Hairstyler Test & Vergleich: Unser Hairstyler Kauf-Ratgeber
Ein Hairstyler für alle Fälle - Was du wissen musst
- Die richtige Temperatur: Einige Hairstyler sollten nicht am nassen Haar genutzt werden. Möchtest du also Wellen oder mit einem Glätteisen die Haare glätten, solltest du deine Haare vorher mit einem Haartrockner, Reiseföhn oder Ionen Haartrockner trocknen und mit Hitzeschutz behandeln. Aber auch dann sollten deine Haarstylinggeräte nicht allzu heiß sein, um deine Haare zu schonen. Remington Glätteisen haben beispielsweise auch einen Sensor verbaut, welche die korrekte Temperatur anhand des Drucks finden.
- Locken oder Wellen: Locken werden seit eh und je mit Lockenwicklern gewickelt. Doch das umständliche Aufwickeln kannst du mit einem Lockenstab oder Curler einfacher haben. Möchtest du lieber sanfte Wellen, setzt du vielleicht auf ein Welleneisen. Richtige Multifunktionsgeräte sind Warmluftbürsten, insbesondere wenn verschiedene Aufsätze wie Rundbürsten im Lieferumfang enthalten sind.
- Sicherheit: Da Hairstylinggeräte mitunter ziemlich heiß werden, solltest du auf einige Features nicht verzichten. Neben der Verarbeitung und hochwertigen Materialien, die deine Haare schonen sollen, ist eine automatische Abschaltung unabdingbar.
Hairstyler Bestenliste 2023
Premium-Modell
![]()
Dyson - Airwrap Complete Verschiedene Haartypen und Styles, Fuchsia vollständig, Normale Größe, 310731-01
799,99 €
Amazon.de
|
Für große Locken
![]()
Remington - Lockenstab große Locken [32mm] Coconut Therapy Digital (hochwertige Keramikbeschichtung angereichert mit Kokosnuss & UV-Filter, integr. Sensor)
47,77 €
Amazon.de
|
Dauerbrenner
![]()
Remington - CI96W1 Silk
26,90 €
Alza.de
|
Einfach gut
![]()
Grundig - HS 6430 GMN3990 Curl Sensation Lockenstab
36,99 €
mediamarkt.de
|
Präzises Stylen
![]()
Carrera - Lockenstab No 537 | Ø 26 mm | Silikon-Schutzstreifen | Keramikbeschichtung | Cool Touch Tip | Boost-Funktion, Grau
107,14 €
Amazon.de
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Fazit:
Der Dyson Airwrap ist der Premium-Lockenstab unter den Premium-Lockenstäben. Der Preis ist schon fast unfassbar hoch. Die Frage, ob du ihn dir leisten kannst, stellt sich hier wie keine andere. Ab davon ist der Airwrap ein erstklassiges Produkt. Die Verarbeitung sucht ihresgleichen. Durch die leicht wechselbaren Aufsätze ist er besonders vielfältig. So taugt er nicht nur als Lockenstab, sondern kann beispielsweise mit einer Volumenbürste deinem Haar mehr Volumen verschaffen oder mithilfe des Kammaufsatzes dein Haar glätten. Möglich machen es die Luftströme, die mit hoher Geschwindigkeit um das Gerät wirbeln und deine Haare automatisch aufwickeln. Die manuelle Arbeit beim Stylen deiner Haare hält sich entsprechend sehr stark in Grenzen. Der Lieferumfang ist hervorragend und enthält mehrere Lockenaufsätze, einen Föhnaufsatz, Glattbürsten und eine Transportbox. |
Fazit:
Mit dem Remington Lockenstab CI8648 kannst du besonders gut ausladende Locken wie Waves zaubern. Für kurze Haare eignet sich der Hairstyler eher nicht. |
Fazit:
Der Lockenstab von Remington zaubert sowohl feinem als auch dickem Haar schöne Locken. Dabei ist die Handhabung besonders einfach. Beachte beim Stylen, dass der Hairstyler einige Zeit zum Aufheizen braucht. |
Fazit:
Ein schnelles Styling und eine angenehme Bedienung verspricht der Grundig HS 6430. Er verfügt über einen Fixierclip und speichert deine zuletzt verwendete Temperatur. Ein Standfuß ist jedoch nicht am Gerät. |
Fazit:
Für einen präzisen Style eignet sich besonders der Carrera Lockenstab No 537. Auch sehr feine Haarpartien können so wunderbar gestylt werden. In 10 Temperaturstufen kannst du das Gerät individuell anpassen. |
Hairstyler - Welche Stylinggeräte gibt es?
Jedes Haar ist anders und braucht unterschiedliche Pflege und Styling. Wir wollen alle, was wir nicht haben können. So wünscht man sich mit glattem Haar oft eine wilde Lockenpracht, während sich Gelockte oft pflegeleichtes glattes Haar wünschen.
Egal, wie du deine Haare stylst, du solltest in jedem Fall darauf achten, deine Haare vor der Hitze zu schützen. Möchtest du deinen Hairstyler regelmäßig nutzen, solltest du auf ein gutes Hitzeschutzspray setzen.
Welcher Hairstyler passt also zu dir und deinem Haar?
Lockenstab - Für den richtigen Dreh
Mit dem Lockenstab lassen sich - Überraschung - vor allem Locken zaubern. Mit etwas Übung und dem richtigen Lockenstab kannst du dir aber auch elegante Wellen legen. Dafür sollte der Lockenstab einen relativ großen Durchmesser haben und ggf. eine Klemme.
