Datenschutzerklärung

Wir, die Preisvergleich Europe GmbH, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.

Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

Verantwortlicher: Preisvergleich Europe GmbH, Geschäftsführer: Stefan Laun, Rudolf-Bultmann-Str. 4h, 35039 Marburg, Tel: +49 (0) 6421 / 96 89 259, Fax: +49 (0) 6421 / 80 93 936, Mail: datenschutz@pveu.com

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragen: PROLIANCE GmbH / datenschutzexperte.de, Datenschutzbeauftragter, Leopoldstr. 21, 80802 München, E-Mail: datenschutzbeauftragter@datenschutzexperte.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website https://www.testit.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL, Tracking Parameter),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
  • das Ziel der Weiterleitung/des Klick-Outs zu Abrechnungszwecken

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken
  • zu Zwecken der Analyse
  • zur Abrechnung mit unseren Nutzer:innen

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Für eine schnelle und direkte Kontaktaufnahme bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe des Namens eines Ansprechpartners, einer gültigen E-Mail-Adresse, einer Telefonnummer, der URL Ihres Webshops und einer Beschreibung Ihres Anliegens als Bemerkung erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können.

Freiwillig können Sie zudem den Namen Ihres Webshops angeben.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

4. Webanalyse

Diese Website nutzt einen eigenen Dienst zur Webanalyse. Dieser Dienst verwendet keine personenbezogene Daten. Es werden keine Daten auf dem Endgerät des Websitebesuchers ausgelesen oder gespeichert. Die IP-Adresse des Websitebesuchers wird anonymisiert. Ein Wiedererkennen des Websitebesuchers über die Website hinaus ist nicht möglich. Cookies werden nicht gesetzt, eventuell vorhandene Cookies werden technisch notwendigerweise übertragen, aber ebenfalls nicht genutzt. Die Webanalyse ermöglicht es dem Websitebetreiber, die Nutzung dieser Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Nutzungszeit, Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme oder genutzte Bildschirmauflösung. Auch kann man erfassen, ob Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen wie Klicks, Käufe.

a) Hosting

Die anonymisierten Analysedaten werden über diesen Server ohne Verwendung personenbezogener Daten des Websitebesuchers zum Webanalysedienst Google Analytics übertragen und dort in der Regel auf einen Server von Google in den USA gespeichert. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Eine Profilbildung oder Verknüpfung mit anderen Quellen ist mit diesen anonymisierten Analysedaten nicht möglich. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: Datenschutz - Google Analytics-Hilfe

b) Google Analytics

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden „Google“).

Dies tun wir aber ohne die übliche Nutzung permanenter Tracking-Cookies. Stattdessen verwenden wir pseudonymisierte und temporäre Nutzungsprofile auf Basis Ihrer aktuellen Session. Die somit erfassten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie

  • Browser‐Typ/‐Version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer‐URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP‐Adresse)
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • GeoSegmentierung
  • Sprache
  • Zeitzone
  • Verbindungsart

werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen, können aber in keiner Weise Ihrer Person, oder gar einem erneuten Besuch unserer Webseite Ihrerseits zugeordnet werden.

Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, sodass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).

c) Google Tag Manager

Die Preisvergleich Europe GmbH nutzt den Tag-Manger der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Tags sind Kennzeichnungen von Datenelementen. Messpixel von hier genannten Drittanbietern werden auf die Webseiten geladen. Das Tool Tag-Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Weiterführende Informationen kannst Du hier abrufen:
https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html
und
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy.

5. Tools und Sonstiges

Usersnap

Um Ihnen eine einfach sowie unkomplizierte Übermittlung Ihrer Anliegen und Fragen bezüglich unserer Dienstleistung zu ermöglichen, haben wir ein Web-Feedbacktool auf unserer Website eingebunden.

