstoffsättigung deines Blutes kontrollieren oder den Pulsmesser für ein effektives Training konfigurieren. Ansonsten bietet die Uhr viele Funktionen, die in den ausgewachsenen Modellen zu finden sind, allen voran die Option, mit der Uhr direkt zu telefonieren. Dazu musst du einfach dein Smartphone und optional auch ein Headset per Bluetooth verbinden und kannst so Telefonate direkt über die Uhr steuern und führen. Eine direkte Telefonie per eSIM wie bei der Watch 3 ist hier allerdings nicht möglich. Erfreulicherweise ist selbst in der Watch Fit GPS verbaut, wodurch deine sportlichen Aktivitäten gut zu tracken sind. Die zu unterscheidenden Varianten beschränken sich hier auf "Active", "Classic" und "Elegant", was sich hauptsächlich im mitgelieferten Armband (Gummi, Lederarmband oder Metall) widerspiegelt.

Huawei Watch 3 und Huawei Watch GT 2 im Test - Wir haben getestet

Die App-Übersicht der Huawei Watch 3 in unserem Test2019 haben wir uns die Huawei Watch GT 2 in unserem Test genauer angeschaut und waren von der Qualität und dem Funktionsumfang durchweg begeistert. Als einzigen, wirklichen Kritikpunkt konnten wir nur den damals schwachen und stark begrenzten App-Store von Huawei ausmachen. 

Auch die Watch 3 hatten wir nachträglich einem Smartwatch Test unterzogen und waren von Qualität und Funktionen weiterhin begeistert. Auch hier trübt Huaweis App-Gallery etwas die Erweiterbarkeit der Funktionen, alles in allem erhältst du mit der Watch 3 aber eine sehr gute Smartwatch mit starkem Akku zu einem sehr guten Preis.  

Die neuste Version der Huawei Watch kann vor allem in der Pro-Version absolut glänzen. Auch Chip hat sich die Uhr im Test vorgeknöpft und ist von der Hardware begeistert. So sehr, dass auch hier als Nachteile lediglich der schwache App-Store von Huawei und die fehlende Möglichkeit mit Google Pay zu zahlen genannt werden. 

Ferner überzeugt die Huawei Watch 3 Pro mit erstklassiger Verarbeitung und einer vergleichsweise starken Akkulaufzeit. Auch die Software HarmonyOS hat sich positiv entwickelt und dürfte Android-User:innen nicht wirklich vor Probleme oder gar eine Eingewöhnungszeit stellen.  

Wir haben nicht nur Smartwatches von Huawei getestet, auch die Huawei MateBooks konnten, in unserem Multimedia Laptop Test überzeugen.

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen