Ein praktischer Multifunktionsdrucker vereint Scanner, Kopierer und Drucker in einem Gerät. Wir haben zu dem Thema recherchiert, uns durch den Produktdschungel gekämpft und folgende Geräte gefunden, die wir empfehlen können.
HP Officejet 250 Mobile Aio Tintenstrahldrucker A4 WiFi schwarz – Multifunktionsgerät Tintenstrahldrucker Thermo, 600 x 600 DPI, 600 x 600 DPI, A4, 216 x

Epson EcoTank ET-2756 weiß, Tinte, mehrfarbig (C11CG22403)

HP OfficeJet Pro 9012e Multifunktionsdrucker (+, A4, Drucker, Scanner, Kopierer, Fax, WLAN, LAN, Duplex, ePrint, Airprint, mit 6 Probemonaten Instant

HP OfficeJet Pro 7740 A3-Multifunktionsdrucker (DIN A3, Drucker, Scanner, Kopierer, Fax, WLAN, Duplex, ePrint, Apple Airprint, USB, 4800 x 1200 dpi),

KYOCERA Klimaschutz-System Ecosys FS-1325MFP 4-in-1 Laser-Multifunktionsdrucker: Duplex Drucker, SW-Drucker, Kopierer, Scanner, Fax

Canon PIXMA TS5351 Drucker Farbtintenstrahl Multifunktionsgerät DIN A4 (Scanner, Kopierer, OLED, 4.800 x 1.200 dpi, USB, WLAN, Duplexdruck, 2