Das Tool wird betrieben von der Usersnap GmbH, Industriezeile 35, 4020 Linz, Österreich

Die Datenschutzbestimmungen der Usersnap GmbH lassen sich hier einsehen: https://usersnap.com/privacy-policy.

Die Usersnap GmbH übermittelt die Feedback-Daten über österreichische Server an uns und ist als Unternehmen in einem EU-Mitgliedstaat, das Dienstleistungen für EU-Bürger anbietet an die DSGVO gebunden.

Billomat

Für eine effektivere Verwaltung unserer Kunden- und Rechnungsdaten nutzen wir das Buchhaltungstool „Billomat“ der Billomat GmbH & Co. KG. Dabei kann es zu einer Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne von Art. 4 Abs. 1 DSGVO kommen. Wir haben mit Billomat einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Diesen und die weiteren Datenschutzhinweise der Firma Billomat können Sie hier: https://www.billomat.com/datenschutz/ einsehen.

Die Buchhaltung stellt auch einen legitimen Zweck der Verarbeitung gemäß Art. 5 Abs. 1 lit. b DSGVO dar." durch "Die Verarbeitung von Daten kann zudem auf einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder zur Wahrung der Berechtigten Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen".

Billomat hält die Daten jeweils längstens sechs Monate ab dem Datum ihrer Erstellung bereit und löscht die Daten nach Ablauf des Zeitraums automatisch

Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe personenbezogener Daten ist auf Grundlage des Art. 6 As. 1 S.1 lit. b DSGVO im Rahmen der Abwicklung von Vertragsverhältnissen rechtmäßig. Die Buchhaltung stellt auch einen legitimen Zweck der Verarbeitung gemäß Art. 5 Abs. 1 lit. b DSGVO dar. Die Auftragsverarbeitung erfolgt nach Artikel 28 DSGVO und der Billomat verarbeitet die Daten nur entsprechend den Weisungen der Preisvergleich Europe GmbH.

Die personenbezogenen Daten werden zu keinem anderen Zweck als der Buchhaltung verwendet.

Die Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt außerdem nur

  • sofern es nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht

Chatbot

Um Ihnen eine persönliche Produktberatung anbieten zu können, besteht die Möglichkeit, einen Chatbot zu nutzen. Das Tool wird betrieben von OpenAI, L.L.C. Daten werden an Server in den Vereinigten Staaten übertragen. Wir raten daher, keine personenbezogenen Daten zu übermitteln, sondern lediglich allgemein gehaltene Fragen über Produkte zu stellen (z.B. Welcher Laptop ist der beste?).

Die Datenschutzbestimmungen der OpenAI, L.L.C. lassen sich hier einsehen: Privacy policy

6. Online Marketing

Verwendung von Affiliates

a) Amazon Partnerprogramm

Als Unternehmen partizipieren wir am Partnerprogramm "AmazonPartnerNet" der Amazon EU S.a.r.l., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (nachfolgend "Amazon"). In diesem Kontext haben wir auf unseren Websiten Werbeanzeigen als Links platziert, die zu Angeboten auf verschiedenen Amazon-Websites führen. Amazon setzt Cookies ein, hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, um die Herkunft von Bestellungen nachvollziehen zu können, die über solche Links generiert wurden. Dabei kann Amazon unter anderem erkennen, dass Sie den Partnerlink auf einer unserer Websiten angeklickt haben. Diese Informationen sind zur Zahlungsabwicklung zwischen uns und Amazon relevant und notwendig. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit Amazon gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Rechtliche Hinweise und Informationen zur Daten- und Cookienutzung durch Amazon (inkl. der Datenschutzerklärung Amazons) sind unter folgender Adresse einzusehen: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401.

Wenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens via Cookies blockieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Sie können interessenbezogene Anzeigen bei Amazon auch über folgenden Link deaktivieren: https://www.amazon.de/adprefs.

b) Tradedoubler

Unser Unternehmen nimmt am Performance Advertising Netzwerk der Tradedoubler AG, Freyastrasse 14, 8004 Zürich, Schweiz (nachfolgend "Tradedoubler") teil. Im Rahmen der angebotenen Tracking-Dienste speichert Tradedoubler zur Dokumentation von Transaktionen Cookies auf Endgeräten von Nutzer:innen, die Webseiten oder andere Onlineangebote seiner Nutzer:innen besuchen oder nutzen (z.B. eine Bestellung in einem Onlineshop aufgeben). Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen von Tradedoublers Netzwerk.

In einem solchen Cookie wird ausschließlich die Information darüber abgelegt, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. In den Tradedoubler Tracking Cookies wird eine individuelle (jedoch nicht auf den einzelnen Nutzer:innen zuordnungsfähige) Zahlenfolge hinterlegt mit der das Partnerprogramm eines Werbenden, der Publisher, der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View) dokumentiert werden. Hierbei erhebt Tradedoubler zusätzlich auch Informationen über das Endgerät, von dem eine Transaktion durchgeführt wird (so z.B. das Betriebssystem und den aufrufenden Browser). Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage eines berechtigten finanziellen Interesses unseres Unternehmens an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit Tradedoubler gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nicht wünschen, können Sie dies durch die entsprechende Browsereinstellung erreichen (siehe auch den entsprechenden Punkt "Cookies" in unserer Datenschutzerklärung). Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesetzt wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Onlineangebote und einer eingeschränkten Benutzerführung auf Webseiten rechnen müssen. Alternativ oder ergänzend können Sie Cookies auch jederzeit manuell löschen. In diesem Fall werden alle darin hinterlegten Informationen von Ihrem Endgerät entfernt.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Tradedoubler erhalten Sie hier: https://www.tradedoubler.com/en/privacy-policy/.

c) AWIN Performance Advertising Netzwerk

Wir nehmen am Performance Advertising Netzwerk der AWIN AG, Eichhornstrasse 3, 10785 Berlin, Deutschland (nachfolgend "AWIN") teil. Im Rahmen der angebotenen Tracking-Dienste speichert AWIN zur Dokumentation von Transaktionen Cookies auf Endgeräten von Nutzer:innen, die Webseiten oder andere Onlineangebote seiner Nutzer:innen besuchen oder nutzen (z.B. eine Bestellung in einem Onlineshop aufgeben). Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen von AWINs Netzwerk.

In einem solchen Cookie wird ausschließlich die Information darüber abgelegt, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. In den AWIN Tracking Cookies wird eine individuelle (jedoch nicht auf den einzelnen Nutzer:innen zuordnungsfähige) Zahlenfolge hinterlegt mit der das Partnerprogramm eines Werbenden, der Publisher, der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View) dokumentiert werden. Hierbei erhebt AWIN zusätzlich auch Informationen über das Endgerät, von dem eine Transaktion durchgeführt wird (so z.B. das Betriebssystem und den aufrufenden Browser). Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage eines berechtigten finanziellen Interesses unseres Unternehmens an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit AWIN gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nicht wünschen, können Sie dies durch die entsprechende Browsereinstellung erreichen (siehe auch den entsprechenden Punkt "Cookies" in unserer Datenschutzerklärung). Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesetzt wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Onlineangebote und einer eingeschränkten Benutzerführung auf Webseiten rechnen müssen. Alternativ oder ergänzend können Sie Cookies auch jederzeit manuell löschen. In diesem Fall werden alle darin hinterlegten Informationen von Ihrem Endgerät entfernt.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch AWIN erhalten Sie hier: https://www.awin.com/de/rechtliches.

d) affili.net

Wir nehmen am Performance Advertising Netzwerk der affilinet GmbH, Sapporobogen 6-8, 80637 München, Deutschland (nachfolgend "affilinet") teil. Im Rahmen der angebotenen Tracking-Dienste speichert affilinet zur Dokumentation von Transaktionen Cookies auf Endgeräten von Nutzer:innen, die Webseiten oder andere Onlineangebote seiner Nutzer:innen besuchen oder nutzen (z.B. eine Bestellung in einem Onlineshop aufgeben). Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen von affilinets Netzwerk.