Für kleine Ringellöckchen eignen sich Lockenstäbe mit konischer Form, so werden die Locken an der Spitze immer kleiner.
Besonders beliebt ist der Dyson Airwrap. Hier kannst du dir sogar das Aufwickeln sparen, da die Haare angezogen werden. Lockenstäbe gibt es von vielen verschiedenen beliebten Marken. Bedenkenlos kannst du zugreifen bei ghd, BaByliss, Remington, Grundig oder Philips.
Curler - Locken ohne Wickeln
Auch mit dem Curler kannst du dir eine lockige Mähne stylen. Allerdings funktioniert der Curler ohne Aufwickeln. Die Geräte sind etwas hochpreisiger als Lockenstäbe, ersparen dir allerdings das anstrengende Wickeln mit zwei Händen.
Per Knopfdruck zieht der Hairstyler eine Strähne in eine Kammer und wickelt sie auf. Hier wird das Haar erhitzt, um die Locke zu fixieren.
Für ein besonders natürliches Ergebnis sollte die Richtung einstellbar sein, ebenso Zeit und Temperatur.
Die Ergebnisse mit dem Curler sind gleichmäßig und schön. Allerdings bedarf die Handhabung etwas Übung.
Gute Curler findest du beispielsweise bei Philips oder Babyliss.
Welleneisen - Elegant oder sportlich
Ein Welleneisen oder Welleisen kreiert, wie der Name sagt keine Locken, sondern elegante Wellen. Es ist entweder ähnlich einem Glätteisen aufgebaut oder besteht aus drei Lockenstäben auf zwei gegenüberliegenden Klemmen.
Hier wird eine Haarsträhne zwischen die gewellten Platten gelegt und gehalten. Willst du die ganze Strähne wellen, wird das Ganze zum Ende der Strähne wiederholt. Bedenke, dass du das Welleneisen in gleichen Abständen ansetzt, um einen natürlichen Look zu schaffen.
Wird das Welleisen in einem steilen Winkel angelegt, wirken deine Locken noch natürlicher.
Achte darauf, dass das Welleisen genügend Temperatur aufweist, damit du das Eisen nicht zu lange halten musst. Vor allem bei kürzeren Haaren oder einem Bob hast du hier schnell elegante Wellen gelegt.
Welleneisen von beispielsweise Remington haben austauschbare Wellenplatten, sodass du dich nicht auf eine Wellengröße festlegen musst.
Warmluftbürste - Volumen, Glanz und Wellen
Einige Hairstylinggeräte verfügen über mehrere Aufsätze:
- große Rundbürste - mit festen Borsten für Volumen und Schwung
- kleine Rundbürste - weiche Borsten für Wellen und Locken
- Flachbürste - beschichtete Noppen für präzises Styling und Glättung
Mit der Warmluftbürste lassen sich auch lockige oder wellige Haare glatt stylen.
Wichtig: Bei deiner Warmluftbürste sollten verschiedene Temperatur- und Gebläsestufen vorhanden sein. Auch eine Kaltstufe kann sinnvoll sein.
Das Styling mit der Warmluftbürste ist besonders haarschonend, da hier nicht so hohe Temperaturen eingesetzt werden, wie bei anderen Hairstylern. Besonders praktisch sind rotierende Warmluftbürsten, z.B. von Babyliss, die das Haar auch aufdrehen. Auch ein langes drehbares Kabel, wie bei ghd Warmluftbürsten ist ein praktisches Detail.
Was du beim Kauf eines Hairstylers beachten solltest
Auch wenn die Stylinggeräte alle recht unterschiedlich sind, solltest du einige Dinge berücksichtigen, egal für welches Gerät du dich entscheidest.
Hier eine Übersicht:
- Sicherheit: Stylinggeräte sind als Elektrogeräte nicht zu unterschätzen. Eine automatische Abschaltung und gute Isolierung sind also ein Muss. Eine isolierte Spitze erleichtert dir auch die Handhabung, sodass du den Lockenstab nicht nur mit einer Hand halten musst. Auch isolierte Handschuhe oder eine Ablagemöglichkeit erleichtern dir das Handling sehr.
- Hochwertige Verarbeitung: Eine schonende Beschichtung für deine Haare ist besonders wichtig, wenn du deinen Hairstyler häufig nutzt. Eine ionisierende Wirkung und Keramikbeschichtung sind Dinge, auf die du achten solltest.
- Langes Kabel: Beim Haare stylen musst du nicht nur die Entfernung von Steckdose zu Spiegel berücksichtigen, besonders bei langen Haaren solltest du nicht zu weit vom Spiegel wegrücken müssen, um deine Haare zu stylen.
- Verschiedene Aufsätze: Hairstyler, insbesondere Warmluftbürsten, mit verschiedenen Aufsätzen kosten zwar in der Regel auch etwas mehr, bieten dir aber viele Möglichkeiten.
- Einstellungsmöglichkeiten: Du solltest bei deinen Hairstylinggeräten nach Möglichkeit die Temperatur einstellen können. Feines Haar ist beispielsweise empfindlicher, als dickes und sollte mit niedrigerer Hitze behandelt werden. Im Idealfall kannst du hier für deine Haare genau die richtige Einstellung finden. Auch eine Kaltstufe kann besonders bei einer Warmluftbürste für das richtige Styling sinnvoll sein.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
0 Bewertungen