- Vorteile
-
App und WLAN-Anbindung: Per App lässt sich der Drucker über das Smartphone bequem steuern
-
Kompaktes Design: Der Drucker ist angenehm klein und passt auch auf kleine Schreibtische
-
Schnell eingerichtet: Die Einrichtung geht einfach von der Hand
- Vorteile
-
Gute Druckqualität: Das Gerät liefert gute Druckergebnisse sowohl bei S/W- als auch bei Farbdruck
-
Sehr geringe Folgekosten: Das Nachfüllprinzip der Tintentanks ist einfach und kostengünstig
-
Stromsparend: Das Gerät verbraucht während des Betriebs wenig Strom
- Vorteile
-
Hervorragende Druckergebnisse: Hohe Qualität von Farb- und S/W-Druck
-
Hohes Arbeitstempo: Der Drucker arbeitet sehr schnell und eignet sich auch für größere Büros
-
Niedrige Tintenkosten: Die Folgekosten durch Tinte sind angenehm niedrig
-
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Der Drucker glänzt durch viele Funktionen bei einem fairen Preis
- Vorteile
-
A3-Druck: A3-Format wird unterstützt
-
Insgesamt geringe Tintenkosten: Die Folgekosten durch Tinte sind relativ gering
-
Hohes Drucktempo: Bis zu 22 Seiten sind pro Minute möglich
- Vorteile
-
Günstiger Druck: Die Druckkosten pro Blatt sind vergleichsweise niedrig
-
Guter Scanner: Der Scanner überzeugt sowohl bei Text- als auch bei Fotoscans
-
Ideal für Textdruck: Kein Verschmieren bei schwarz-weißem Textdruck
- Vorteile
-
Schickes OLED-Display: Das kleine, aber gute OLED-Display erleichtert die Bedienung
-
Gute App-Steuerung: Steuerung per Canon PRINT App erleichtert die Bedienung
-
Kabelloses Drucken: Per Mopria oder Apple AirPrint kabellos drucken
- Nachteile
-
Etwas langsamer Druck: Das Drucken dauert vergleichsweise etwas länger
- Nachteile
-
Druckgeschwindigkeit könnte besser sein: Der Drucker arbeitet vergleichsweise langsam
- Nachteile
-
Ungeeignet für Fotodruck: Beim Drucken und Scannen von Fotos schwächelt der Drucker merklich
- Nachteile
-
Kein A3-Vorlageneinzug: Der Vorlageneinzug lässt kein A3 zu.
- Nachteile
-
Ungeeignet für Fotodruck: Da Monochrome-Druckweise
- Nachteile
-
Vergleichsweise hohe Tintenkosten: Das Nachrüsten der Tintenpatronen ist etwas teuer
-
Kopieren nur o.k.: Die Qualität des Kopierdrucks könnte besser sein
Multifunktionsdrucker im Vergleich – Unsere Kaufberatung
Als Multifunktionsgerät kann ein Mehrzweckdrucker mehr als nur deine Urlaubsbilder oder deinen frisch geschriebenen Aufsatz zu Papier bringen. Dank Scanner und Kopierfunktion ist er die Allzwecklösung für dein Büro. Aber nicht nur die ausführliche Recherche zu Druckern selbst ist wichtiger Teil dieser Gleichung, auch die Folgekosten, bzw. die Druckkosten für anfallende Tinte sollten vorher recherchiert werden.
Ansonsten wird dein günstiger Drucker schnell ziemlich teuer im Unterhalt. Außerdem ist die Drucktechnik ein wichtiger Faktor. Soll es ein schneller Laserdrucker sein, oder lieber ein hoch aufgelöster Tintenstrahldrucker? Die besten Geräte im Vergleich und Test findest du in diesem Artikel.
Canon Pixma TS-5050 Multifunktionsdrucker – Einer für alle(s)
Neben Kameras und Kameralinsen ist Canon ebenso für seine Druckersparte bekannt und liefert hier regelmäßig sehr gute Qualität zu vergleichsweise günstigen Preisen ab. Wir haben uns den beliebten Tintenstrahldrucker Pixma TS-5050 genauer angeschaut und stellen dir den Top-Seller hier im Detail vor.
-
Praktischer Platzsparer: Sobald alle Klappen und Einschübe nach der Verwendung hoch- oder eingefahren wurden, nimmt der TS-5050 kaum mehr Platz ein als ein DVD- oder Blu-Ray-Player.
-
Verbindungsfreudig: Der Drucker von Canon kann nicht nur vom PC per USB betrieben werden, sondern auch völlig unabhängig von einem Computer. Ermöglicht wird dies durch die Verbindung per WLAN ins Heimnetzwerk. Das hat, neben den wegfallenden Kabeln, den Vorteil, dass auch dein Smartphone oder Tablet den Drucker kinderleicht ansteuern können und so auch von deinen mobilen Geräten gedruckt werden kann.
-
Schnell und hoch aufgelöst: Mit knappen 13 Monochrom-Seiten und 9 Seiten per Farbdruck pro Minute ist der TS-5050 ein wirklich schneller Drucker. Für den Heimgebrauch ist das mehr als ansehnlich. Dazu kommt eine hohe Druckauflösung von 4800 zu 1200 DPI pro Seite, was besonders bei Fotos und Farbdruck zur Geltung kommt. Stark!
Unser Fazit zum Canon Pixma TS-5050

Der Pixma TS-5050 verbindet alles, was man sich als Privatnutzer:in von einem Drucker wünschen kann. Drucken per WLAN oder App, ein schneller Druckvorgang und eine hohe Auflösung. Das ganze gibt es zu einem vergleichsweise günstigen Preis, welcher, wenn du auf Druckerpatronen oder Tinte verschiedener Dritthersteller zurückgreifst, auch im Unterhalt nur bedingt teurer wird. Alles in allem ein sehr guter und kompakter Tintenstrahldrucker für den mehr oder weniger regelmäßigen Heimbetrieb.
KYOCERA Ecosys FS-1325MFP – Für das (Home-)Office