In einem Cookie wird lediglich die Information darüber abgelegt, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. In den affilinet Tracking Cookies wird eine individuelle (jedoch nicht auf den einzelnen Nutzer:innen zuordnungsfähige) Zahlenfolge hinterlegt mit der das Partnerprogramm eines Werbenden, der Publisher, der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View) dokumentiert werden. Hierbei erhebt AWIN zusätzlich auch Informationen über das Endgerät, von dem eine Transaktion durchgeführt wird (so z.B. das Betriebssystem und den aufrufenden Browser). Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage eines berechtigten finanziellen Interesses unseres Unternehmens an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit affilinet gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nicht wünschen, können Sie dies durch die entsprechende Browsereinstellung erreichen (siehe auch den entsprechenden Punkt "Cookies" in unserer Datenschutzerklärung). Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesetzt wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Onlineangebote und einer eingeschränkten Benutzerführung auf Webseiten rechnen müssen. Alternativ oder ergänzend können Sie Cookies auch jederzeit manuell löschen. In diesem Fall werden alle darin hinterlegten Informationen von Ihrem Endgerät entfernt.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch affilinet erhalten Sie hier: https://www.affili.net/de/footeritem/datenschutz.

e) Connects GmbH

Unser Unternehmen nimmt am Performance Advertising Netzwerk der Connects GmbH, Vertreten durch Kurt Schwendener, Theilerstr 7, 6300 Zug, Schweiz teil. Im Rahmen der angebotenen Tracking-Dienste speichert die Connects GmbH zur Dokumentation von Transaktionen Cookies auf Endgeräten von Nutzer:innen, die Webseiten oder andere Onlineangebote seiner Nutzer:innen besuchen oder nutzen (z.B. eine Bestellung in einem Onlineshop aufgeben). Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen von Connects Netzwerk.

In einem solchen Cookie wird ausschließlich die Information darüber abgelegt, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. In den Connects Tracking Cookies wird eine individuelle (jedoch nicht auf den einzelnen Nutzer:innen zuordnungsfähige) Zahlenfolge hinterlegt mit der das Partnerprogramm eines Werbenden, der Publisher, der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View) dokumentiert werden. Hierbei erhebt Connects zusätzlich auch Informationen über das Endgerät, von dem eine Transaktion durchgeführt wird (so z.B. das Betriebssystem und den aufrufenden Browser). Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage eines berechtigten finanziellen Interesses unseres Unternehmens an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit der Connects GmbH gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nicht wünschen, können Sie dies durch die entsprechende Browsereinstellung erreichen (siehe auch den entsprechenden Punkt "Cookies" in unserer Datenschutzerklärung). Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesetzt wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Onlineangebote und einer eingeschränkten Benutzerführung auf Webseiten rechnen müssen. Alternativ oder ergänzend können Sie Cookies auch jederzeit manuell löschen. In diesem Fall werden alle darin hinterlegten Informationen von Ihrem Endgerät entfernt.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Connects erhalten Sie hier: https://cct.connects.ch/dataprotection

f) Media Markt E-Business GmbH

Unser Unternehmen nimmt am Performance Advertising Netzwerk der Media Markt E-Business GmbH, Wankelstr. 5, 85046 Ingolstadt, Deutschland teil. Im Rahmen der angebotenen Tracking-Dienste speichert die Media Markt E-Business GmbH zur Dokumentation von Transaktionen Cookies auf Endgeräten von Nutzer:innen, die Webseiten oder andere Onlineangebote seiner Nutzer:innen besuchen oder nutzen (z.B. eine Bestellung in einem Onlineshop aufgeben). Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen vom Media Markt Netzwerk.

In einem solchen Cookie wird ausschließlich die Information darüber abgelegt, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. In den Media Markt Tracking Cookies wird eine individuelle (jedoch nicht auf den einzelnen Nutzer:innen zuordnungsfähige) Zahlenfolge hinterlegt mit der das Partnerprogramm eines Werbenden, der Publisher, der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View) dokumentiert werden. Hierbei erhebt Media Markt zusätzlich auch Informationen über das Endgerät, von dem eine Transaktion durchgeführt wird (so z.B. das Betriebssystem und den aufrufenden Browser). Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage eines berechtigten finanziellen Interesses unseres Unternehmens an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit der Media Markt E-Business GmbH gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nicht wünschen, können Sie dies durch die entsprechende Browsereinstellung erreichen (siehe auch den entsprechenden Punkt "Cookies" in unserer Datenschutzerklärung). Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesetzt wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Onlineangebote und einer eingeschränkten Benutzerführung auf Webseiten rechnen müssen. Alternativ oder ergänzend können Sie Cookies auch jederzeit manuell löschen. In diesem Fall werden alle darin hinterlegten Informationen von Ihrem Endgerät entfernt.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Media Markt erhalten Sie hier: https://pvn.mediamarkt.de/privacy-policy.do

g) Blue Summit Media GmbH

Unser Unternehmen nimmt am Performance Advertising Netzwerk der Blue Summit Media GmbH, Erika-Mann-Str. 63, 80636 München, Deutschland teil. Im Rahmen der angebotenen Tracking-Dienste speichert die Blue Summit Media GmbH zur Dokumentation von Transaktionen Cookies auf Endgeräten von Nutzer:innen, die Webseiten oder andere Onlineangebote seiner Nutzer:innen besuchen oder nutzen (z.B. eine Bestellung in einem Onlineshop aufgeben). Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen vom Blue Summit Media Netzwerk.

In einem solchen Cookie wird ausschließlich die Information darüber abgelegt, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. In den Blue Summit Media Tracking Cookies wird eine individuelle (jedoch nicht auf den einzelnen LEser:innen zuordnungsfähige) Zahlenfolge hinterlegt mit der das Partnerprogramm eines Werbenden, der Publisher, der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View) dokumentiert werden. Hierbei erhebt Blue Summit Media zusätzlich auch Informationen über das Endgerät, von dem eine Transaktion durchgeführt wird (so z.B. das Betriebssystem und den aufrufenden Browser). Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage eines berechtigten finanziellen Interesses unseres Unternehmens an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit der Blue Summit Media GmbH gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nicht wünschen, können Sie dies durch die entsprechende Browsereinstellung erreichen (siehe auch den entsprechenden Punkt "Cookies" in unserer Datenschutzerklärung). Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesetzt wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Onlineangebote und einer eingeschränkten Benutzerführung auf Webseiten rechnen müssen. Alternativ oder ergänzend können Sie Cookies auch jederzeit manuell löschen. In diesem Fall werden alle darin hinterlegten Informationen von Ihrem Endgerät entfernt.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Blue Summit Media erhalten Sie hier: https://pvn.saturn.de/privacy-policy.do

h) solute GmbH

Unser Unternehmen nimmt am Performance Advertising Netzwerk der solute GmbH, Zeppelinstr. 15, 76185 Karlsruhe, Deutschland teil. Im Rahmen der angebotenen Tracking-Dienste speichert die solute GmbH zur Dokumentation von Transaktionen Cookies auf Endgeräten von Nutzer:innen, die Webseiten oder andere Onlineangebote seiner Nutzer:innen besuchen oder nutzen (z.B. eine Bestellung in einem Onlineshop aufgeben). Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen vom solute GmbH Netzwerk.