Hersteller Kyocera bietet große Systemdrucker zu bezahlbaren Kursen an. Da ist auch der Ecosys FS-13215 keine Ausnahme. Als Multifunktionsdrucker kann er nicht nur drucken und scannen, sondern auch faxen und direkt kopieren. In einiger Hinsicht ist das Gerät der Konkurrenz unterlegen, in anderen hat es dagegen deutlich die Nase vorn. Unser Vergleichscheck:
-
Schneller als der Durchschnitt: Ganze 25 Seiten druckt der Ecosys in einer Minute und ist damit einer der schnelleren Drucker für den Heimgebrauch. Darunter leidet die Druckauflösung etwas, da diese mit 1200 dpi etwas schwächer ausfällt.
-
Idealer Dokumentendrucker: Die schnelle Druckgeschwindigkeit, die etwas geringere Auflösung und zusätzliche Funktionen wie Duplex-Druck und Scan per Einzug machen den Ecosys zum idealen Drucker für Dokumente bzw. für das Büro.
-
Erfreulich günstig im Unterhalt: Im erstaunlichen Gegensatz zu fast allen anderen Druckern auf dem Markt, sind die Toner-Kartuschen für den Ecosys ziemlich erschwinglich. Während Toner direkt vom Hersteller immer noch ebenso viel kostet wie ein günstiger Drucker selbst, bekommst du für den Drucker von Kyocera von Drittherstellern ganz Pakete mit mehreren Kartuschen für wenig Geld.
Unser Fazit zum Kyocera Ecosys FS-1325MFP

Der Ecosys ist perfekt für das Home-Office, die Arbeit oder auch ideal für den Haushalt als Dokumentendrucker. Leider bietet er über diese Anwendungsfälle hinaus wenig an, was die informierte Kundschaft allerdings nicht stören dürfte. Wenn du also ein schnörkelloses Gerät suchst, das dir schnell und sogar erstaunlich günstig deine Dokumente vom PC in Papierform verwandeln soll, bist du mit dem Laserdrucker von Kyocera bestens beraten. Eine besondere Empfehlung an dieser Stelle für kleine und mittelständige Unternehmen, die mit diesem Laserdrucker die Druckkosten angenehm niedrig halten können.
Multifunktionsdrucker Test bei Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest hat im Zeitraum von 2017 bis 2020 immer wieder Drucker im Test untersucht. Dabei war das ganze Spektrum von Tintenstrahl Multifunktionsdrucker über Multifunktionsdrucker mit Farblaser bis hin zu Schwarz-Weiß-Laser-Multifunktionsdrucker vertreten. Selbstverständlich wurden auch „normale“ Drucker im Test unter die Lupe genommen. Dabei kam heraus, dass es nicht nur auf die Anschaffungskosten des Geräts ankommt, sondern vor allem auf die Folge- bzw. Druckkosten. Teure Tinte und Patronen machen selbst ein Schnäppchen auf Dauer zum Kostenverursacher bei den laufenden Druckkosten. Das hängt natürlich immer davon ab, wie oft du deinen Drucker nutzen möchtest. Zudem konnten einige Geräte beim Textdruck nicht überzeugen, dieser gestaltete sich als schwach. Der Fotodruck gestaltete sich auch oft mäßig bis fehlerhaft.
Der Test von 2020 widmete sich ganz und gar den Tintenstrahldruckern. Das ernüchternde Ergebnis: keines der Testgeräte ist wirklich gut. Der beste Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker im Test 2020, und damit Testsieger ist der HP Officejet Pro 9010, der mit der Testnote 2,6 nur mit einem „Befriedigend“ abschneidet. Ein etwas enttäuschender Testsieger im Test, bei dem vor allem die Scan- sowie Kopierfunktionen und der Tintenverbrauch zu Wünschen übrig lassen.
Die Riege der Farblaser- und Schwarz-weiß-Multifunktionsdrucker ist schon etwas besser als ihr tintenstrahlender Kollege. Der Canon i-Sensys MF633Cdw ist bei den Farbdruckern ganz vorne mit dabei, während der HP Laserjet Pro MFP M148fdw das schwarz-weiße Feld anführt. Letzterer zeichnet sich im Test vor allem durch seinen vergleichsweise günstigen Preis und durch das damit gute Preis-Leistungs-Verhältnis aus.
War dieser Artikel hilfreich?