In einem solchen Cookie wird ausschließlich die Information darüber abgelegt, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. In den solute Tracking Cookies wird eine individuelle (jedoch nicht auf den einzelnen Nutzer:innen zuordnungsfähige) Zahlenfolge hinterlegt mit der das Partnerprogramm eines Werbenden, der Publisher, der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View) dokumentiert werden. Hierbei erhebt solute zusätzlich auch Informationen über das Endgerät, von dem eine Transaktion durchgeführt wird (so z.B. das Betriebssystem und den aufrufenden Browser). Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage eines berechtigten finanziellen Interesses unseres Unternehmens an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit der solute GmbH gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nicht wünschen, können Sie dies durch die entsprechende Browsereinstellung erreichen (siehe auch den entsprechenden Punkt "Cookies" in unserer Datenschutzerklärung). Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesetzt wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Onlineangebote und einer eingeschränkten Benutzerführung auf Webseiten rechnen müssen. Alternativ oder ergänzend können Sie Cookies auch jederzeit manuell löschen. In diesem Fall werden alle darin hinterlegten Informationen von Ihrem Endgerät entfernt.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch die solute GmbH erhalten Sie hier: https://www.solute.de/ger/datenschutz/

i) UNITO Versand & Dienstleistungen GmbH

Unser Unternehmen nimmt am Performance Advertising Netzwerk UNITO Versand & Dienstleistungen GmbH, Peilsteinerstr. 5-7, 5020 Salzburg, Österreich teil. Im Rahmen der angebotenen Tracking-Dienste speichert die UNITO Versand & Dienstleistungen GmbH zur Dokumentation von Transaktionen Cookies auf Endgeräten von Nutzer:innen, die Webseiten oder andere Onlineangebote seiner Nutzer:innen besuchen oder nutzen (z.B. eine Bestellung in einem Onlineshop aufgeben). Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen vom UNITO Netzwerk.

In einem solchen Cookie wird ausschließlich die Information darüber abgelegt, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. In den UNITO Tracking Cookies wird eine individuelle (jedoch nicht auf den einzelnen Nutzer:innen zuordnungsfähige) Zahlenfolge hinterlegt mit der das Partnerprogramm eines Werbenden, der Publisher, der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View) dokumentiert werden. Hierbei erhebt UNITO zusätzlich auch Informationen über das Endgerät, von dem eine Transaktion durchgeführt wird (so z.B. das Betriebssystem und den aufrufenden Browser). Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage eines berechtigten finanziellen Interesses unseres Unternehmens an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit der UNITO Versand & Dienstleistungen GmbH gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nicht wünschen, können Sie dies durch die entsprechende Browsereinstellung erreichen (siehe auch den entsprechenden Punkt "Cookies" in unserer Datenschutzerklärung). Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesetzt wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Onlineangebote und einer eingeschränkten Benutzerführung auf Webseiten rechnen müssen. Alternativ oder ergänzend können Sie Cookies auch jederzeit manuell löschen. In diesem Fall werden alle darin hinterlegten Informationen von Ihrem Endgerät entfernt.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch die UNITO Versand & Dienstleistungen GmbH erhalten Sie hier: https://affiliate.quelle.at/privacy-policy.do

7. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.

8. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@pveu.com.

9. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

10. Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Wenn ein Bewerber Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail, an uns übermittelt, kann die Verarbeitung auch auf elektronischem Wege erfolgen. Wir erheben und verarbeiten folgende personenbezogenen Daten von Bewerberinnen zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens:

  • Name
  • Vorname
  • Wohnadresse (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort)
  • Land
  • E‐Mail‐Adresse
  • Mobiltelefonnummer
  • Weitere Telefonnummer
  • Bewerbungsunterlagen samt Anhängen

Die Bewerbungsunterlagen werden im Falle einer Absageentscheidung sechs Monate nach deren Bekanntgabe an den Bewerber automatisch gelöscht, es sei denn, es steht einer Löschung ein sonstiges berechtigtes Interesse entgegen.

11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand August 2022.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.testit.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Laden...